• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Du kaufst Dir also eine Kamera nach Kais Vorlieben oder Ablehnung, wow, das ist stark.
Ich hab sie mir gekauft, weil ICH sie gut finde. :evil:

Sehr witzig. Dann mach Du doch jetzt ein Video über die Kamera und wenns dann keine Nachteile mehr gibt, dann kaufe ich sie mir auch einverstanden?
 
mal eine andere Frage,

Spielt die EOS-M in der selben Liga mit der G1X mit? was die BQ anbelangt und die Sensor Gr
 
Hast Du auch den EF-Adapter, wenn ja, sind die USM-Objektive mit Adapter genauso schnell wie das 22er oder 18-55 STM?

Nein, ich habe nur die EOS-M mit dem 18-55er Kit Objektiv und warte noch auf das 22er. Dazu habe ich den 270EX Blitz, den man wunderbar mit dem 90er der Kamera auslösen kann. Master und Slave, eine tolle Sache.
 
mal eine andere Frage,

Spielt die EOS-M in der selben Liga mit der G1X mit? was die BQ anbelangt und die Sensor Gr

Die G1X hatte ich, fand sie von der Bildqualität sehr gut, aber die M ist logischerweise noch einen riesigen Schritt in der BQ besser.

Bis ISO 800 geht es bei der G1X, ISO 3200 locker bei der M. Sogar 6400 lässt sich bei kleinen Bildern ohne Probleme einsetzen. Die Dynamik ist auch deutlich höher.
 
Sehr witzig. Dann mach Du doch jetzt ein Video über die Kamera und wenns dann keine Nachteile mehr gibt, dann kaufe ich sie mir auch einverstanden?

Ich hab das schon öfter formuliert, geh ins Ladengeschäft und probier sie aus.
Alles andere ist kalter Kaffee. Kein Test der Welt kann dir erzählen, ob Du persönlich damit klar kommst.
 
Die G1X hatte ich, fand sie von der Bildqualität sehr gut, aber die M ist logischerweise noch einen riesigen Schritt in der BQ besser.

Bis ISO 800 geht es bei der G1X, ISO 3200 locker bei der M. Sogar 6400 lässt sich bei kleinen Bildern ohne Probleme einsetzen. Die Dynamik ist auch deutlich höher.

ich denke ich werde die M dann zu Weihnachten kaufen:top: Für schöne Urlaubsbilder wird sie Dicke reichen müssen
 
Also ich kann nur empfehlen, vorher mal mit den Produkten der diversen Mitbewerber zu vergleichen.
Abgesehen von der Wertigkeit - da ist die M definitiv die Nummer 1 - läuft sie in absolut jedem Bereich unter 'Ferner liefen'.
 
ich finde das Video von Kai, sagt nichts aus, denn wer schon mal ein 85/1,2 auf der Kammera hatte, dem wird aufgefallen sein wie Langsam der Antrieb in dieser Optik ist. Paart man das ganze jetzt noch mit einem Nicht gnaz so schnell Arbeitenden Focus der Kamera, ist doch eigentlich schon der Crash gegeben. Ich glaube mit einem 50/1,4 oder einem 85/1,8 hätte das schon ganz anders ausgesehen.

Ich finde die M sehr Interessant, und werde mal sehen ob sie in Kürze ihren Platz neben meiner MK3 findet.

Um die Optiken mache ich mir keinen Kopf, wenn noch ein schönes 8mm Fishey von Walimex manuell dazu kommt würde mir das schon reichen, denn es ist doch bei vielen auch nur eine Erweiterung, zu den Grossen Kameras.
 
Zur D 800 würde ich mir eher die Fuji XE 1 holen.

wenn schon nicht die IMHO unterschätzte Nikon 1

Aber eine M zur D800 nur, wenn ich die D800 ausschließlich mit Kitlinse betreibe bzw. einen doppelten Objektivfuhrpark mir antun möchte.


Die M ist wohl in erster Linie aufgrund ihres APS-C Sensors interessant. Die Wertigkeit ist nicht besser oder schlechter als eins der besseren Powershots. Das ganze System strotzt aber geradeso vor Ideenlosigkeit. Man hat seitens Canon eine halbe Ewigkeit gewartet, wollte sich mit spiegellosen Systemen nicht so recht anfreunden und hat dann schlußendlich APS-C daraus gemacht, weil man sich so wenigstens vor der Nikon 1 positionieren kann.

Schade ist, daß Canon laut Gerüchten sich explizit auch für die (zumindest unmittelbare) Zukunft gegen Sucher ausgesprochen hat.

So geht der Punkt der Praxistauglichkeit doch tendenziell Richtung Nikon 1 - jedenfalls für alle, deren photographische Ergüsse nicht ausschließlich aus freigestellten Schraubenköpfen besteht..
 
Zur D 800 würde ich mir eher die Fuji XE 1 holen.

Ja eine von beide wirds. Bei der Canon hätte ich den Vorteil, dass es keine Objektivwahl/-qual gäbe :D

@dsf. ben Wieso D800 dann nur mit Kitlinse? Ich will die DSLM doch nur als Jackentaschen immerdabei Fahrradtour Cam. Dein Argument versteh ich irgendwie nicht.

Ich würde hauptsächlich ein DunkelzoomKitDings brauchen und noch eine FB, das wäre bei Canon das 22mm 2.0. Dieses hätte den Vorteil, dass es richtig kompakt ist. Bei Fuji X gibt es das 35 1.4 (die anderen, bald erscheinenden kommen nicht in Frage? Da diese auf den Bildern von Photorumors und co. ziemlich groß aussahen) und das 27 2.8 Pancake. Wobei die Fujis sehen ziemlich groß aus. Als kompaktes System muss ich aber bevor ich irgendwas bestelle sowieso erst alles im Blödmarkt ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
@dsf. ben Wieso D800 dann nur mit Kitlinse? Ich will die DSLM doch nur als Jackentaschen immerdabei Fahrradtour Cam. Dein Argument versteh ich irgendwie nicht.

Naja, ich denke mir - früher oder später willst Du Deine Linsen auch an der M ausprobieren oder verwenden. Wenn Du ein D800 Kitshooter bist, dann ist das wohl kein Argument :)
- auch nicht, wenn Du die M als komplett separates Set führst...
 
Naja, ich denke mir - früher oder später willst Du Deine Linsen auch an der M ausprobieren oder verwenden. Wenn Du ein D800 Kitshooter bist, dann ist das wohl kein Argument :)
- auch nicht, wenn Du die M als komplett separates Set führst...

WHAT THE HELL? Wo hab ich denn geschrieben dass ich ein D800 Kitshooter bin? An die kommen bis auf das 70-200 ausschließlich Festbrennweiten. Zooms machen doch gar keinen Spaß :lol:
 
WHAT THE HELL? Wo hab ich denn geschrieben dass ich ein D800 Kitshooter bin? An die kommen bis auf das 70-200 ausschließlich Festbrennweiten. Zooms machen doch gar keinen Spaß :lol:

eh nicht - warst ja auch nicht persönlich gemeint (sieh oben "... wenn ich die D800 auschließlich...")
 
Die Canon Manager dachten das man sollte, obwohl man es eigentlich garnicht wollte. Dieser Spruch passt auf genau zur EOS - M, halbherziger kann man in einen neuen Bereich nicht einsteigen.

Die Wertigkeit ist sehr gut, m.E. jedoch auch nicht besser als die der Nexen u.A. Mir wäre sie den derzeit geforderten Preis nicht wert. doch wenn sie erst mal auf dem Preisniveau angekommen ist, das dem Gegenwert entspricht 600 - 650 €. Dann könnte ich mir vorstellen, ist sie für Manchen sicherlich eine Alternative zu einer G1 X
 
Um beim Thema zu bleiben: wie schlägt sich die M in der Praxis bezüglich:

- Autofokus (wird ja in Tests und Kunden-Rezensionen sehr zerrissen... ist er wirklich so lahm wie der einer PEN E-P1?),
- Adaptieren von Altlinsen (Funktionsumfang: AF, Blendensteuerung, etc.),
- allgemeines Handling mit verschiedenen Objektiken,
- schnelle Bedienung der Kamera (Direktknöpfe, Presets),
- Benutzung von Blitzen?

Die Bildqualität frag ich jetzt nicht an, die ist scheinbar eh super.
 
Um beim Thema zu bleiben: wie schlägt sich die M in der Praxis bezüglich:


- Adaptieren von Altlinsen (Funktionsumfang: AF, Blendensteuerung, etc.),

...wohl nur EF- Linsen per Adapter. Wie soll das sonst auch ohne jegliche
Übertragung funktionieren?
Man wird wohl keine Fremdhersteller- Optiken mit AF oder elktronischer
Blendeneinstellung verwenden können.
Nur Arbeitsblendenmessung und manuelles scharfstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten