Vor allem, wenn man 24 Millionen Pixel auf dem kleinen Chip sowieso für zu viele hält. ;-)
24/15=1,6
Ergibt 60% Zuwachs
Edit: zu langsam

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vor allem, wenn man 24 Millionen Pixel auf dem kleinen Chip sowieso für zu viele hält. ;-)
Ich würde mal sagen, das wohl Keiner ernsthaft erwarten wird, das die 80D die 7 D MK II übertrifft.
Ich für mein Teil würde die 80D der 7D II vorziehen. ( meine Meinung)
Blödsinn...UHS II ist (deutlich) schneller als UDMA166, SD hat genauso "Größenlimitationen" wie CF (SDXC ist bis 2TB spezifiziert) und der Controller ist bei beiden Standards auf der Karte. (SD =/= SmartMedia)![]()
Aber, hat sie eben nicht.![]()
Zu dem Preis könnte man sich auch eine 7DII vorstellen, der Abstand ist ja derzeitig nicht dolle, aber deren Gewicht ist für mich einfach zu viel.
Apropos hat sie nicht. Was ist eigentlich mit der vielbegehrten Belichtungskorrektur im Automatikmodus "M+Auto-ISO"?
Ich niemals. Die 7D II hat das entscheidende Killer Feature im Video Bereich: HDMI Ausgang in voller Auflösung. Unbegrenzte Aufnahmen mit externen Recordern oder Liveübertragungen indem man die Kiste an eine Haupauge / Blackmagic hängt ...
Wenn man nicht gezielt eine Richtung einschlägt ist die 80D aus meiner Sicht besser.
Vielleicht hatte er das Objektiv zusammen mit dem 1.4'er Konverter gemeint.
Das 100-400 II hat am langen Ende f/5.6 - da braucht es keinen f/8-fähigen AF-Sensor….
Kann man das so genau mit f/ sagen?´Hab ich mich schon immer mal gefragtDer AF der 80D sieht aber nur bei Objektiven mit Lichtstärke besser als f/2.8 so gut, bei schwächerer Lichtstärke sieht er nur bis -1 EV was...
Kann man das so genau mit f/ sagen?´Hab ich mich schon immer mal gefragt![]()
Ich hab nämlich 1 Monat lang immer wieder festgestellt, daß bei gleicher Blende und ungefähr genau der gleichen Brennweite, ein 15-85 grad noch so mit Mühe und Not scharf stellen konnte, wo das Licht/Motiv grad noch so einem 18-55stm nicht mehr ausgereicht hat.
Sobald ein Handbuch veröffentlicht wird, kann da einer was sagen, ...im Netz ist bis jetzt noch nichts zu finden.
Apropos hat sie nicht. Was ist eigentlich mit der vielbegehrten Belichtungskorrektur im Automatikmodus "M+Auto-ISO"?
http://www.canon.de/support/consumer_products/products/cameras/digital_slr/eos-80d.aspx?type=manuals&language= Seite 163 schrieb:Manual Exposure
If the ISO speed is set to A (AUTO) for manual exposure shooting, you can set exposure compensation (p.166) as follows [...]
Ein zweiter Kartenschacht ist in einer Amateurkamera offenbar aus Sicht des Herstellers nicht notwendig und wird wohl in den zweistelligen Canon-Kameras auch nie einziehen.
Also wenn die Bildqualität stimmt, der Sensor einfach nur keine Diskussion über "Streifen in der Aufhellung" in Gang setzt
Hat sie!
OK, könnte aber auch überflüssig sein, denn wie ich lese, kann man die minimale Verschlusszeit bei Auto-Iso auch anders beeinflussen, indem man sie bis zu dreifach schneller als 1/Brennweite setzen kann. Man kann also festlegen, dass z.B. bei 200mm anstatt 1/200 (Standard) mindestens 1/800 ausgewählt wird (Seite 153). Und somit kann man auch im AV-Modus arbeiten, wo die Korrektur sowieso einfach zu setzen ist.