• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Moin,



Etwas anderes: Ich komme von einer Oly EM5 II, da bin ich sehr verwöhnt aufgrund des Focus Peaking.. Wie löst man z.B. nächtliches Fokussieren (Sterne) bei der 80D? Kann man im LiveView z.B. zoomen und schafft es dann der DPAF? Oder muss man wirklich noch klassisch tagsüber fokussieren und dann auf MF schalten?

Manuelle Fokus, Lupe 10x und gen Himmel richten. Wenn man einen hellen Punkt erwischt, manuell fokussieren, bis der helle Punkt scharf ist :) fertig :)
 
Ich bin gerade dabei mich mit meiner neuen 80D vertraut zu machen und arbeite derzeit die Anleitung durch, da ich durch den Umstieg von der 600D zur 80D doch momentan noch etwas erschlagen bin von den zusätzlichen Funktionen.

Es gibt eine Funktion die ich bisher noch nicht entdeckt habe und auf der 600D sehr zu schätzen wusste. Und zwar konnte ich auf der 600D nachdem ich ein Bild aufgenommen habe direkt über das Display eine schnelle Kontrolle vornehmen ob ich überbelichtet habe anhand der schwarzen Flecken welche auf dem Bild dann zu sehen waren.

Gibt es das nicht mehr auf der 80D? Nach dem ersten Durchgang des Handbuchs bin ich noch nicht fündig geworden.
 
Nach dem ersten Durchgang des Handbuchs bin ich noch nicht fündig geworden.
Stichwort für die Suche "Überbelichtungswarnung"

Du kannst sie im Menü Wiedergabe aktivieren. (Seite 351 der BDA).
 
Bin nach einigen Jahren spiegellos wieder bei einer Canon 80D gelandet.
Mal ne Frage was ich bisher nie so richtig verstanden habe.
Warum gibt es eigentlich immer einen Helligkeitsunterschied zwischen Bilder die via Sucher oder Liveview gemacht wurden ?
Das Bild via Liveview ist immer einen Tick dunkler.
Ist mir früher auch schon aufgefallen an der 650D z.b.

Verstehen kann ich es trotzdem nicht,sollte doch egal sein ob über den Sucher oder Liveview.
Das fertige Bild sollte doch eigentlich identisch sein :confused:
 
Bin nach einigen Jahren spiegellos wieder bei einer Canon 80D gelandet.
Mal ne Frage was ich bisher nie so richtig verstanden habe.
Warum gibt es eigentlich immer einen Helligkeitsunterschied zwischen Bilder die via Sucher oder Liveview gemacht wurden ?
Das Bild via Liveview ist immer einen Tick dunkler.
Ist mir früher auch schon aufgefallen an der 650D z.b.

Verstehen kann ich es trotzdem nicht,sollte doch egal sein ob über den Sucher oder Liveview.
Das fertige Bild sollte doch eigentlich identisch sein :confused:

Das liegt nur an den unterschiedlichen Methoden wie die Belichtungsmessung arbeitet - Geh in den manuellen Belichtungsmodus, stell Blende, Verschlusszeit und ISO manuell ein und Du bekommst identische Belichtungen...
 
Gibt es eine Möglichkeit die Vergößerung beim Zoomen beim ersten Drücken der Lupe zu verändern? Z.b. das die Kamera gleich auf die 100% Ansicht springt, wenn ich die Lupe-Taste in der Bildwiedergabe drücke?
 
Gibt es eine Möglichkeit die Vergößerung beim Zoomen beim ersten Drücken der Lupe zu verändern? Z.b. das die Kamera gleich auf die 100% Ansicht springt, wenn ich die Lupe-Taste in der Bildwiedergabe drücke?

Nicht, dass ich wüsste. Hält man auf die + Taste ca. 3 sek. drauf, ist man bei der 10x-Lupe, aber das hast du bestimmt schon auf Seite 355 gelesen. Verkleinern kann man mit einem Tastendruck auf die Wiedergabetaste.
 
Gibt es eine Möglichkeit die Vergößerung beim Zoomen beim ersten Drücken der Lupe zu verändern? Z.b. das die Kamera gleich auf die 100% Ansicht springt, wenn ich die Lupe-Taste in der Bildwiedergabe drücke?

Meine 60D macht das. Springt sogar genau auf den Fokuspunkt. (Allerdings nur mit MAGIC LANTERN.)

Gibt es MAGIC LANTERN schon für die 80D?
 
Meine 60D macht das. Springt sogar genau auf den Fokuspunkt. (Allerdings nur mit MAGIC LANTERN.)
Meine 5D III macht das auch, aber ganz ohne Magic.

Immer wieder interessant. Das wären für Canon ein paar Zeilen Code, die einfach von der 5D III zu kopieren wären. Will man etwa mit so etwas Käufer animieren, eine teurere Kamera anstatt einer kastrierten zu kaufen? Diese Politik ist mir völlig unverständlich. Ich würde ja nicht sagen, wenn es dabei wirklich um etwas ginge, was die Kamera technisch besser machen würde, aber in dem Fall geht es ja rein um Bedienfreundlichkeit und die wäre eigentlich selbstverständlich und nicht quasi per Aufpreis zu erwerben.
 
Immer wieder interessant. Das wären für Canon ein paar Zeilen Code, die einfach von der 5D III zu kopieren wären. Will man etwa mit so etwas Käufer animieren, eine teurere Kamera anstatt einer kastrierten zu kaufen? Diese Politik ist mir völlig unverständlich. Ich würde ja nicht sagen, wenn es dabei wirklich um etwas ginge, was die Kamera technisch besser machen würde, aber in dem Fall geht es ja rein um Bedienfreundlichkeit und die wäre eigentlich selbstverständlich und nicht quasi per Aufpreis zu erwerben.
Für solche Dinge ist Canon ja bestens bekannt :mad: - ich sage nur Auto ISO.
Da sind sie Jahre lang bewusst hinter Nikon, Pentax usw. hinterher gelaufen und haben das nur häppchenweise implementiert, irgendwie lächerlich.
 
Shutter Sound

Wie leise ist eigentlich die 80D, wenn ich über Liveview ein Foto aufnehme? Lautlos dürfte sie nicht sein, so kenne ich es noch von der 6D.
 
Braucht man unbedingt :D

Die Firmware-Version 1.0.2 umfasst die folgende Fehlerbehebung:

1. Verbessert die Zuverlässigkeit der Kommunikation per USB-Kabel bei Verwendung der Objektivdatenregistrierungsfunktion mit EOS Utility 3.
2. Behebt fehlerhafte Anzeigen auf den Menübildschirmen für Norwegisch.
 
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, dass Schulterdisplay während einer Langzeitbelichtung permanent zu beleuchten?
Ich nutze zur Auslösung bei Langzeitbelichtungen einen Fernauslöser ohne Display, sodass ich für die richtige Belichtungszeit auf die Sekundenanzeige im Display angewiesen bin und da ist das nervig, wenn die sich andauernd aus schaltet und man auf die "Licht an" taste drücken muss, um die verstrichene Zeit zu kontrollieren (Gefahr von Verwacklern).

Ich könnte zwar auch ne Stoppuhr oder den kamerainternen Timer nehmen, aber die oben beschriebene Vorgehensweise passt mir am besten.
Im pdf-Handbuch hab ich leider nichts gefunden.

Viele Grüße
 
gibt es eine Möglichkeit, dass Schulterdisplay während einer Langzeitbelichtung permanent zu beleuchten?
So viel ich weiß nicht. Ist auch nicht unbedingt sinnvoll. Bei den ersten ausgelieferten 5D Mark III, gab es das Problem, dass es das Licht der Beleuchtung es bis zum Sensor schaffte. Da habe ich mich schon gefragt, wer auf die merkwürdige Idee komme, dieses während einer Langzeitbelichtung zu nutzen. :D

Wenn deine Belichtunszeit <= 30 Sekunden ist, stelle es einfach an der Kamera ein. Wenn sie meist länger ist: programmierbare Fernauslöser gibt es ab etwa 30 €.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten