• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Die 70D hatte den Dual-Pixel AF auch schon, wahrscheinlich haben die aber bei der 80D einfach konsequent alles im Menü gesperrt, was sich ausschließt...

OK - mein Fehler - ich hatte nach der 50D keine zweistellige mehr. Trotzdem könnte der Rest zutreffen...
 
So komplett daneben muss die Aussage aber auch nicht sein. DPAF hat bei der 70D afaik nur mit den STM-Objektiven verwendet, der Rest lief über Kontrast-AF, deswegen auch der Quick-AF-Modus. Die 80D kann alle Objektive im DPAF verwenden...
 
Mal ne Frage:

Ich habe gerade die 80D zum Testen zu Hause.
Dabei muss ich mich von DPP 3 auf Version 4 umgewöhnen.

Was mir auffällt, dass bei der eingestellten Schärfe alle Regler auf 4 stehen,
bei der 60D hatten sich die Werte für Feinheit und Schwelle irgendwie angepasst.
So erscheinen mir die Bilder aus dem RAW konvertiert minimal unschärfer.
Ich muss immer manuell die Feinheit anheben.

Wie macht Ihr das mit DPP, was habt Ihr an der 80D und in DPP an Schärfeparameter eingestellt?

Stärke 3 ist mir schon immer zu wenig gewesen, und DPP soll bleiben als RAW-Konverter.

Und noch etwas: Wenn das aktive Messfeld im Sucher rot aufleuchtet, leuchtet dann immer der Rand mit rot aus.
Lässt sich das deaktvieren, also nur Messfeld rot?
 
Was mir auffällt, dass bei der eingestellten Schärfe alle Regler auf 4 stehen,
DPP übernimmt die Kameraeinstellung. Wenn Du als Ausgangsbasis andere Werte möchtest, dann ändere den Picture-Style und die Schärfe in der Kamera.

Du kannst auch in DPP unter "Extras - Einstellungen" vorgeben, dass nicht die Kameraeinstellung, sonder ein von Dir vorgegebener Standard für die Schärfe genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
DPP übernimmt die Kameraeinstellung. Wenn Du als Ausgangsbasis andere Werte möchtest, dann ändere den Picture-Style und die Schärfe in der Kamera.

Du kannst auch in DPP unter "Extras - Einstellungen" vorgeben, dass nicht die Kameraeinstellung, sonder ein von Dir vorgegebener Standard für die Schärfe genutzt wird.

Das ist mir schon klar, hat auch so in DPP 3 bestens funktioniert.
Aber die Werte von Schwelle und Feinheit hatten sich nach der ISO angepasst, bei DPP 4 ist alles in der gleichen Einstellung.

Öffne mal ein unbearbeitetes RAW in DPP 3 und DPP 4, dann siehst Du es. Geht bei mir nur mit den 60D Bilden, da die 80D bei DPP3 nicht funzt.
 
Aber die Werte von Schwelle und Feinheit hatten sich nach der ISO angepasst, bei DPP 4 ist alles in der gleichen Einstellung.
:eek: Stimmt!

Das habe ich dann wohl unter DPP 4 als gegeben hingenommen, ohne dass mir aufgefallen ist, dass es in DPP 3 anders war.

Wie macht Ihr das mit DPP, was habt Ihr an der 80D und in DPP an Schärfeparameter eingestellt?
Das ist ja immer Geschmackssache. Ich habe an meinen Kameras gewöhnlich PS Standard samt der dazugehörigen Standardparameter für Schärfe, Sättigung usw. eingestellt. Phasenweise auch andere Styles und/oder Parameter.
In DPP senke ich die Schwelle nur bei niedrigen ISOs, oft passt 3,4,4.
Ich muss immer manuell die Feinheit anheben.
Die 80D bietet ja die Möglichkeit nicht nur die Stärke der Schärfe, sondern auch Feinheit und Schwelle anzupassen, davon würde ich dann auch Gebrauch machen und bereits in der Kamera Stärke und Feinheit ändern, um dann in DPP die am häufigsten passende Basis zu haben.
 
@ creatrix: Da bin ich ja froh, dass mir Einer glaubt.:)
Da muss ich noch bissl rumprobieren, so daß ich hinterher weniger Arbeit habe.
DPP 4 ist ja so langsam geworden...:(
Bei DPP3 hatten sich die Schwellen- und Feinheitswerte mit der ISO selbst eingestellt. Komisch jetzt bei DPP4...:confused:
 
Mal noch eine Frage:

Im Vergleich zur 60D finde ich das Farbdisplay von den Farben her wärmer, dabei ist weiß nicht weiß, sondern eben wärmer dargestellt. Die Bilder wirken dadurch auch wärmer.
Gibt es da Serienschwankungen, oder ist das einfach so?
 
Salütchen zusammen,

beim zweiten Urlaub, in dem die 80D nun bei mir am Start war, hat mich das Cursorkreuz hinten rechts zur Weißglut getrieben: beim allabendlichen Durchsteppen der Bilder oder auch bei der Rückschau unterwegs (ich lösche gerne oder vergebe gleich mal Sternchen), versagte dauernd die Taste "nach rechts". Es war nicht nachvollziehbar, manchmal musste ich nur anders drücken, manchmal drückte ich mehrfach ganz am Rand oder mittendrauf, aber nichts passierte. Beim schnellen Anwählen des Fokuspunkts im Sucher fiel mir das nicht auf, aber beim Durchsteppen massiv. Klar weiß ich, dass es auch mit dem Rad oder Swipe geht, aber so war halt grad der Workflow.

Ist das schon mal jemandem aufgefallen? Meine 70D hatte ich viel im Einsatz, da kam das nie vor. Reparaturgrund? Habe sie erst seit August und bin jetzt schon etwas frustriert über solche Abnutzungserscheinungen.

Gruß,

Christian
 
Ob das ein Reparaturgrund ist, wenn eine Taste nicht korrekt funktioniert? Natürlich, dafür gibt es schließlich Garantie und Gewährleistung. Einschicken und gut ist. Ärgerlich, aber sowas kann halt mal passieren. Und scheint auch kein Serienfehler zu sein
 
Ob das ein Reparaturgrund ist, wenn eine Taste nicht korrekt funktioniert? Natürlich, dafür gibt es schließlich Garantie und Gewährleistung. Einschicken und gut ist. Ärgerlich, aber sowas kann halt mal passieren. Und scheint auch kein Serienfehler zu sein

Cheers. Möchte aber nochmal kurz auf mein Tastenproblem zurückkommen, weil grade im EOS M5- und auch in diesem Forum das Thema "Kälte" dran ist.

Habe eben nochmal die 80D gestartet und wie wild durch die Bilder geschaltet - kein einziger Ausfall, null Probleme.

Als ich den Ärger hatte, war ich in Norwegen. Es war kalt, aber definitiv keine Minusgrade, eher so um die 1-4 Grad mit kaltem Wind. Kann das Einfluss auf die Tastenfunktion haben? Akku is klar.

Konisch war halt nur: In jener Situation versagte nur die eine Taste (nach rechts), während die nach links immer reagierte. Bin wahrlich kein Elektriker, aber ist das mit den niedrigen Temperaturen erklärbar?

Grüße,

Christian
 
Konisch war halt nur: In jener Situation versagte nur die eine Taste (nach rechts), während die nach links immer reagierte. Bin wahrlich kein Elektriker, aber ist das mit den niedrigen Temperaturen erklärbar?
Ja, generell erklärbar, ob es nun so in einem Canon-Body verbaut ist, weiss ich nicht. Ein ähnliches Problem hatte ich mit meinem Laptopdisplay und den Leitungen dorthin.
Am ausseren Rand vieler Displays ist Steuerelektronik vorhanden. Auch ist dort die Leiterfolienverbindung von Grafikkarte zum Bildschirm. Es werden Verbindungen mit Leitkleber (ACF) angewendet. Es kommt [bei LCD-Bildschirmen oft] vor das der Leitkleber nicht gut ausgehärtet wurde (thermisch oder UV). Dann ist die Verbindung zwischen Komponenten nicht optimal. Es kann auch vorkommen das stellenweise nicht genug Füllmaterial mit kugelförmige leitende Silberteilchen vorhanden ist.
..
sondern nur warten - das die Lampe den Kladderadatsch erwärmt.
quelle
Bei mir sind Teile des Displays dunkel geblieben, nachdem das Laptop im Flieger im Gepäckbereich (und nicht bei mir im Handgepäck) transportiert wurde. Ich wiederhole: Es kann sein, dass manche Verbindungen in einem Canon-Body so produziert/gebaut sind, ich weiss es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten