Ich glaube mir ist erst an der M bewusst geworden, dass das bei
keiner Canon geht, auch nicht mit den DSLRs - also glaube ich.
Bei allen 5ern und 1ern mit Liveview kann man das abschalten.
Ich habe eine 450D die ich mal mit einer beta DSLR Remote pro
von Chris Breeze getestet habe (er hatte da testweise Fokussierung
über Mausrad für mich eingebaut). Das produzierte einen Kameraabsturz,
und nach Akku raus/rein war die Belichtungssimulation dauerhaft aus.
Ist also bei allen Canons drin, da wird nur ein Register gesetzt.
Kann ich an der 450D nicht mehr ausschalten, aber da die eh
zu 99% im Studio eingesetzt wird bin ich sehr dankbar dafür.
Irgendwer hat mal gemeint, es läge tatsächlich an der Canonpolitik,
man solle gefälligst Canon Speedlights verwenden - DIE nämlich
schalten das ab ... oder so ähnlich.
Jedes kompatible Blitzgerät schaltet das ab. Auch wenn das
eingebaute Funzelchen ausgeklappt wird ist Exposure Simulation aus.
Der Umsatz bei Kompakten ging jedenfalls nochmal 20% zurück
und man schiebt es auf die guten Handykameras

.
Das sehe ich allerdings leider auch so. Die M ist zu komplex und
reich an Möglichkeiten für die meisten Anwender, das ist nicht
die Kamera die von Handys bedroht wird. Bei den ganzen Ixus,
Powershots et al sehe ich Handys jedoch ebenfalls als größte
Bedrohung.
Und der AF sollte natürlich auch tadellos funktionieren ...
Das tut er mittlerweile wirklich. In der Szene gestern hätte ich
von der 5D Mk3 nüchtern betrachtet nicht mehr erwartet als das
was die M3 abgeliefert hat.
Vielleicht sollten sie zwischendurch einfach mal ein paar mehr
Fotografen fragen!
Die müssen sich nur melden (am besten schriftlich) und ihre
Kritik gut begründen. Das wird weitergeleitet nach Japan, wenn
das nachvollziehbar kommuniziert wird.
Was ich hier geschrieben habe, habe ich ähnlich auch an
Canon geschrieben.
Das wird sehr genau gelesen, und beantwortet, was dazu
führt daß ich mich hier in einem Punkt korrigieren muss:
ISO Speed kann man sehr wohl in "My menu" einfügen.
Weiss nicht wieso, aber da habe ich mich verguckt.
Einfach mal abwarten, was sich preislich und 'bundlemäßig' tut

.
Gerüchteweise wird am 14. August ein 15-45 STM vorgestellt.
Aber auch wieder mit unterirdischer Lichtstärke.
Ein 35er, 40er oder 50er mit f=2.0 als Ergänzung zum 22er........