• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Aber hier zählt doch nur ISO-100, darüber wird doch gar nicht fotografiert sondern nur noch geknippst... Und wer bei ISO-100 nicht sein Bild um 5 Blendenstufen unterbelichtet und dann den Pixelbrei in der Nachbelichtung entsprechend aufhellt ist auch kein Fotograf sondern ein Canon-Fanboy der nicht versteht wie man überhaupt eine Kamera bedienen muss... Und überhaupt unter 100 Blendenstufen Dynamikumfang kann man gar keine Bilder machen, das kann man gleich bleiben lassen...

Ganz so einfach kann man sich das mit Ironie aber auch nicht machen, dafür ist der Technikteil eigentlich nicht der richtige Ort.

Das man einen großen Dynamikumfang als wünschenswert erachtet, wird jeder bejahen, der mit großen Dynamikunterschieden zu kämpfen hat, ...eigentlich kann der nie zu groß sein. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass mangels des dafür notwendigen Knowhows Kompromisse in der Linearität gemacht wurden, ...oft zu Ungunsten der Mitten. Resultat waren abweichende Hauttöne, schwankende Farbbalance und ähnliches. Wer das nicht haben wollte, war bei Canon bisher gut aufgehoben, musste aber bei hoher Dynamik im Bild meist Abstriche in den Tiefen machen (war allgemein die bessere Entscheidung).

Ich nehme den gleichmäßigen Dynamikverlauf von ISO 100 wohlwollend zu Kenntnis, mich interessiert bei der 80D nun aber umso mehr die Farbtreue.
Sicher, man kann alles anpassen, aber je sauberer der Eingang, umso weniger Verluste (und Bearbeitungsaufwand).
 
HI

Frage zum WLAN der 80D:

Kann man die Foto (die JPG's, keine RAW) an ein Windows Laptop schicken und wie lange dauert die Übertragung bei kleinstem JPG?

Will nur wissen ob ich meine Eye-Fi in Rente schicken kann.
 
Hätte nicht gedacht dass sich die 4MP (vorher 70D) mehr auf Verwackler auswirken.

Wenn ich Freihand noch bei 600mm mit 1/1000 locker fotografieren konnte,
muss ich schon mal 1/1600 gehen. Je nach Atemfrequenz. :)

Nach ein paar Testfotos heute, stimmt der AF an meinen Objetiven.

Auslösegeräusch äusserst angenehm. :)

Jetzt noch mit den Einstellungen vertraut machen.....

Erster Eindruck: :top:
 
Hallo sky,
Wie ist denn der Vergleich der neuen Features und Ansicht der Bildqualität gegenüber der70d?
Frage ist halt ob sich der Mehrpreis lohnt. Was neues nach der 60d kommt auf alle fälle
 
Hallo,

also ich habe die 80D erst seit ca. 2 Stunden, aber ich bin sowas von begeistert. Habe gleich Auto ISO 100-16000 eingestellt.

Aber mir auch gleich aufgefallen ist, dass das Rauschverhalten viel unauffälliger geworden. Irgendwie viel feiner. Habe keine Rauschreduktion eingestellt.

Die Bildwirkung kommt mir viel harmonischer vor.

Fakt ist - die 70D ist schon verkauft. :D

Man kann die technischen Fortschritte von der Technik nicht aufhalten.

Ich war immer sehr zufrieden mit der 70D. Aber sind halt ein paar Jahre vergangen als sie rauskam.

Auch die Haptik finde ich bei der 80D viel harmonischer.

Freue mich schon drauf, wenn ich in der Natur fotografieren kann.

WLan ist auch sehr schnell. Musste aber eine neue App runterladen (Canon Camera Connect).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vorweg, ich habe nur ca. 25-30 Seiten dieses Themas gelesen.
Meine Frage: Kann die 80D mittels NFC, also mit Zugriff auf´s Handy, direkt GPS-Daten in die Bildaufnahme übernehmen?
 
Sicher biste dir da aber nicht?
(Dein Klick läuft auf einen "Error")

Sorry, ...habe es ausgebessert. Und nein, sicher bin ich mir nicht (und schon gar nicht, ob, also wenn doch, die 80D eingepflegt wird).

Mit welcher Canon-DSLR geht das überhaupt?

Soweit ich weiß gehts (offiziell) nur mit den Kompaktkameras.

Gute Frage, ...habe leider z.Z. nichts zum Ausprobieren hier. Wenn es nicht geht, bleiben nur die bekannten Möglichkeiten (GP-E2, GPS-Handgeräte, etc.). :o
 
Aus deinem Link zu Camera Connect:
1) Die Kamera direkt mit dem Mobilgerät verbinden (Kamera als vereinfachten Zugangspunkt einstellen) oder sich in ein bestehendes WLAN einwählen (über den WLAN-Zugangspunkt).

2) Sichtung und Darstellung von Bildern in der Kamera über das Mobilgerät

3) Steuerung der Kamera und Betrachten der Aufnahmen aus der Ferne

4) Unterstützung von Geräten mit NFC

5) Geotagging von Bildern über die GPS-Funktion von Mobilgeräten


Kompatible Modelle:

[Unterstützte Funktionen: 1, 2, 3, 4, 5]

PowerShot SX530 HS, PowerShot SX710 HS, PowerShot SX610 HS, IXUS 275 HS, PowerShot G7 X, PowerShot SX60 HS, PowerShot N2, PowerShot G1 X Mark II, PowerShot SX700 HS, PowerShot SX600 HS, PowerShot N100, IXUS 265 HS

[Unterstützte Funktionen: 1, 2, 3]

EOS 70D, EOS 6D


[Unterstützte Funktionen: 1, 2, 3, 4]

EOS 760D, EOS 750D, EOS M3


[Unterstützte Funktionen: 1, 2, 5]

PowerShot G16, PowerShot S120, PowerShot S200, PowerShot SX510 HS, PowerShot SX280 HS, PowerShot N, PowerShot N Facebook Edition, IXUS 255 HS, IXUS 140, IXUS 135, PowerShot A3500 IS, PowerShot S110


[Unterstützte Funktionen: 2]

XUS 510 HS, IXUS 240 HS Die Verbindung ist nur über ein bestehendes WLAN-Netzwerk möglich (über einen WLAN-Zugangspunkt).

Bei den Modellen, die GPS über die App taggen können, steht es auch auf der jeweiligen Seite der Kamera ausdrücklich drin. Bei der 80D steht nichts drin, also wird sie es auch nicht können.

Bleiben also nur Fremdlösungen übrig oder eben der Canon GP-E2.
 
also ich habe die 80D erst seit ca. 2 Stunden, aber ich bin sowas von begeistert.
Ich habe sie seit gestern, habe sie trotz meiner 70D gekauft (einige der Vorteile hatte ich bereits aufgelistet). Meine heutige Müdigkeit zeigt, wie begeistert ich sie gestern Abend/Nacht noch ausprobiert habe. :)

Auch die Haptik finde ich bei der 80D viel harmonischer.
Ich finde, dass viele Verbesserungen "unter der Haube" stattfanden und sich alles runder und durchdachter anfühlt. Ob nun die besser unterteilten Menüs, die besser aufgeteilte Darstellung der Informationen beim Betrachten der Bilder (bei der Detailinformationsseite kann man mit hoch und runter einzelne Informationsblöcke auswählen, sogar die verwendete Brennweite wird nun angezeigt), WLAN-Funktion auch bei Videos (sogar Fokus-, Belichtungs- und Blendenänderungen per App möglich; habe ich allerdings bisher noch nicht selber ausprobiert, sondern im Test von Chris Winter auf YouTube gesehen), usw. usf.

Die Tasten sind meiner Meinung nach auch besser geworden (nicht nur von der Form, sondern auch von der Haptik des Druckpunktes).

Vom Sensor bin ich begeistert! Wie bereits bei meiner früheren Argumentation der anderen neuen Funktionen zusammen mit den darüber hinaus herausgefundenen schlichtweg begeistert. Es ist exakt die Kamera, die ich mir vorgestellt habe!

Ich habe meine 70D noch nicht zum Verkauf angeboten, dafür war ich bisher zu faul :)
 
Ich finde, dass viele Verbesserungen "unter der Haube" stattfanden und sich alles runder und durchdachter anfühlt. Ob nun die besser unterteilten Menüs, die besser aufgeteilte Darstellung der Informationen beim Betrachten der Bilder (bei der Detailinformationsseite kann man mit hoch und runter einzelne Informationsblöcke auswählen, sogar die verwendete Brennweite wird nun angezeigt), WLAN-Funktion auch bei Videos (sogar Fokus-, Belichtungs- und Blendenänderungen per App möglich; habe ich allerdings bisher noch nicht selber ausprobiert, sondern im Test von Chris Winter auf YouTube gesehen), usw. usf.

Die Tasten sind meiner Meinung nach auch besser geworden (nicht nur von der Form, sondern auch von der Haptik des Druckpunktes).

Vom Sensor bin ich begeistert! Wie bereits bei meiner früheren Argumentation der anderen neuen Funktionen zusammen mit den darüber hinaus herausgefundenen schlichtweg begeistert. Es ist exakt die Kamera, die ich mir vorgestellt habe!

Dito!

Was mir besonders aufgefallen ist, das mein Tamron 150-600 so scharf nie mit der 70D war.

Hoffe ich kann morgen in den Tiergarten gehen. :)
 
Naja, die Argumente werden gedreht, wie's grad passt ;) Das gilt für das ganze Sensor-Gerede.

Aber um grob beim Thema zu bleiben, hat Jemand nen Link zu der Aussage, die aktuellen Sensoren würden (bei HighIso) nahe an der physikalischen Grenze arbeiten. Sprich, kaum noch Readnoise, sondern Shotnoise ist das Limit. Daraus ergäbe sich ja die Konsequenz, im HighIso-Bereich kann man eh kaum noch etwas herausholen..

mfg chmee
Hallo Chmee,
ein Link für ein Model von Roger:
http://www.clarkvision.com/articles/digital.sensor.performance.summary/#dynamic_range
Dort siehst du wie bei hohen ISO Zahlen (ca. 800) die ISO Abhängigkeit des DRs nur noch von den Photonen (Poissonverteilung) abhängt.
Zitat:
Ultimately, with zero electronics noise, dynamic range would be limited by the number of photons collected, thus would still show a dependence on pixel size.

Viele Grüße
Michael

Edit:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS 80D,Ideal DX,Sony ILCE-6300
Bills Ideal DX Kurve lässt auch nicht mehr viel Luft.
Noch ein paar Grundlagen:
http://theory.uchicago.edu/~ejm/pix/20d/tests/noise/
 
Zuletzt bearbeitet:
@kr@utg
Interessant an bclaffs Diagramm ist doch, dass die 6300 besser ist als die Idealkurve. Physik ausgehebelt?

Zum Zitat von Clark: Logisch ist, dass ein Töpfchen (vulgo Sensel) mit größerem Volumen eine höhere Dynamik hat - gemittelt ist es dann aber doch wieder die Größe des Sensors an sich, die es ausmacht.

[steil offtopic] aufhören, woanders einklinken.

mfg chmee
 
Da dort sicherlich eine Scheibe zwischen ist, kann man keine Rückschlüsse auf die Details bei High ISO ziehen in meinen Augen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten