• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Ich verstehs immer noch nicht. AV mir vorkonfigurierter Verschlusszeit ist doch quasi M?
 
Danke fB-x und Mi67 für die Antworten.

1) zwischen 1/8000s und 1s in sich immer verdoppelnden Schritten, ich nutze aber die konfigurierbare automatische Vorgabe, die neu ist gegenüber der Mark III

Super

2) ich nehme an du meinst die Belichtungsmessung an den Spot gebunden und ja, die gibt's nur bei der 1er

Ja, schade :/

3) verstehe ich nicht, wenn ich zwischen AV und TV wechseln will, nehm ich oben das Rad

Mit 1DX geht es per Knopfdruck. Use case: Landschaft fotografieren, plötzlich siehst du ein Vogel vorbeifliegen und kannst dann einen Knopf gedrückt halten und den Vogel fokussieren und fotografieren. Es ist nützlich, wenn es um Sekunden geht.
 
Ich verstehs immer noch nicht. AV mir vorkonfigurierter Verschlusszeit ist doch quasi M?

JA, aber :)

es ist quasi M mit ein paar Unterschieden..
Du kannst leichter, weil schneller eben die Unter oder Überbelichtung einstellen. Gleichzeitig kannst Du nicht aus Versehen die Verschlusszeit umstellen, weil vorkonfiguriert (bzw. im Rahmen minimal/maximal bleibend), sondern konzentrierst Dich auf die Blende.
Ist jetzt nicht meine Einstellung nur eine Beschreibung was passiert. ;)
 
Genau, eric.
 
JA, aber :)

es ist quasi M mit ein paar Unterschieden..
Du kannst leichter, weil schneller eben die Unter oder Überbelichtung einstellen. Gleichzeitig kannst Du nicht aus Versehen die Verschlusszeit umstellen, weil vorkonfiguriert (bzw. im Rahmen minimal/maximal bleibend), sondern konzentrierst Dich auf die Blende.
Ist jetzt nicht meine Einstellung nur eine Beschreibung was passiert. ;)

Das geht bei Canon ab 7D2, 1DX und eben 5DS(R) auch im M-Modus --> ISO-Automatik mit Belichuchtungskorrektur im M-Modus. :)
Aber klar, vorkonfigurierte C-Settings die man mit einem Dreh erreichen kann sind immer gut. :top:
 
Ich war heute mal statt mit der 7D Mark II mit meiner neuen 5DsR und dem EF 500 f/4 unterwegs - damit läuft die Kamera ja echt zur Hochform auf. :top:

In den nächsten Tagen werde ich mal ein paar Bilder > Beispielbilder der 5DsR + EF 500 f/4 posten.
 
Diskussionen über den Gebrauchtmarkt sind hier OffTopic.
Preisdiskussionen sind OffTopic und im DSLR-Forum unerwünscht. Entsprechende Beiträge wurden entfernt.

 
Ich war heute mal statt mit der 7D Mark II mit meiner neuen 5DsR und dem EF 500 f/4 unterwegs - damit läuft die Kamera ja echt zur Hochform auf. :top:
In den nächsten Tagen werde ich mal ein paar Bilder > Beispielbilder der 5DsR + EF 500 f/4 posten.

Hallo Holger, vielleicht wäre das auch mal eine für dich - so als Kb-Kamera. :)

Los geht's:
Die RAW-Datei (58 MB) der Blaumeise gibt's hier bei Amazon. Fokussiert hatte ich aufs Auge, vermutlich hätte ich die Blende noch etwas größer als 8 wählen können.
https://www.amazon.com/clouddrive/s...JrrQ2LzzjOdMxEzFtD?ref_=cd_ph_share_link_copy
Da kann, wer will, selbst dran rumspielen. ;)

Das erste Bild ist etwas beschnitten - Reserven hat man ja reichlich und ganz moderat bearbeitet - DxO 10 Standard Presets, praktisch ohne nachzuschärfen.
Das zweite Bild ist ein 100% Crop des ersten. Das erste wurde mit TOP entsprechend verkleinert.

comp_5DS_0206.jpg

5DS_0206-100%crop.jpg
 
Da das Teil ohnehin bei Auto Iso bei 6400 abriegelt, kommst du bei so wenig Licht, dass die LW ins Minus gehen müsste, sowieso nicht weit. Da gibt es geeignetere Modelle. Bei Tageslicht fokussiert die genauso gut (oder schlecht:D) wie alle anderen aktuellen Canons.

Das hat nichts mit dem Iso Bereich zu tun? Auch Langzeitbelichtungen mit Iso 400 wollen fokussiert sein. Ich kann jedenfalls nicht klagen bei mir geht das gut.


https://drive.google.com/file/d/0B1zrPeGG1mfbRjh2U0xodmtzeUU/view?usp=sharing
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger, vielleicht wäre das auch mal eine für dich - so als Kb-Kamera. :)

Los geht's:
Die RAW-Datei (58 MB) der Blaumeise gibt's hier bei Amazon. Fokussiert hatte ich aufs Auge, vermutlich hätte ich die Blende noch etwas größer als 8 wählen können.
https://www.amazon.com/clouddrive/s...JrrQ2LzzjOdMxEzFtD?ref_=cd_ph_share_link_copy
Da kann, wer will, selbst dran rumspielen. ;)

Das erste Bild ist etwas beschnitten - Reserven hat man ja reichlich und ganz moderat bearbeitet - DxO 10 Standard Presets, praktisch ohne nachzuschärfen.
Das zweite Bild ist ein 100% Crop des ersten. Das erste wurde mit TOP entsprechend verkleinert.
Nimm's mir nicht über, Jens - vor allem, weil ich für jeden 'ehrlichen' 100% Crop froh bin, der hier gezeigt wird - aber für mich sieht die BQ auf diesem Bild wirklich nicht gut aus.

Abgesehen davon, dass im oberen, nur leicht beschnittenen Bild, das Weiß der Wangen ziemlich zeichnunglos (etwas überbelichtet) ist, sehe ich auch schon einzelne Schärfungsartefakte.
Der 100% Crop ist für mich völlig überschärft, allerdings fehlen mir im dunklen Bereich der Federn vor und hinter den Augen komplett die Details und auch im Gefieder sieht es sehr stark entrauscht und damit eher detailarm aus.

Kann es sein, dass DxO da ein bisschen arg drüber gebügelt (im Sinne von entrauscht) hat?

Gruss

Wahrmut
 
Nimm's mir nicht über, Jens - vor allem, weil ich für jeden 'ehrlichen' 100% Crop froh bin, der hier gezeigt wird - aber für mich sieht die BQ auf diesem Bild wirklich nicht gut aus.

Abgesehen davon, dass im oberen, nur leicht beschnittenen Bild, das Weiß der Wangen ziemlich zeichnunglos (etwas überbelichtet) ist, sehe ich auch schon einzelne Schärfungsartefakte.
Der 100% Crop ist für mich völlig überschärft, allerdings fehlen mir im dunklen Bereich der Federn vor und hinter den Augen komplett die Details und auch im Gefieder sieht es sehr stark entrauscht und damit eher detailarm aus.
...


Danke dir für deine ehrlichen Wort. :) Okay, das war mein erster Ausflug mit der neuen Kamera. Sie ist - gerade was die "Stabilität" betrifft - schon empfindlicher als die 5D Mark III oder die 7D Mark II, sie verwackelt schneller.
Kommt kommt allerdings hinzu, dass ich wohl die Ermittelung der Helligkeit auf "Spotmessung" stehen hatte.


Ich habe ja den Amazon-Link für die RAW oben gepostet, vielleicht hast du ja Lust, die Sache mal mit LR zu entwickeln. (Das habe ich leider nicht, bin an sich mit DxO wirklich zufrieden.)
 
Das hat nichts mit dem Iso Bereich zu tun? Auch Langzeitbelichtungen mit Iso 400 wollen fokussiert sein.

Du hast mich wohl missverstanden. Es ist ja sowieso nicht so, dass der Sensor weniger sensibel ist, aber die Überlegung war, dass das Ding ja eh nur bis 6400 geht - also auch für simulierte Belichtung - da kommst du bei Dunkelheit nicht weit. Sternenhimmel anfokussieren ist jedenfalls schon recht schwierig, durch LiveView sieht man da gar nix mehr.
Kann es sein, dass DxO da ein bisschen arg drüber gebügelt (im Sinne von entrauscht) hat?

Irgendwo stehts hier schon von mir, DXO schärft bei der 5ds für meinen Geschmack viel zu viel nach. Ich hab den Regler deutlich runtergenommen - ich weiß grad nicht wie die Skalierung ist, aber ich glaube ich habs auf -1.00 gestellt, also auf die Hälfte der Skala Richtung Minusbereich. Sonst wird mir das viel zu sehr nachgeschärft.

Ich hatte ja hier schon mal einen 100% Crop gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13787894&postcount=926

So sieht das aus wenn man die Schärfe auf -1.00 runternimmt, bei Standard 0 ist das viel zu scharf und voller Artefakte
 
Zuletzt bearbeitet:
@waso: Ich habe mir gestern das RAW von Jens mit DPP vorgenommen. Da gibts diese Artifakte im Gefieder auch schon, nicht erst im Output einer Konvertierung.
 
Trotzdem ist es so, dass das DxO Preset für die 5Ds nicht der Bringer ist, es wird viel zu stark nachgeschärft. Hab grad nachgesehen, Softness heißt der Regler und den hab ich mir auf -1.00 gestellt. Standard ist der auf 0 und das ist brutal.
 
Ja, dazu sehe ich keinen Widerspruch. Wenn man im DPP das Helligkeitsrauschen auf 0 setzt, dann ist die Zeichnung auch deutlich besser als in Jens' Crop. Mir geht es nur darum, dass links im Gefieder der Meise oberhalb des Flügels (ISO 500) auch dann noch Blockbildung existiert, die es in Erics Bild (ISO 100) nicht gibt.
 
Hallo Jens,

Danke dir für deine ehrlichen Wort. :) Okay, das war mein erster Ausflug mit der neuen Kamera. Sie ist - gerade was die "Stabilität" betrifft - schon empfindlicher als die 5D Mark III oder die 7D Mark II, sie verwackelt schneller.
Kommt kommt allerdings hinzu, dass ich wohl die Ermittelung der Helligkeit auf "Spotmessung" stehen hatte.
Alles im Lot ;) - die Kritik war auch wirklich nur konstruktiv gemeint.

Ich habe ja den Amazon-Link für die RAW oben gepostet, vielleicht hast du ja Lust, die Sache mal mit LR zu entwickeln. (Das habe ich leider nicht, bin an sich mit DxO wirklich zufrieden.)
Ich bin gerade zeitlich arg eingeschränkt, würde mir das RAW aber evtl. am WE zu Gemüte führen und es in LR/ACR entwickeln.
Ist die Verfügbarkeit beim grossen Fluss zeitlich limitiert?

Grüsse

Wahrmut
 
@ dil und Florian,

ich danke euch sehr für eure Erfahrungen, bin gespannt, wie sich das "Spielen an den Reglern" der RAW Entwickler auswirkt. :)



...Ich bin gerade zeitlich arg eingeschränkt, würde mir das RAW aber evtl. am WE zu Gemüte führen und es in LR/ACR entwickeln.
Ist die Verfügbarkeit beim grossen Fluss zeitlich limitiert?

Nein, da sollte nichts zeitlich limitiert sein. ;)



DPP nutze ich auch ab und an, normalerweise aber nur, wenn DxO kein Profil anbietet (wie z.B. unverständlicherweise beim EF 500 II + Extendern, das "nackte" EF 500 II ist nämlich drin...). Adobe hatte ich mir als CS 6 damals gekauft, da kann ich auch noch alles entwickeln, es gab unlängst da nochmal Updates.

Vielleicht hat einer der Nutzer, die schon lange eine 5Ds (R) besitzen mal Lust, ein paar Einstellungen seiner RAW-Entwickler zu posten. Denn gerade das (unbeabsichtigte) Überschärfen - alleine schon durch die Standardeinstellungen der RAW-Entwickler - ist nicht schön, keine Frage.
 
Wie gesagt, ich entwickle mit softness -1 und Vignette 50 in DxO. Rest standard. Die vignette Sache ist aber auch nur persönliche Vorliebe ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten