• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

was ist verkehrt daran, dass man bestimmte technische Daten/Eigenschaften diskutiert?

Dass man dann auch mal ein Modell des Wettbewerbers bemüht ist auch Ok.

Daraus gleich auf ein Miesmachen der 5DMKII zu schließen halte ich für weit hergeholt.

Gruß
ewm
 
Mal ein paar Bilder von heute;)
Mein erster Eindruck, ein wirklich tolles Gerät mit viel Auflösungsreserven und einem sehr guten Rauschverhalten.
Eindeutig besser als die 1 DS MK III , die ich auch im Einsatz hatte.
Das wird sich bald am Gebrauchtpreis der 1er bemerkbar machen.
Sorry, beim letzten Bild habe ich micht vertan, das sind "nur " 3200 ISO und keine 6400.

Zur Ergänzung, die Ausschnitte im Bild 1 und Bild 2 sind nicht entrauscht , der BMW und Eisvogel sind entrauscht.

L.G.
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich Bilder!!! Vielen Dank. Sehen klasse aus.

(Am besten wäre es, wenn die ganzen Bilder, die hoffentlich noch kommen, in dem vorhandenen Bilder-Thread platziert werden. - Aber ich bin ja schon froh, wenn überhaupt mal was kommt. ;))
 
@w.d.p. zur Info:

es gibt im Unterforum Canon- Beispielbilder eine Extra-Thread, in dem man schon sehnsüchtig auf Bilder mit der 5DMKII wartet.

Hier sind sie eher unerwünscht.

Gruß
ewm
 
Mal ein paar Bilder von heute;)
Mein erster Eindruck, ein wirklich tolles Gerät mit viel Auflösungsreserven und einem sehr guten Rauschverhalten.
Eindeutig besser als die 1 DS MK III , die ich auch im Einsatz hatte.
Das wird sich bald am Gebrauchtpreis der 1er bemerkbar machen.
Sorry, beim letzten Bild habe ich micht vertan, das sind "nur " 3200 ISO und keine 6400.

L.G.
w.d.p

Die Bilder sind wie immer perfekt entrauscht :top: sehr gute Arbeit!
 
Mal ein paar Bilder von heute;)
L.G.
w.d.p

Klasse Tagesbilder die einen Eindruck vom alltäglichen Eindruck der Kamera gewinnen lassen.

Die beiden High-Iso-Bilder sind klasse, aus denen würde ich aber nicht zuviel rauslesen. Ich habe immer den Eindruck gehabt, daß die High-Iso-Eigenschaften einer Kamera bei guten Lichtverhältnissen keine Rückschluß auf die High-Iso-Eigenschaften bei schlechten Lichtverhältnissen zulassen. Da ist das BMW-Bild schon aussagekräftiger.

Das erste Bild mit dem Crop von Sydney-Garden finde ich deshalb sehr aussagekräftig, weil sich hiermit eher einschätzen läßt, wie nützlich die 21MP im Crop als Teleersatz sein können. Ist das Bild mit einem 85-er Festbrennweitenobjektiv entstanden?
 
Ja danke fuer die Bilder w.d.p
aber bei dem Bild vom BMW musste ich mir schon etwas den Kopf kratzen.
ISO25600 f16 und 1/8000s und grade mal so nicht ueberbelichtet...
Da schreit Canon natuerlich danke, aber ueber den praktischen Nutzen von ISO25600 wissen wir genauso wenig wie vorher. Wenn das Licht mal weg ist und die Zeiten in die 10tel gehn mit viel Schwarzanteil, was wohl eher dem typischen Einsatzgebiet solcher ISOs entsprechen sollte, dann wird das Ergebnis sicher nicht zum frohlocken sein ;)
 
Ja danke fuer die Bilder w.d.p
aber bei dem Bild vom BMW musste ich mir schon etwas den Kopf kratzen.
ISO25600 f16 und 1/8000s und grade mal so nicht ueberbelichtet...
Da schreit Canon natuerlich danke, aber ueber den praktischen Nutzen von ISO25600 wissen wir genauso wenig wie vorher. Wenn das Licht mal weg ist und die Zeiten in die 10tel gehn mit viel Schwarzanteil, was wohl eher dem typischen Einsatzgebiet solcher ISOs entsprechen sollte, dann wird das Ergebnis sicher nicht zum frohlocken sein ;)


Ja, da gebe ich dir recht, nur wenn man bei der 5D MK II so quasi als Dauereinstellung locker 2500 ISO, oder 3200 ISO einstellen kann, so kann ich bei Bedarf auch immer (weil gerade in der Kleinvogelfotografie wichtig ) immer etwas abblenden.
Da ist dann die Blende 8 kein Thema mehr.;)
Bis einschließlich 3200 ISO ist die 5 D MK II aber noch absolut gut zu gebrauchen.
Egal bei welchem Licht und das ist für eine 21 Mio. Pixel Vollformatkamera doch wirklich gut.
Aber ab ISO 6400 ist alles nur noch eine extreme Notlösung.
Mit guter Nachbearbeitung wäre da wohl noch ein 13cm X 18cm Abzug möglich.

PS. Übrigens sind die JPG's out of Cam deutlich besser als bei der EOS 50 D.
Nicht ganz so weichgespült und ziemlich scharf. Auch wenn alles auf 0 steht.
L.G.
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten