• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Laut Canon ist das Knacken/Knarzen völlig normal an der 80D....

:eek:

Bei meiner 80D Knackt/Knarzt es nirgends.
 
Hmmm, habe meine gerade getestet. Bei mir ist da alles ruhig und fühlt sich fest an.

Hmmmh? Viell. ist es doch nur eine Gefühlssache? Je mehr man sich drauf versteift, um so mehr denkt man, es ist so.

Hauptsache, der Gummi geht nicht ab.
 
Eine Frage:

Bei meiner 80D habe ich bemerkt, dass sich an der Daumenauflage hinten unter Druck der Gummi minimal nach unten verschieben lässt, also unter der AF-ON-Taste. so bis ca 0,5 mm...
Ist Euch das auch aufgefallen?

Ja, eine leichte Verschiebbarkeit des Gummis an der Daumenauflage neben der AF-On Taste habe ich auch. Das Gummi verschiebt sich aber auch sofort wieder zurück.

Zusätzlich habe ich v.a. bei Verwendung von Arca-Stativplatten (andere habe ich nicht) ein leichtes Knacken im Bereich des Griffstücks feststellen können. Sobald ich die Platte abnehme, ist auch das Knacken im Griffbereich wieder weg, als ob sich dort am Plastik etwas leicht verziehen würde.

Zu dem allgemeinen Problem 80D & Knacken gibt es auch hier noch einen Fred:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1744395

Einschränkend sei gesagt, dass meine 80D aber bei weitem nicht so extrem knackt wie die des Fred-Erstellers. Außerdem merke ich es nur, wenn ich recht grob am Griffstück drücke/ziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eine leichte Verschiebbarkeit des Gummis an der Daumenauflage neben der AF-On Taste habe ich auch. Das Gummi verschiebt sich aber auch sofort wieder zurück.

Und wenn ich dort fest drauf drücke, habe ich das Gefühl, unter dem Gummi gibt Etwas nach. Aber ganz minimal, kaum spürbar. Als wäre es hohl :confused:

Ich denke, das ist so und hake das Thema für mich ab. Sonst wird man ja irre im Kopf.
Komisch, wenn man mal so etwas gelesen hat, sucht man richtig nach irgend welche Stellen, die eine Macke haben könnten.
Sollte was sein, habe ich ja 2 Jahre Garantie.
 
Und wenn ich dort fest drauf drücke, habe ich das Gefühl, unter dem Gummi gibt Etwas nach. ...Komisch, wenn man mal so etwas gelesen hat, sucht man richtig nach irgend welche Stellen, die eine Macke haben könnten.
Sollte was sein, habe ich ja 2 Jahre Garantie.

Das Gefühl habe ich nicht. Es ging mir beim ersten Auftreten aber genauso. War auch kurz davor, sie umzutauschen (2 Wochen alt damals).
Hatte dann allerdings im roten Markt nochmal eine 80D befingert, die genau die gleichen Merkmale aufwies (Verschiebbarkeit Gummi und nach Dranschrauben der Platte auch das Knacken).
Da ich ansonsten von der Funktion und Verarbeitung zufrieden bin und nach Prüfung meine alte 700D auch leicht "rumknackt", habe ich sie behalten. Man weiß ja auch nie, was dann technisch bei einem Austauschgerät passiert. Solange sie also technisch i.O. ist und keine weiteren "haptischen" Mängel hinzukommen, lebe ich damit.
 
Eine Kamera muss man auch nur halten. Drücken braucht man nur den Auslöser!

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man die Kamera so fest anpacken muss, dass sich das Gehäuse verbiegt.

Grobmotoriker ausgenommen. ;)
 
Also kein #KnarzGate sondern nur ein #HoldingItWrong :)

Meine knarzt aber auch nicht. Oder als alte Tamron 70-200 ist lauter ;)
 
Eine Kamera muss man auch nur halten. Drücken braucht man nur den Auslöser!

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man die Kamera so fest anpacken muss, dass sich das Gehäuse verbiegt.

Grobmotoriker ausgenommen. ;)

Wenn mir dann noch jemand erklärt, wie ich sie mit Friktion "richtig" auf dem Kugelkopf schwenke ohne den Griff zu benutzen und nur am Objektiv angreife, bin ich auch schon wieder ruhig. ;)
Das ist nämlich der vorrangige Moment, in dem man es u.a. bei meiner hören kann.
Da ich dann übrigens aufgrund LV nicht mal mit dem Kopf in der Nähe der Kamera bin, habe ich ja vielleicht auch einfach nur Vulkanier-Ohren?! Man weiß es nicht... :D
Verbiegen tut sich da übrigens nichts, davon habe zumindest ich auch nicht gesprochen. Und ja, DAS habe ich mit den Augen ganz nah am Gehäuse getestet.
 
Wenn mir dann noch jemand erklärt, wie ich sie mit Friktion "richtig" auf dem Kugelkopf schwenke ohne den Griff zu benutzen und nur am Objektiv angreife, bin ich auch schon wieder ruhig. ;)
Das ist nämlich der vorrangige Moment, in dem man es u.a. bei meiner hören kann.

Meine knarzt auch nicht, dafür hab ich für ne Zeit Erfahrung im Bereich "Akustik" gesammelt. Das du hörst ist dein Kugelkopf, der Körperschall überträgt sich dann je nach Konstruktion an die Stelle aus der du das hörst. Quasi wie beim Dosentelefon ;)
 
Wenn mir dann noch jemand erklärt, wie ich sie mit Friktion "richtig" auf dem Kugelkopf schwenke ohne den Griff zu benutzen und nur am Objektiv angreife, bin ich auch schon wieder ruhig. ;)

Vielleicht ists bei dir so wie es mir bei Teles mit Stativring ergangen hat. Beim Kugelkopf musste ich immer die Friktion anziehen, damit er mir nicht seitlich abschmiert. Seit ich hier nur noch Zwei- oder Dreiwegneiger verwende, kann ich sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen völlig ungebremst arbeiten. Dann muß ich auch die Kamera nicht so hart anfassen, dass sie knarzt.
 
Meine knarzt auch nicht, dafür hab ich für ne Zeit Erfahrung im Bereich "Akustik" gesammelt. Das du hörst ist dein Kugelkopf, der Körperschall überträgt sich dann je nach Konstruktion an die Stelle aus der du das hörst. Quasi wie beim Dosentelefon ;)

Da exakt das selbe Geräusch ja wie eingangs erwähnt auch abseits des Stativs auftritt sofern die Stativplatte angeschraubt ist, leuchtet mir dieser Erklärungsversuch nicht direkt ein.

Vielleicht ists bei dir so wie es mir bei Teles mit Stativring ergangen hat. Beim Kugelkopf musste ich immer die Friktion anziehen, damit er mir nicht seitlich abschmiert...

Mein schwerstes Objektiv ist ein 18-135 STM, daher muss ich die Friktion gar nicht mal so stark anziehen, bevor alles auch in Schräglage hält. Da mir die schnelle (dafür z.T. nicht so präzise) Einstellung eines Kugelneigers ggü. eines Mehrwegeneigers für meine Stativfotografie eher zusagt, werde ich wohl die nächsten Jahre mit diesem Verhalten (leichtes Knacken im Griffbereich, während ich die Kameraausrichtung verstelle) leben müssen.
Was ich noch ausprobieren werde, ist mal eine andere Arca-Platte dranzuschrauben (sowohl größer als auch kleiner). Meine ist da mit 50mm ja auch nicht die größte. Sofern ich dann eine Lösung für mein spezifisches "Problem" gefunden habe, poste ich das entsprechend in dem oben von mir verlinkten Fred bzw. hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten