Wie gesagt, ich entwickle mit softness -1 und Vignette 50 in DxO. Rest standard. Die vignette Sache ist aber auch nur persönliche Vorliebe![]()
Das probiere ich heute Abend mal aus, Danke dir!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie gesagt, ich entwickle mit softness -1 und Vignette 50 in DxO. Rest standard. Die vignette Sache ist aber auch nur persönliche Vorliebe![]()
Vielleicht hat einer der Nutzer, die schon lange eine 5Ds (R) besitzen mal Lust, ein paar Einstellungen seiner RAW-Entwickler zu posten.
Ich hab die 5Ds ja nicht:ich habe hier mit dpp4 ohne weitere Änderungen vom raw ins tiiff entwickelt, die 5DsR stand auf FineDetail
LR nur zur Verkleinerung für das Forum genutzt. bei der 5DsR kommt dpp echt etwas besser als lightroom
Die 5Ds rauscht für meinen Geschmack schon ganz ordentlich (das Bild wurde mit ISO 500 aufgenommen - wobei ich die Vielfachen von ISO 125 ja immer meide - zumindest früher waren diese ISOs bei Canon gepusht und rauschten deutlich mehr als die nativen ISOs und Vielfachen von ISO 160).
Bei den ganz aktuellen Kameras bin ich da überfragt, aber bei meinen 5DIII und 7D meide ich die gepushten ISOs aus gutem Grund.Frage dazu... wer kennt die "besten" ISO Stufen für die 5DS(R) (sind die dann unterschiedlich?).
Das würde mich auch interessieren...Hat jemand (leidiges Thema Dynamik) Informationen, wie die 5DS(R) bei ca. 400 / 800 / 1600 etc. performt? Auch im Vergleich zur 810 (ab wo ist Gleichstand, wo liegt Canon evtl. vorne)? Welche ISO Stufen lassen sich wie gut "hochziehen" (die neue Mode bei den Sony/Nikon Sensoren) ?
Bei den ganz aktuellen Kameras bin ich da überfragt, aber bei meinen 5DIII und 7D meide ich die gepushten ISOs aus gutem Grund.
Einfach ISO 125 und Vielfache vermeiden.d.h. 100 / 200 / 400 / 800 etc. sind die "guten" ISOs? oder welche genau?
Einfach ISO 125 und Vielfache vermeiden.
Ich kenne sogar Videografen, die darauf bestehen, nur 160 und Vielfache zu nutzen - das konnte ich bisher aber nicht verifizieren.
Wird ziemlich OT, solange wir nicht wissen, wie die 5Ds auf die ISOs reagiert...also doch nicht die glatten Werte? 160 / 320 / 640 ?
Video ist oft eine andere Baustelle... mich interessiert nur Foto in RAW.
Wird ziemlich OT, solange wir nicht wissen, wie die 5Ds auf die ISOs reagiert...
Wie schon geschrieben: Ich empfehle alle ISOs ausser den gepushten (125, 250, usw.).
Welche 'anderen' meinst du?2 - andere ISO Werte sind auch gepusht... es kann doch wenn überhaupt nur einer der Drittelblendenstufen nativ sein