• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Ich kann dem Beitrag von Cas81 nur voll beipflichten.

Ich denke ähnlich. + Aktuell habe ich gar keine Crop mehr. ;)
 
Der AF ist eine kleine Mogelpackung:
Da wird die Funktion von 27 (?) Sensoren bei f8 propagiert, aber leider nur mit zwei Objektiven möglich. Eines davon ist so teuer, dass sich 2 1DX2 dafür ausgehen würden. Aber es gibt ja 80D- Backup- Nutzer. Dann noch die "Unmenge" an AF- Sensoren, die sich aber nur ohne Joystick ansteuern lassen; Da wundert es mich nicht, wenn viele User ständig das Verschwenken bevorzugen.

Sehe ich genau andersrum: Wer ein 200-400 hat, kann sich so mit einer günstigen 80D noch einige Features dazu holen. An APS-C.
Aber ist ja auch nicht dramatisch, wenn es sich dabei rein um Marketing handelt, so bald der Rest entsprechend gut funktioniert. Denn dann ist die 80D immer noch ein sehr guter Allrounder :)
 
Die Sache mit dem fehlenden Joystick find ich halb so wild, der Multicontroller funktioniert ja fast genau so, Alternativ kann man auch mit den beiden Rädern schnell durch die AF Felder scrollen. Ergonomisch fand ich den Joystick auch ne Idee besser, der Unterschied ist aber nicht so groß wie hier oft getan wird. Auch mit der Wippe kann man gut zurecht kommen
 
Vieles davon ist sicherlich Gewöhnungssache, bei der 1D(s) Mark II(n) konnte man schließlich auch 45 Felder ohne Stick oder Wippe auswählen... Canon grenzt da eben zu den Einstelligen mittlerweile durch den Joystick ab, ist halt so. Leider.
 
Die ersten Bilder im Beispiel bilderthreat sehen ja schon mal nicht so schleicht aus. Auch die höheren ISO finde ich ok wenn man von einer 60d kommit

Und bleiben wir im vergleichen mit 7d2 und.... mal ehrlich. Die 80d ist eine Kamera für leute, die gerne photographieren und dabei ein weites Spektrum haben. Für mich, der eher makro/Landschaft macht, ist sie super ausgestattet. Und ich freue mich auf wifi! Hätte die 7d2 das, dann wäre es noch eine Alternative, denn dann brauche ich kein schwenkdisplay für Makro oder sehr hoch Aufnahmen.
Und es bleibt halt eine zweistellige
 
Ich sage danke an Sky !!!! Diskutieren ja wohl hier und nicht im BBT..

Danke für diese Bilder, die sind einfach ehrlich und das meine ich auch so !!!
Der AF scheint deutlich besser=zuverlässiger geworden zu sein, richtig ?

Was mich aber etwas wundert ist der starke Unterschied bei dem Pinguinbild iso 1250 (sieht gut aus) und dem Kormoranbild iso 1250, da ist die BQ in meinen Augen richtig mies dagegen und ich rede nicht von der Schärfe (Linse etc..), sondern vom Bild und hier vom Rauschen.
Sind die unterschiedlich behandelt ??
 
Hallo Eric,

ich habe die Fotos nur im Lightroom verkleinert und und hochgeladen.

Mir ist es auch aufgefallen. Was ich auch interesannt finde, dass die Fotos mit höheren Isowerten viel geringer rauschen, also viel feiner als bei niedrigeren Werten.

Ich habe keine Rauschreduzierung oder Nachbearbeitung gemacht.

Vielleicht liegt es daran, dass der Pinguin ca. 3 Meter entfernt war und der Kormoran ca. 10 Meter?

Ich habe auch noch ein Foto gemacht mit ISO 16000 von Fischen durch die Glasscheibe. Auch hier finde ich das Rauschen nicht besonders störend.
 
Ah ok, dann ist der Crop vom Kormoran viel stärker , bzw. dann ist das "ganze" Bild vom Kormoran schon quasi auf die gleiche Grösse gecropt wie der Pinguin ??
 
Der Hintergrund scheint bei beiden Bildern etwas unterschiedlicher zu sein. Beim Pinguin ist er heller. Vielleicht erkennt man dort das rauschen anders?
 
Der Hintergrund scheint bei beiden Bildern etwas unterschiedlicher zu sein. Beim Pinguin ist er heller. Vielleicht erkennt man dort das rauschen anders?

Der Unterschied ist aber extrem :eek:

Beim Kormoran hinter dem Schnabel weiss zu schwarz das Gefieder da ist der Übergang sehr unsauber, das bekommt man nicht wieder hin (ich nicht)
und der Hintergrund Höhe Schnabelspitze ist Farbrauschen, was man zwar leicht wegbekommt, aber eben komischerweise beim Pinguin gar nicht da ist.. da ist auch das Schwarz satt und ich sehe keine Übergangsprobleme..
Es könnte aber eben vom insgesamt stärkeren Croppen des Kormoranes gegenüber dem Pinguin kommen , daher fragte ich nach.

Isoless ist die 80D aber definitiv nicht ;)
Ok habe ich auch nicht ernsthaft erwartet.
 
@eric
Ggf. hast du die Hintergründe zu "Isoless" nicht ganz verstanden.
"Isoless" wird für gewöhnlich bei Sensoren verwendet welche bei einer digitalen Nachbelichtung der Bilder die gleiche Rauschleistung besitzen, wie Bilder, die mit einem analogen Verstärker in der Kamera "aufgehellt" wurden.

Bild 1: ISO 100 + 3EV in der Nachbelichtung entspricht ISO 800
Bild 2: ISO 800

Dann beide Bilder bzw. deren SNR untersuchen. Bei gleichem oder ähnlichen SNR spricht man schlussendlich von "Isoless".

Auf den ersten Blick wirkte deine Aussage, wie eine Feststellung, dass bei höherer Empfindlichkeit der SNR schlechter wird (Rauschleistung wird höher). Das hat mit "Isolosen" Sensoren erstmal nichts zu tun.

Falls ich falsch liege, dann entschuldige mich bitte!:)
 
Das isoless, was ich da so im nebensatz habe einfliessen lassen bezieht sich jetzt nicht auf die beiden bilder, du hast schon recht mit deiner erklärung.

Trotzdem bleibt der Kormoran für mich abschreckend, wegen solcher Bildergebnisse (u.a.) hab ich keine canon crop aktuell...
 
Uff also das Farbrauschen ist ja keine gute Hausnummer. Ich habe jetzt mehr erwartet. Ich bin eben aus dem Grund von 70D gewechselt, ich bin aber nicht abgeneigt zurück zur 80er Reihe zu wechseln. Aber bis ISO 6400 möchte ich kein bzw kaum Farbrauschen sehen.
 
Ich entschuldige mich für meinen Fehler!

Das Kormoran Foto hat ISO 5000.

Werde es sofort ausbessern. War schon spät gestern.


Oh.. danke SKY !!

Das erklärt alles und für iso 5000 ok. :top:

PS: Das kommt aber davon, wenn die exif nicht direkt im Bild bleiben . :rolleyes:

hmm keine cropcam...hmmm
 
Ich behaupte sogar mal, dass für reinen Sport selbst die alte 7D aus 2009 immer noch mit der 80D mithalten kann.

Die 7D ist immer noch schneller, hat mehr AF-Modi und einen Joystick. Puffer ist ca. gleich wie bei der 80D. Bei den AF-Punkten ist die 80D im Vorteil.
In Summe sinds ca. gleichwertig. (nur für Sport)

Das bezweifle ich. Seit 2009 hat sich doch schon ein wenig was bei den Sensoren getan, und das AF-System bei der 80D ist dem in der 7D überlegen (schon alleine was die Empfindlichkeit angeht), ich würde definitiv zur 80D raten.
Wenn man Geld sparen möchte und man ein gebrauchtes, gutes Exemplar bekommen kann, dann ist die 7D sicherlich eine Alternative (wobei ich auch hier nach gebrauchten 70D Ausschau halten würde).
Nicht falsch verstehen, die 7D ist auf keinen Fall eine schlechte Kamera ;).
 
Das bezweifle ich. Seit 2009 hat sich doch schon ein wenig was bei den Sensoren getan, und das AF-System bei der 80D ist dem in der 7D überlegen (schon alleine was die Empfindlichkeit angeht), ich würde definitiv zur 80D raten.;).

Eine 7D kostet mittlerweile aber wohl auch nuu einen Bruchteil dessen, was man für eine 80D bezahlt. Man muß halt wissen, was man braucht bzw will.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten