• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Das fehlen des WiFi, habe ich mit meiner bereits vorhandenen Eye-Fi SD-Card gelöst, die die Canon M dankend akzeptiert und über ihr Diplay bedienen läßt.
 
Das fehlen des WiFi, habe ich mit meiner bereits vorhandenen Eye-Fi SD-Card gelöst, die die Canon M dankend akzeptiert und über ihr Diplay bedienen läßt.

Okay! Kann man nur sagen: Wie gut das es diese Möglichkeit gibt.
Ich frage mich allerdings ob integriertes WiFi nicht einen Vorteil darstellt?
Ansonsten wäre es ja kein wirkliches Verkaufsargument oder?
Denn zu einer neuen Kamera würde ich auch immer eine neue Karte kaufen...nehm ich halt eine mit Eye-fi...ist ein bisserl teurer...naja...
 
Autofokus:
Ich war irgendwie darauf programmiert, dass der AF der M total langsam sei.

Mist und eine Schande für Canon. Schon im Elektronikmarkt ist mir aufgefallen, dass dies so nicht stimmt. Wenn man mit einem Klick auf den Touch fokussiert braucht die M eine kurze Gedenkpause bis der Klick dann automatisch kommt. Mit einem oder mehreren AF-Feldern ist der AF aber schnell und präzise. Motiv 1m und dann 10m und zurück geht wunderbar schnell. Im realen Leben habe ich ein paar Mitarbeiter fotografiert und da war es schon leicht dämmrig und der AF funktionierte problemlos. Ich habe das Thema AF inzwischen aus dem Kopf gelöscht. Für Sport habe ich die 7D und die ist dafür gemacht. Ich habe auch ein wenig mit dem Motiv-AF gespielt und einen Staplerfahrer verfolgt. Manchmal ging es überraschend flott und dann hatte der AF keinen "Grip".
Da war auch schon recht wenig Licht. Greift der AF sitzt er auch perfekt. Also ich bin mit dem AF zufrieden und vermisse auch hier nichts. Je nachdem wie man die Finger hält versperrt man das AF-Hilfslicht. Also locker in der Hand halten...dann klappt das.
Erst mal: Toller Bericht! :top:

Klar, kann man mit dem AF zufrieden sein. Aber mal im Ernst: ich habe die M ja selbst getestet, und der AF ist definitiv deutlich langsamer als der DSLR's und der meisten Spiegellosen, die ich so kenne (Nikon D80, Nikon V1, Oly E-520, Oly OM-D, Pana G5). Und damit meine ich jetzt nicht den C-AF, sondern einfach das "Einloggen" des AF. Der AF der M fuhr eigentlich immer kurz vor und zurück, bevor er einloggte. Das kenn ich so von meiner E-P1 auch, aber nicht von den anderen oben genannten Systemkameras. Der S-AF ist da "instant", um es mal englisch auszudrücken.
Mein Fazit:
Die Alternative wäre für mich ev. die Fuji E-1 gewesen. Hier kostet das Gehäuse schon fast soviel wie die M mit Kit und Blitz. Und in Weiss gibt es die Fuji auch nicht:lol: Am Ende noch überall neue Software installieren. Ein Greuel. So läuft alles vom IMAC bis zum MacAir flüssig.
Ich bin zufrieden und freue mich schon auf Westafrika mit der M. Wir werden viel Spass zusammen haben.
Du meinst wohl die XE-1. ;) Das ist meine momentane Traumkamera, muß ich ja gestehen: schönes Design, integrierter EVF und Blitz und durch Weglassen des AA-Filters eine verdammt klasse Bildqualität (zumindest sehen die Fotos im Unterforum hier atemberaubend aus). Vor allem bietet Fuji verdammt geniale lichtstarke native Linsen für das X-System an. Die Kamera werde ich auf jeden Fall noch testen.

Ach ja: Warum neue Software? Auf meinem iMac und Macbook laufen Photoshop und der Workflow ist für mich kameraunabhängig immer der gleiche.

Lambi

PS: viel Spaß in Westafrika! Ich fotografiere ja mehr in Ostafrika. ;)
 
Eigentlich hatte ich vor, einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu posten, der nun doch etwas kürzer wird;

Die Kamera ist so wie sie derzeit ausgeliefert wird einfach unbrauchbar, alles was sich schneller als eine Schildkröte bewegt checkt der AF einfach nicht!

Ich war darauf vorbereitet, dass der AF langsamer ist aber das ist einfach eine Sauerei! Bei Kunstlicht und mit Blitz stellt der AF nur alle 2-3 Versuche scharf, und nein ich habe das AF Hilfslicht nicht zugehalten! Meine Ixus 100 fokusiert schneller und besser als die M :mad:

Der Ausschuss an Fotos ist sehr sehr hoch.

Wer Makro, Portrait, Architektur oder sonstiges Stilleben fotografiert wird mit der EOS M sicher Freude haben sonst kann ich momentan von einem Kauf nur abraten :mad:

Hoffentlich bessert Canon da mit einem Firmware Update baldigst nach!
 
Also ich geb ja auch zu das ich in das Teil ganz vernarrt gewesen bin. Aber jetzt, nach dem erneuten Anfassen und Ausprobieren will ich die nich mehr ham :-D Wüsste auch nicht was ich damit sollte...das was sie können soll kann sie ja sicherlich nicht :-)
Ich nehm die neue Nex :-)
 
Kann man mir erklären, für was EVF und WiFi benötigt werden? Ich bin froh, dass die M diese Dinge sowie den Blitz nicht hat. Bei Bedarf tun es ein externer EVF und Kabel genauso gut.

Ich habe gestern die Kamera weiter getestet. Die Kamera hat bei Sonne Eisenbahnbilder erzeugt wo man schon fast an die Qualität Vollformat herankommt. Selbst Ausschnittsvergrößerungen sind kein Problem. Der großformatige Print wird die Wahrheit ans Licht bringen.:)

Am Abend war der erste Einsatz im Konzert: EF Adapter und EF 70-300 DO IS.
Die Handhabung ist gewöhnungsbedürftig, hier hilft aber ein Revolvergriff bei amazon wird man fündig).:top:

Die Bildqualität (Farbe, Rauschen) ist überraschend gut. Voreingestellt 1/160 führen bei schnellen Bewegungen (Tanz, etc. zwangsläufig zu Unschärfen).
Selbst die Urheberrechtshäscher haben an dieser Kombination keinen Anstoss gefunden. :cool:

Einzig negativ ist de Akkulaufzeit. Dieser war nach 150 Bildern leer. IS und AF vom Objektiv haben sich sicher hier negativ bemerkbar gemacht.:(
 
Kann man mir erklären, für was EVF und WiFi benötigt werden? Ich bin froh, dass die M diese Dinge sowie den Blitz nicht hat. Bei Bedarf tun es ein externer EVF und Kabel genauso gut.

Ich habe gestern die Kamera weiter getestet. Die Kamera hat bei Sonne Eisenbahnbilder erzeugt wo man schon fast an die Qualität Vollformat herankommt. Selbst Ausschnittsvergrößerungen sind kein Problem. Der großformatige Print wird die Wahrheit ans Licht bringen.:)

Am Abend war der erste Einsatz im Konzert: EF Adapter und EF 70-300 DO IS.
Die Handhabung ist gewöhnungsbedürftig, hier hilft aber ein Revolvergriff bei amazon wird man fündig).:top:

Die Bildqualität (Farbe, Rauschen) ist überraschend gut. Voreingestellt 1/160 führen bei schnellen Bewegungen (Tanz, etc. zwangsläufig zu Unschärfen).
Selbst die Urheberrechtshäscher haben an dieser Kombination keinen Anstoss gefunden. :cool:

Einzig negativ ist de Akkulaufzeit. Dieser war nach 150 Bildern leer. IS und AF vom Objektiv haben sich sicher hier negativ bemerkbar gemacht.:(

Spitze, also mit handhabungssicherem Griff und adaptiertem 70-300
so groß wie eine DSLR nur ohne Sucher und eingeschränkter Laufzeit :-)
Wenn das kein Kaufargument ist! :-)
 
Ich würd`s mal so sagen;) Wer zur M einen zusätzlichen Handgriff benötigt, um sie vernünftig bedienen zu können. Der kauft sich sinnvoller Weise wohl besser eine 650 D, welche außer dem Spiegelkasten, und das Gehäuse technisch mit der M identisch ist.

Nur das die 650er noch einen Sucher hat, und mal 200,00€ günstiger angeboten wird.
 
?..Der kauft sich sinnvoller Weise wohl besser eine 650 D, welche außer dem Spiegelkasten, und das Gehäuse technisch mit der M identisch ist.

Das stimmt so nicht, die 650D arbeitet nur im Live View mit dem Kontrast AF, damit ist sie genauso schlecht wie die M. Im Sußchermodus arbeitet ein Phasen AF der mit dem HSM Objektiven sehr schnell ist und auch perfekt sitzt.

Ich habe den direkten Vergleich weil mein Arbeitskollege eine 650D hat und wir das am Freitag getestet haben!
 
Spitze, also mit handhabungssicherem Griff und adaptiertem 70-300
so groß wie eine DSLR nur ohne Sucher und eingeschränkter Laufzeit :-)
Wenn das kein Kaufargument ist! :-)

Hi,

wie Du sicher kennst, ist man bei Konzerten manchmal rigide gegen Fotofreunde mit DSLR. Man könnte ja den Profifotografen Konkurenz machen.
In solchen Situationen ist ohnehin liveview besser als durch den Sucher.
Aber ich habe verstanden, hier im Forum führt man Krieg gegen Canon (es darf icht gut sein was nicht gut sein darf) genauso wie in DSO gegen die DB. Eine dritte DSLR und die noch mit APS und Plastgehäuse muss ich mir nicht zulegen. Da nehme ich so etwas wie die M und bin flexibel. Videokamera und Rhode Richtmikrofon auf den Fototouren oder als Knipse bei Dienstreisen. Du solltest auch rechnen. Das 70-300 macht sich mit Crop bei Konzerten recht gut, diesen Vorteil wusste ich zu schätzen als ich noch mit APS DSLR unterwegs war.
Auf jeden Fall ist man mit der M flexibler als mit G1X oder G12. Das Thema Laufzeit ist ohnehin bei den meisten Fotografen keines dann man hat immer einen Zweitakku bei.
 
Es soll ja auch Leute geben, für die eine M keine Ergänzung zu einer bereits bestehenden Canon Ausrüstung ist.
Für diese Fotografen gibt`s zu dem Preis von den Mitbewerbern einfach interessantere Angebote.
 
Hi,

nein, ich will keinen "Krieg" anzetteln, ich frage mich halt dann nur, wo
die Vorteile liegen.
Für mich kauft man eine kompakte Systemkamera eben genau wegen der Kompaktheit, ganz unanbhängig
von der Marke.
Und ob dann der Body mit Zusatzgriff hinter dem großen Tele noch das Kraut fett macht...
 
Hi,

nein, ich will keinen "Krieg" anzetteln, ich frage mich halt dann nur, wo
die Vorteile liegen.
Für mich kauft man eine kompakte Systemkamera eben genau wegen der Kompaktheit, ganz unanbhängig
von der Marke.
Und ob dann der Body mit Zusatzgriff hinter dem großen Tele noch das Kraut fett macht...

Hallo,

ich denke man muss bei der ganzen Diskussion beachten, das es sich hierbei um ein „KANN“ handelt.
Man kann einen Zusatzgriff anbringen, man kann ein 400-er Tele oder Ähnliches anbringen.......etc.
Keiner zwingt Dich so etwas zu tun.

Die M ist kompakt gebaut, hat kompakte Linsen, wie die anderen Anbieter auch.
Ich denke hierbei sollte man bei einem Vergleich/Beurteilung bleiben.

Wenn eine Kompakte nicht durch Ihre Standardfähigkeiten überzeugen kann, dann wird die Kamera durch aufpäppeln mit teuren Mega-Telelinsen oder 1,2 Lichtriesen auch nicht besser.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


Aber ich habe verstanden, hier im Forum führt man Krieg gegen Canon (es darf icht gut sein was nicht gut sein darf)

Nein, es wurde halt nur erwartet das der AF mindest so schnell wie eine 1d X sein muß. ;)

Nein, realistisch wurde halt erwartet das er schneller als alle anderen Kameras mit Kontrast-AF sind.

Usern von Kompakten fällt es nicht weiter auf, im Vergleich zu einer DSLR ist sie halt langsam.
 
Nein, es wurde halt nur erwartet das der AF mindest so schnell wie eine 1d X sein muß. ;)

Nein, realistisch wurde halt erwartet das er schneller als alle anderen Kameras mit Kontrast-AF sind.

Falsch, es wurde erwartet, dass er auf dem Niveau der Mitbewerber ist. Canon hätte drei Jahre lang aus den Fehlern der anderen lernen können. Die erste Pen beispielsweise war langsam, dann kam ein neues Kitobjektiv (MSC) und es wurde etwas besser. Mit der dritten Generation war der AF dann so schnell, dass eigentlich keiner mehr meckern kann.
Canon hätte doch, einfach gesagt, einfach mal die Oly Kitobjektive der ersten bzw. zweiten Generation auseinanderschrauben können und das "Geheimnis" suchen können. Aber vielleicht wollte man ja absichtlich keine sauschnelle EOS-M.
Ein AF-Niveau relativ ähnlich zu der ersten Pen ist halt schon enttäuschend unter diesem Umständen.
 
Ich denke mal: sie wollten in den Spiegellosen Markt einsteigen.
Da sie die Sensoren selber entwickeln, mußten sie erstmal nehmen, was sie hatten: den 650D-Sensor.
Solange also kein neuer, schnellerer Sensor da ist, müssen sie über das System (vorhandene Objektive), oder wenn das nicht mehr hilft, den Preis (immerhin ist die doch recht neue Kamera schon 10% im Preis gefallen) verkaufen.
Und daß es keine Road-Map gibt: wer kauft denn ein Modell, wenn er weiß, daß es bald besseres gibt (daß es das sowieso geben wird lehrt zwar die Erfahrung, aber ...:D).
 
Hallo zusammen,

ich habe so ziemlich alle Kameras durch, ob Sony NEX 5N oder 7, Panasonic usw. - und muss hier sagen: Die Canon M ist einfach eine ganz tolle Kamera. Ich habe sie in rot- und würde sie ganz bestimmt nicht mehr hergeben. Sie liegt einfach einmalig in der Hand- und das Objektiv 18-55mm ist echt Spitze!

Treiben hier denn alle nur noch Sport? Für mich ist der AF genug schnell- und ich könnte ja auch von DSLR’s verwöhnt sein. Die Olys hatte ich bis auf die E-M5 alle- und die gefällt mir überhaupt nicht. Ja, eine Kamera muss schliesslich auch noch gefallen.

Es hört sich hier wirklich fast wie eine Verschwörung gegen Canon an.

Liebe Grüsse, Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten