Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein Thread bezüglich:
"Canon EOS-M in der Praxis" (=Threadtitel)
ohne praxisrelevanten Bildern, gibt meiner Meinung nix her.
LG, Dieter
Hallo,
das versuche ich ja gerade rauszukriegen, aber ohne den EF Adapter.....
wie soll das gehen?
Beste Grüße
Passt denn das Objetiv überhaupt auf die Kamera ohne denn EF Adapter? Man könnte ja denn Fokus Manuel bedienen
das wäre nämlich eine Geile Mischung mit dem Objetiv und der Kamera... nur bin ich kein Experte der sich damit auskennt
Hier kommt der zweite Schwung völlig unbearbeiteter OOC Jpeg in Standard Einstellungen, ISO Reihe.
ISO 3200 und 100% Ausschnitt
ISO 6400 und 100% Ausschnitt
Gruß, Peter
Der normal aufsteckbare Blitz der EOS-M, ohne diese fummeligen Abdeckungen bei der OM-D, ist mir auch deutlich angenehmer. Die kleinen Dinger verliert man irgendwann, das ist nicht gut gemacht.
Ähm, die Abdeckungen sind einzig der Abdichtung der OM-D geschuldet. Brauchst du die nicht (Die EOS-M ist ja auch nicht abgedichtet), dann kannst du die Oly-Fummelteile doch einfach für immer und ewig in den Schrank packen. Einen optionalen Bonus als Negativpunkt anzurechnen finde ich irgendwie merkwürdig.
Anyway, viel Spaß mit der EOS-M, vielleicht magst du ja noch ein Fazit zur Bildqualität schreiben.
Bezüglich der Bildqualität gibt es für meinen Geschmack, keine eklatanten Unterschiede. Vielleicht bei der Dynamik, da ist die OM-D ja sogar besser als die Canon 5D MKIII. Aber insgesamt, für die Zielgruppe, zu der ich mich mittlerweile zähle, nämlich einfach, unbeschwert und leicht, Fotos zu machen,
ohne Pixelpeeperei anzustellen, gibt es kaum einen Unterschied.
Gruß, Peter
Ich benutze neben 5DMKII und 5DMKIII eine G1x als "Knipse" auf Dienstreisen. An der G1X ist die geringe AF Leistung sowie der optische Sucher störend (man sieht meistens den Tubus mit im Bild. Mich interessiert nun, ob die EOS-M eine Alternative zur G1X ist. Die AF Leistung müßte besser sein, Blitz benötige ich nicht; Vorteil ist auf jeden Fall der Mikroanschluss der M weil diese dann auch als Videokamera mit Richtmikrofon verwendet werden kann.
Sony hat die Nex-6 vernünftig verarbeitet, kostet im (sinnvolleren) 16-50 Kit nur 150€ mehr und hat einen Sucher.Weitaus solider fühlt sich die Canon aber schon an.
sagen wir einsfür die es lediglich zwei von der Größe her passende Objektive gibt.
Also eines kann ich Dir versichern, so schlecht ist der AF nicht. Sonst hätte ich nicht die OM-D verkauft. Es gibt sicher Situationen, wo er etwas zögerlich ist, wie bei jeder Cam, aber er sitzt wenigstens, wenn eben auch nicht vergleichbar mit EOS-DSLR. Ausprobieren, sage ich nur. Was hier formuliert wird, ist rein subjektiv und wird von jedem anders empfunden.
Gruß, Peter
Ich kann den Spaßfaktor nicht erkennen, wenn das Fotografioeren jedes nicht ausgestopften Lebewesens zur Qual wird.hm, ich seh das mal ganz nüchtern: die EOS M ist dazu da neue Käuferschichten zu finden, die Leutchen anzufixen denen das smartphone Appetit auf das Fotografieren gemacht hat und die mehr wollen. Ohne aber gleich eine SLR mit sich rum zu schleppen. Einfach ein lifestyle Produkt mit hohem Spaßfaktor. Und genau das ist die M! Ich hab am Wochenende mit der Kamera gespielt und das meine ich genau so: gespielt! Es macht einen super Spaß rum zu fotografieren, die Automatiken der Kamera sind klasse und die Bedienung ist sofort in der Birne. Genau das wollen die neuen Kunden.....
Nö, man sollte sie mit dem Anspruch der anderen Systemkameras auf dem Markt betrachten und sich fragen, warum der Marktführer Canon da was auf den Markt bringt, das leistungs- und ausstattungsmäßig so ca. drei Jahre hinter der Konkurrenz her hinkt - und ob man den Marktführer auch noch belohnen soll, indem man das Teil kauft. Es ist ja nicht so, dass sie nicht besser gekonnt hätten, da bin ich sicher. Aber da kommt halt wieder die alte DSLR-Kannibalisierungs-Nummer ins Spiel. Und natürlich auch die Tatsache, dass es so einfacher ist, dem Kunden mit jeder neuen Kamera-Generation wieder ein paar nette Upgrades zu präsentieren.Mit dem Anspruch einer 5DMKIII oder einer 7D sowie eines Mördersortiments an Linsen drum herum sollte man die Kamera nicht betrachten. Davon abgesehen: mit dem EOS -M Adapter passen alle EF Optiken dran.
Sie ist also auch was für engagierte EOS Nutzer, als nette kleine immer dabei Kamera mit Anspruch UND Spaß. Und genau deswegen ist eine M auch in meiner Fototasche gelandet...und noch besser: ich nehm sie öfter raus als alle anderen und nehm sie immer mit. Gut so!