• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein paar Fragen abseits des Rauschens etc.

Seid ihr mit dem Hanndling/der Haptik zufrieden (vielleicht auch verglichen mit einer 1er)


Die Frage wird dir für dich niemand beantworten könne. Die 5D hat in meinen Augen ein nicht stimmiges Bedienkonzept.

Die 1er sind von der Bedienung mit der 5er absolut nicht vergleichbar. Du must auch bedenken, dass man bei den 1ern mit der Endung Mark III auch wieder einige Bedienelemente verschoben hat.

Wenn man nur auf die Haptik Wert legt, ist man bei Nikon und Sony nach meiner Meinung besser aufgehoben.
 
Ich zeig mal einen Vergleich zwischen DPP und Lightroom. %D mit 3200 ISO, entwickelt mit Schärfe 0 und Entrauschung 0.

Woher sollte Lightroom die zusätzlichen Informationen des Farbrauschens nehmen?

IMHO hat das mit LR entwickelte Bild weniger Helligkeitsrauschen und mehr grün-Anteile, das mit DPP entwickelte mehr Rotanteile. Also mindert LR das Luminanzrauschen stärker, das Farbrauschen wird wird entsprechend der Farbeinsterllungen unterschiedlich dargestellt.

Einfach hier drinnen, Innenraum. Bei Sonnenlicht brauche ich kein Auto ISO, da reicht 100 oder 200 =).
Beim Sigma 30 will die Kamera meistens 1/25 oder 1/30 benutzen. Und das auch bei ISO500 oder weniger.
Uups, 1/30 wär ok, 1/25 nicht. Muss ich weiter beobachten. Wenn die Cam jenseits der ISO 1600 die Belichtungszeit verlängern würde, könnte ich es noch verstehen, denn höheres Rauschen nimmt auch etwas von der Schärfe.


...doch, denn mehr Schärfe bedeutet auch mehr Artefakte im Bild.

Diese werden dann bei höherer Empfindlichkeit verstärkt und bilden ein stärkes Rauschen ab!

Marco
Mehr Artefakte durch Softwareschärfung. Dann wird auch das Rauschen verstärkt. Das Rauschen des Sensors sieht man IMHO am Besten in einem unscharfen Bild: Dann ist das schärfste Element im Bild das Rauschen!



Hat eigentlich schon jemand herausgefunden ob die neuen Akkus in der Kaelte wirklich laenger halten oder ist das nur wieder ein Marketinggag?
Ich hatte am Samstag einen guten Eindruck vom neuen Akku. Obwohl ich ihn nicht voll geladfen hatte, ging während zwei Stunden Fototour bei 0° die Akkuanzeige nicht wesentlich runter.
 
Ein paar Fragen abseits des Rauschens etc.

Kann man mit der Standardmattscheibe vernünftig händisch scharf stellen, bzw. gibt es bei den austauschbaren eine mit Schnittbildindikator

Kann man mittels Live View und Lupe auf dem eingebauten
Monitor bei Makros gut scharf stellen

ich konnte im halbdunklen Verkaufsraum recht gut manuell fokusieren (24-105 F4 drauf), aber ein hellerer Sucher wären natürlich nett.
LiveView zum Fokusieren ist phantastisch. Das Screen ist der Hammer (Auflösung, Schärfe, Helligkeit, Betrachtungswinkel). Wenn jeder Autofokus versagt kannst du damit gut scharfstellen. Auch für die Video-Funktion ist das gut zu wissen, hatte keine Probleme den Fokus manuell gut nachzuführen bei vorbeifahrenden Autos. (Die fehlende/versteckte Blendeneinstellung im movie modus ist jedoch ein Graus).

Soweit ich weiß gibts leider keine Mattscheiben mit Schnittbild-Indikator... Schande!
 
haha,

das war mir echt nicht bewusst... :) Das Teil kostet aber nochmal so viel wie de Kamera selber... ich bin doch (noch Student), wie soll ich mir das denn leisten?

Ein Tele mit 3000mm Brennweite hab ich aber schon :)
 
Schick.... und ich dachte bei mir vor Ort wäre es mit 2000€ schon teuer, 10.000€ .... ein wahrer Discount!


@ Supergrobie
Ja, 3000mm Festbrennweite hab ich zuhause, ne feste Blende von 10 hats auch und wiegt 20kg, da wird jeder papparazzi neidisch :)
 
Seid ihr mit dem Hanndling/der Haptik zufrieden (vielleicht auch verglichen mit einer 1er)
Mit der 1er kann ich nicht vergleichen, aber die Haptik ist für eine Canon erstaunlich gut bzw. im Vergleich zu den Modellen, die ich kenne (50E, 5, 5D, 350D, 20D).

Handling, naja - finde ich bei Canon nie wirklich gut, und daran, dass heutige SLRs solche fetten Riesenbomber sein müssen, werde ich mich auch nie gewöhnen. Mein adaptiertes PK Chinon 50/1.9 sieht direkt zwergenhaft aus daran. Mittelfristig schiele ich deshalb eher auf Micro-FourThirds.

Kann man mit der Standardmattscheibe vernünftig händisch scharf stellen, bzw. gibt es bei den austauschbaren eine mit Schnittbildindikator
Ist halt eine typische AF-Mattscheibe, für lichtstarke Optiken eher wenig geeignet.

Kann man mittels Live View und Lupe auf dem eingebauten
Monitor bei Makros gut scharf stellen
Ja, solange das Objektiv nicht zu lang ist (Verwacklung), geht das absolut perfekt. Würde ich immer benutzen, wenn genauer Fokus notwendig ist.
Allerdings ist die Kamera gerade mit einem der heutigen schweren AF-Gläser viel zu groß und gewichtig, um sie länger mit LiveView zu benutzen. Mir tut ehrlich die Hand weh von den Versuchen gestern.
 
Handling, naja - finde ich bei Canon nie wirklich gut, und daran, dass heutige SLRs solche fetten Riesenbomber sein müssen, werde ich mich auch nie gewöhnen.
...
Allerdings ist die Kamera gerade mit einem der heutigen schweren AF-Gläser viel zu groß und gewichtig, um sie länger mit LiveView zu benutzen. Mir tut ehrlich die Hand weh von den Versuchen gestern.

da sagst du was. Das hab ich mich auch länger gefragt. Allerdings ist der Vorteil eines schweren Geräts auch, dass man es ganz anders an und macht komischerweise ganz andere Bilder. Den Anti-Verwackel Vorteil muss ich ja nicht nennen

mehr trainieren :)
 
Danke für eure Antworten. Daheim-wo ich über meinen Fernseher bei Makros fokussieren werde, steht der Aufbau sowieso auf einem Stativ mit einem stabilem Kugelkopf und Cross Q. Ginge mit dem Lupenobjektiv auch gar nicht anders - bei dem Gewicht und Massstäben von 1:1 bis 5:1
spielt sich da aus der Hand nichts mehr ab.
 
Danke für eure Antworten. Daheim-wo ich über meinen Fernseher bei Makros fokussieren werde, steht der Aufbau sowieso auf einem Stativ mit einem stabilem Kugelkopf und Cross Q. Ginge mit dem Lupenobjektiv auch gar nicht anders - bei dem Gewicht und Massstäben von 1:1 bis 5:1
spielt sich da aus der Hand nichts mehr ab.

Also an der 40D + Lupenobjektiv wackelts bei 4:1 und 5x-Vergrößerung im Display schon arg. Mit der Hand halten geht bei dem Objektiv sowieso nicht. Aber wenn man's am Stativ mit einem Ordentlichen Kugelkopf mit Friktion befestigt hat, kommt man damit auch bei 5x und 4:1 noch gut klar. Und die 40D hat ja nochmal 1,6er Crop. Das dürfte bei der 5Dmk2 also nochmal deutlich besser zu handhaben sein! Ja die 5Dmk2 ist auch einer der Hauptgründe, warum ich auf diese umsteigen werde. Nur leider ist die Vorbestellung immer noch nicht raus.... :grumble::grumble::grumble:
 
Kann ich folgende Linsen an der Kamera nutzen?

Canon 10-22
Canon 24-105
Canon 70-300 IS
Tokina Makro 100mm

Oder besser: Kann man nur EF oder EF-S Linsen nutzen? Ich bin am überlegen, ob ich auf die 5D umsteigen soll. Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten