>>Was habe ich mich sinnlos gequält mit irgendwelchen AF-Youtubevideos<<
Meine M kam heute Vormittag. Zuvor habe ich die M im Elektronikmarkt getestet und schon dort hatte ich den Eindruck, dass man gerade was den AF betrifft seine eigenen Erfahrungen machen sollte.
Bei mir gesellt sich die M zu 2x 5D MKII, 7D, S95, und IXUS. Die weisse M fühlt sich wertig an passt wunderbar in meine Hard- und Softwarewelt.
Die M ist einfach eine lockere und dennoch wertige Spasskamera und schon nach kurzer Zeit wusste ich "Wir werden Freunde !" Ich finde die klare Designlinie persönlich attraktiver als Ledertasche und Retrostyle. Aber das ist Geschmackssache.
Bedienung:
Die Bedienung ist irgendwie eine Kreuzung aus Iphone-Gesten+MyCanon und Daumenradwippe mit Set-Taste. Fehlt nur noch der Joystickknubbel um die Verwirrung komplett zu machen. Aber das Vertraute macht mir die M so sympathisch. Die wenigen Tasten reichen mir auch völlig. Natürlich funktioniert die Canonsoftware auch mit der M. Ich muss nichts installieren oder auspacken.
RAW habe ich nicht getestet.
Haptik und Design:
Hochwertig. Edel. Weiss und glänzend. Glatt. Kühles Metall. Da fehlen mir persönlich keine gravierten Verschlusszeiten. Dafür zoome ich mit 2 Fingern auf dem Touchdisplay. Die Damen im Umfeld waren sofort begeistert. Meine Frau hatte keine Berührungsängste, weil da einfach nur rudimentäre Tasten vorhanden sind.
Ausstattung:
Kein Hybridsucher, Klappdisplay und interner Blitz. Auch kein Blitz der am dünnen Blechgestell klapprig nach oben fährt. Vorhanden sind IS und Touchdisplay und reichlich künstliche Intelligenz. Das ist manchmal einfach angenehm und auch automatisch macht Fotografieren Spass.
Den Sucher habe ich bei der S95 und der Ixus nie vermisst und auch mit der M kann man wunderbar aus der Hand Bilder machen und sich gleichzeitig mit dem Motiv unterhalten. Man wird nicht "fotografiert". Für den Fremden ist das viel angenehmer. Ich bin vorwiegend in Westafrika, Pakistan und Afghanistan unterwegs und da lächle ich lieber und schiele dabei auf das Display. Bei 45 Grad wird man nicht allzuviel sehen. Daran gewöhnt man sich aber. Ist auch nicht angenehm, wenn der salzige Schweiss von den Augenbrauen in den Minisucher läuft. Mit dem Daumen kurz auf das gewünschte Motiv klicken und der AF schnappt zu und das Bild ist gemacht. Einfach eine andere Denkweise.
Den 90er habe ich nicht ausgepackt und gleich den 270er und 560er blitz verwendet. Angenehm wenn man für Zubehör einfach in die Koffer greifen kann. Der EF-Adapter ist auch im Versand. Dann könnte ich theoretisch meinen Objektivpark verwenden. Ich habe den Adapter bestellt - aber brauchen werde ich den selten. Manche Dinge "hat" man halt. Vielleicht schnalle ich mal das 1.2 vor die M. Nur warum eigentlich? Die M steckt voller Features die ich wohl nie brauchen werde. Einiges ist sicher sehr angenehm. Ich habe nichts gegen gute Automatiken. Was ich bisher so ausprobiert habe macht einen sehr guten Eindruck.
Bildqualität und Video:
Mich hat die BQ positiv überrascht. Hier wurden meine Erwartungen übertroffen. Auch der Videomodus läuft ruckelfrei und angenehm. Ohne Blitz ging die M ein paar Mal auf 6400ISO und das Ergebnis war dennoch super. Die BQ ist für den Anwendungszweck über jeden Zweifel erhaben und mehr als ausreichend.
Autofokus:
Ich war irgendwie darauf programmiert, dass der AF der M total langsam sei.
Mist und eine Schande für Canon. Schon im Elektronikmarkt ist mir aufgefallen, dass dies so nicht stimmt. Wenn man mit einem Klick auf den Touch fokussiert braucht die M eine kurze Gedenkpause bis der Klick dann automatisch kommt. Mit einem oder mehreren AF-Feldern ist der AF aber schnell und präzise. Motiv 1m und dann 10m und zurück geht wunderbar schnell. Im realen Leben habe ich ein paar Mitarbeiter fotografiert und da war es schon leicht dämmrig und der AF funktionierte problemlos. Ich habe das Thema AF inzwischen aus dem Kopf gelöscht. Für Sport habe ich die 7D und die ist dafür gemacht. Ich habe auch ein wenig mit dem Motiv-AF gespielt und einen Staplerfahrer verfolgt. Manchmal ging es überraschend flott und dann hatte der AF keinen "Grip".
Da war auch schon recht wenig Licht. Greift der AF sitzt er auch perfekt. Also ich bin mit dem AF zufrieden und vermisse auch hier nichts. Je nachdem wie man die Finger hält versperrt man das AF-Hilfslicht. Also locker in der Hand halten...dann klappt das.
Mein Fazit:
Die Alternative wäre für mich ev. die Fuji E-1 gewesen. Hier kostet das Gehäuse schon fast soviel wie die M mit Kit und Blitz. Und in Weiss gibt es die Fuji auch nicht

Am Ende noch überall neue Software installieren. Ein Greuel. So läuft alles vom IMAC bis zum MacAir flüssig.
Ich bin zufrieden und freue mich schon auf Westafrika mit der M. Wir werden viel Spass zusammen haben.