• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Ich frag mal hier, da ich nicht so einen Plan von den EOS-M Serie habe und keinen eigenen thread aufmachen möchte.
Bin bei Canon, hab aber immer nur die DSLR in Gebrauch (EOS 7D II und 6D)

Es gibt keine EOS-M mit Sucher, oder?

Keine EOS-M hat den Dual Pixel AF, oder? Kann jemand sagen wie groß der Unterschied da ist? Die 7D II macht das schon recht gut mit dem 55-250STM aber auch mit anderen Objektiven.

Ist das EF-M Bajonett auch für KB geeignet?

Wie funktionieren EF-S und EF Objektive mit Adapter an den Kameras?

Was gefällt euch besonders an dem System? Wieso habt ihr euch dafür entschieden? Die Konkurrenz da ist ja viel härter als im DSLR Markt.
 
- Sucher: Nur bei der M3 möglich als optionales Zubehör, Aufstecken auf den Blitzschuh, sauteuer, angeblich aber gut, manche verspüren einen Lag

- nein DPAF gibt's nicht. Die M3 hat den Hybrid-AF III, der recht flott sein soll und Video angeblich ebenfalls passabel nachführt. Keine eigene Erfahrung.

- nein, nix am KB-Bajonett. Wie auch?

- EF und EF-S ohne Probleme am Adapter. Meine Erfahrung nur mit Canon-Original-Adapter. Linsen aber auch Tamron. Keine Probleme bisher an der M1.

- Habe "nur" die M1 und liebe die Kompaktheit, die Haptik, das stabile Gehäuse, die adaptierbaren Linsen, die m.E. exzellente BQ (bewährter 18-MP-Sensor aus 550D, 600D, 650D, 700D, 7D etc., auch wenn da sicher variiert wurde - am ehesten ist die M1 eine verkappte 600D). Es gibt viele kleiner Ärgernisse und Unterlassungssünden wie bei Canon üblich, aber man lebt damit...

Gruß,

Christian
 
-
- EF und EF-S ohne Probleme am Adapter. Meine Erfahrung nur mit Canon-Original-Adapter. Linsen aber auch Tamron. Keine Probleme bisher an der M1.

Ich habe einen "billigen" Meike Adapter. Dieser funktioniert bestens mit meinen getesteten Linsen EF 50mm STM, EF 85mm und EF 28-70 II.

Habe mir mal wieder eine geholt nachdem ich mir alte Fotos angesehen habe :D. Ergänzt sich hervorragend mit meiner 5D. Sozusagen jede Linse mit 2 Brennweitenbereichen. Die EOS M I mit dem EF 85mm ist eine Granate und liefert hammermäßige Bilder mit tollen Farben und grandioser Schärfe.
Ansonst ist die M mit dem EF-M 22mm meine alte/neue "Immerdabei". Ein Upgrade habe ich gar nicht vor. Mich stört nach wie vor das nicht "verkleinerbare" AF-Feld. Die Vorteile Überwiegen aber klar.
 
Ich kenne diese Propaganda, die hat keinen Sucher....
Für mich passt die EOS-M und die EOS-M3 perfekt in meine Hardware/Softwareumgebung, und fast alles von Canon ist auch nutzbar.
Was nützt mir die tollste Kamera, für die es dann keinen guten RAW-Konverter gibt, und für die ich alles an Zubehör neu kaufen muss.
Das freut nur einen, die Industrie!

Gruß
 
Ich wollte gerade ganz viel Positives zur M (1) schreiben, aber
BonsaiPhotos, watchrobbie und DIGIC-4 haben eigentlich schon alles vorweggenommen. Das unterschreibe ich alles gerne.
Wie du habe ich auch eine 6D im Gebrauch und sehe die M - die ich anfangs fast nur wegen des Preisverfalls gekauft hatte, nach dem Motto: soviel BQ kriegst du für so wenig Geld nie wieder! - als ideale Ergänzung oder auch mal als "leichten" Ersatz zur DSLR. Den original EF/EF-Adapter habe ich auch und finde, dass alle EF-Linsen (mit Ausnahme des alten 100er Macro) problemlos und ohne Einschränkungen an der M funzen. Das 85er kann auch ich da besonders hervorheben.
Die angeblichen Schwächen kann ich bislang für meinen Gebrauch der Kamera nicht bestätigen, der AF und seine Geschwindigkeit tut es für 95% aller Motive ausreichend schnell. Die BQ ist sehr, sehr gut, was natürlich an den Linsen liegt, bei denen sich Canon richtig Mühe gegeben hat, wie es scheint. Das Kit-Zoom 18-55 ist sicher besser und wertiger als das Pendant aus dem EF-S Bereich, das 22er ist ein kleines Juwel, das 11-22 sorgt im wahrsten Sinne des Wortes für großes Kino und selbst das nicht ganz so wertig verarbeitete 55-200 ist optisch einwandfrei. Optischer Sucher wäre schön, ist bei der M(1) aber nun mal nicht und jeder Handyknipser verzichtet ja auch darauf und jammert nicht.
Die Bedienung und vor allem das Menu verursachen keine Probleme, wenn man schon eine EOS hat. Auch nicht zu unterschätzen!
Ich mag es mittlerweile auch meine alten Canon FD-Objektivschätze zu adaptieren und in Zeitautomatik und im manuellen Modus zu nutzen; so ein FD 1,2/50 an der M hat schon was! Mit einem 2,8/135 hat man schon ein nettes Tele, aber ich flansche auch mein EF 2,8/200mm L an die M, wenn es sein muss und habe so schon geile Fotos gemacht.
Wenn du also was Zusätzliches brauchst, würde ich mir die M(1) besorgen, die M3 scheint nicht sooo große Vorteile zu bringen, mich reizt sie jedenfalls nicht. Ich warteda eher auf ein paar nette Festbrennweiten: 1,8/35, 1,4/50 und ein kleines Macro.
 
Es gibt keine EOS-M mit Sucher, oder?

Für die M3 ist ein optionaler Aufstecksucher verfügbar.
Der ist recht gut, hat aber den Nachteil daß man keinen
Aufsteckblitz oder Funkzünder parallel verwenden kann.

Keine EOS-M hat den Dual Pixel AF, oder? Kann jemand
sagen wie groß der Unterschied da ist?

Hängt davon ab wie deine Erwartungshaltung ist.
Keine M ist eine Sportkamera, aber ich finde sie alle
ausreichend.


*Das* wiederum IST eine Sportkamera.

Ist das EF-M Bajonett auch für KB geeignet?

Möglich, aber unwahrscheinlich. In KB rechne ich eher mit
einem neuen Anschluß, der elektrisch voll kompatibel sein
wird mit EF.

Wie funktionieren EF-S und EF Objektive mit Adapter an den Kameras?

Mehrheitlich gut, bei einigen Objektiven pumpt der
AF jedoch ein wenig.

Was gefällt euch besonders an dem System? Wieso habt
ihr euch dafür entschieden? Die Konkurrenz da ist ja viel
härter als im DSLR Markt.

Die M fügt sich nahtlos in das Canon Ökosystem ein,
alle meine Objektive funktionieren, alle meine Blitze
und Funkzünder funktionieren, Bilder aus der M kann
ich mit DPP farblich aus einem Guß mit 5D Mk2/5D Mk3
mischen, ich arbeite im gleichen Arbeitsbereich
(Blenden/Schärfe) wie mit regulären DSLRs, kann also
im Studio die Making Ofs einfach mit einem weiteren
Funksender schiessen, die Bedienung ist nach dem sehr
bewährten Canon-Konzept gestaltet.
Die Bildqualität ist tadellos, und mit dem sehr guten
22er Pancake passt sie in jede Manteltasche, ist dabei
ein excellentes Werkzeug auch bei schlechtem Licht.

In der Summe konnte mir bislang kein anderer Hersteller
ein solches Paket liefern. Canon konnte mir so die M und
nun die M3 verkaufen.
 
moinsen, vorhin hatte ich beim händler kurz ne m3 mit sucher in der hand. ein feines teil für immerdrauf und weil mein anderes zeugs auch von canon ist, hej, passt doch gut in die reihe. ich hätte wohl nicht weiterforschen sollen, aber immer wieder tauchte als vergleich die sony alpha 6000 auf. grad in schnelligkeit, sowohl af als auch fps im einzelbildmodus hat die wohl die nase weit vorn.

hat jemand erfahrungen mit beiden? mir gehts vorrangig um schnelle handhabung, schnappschuss-skills im vergleich.

gruss
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal den Vergleich zwischen Sony und Canon. Die Sony mag zwar schneller sein, dafür hatte der AF bei der Canon eine höhere Trefferquote.

Gruß
 
moinsen, vorhin hatte ich beim händler kurz ne m3 mit sucher in der hand. ein feines teil für immerdrauf und weil mein anderes zeugs auch von canon ist, hej, passt doch gut in die reihe. ich hätte wohl nicht weiterforschen sollen, aber immer wieder tauchte als vergleich die sony alpha 6000 auf. grad in schnelligkeit, sowohl af als auch fps im einzelbildmodus hat die wohl die nase weit vorn.

hat jemand erfahrungen mit beiden? mir gehts vorrangig um schnelle handhabung, schnappschuss-skills im vergleich.

gruss
andreas

Die Schwäche am Sonysystem sind die Linsen. Mach dich da vorher schlau. Der Body ist jedoch super. Aber was hilft das?
Schnappachsstauglich ist auch meine M I mit dem 22mm. Klein und scharf. Der Touchscreen macht die Kamera auch schneller in der Fokusierung. dieser fehlt der A6000.
 
schnappi-tauglichkeit sollte ich enger fassen, die cam sollte im einzelbildmodus ein paar bilder schnell in reihe schiessen koennen. da ist zb ne gute situation, cam schnell in die hand, klick-klick-klick. die m3 lag gut in der hand, der sucher gefaellt, nur soll die sony da deutlich schneller die bilder wegschaufeln. packt das die canon auch bei abgestellten af oder liegts am schlappen puffer?
 
Zuletzt bearbeitet:
*Das* wiederum IST eine Sportkamera.

Ja ich weiß. Mir gings aber nur um den AF der M3 im Vergleich mit dem Dual Pixel AF der 7D II. Hab nur die 7D II genommen weil ich den DPAF da kenne.


@all: danke für die Infos. :)

Kann es auch sein, dass Canon in dem Bereich bei Objektiven ein gutes P/L Verhältnis hat? Das 15-45 ist aus Alu. Die entsprechenden Objektive bei Sony und Samsung nicht, kosten aber ungefähr das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
schnappi-tauglichkeit sollte ich enger fassen, die cam sollte im einzelbildmodus ein paar bilder schnell in reihe schiessen koennen. da ist zb ne gute situation, cam schnell in die hand, klick-klick-klick. die m3 lag gut in der hand, der sucher gefaellt, nur soll die sony da deutlich schneller die bilder wegschaufeln. packt das die canon auch bei abgestellten af oder liegts am schlappen puffer?

Es hängt wesentlich davon ab welche Speicherkarte drin ist.
Eine langsame Karte kann die Kamera derbe ausbremsen.
Also auf jeden Fall eine sehr schnelle Karte reinpacken.

Ansonsten nur RAW schiessen, AF auf Taste statt Auslöser,
und Rückschau/Entrauschung/D-Lighting aus.

Dann sollte das sehr viel fixer gehen.


Gilt übrigens für M wie M3.
 
Es hängt wesentlich davon ab welche Speicherkarte drin ist.
Eine langsame Karte kann die Kamera derbe ausbremsen.
Also auf jeden Fall eine sehr schnelle Karte reinpacken.

Ansonsten nur RAW schiessen, AF auf Taste statt Auslöser,
und Rückschau/Entrauschung/D-Lighting aus.

Dann sollte das sehr viel fixer gehen.


Gilt übrigens für M wie M3.

ein streif am horizont... nur raw hab ich bereits probiert, ohne merkbare aenderung, rueckschau war auch aus, die stoert mich im sucher. bleibt af auf taste, das stell ich vermutlich wie Entrauschung/D-Lighting im menue ein? bin gespannt.

noch ganz doof bemerkt, ich hab ohne karte getestet. spielt das ne rolle?
 
(...) Aber ja. Im Demo-Mode kann die Kamera den Puffer
ja nirgends hin schreiben.

ich war grad nochmal mit schnellem kaertchen bei calumet und hab deine tipps probiert. keine merkbare aenderung, die canon hinkt der sony bei einzelaufnahme mit schneller bildfolge hoffnungslos hinterher. so gern ichs taet, da bringt auch schoenreden nix. vll gelingt mir das bei der sony, herje, is die haesslich. hat aber nen eingebauten sucher, wiegt weniger und liegt mitm dickeren wulst besser in der hand...
 
ich war grad nochmal mit schnellem kaertchen bei calumet und hab deine tipps probiert. keine merkbare aenderung, die canon hinkt der sony bei einzelaufnahme mit schneller bildfolge hoffnungslos hinterher. so gern ichs taet, da bringt auch schoenreden nix. vll gelingt mir das bei der sony, herje, is die haesslich. hat aber nen eingebauten sucher, wiegt weniger und liegt mitm dickeren wulst besser in der hand...

Ich hatte die A6000. Wahnsinn wie schnell die war. Gescheitert ist es an den Objektiven. Es gibt genau 2 Festbrennweiten die meinen Vorstellungen hinsichtlich Schärfe entsprachen. Eines davon war aber in der Fokusierung sooo langsam dass die Grundschnelligkeitcdes Bodys genau "NULL" brachte.
Also vergleiche mit entsprechend guten Objektiven. Mit dem 16-50 passt die Geschwindigkeit aber optisch ist es eine ziemliche Gurke.
Für Schnappschüsse sollte es aber reichen.
Mir war das zu wenig. Meine M ist vielleicht etwas langsamer aber die BQ ist am Ende Top.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten