• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ pspilot
Du weißt schon das die eintreffenden Lichtphotonen in Ladungen umgewandelt werden und dann weitergeben werden. Dadurch wird der Chip warm und bei sehr langen Belichtungszeiten erhöht sich das Rauschen dadurch merklich.

ich behaupte mal dass die Umgebungstemperatur der entscheidende faktor ist .. ;) die erwärmung des chips dürfte der wesentlich geringere faktor sen.. ;)
 
Genau.

Und dann haben sie erst bei Minolta, dann bei Konica, dann bei Sony gefragt, ob sie was zurückbekommen können und nun nach eigenen Worten was ganz neues entwickelt. :D

Ich bin mal gespannt auf die S2, die geht mit ihrem Phase-one-XXL-Sensor und dem Riesensucher gegen die Hasselblad H-Serie und nicht gegen EOS, Nikon und Co.... ich würde mich freuen, wenn auch Kameras made in Germany mal wieder oberhalb der Zombie-Liga spielen. Die M8 ist ja auch schon sehr nett.

*wenn ich einmal reich wär'... o je wi di wi di wi di wi di wi di wi di bum*

Das ist mal ne echte Sensation das Teil, wenn es denn kommt.
Direkte Attacke in das Hassi Lager.
Totgesagte leben länger :top:

Aber da geht es dann auch vermutlich richtig ins "eingemachte"...
Bin gespannt. Nun ist "Lotto - Spielen" angesagt....
 
Dem kann ich nur zustimmen.:top:

Es ist manchmal ganz interessant, sich diese Dinge wieder zu vergegenwärtigen. So manch einer hat schon gestaunt, um wieviel genauer das menschliche Auge sein kann. Gerade erst hatten wir mit einem Kollegen hier einen Vergleich zwischen nem Canon 2/135 mit seinem AF und ner manuelle FB 135er von Leitz. Mikroprismen gegen AF... der Ausschuss mit dem 135er und dem AF war deutlich höher, selbst bei statischen Motiven.

Zudem ist die Mattscheibe halt auf jeden beliebigen Punkt einzustellen und nicht irgendein noch zu aktivierender AF Punkt, der ohnehin meist nicht da sitzt, wo er gerade gar nix nutzt und doch wieder "geschwenkt" werden muss.

Hier mal ein technisch eigentlich schlechtes Bild (wegen des Rauschens, war in der Morgendämmerung, deshalb hohe ISO). Aus der Hand EOS 5D, 400 ISO, 100stel Sekunde, manuell mit Elmarit 100 Makro. Fokus lag auf den Augen.

Das geht eben auch locker mit ner Mattscheibe mit Mikroprismen..

Ein Klassiker unter den AF-untauglichen Motiven sind Makroaufnahmen und Nah-Porträts mit offener Blende - siehe Canons Beispielbild für die 5D2. Ich habe mal gelernt, daß man auf die Augen fokussiert, und nicht auf ein paar einzelne Haare oder Hautporen:

http://web1.canon.jp/imaging/eosd/eos5dm2/downloads/1_portrait.jpg

Achja, wer außer mir vermißt bei allen neuen EOSsen den Eye-Control-AF der EOS 3? Das ist eine der besten Sachen, die Canon je erfunden hat, leider in der Versenkung verschwunden.
 
Ist doch eh wurst. AF ist was für Mädchen. :evil:
1. Ist Dir klar, dass diese Bemerkung diskriminierender Natur ist?
2. Sicherlich hast Du die Festplatte voll mit Motocross-Bildern die bei 400mm und Offenblende von 2,8 manuell fokussiert einen perfekt sitzenden Fokus aufweisen ... ... zeig' doch mal :evil:
3. Es gibt noch ein paar AF Modi mehr als "One-shot" ;)

Bei den heutigen Lichtstärken und Brennweiten ist ein gut funktionierender Autofokus ein absolutes "Muss". Das gilt imho nicht zwangsläufig für Stilleben, unbewegte Makros oder Architektur aber in fast allen anderen Bereichen sollte der AF schon auf die Bewegung des Motivs bzw. die Bewegung des Fotografen reagieren. Bisher ist es uns gelungen mit den 5Ds einigermassen passable Bilderchen zu schiessen. Allerdings sind wir im "bewegten" Bereich an Grenzen gestossen, die die Zusatzanschaffung einer 1er nötig machten.
Der Wunsch nach einem "besseren" AF an einer "neuen" 5D ist von unserer Seite her also absolut nachvollziehbar.
Nichtsdesdotrotz werden wir erstmal auf "Praxisbilder" aus der 5DMkII warten um uns ein Urteil über den AF zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Klassiker unter den AF-untauglichen Motiven sind Makroaufnahmen und Nah-Porträts mit offener Blende - siehe Canons Beispielbild für die 5D2. Ich habe mal gelernt, daß man auf die Augen fokussiert, und nicht auf ein paar einzelne Haare oder Hautporen:

http://web1.canon.jp/imaging/eosd/eos5dm2/downloads/1_portrait.jpg

Achja, wer außer mir vermißt bei allen neuen EOSsen den Eye-Control-AF der EOS 3? Das ist eine der besten Sachen, die Canon je erfunden hat, leider in der Versenkung verschwunden.

:top: so habe ich es auch gelernt.

Deshalb verbietet sich ein Autofokus in vielen Bereichen.
In Anderen ist er entsprechend angebracht und sinnvoll.
Jedoch kann ich es nicht mehr hören, wenn das scheinbar zu einem
KO - Kriterium für oder gegen eine sehr gute Kamera gemacht wird.
Da ist die Frage der Rauschfreiheit viel entscheidender und sinnvoller als
ein technisches Hilfsmittel für Mädchen:top:
um das nochmal zu zitieren.
 
Ich habe mal gelernt, daß man auf die Augen fokussiert, und nicht auf ein paar einzelne Haare oder Hautporen ...
Schon, aber das muss man das manuell machen?

Achja, wer außer mir vermißt bei allen neuen EOSsen den Eye-Control-AF der EOS 3? Das ist eine der besten Sachen, die Canon je erfunden hat, leider in der Versenkung verschwunden.
Die Ironie ist, dass hier im Vorfeld diskutiert wurde, Eye-Control wäre zu ungenau für die zu erwartenden 19 oder 27 oder was-weiß-ich-wieviele AF-Punkte. Jetzt stellt sich aber heraus ... 9 wären schon gegangen :lol: ...
 
1. Ist Dir klar, dass diese Bemerkung diskreminierender Natur ist?
2. Sicherlich hast Du die Festplatte voll mit Motocross-Bildern die bei 400mm und Offenblende von 2,8 manuell fokussiert einen perfekt sitzenden Fokus aufweisen ... ... zeig' doch mal :evil:
3. Es gibt noch ein paar AF Modi mehr als "One-shot" ;)

Bei den heutigen Lichtstärken und Brennweiten ist ein gut funktionierender Autofokus ein absolutes "Muss". Das gilt imho nicht zwangsläufig für Stilleben, unbewegte Makros oder Architektur aber in fast allen anderen Bereichen sollte der AF schon auf die Bewegung des Motivs bzw. die Bewegung des Fotografen reagieren. Bisher ist es uns gelungen mit den 5Ds einigermassen passable Bilderchen zu schiessen. Allerdings sind wir im "bewegten" Bereich an Grenzen gestossen, die die Zusatzanschaffung einer 1er nötig machten.
Der Wunsch nach einem "besseren" AF an einer "neuen" 5D ist von unserer Seite her also absolut nachvollziehbar.
Nichtsdesdotrotz werden wir erstmal auf "Praxisbilder" aus der 5DMkII warten um uns ein Urteil über den AF zu machen.

Nachvollziehbar in der Region ja, aber wohl doch wie selbst ausgeführt eher eine Domäne der 1D. Bei Action streitet das niemand ab und auch nicht bei
langen Brennweiten. Gleichwohl gibt es auch hier eine Serienbildfunktion und die Möglichkeit, durch Abblendung und damit Festlegen der Schärfentiefe dies noch einigermaßen in den Griff zu bekommen. Klingt ja so, als sei es schwierig
mit 400mm scharfe Bilder zu machen.. :lol:
 
Deshalb verbietet sich ein Autofokus in vielen Bereichen.
Mir wird langsam Einiges klar. Du hast das mal mit MF gelernt und kannst einfach mit dem AF nicht so gut umgehen, oder? Anders kann ich mir nicht erklären, dass sich für dich der AF bei einem Portrait sogar 'verbietet'.

ein technisches Hilfsmittel für Mädchen:top:
um das nochmal zu zitieren.
Ah ja, das ist jetzt sicher wieder deine weniger empfindliche Seite :D.
 
Ich glaube mein letzter Aufruf das OT zu beenden ist wohl schon wieder zu lange her. Also ob man mit einer XY-Kamera und manuell besser fokussieren kann ist hier nicht das Thema.
 
1. Ist Dir klar, dass diese Bemerkung diskriminierender Natur ist?

Dir ist klar, daß das ein Scherz war? Ich habe den AF an meinen beiden EOS meist eingeschaltet.

2. Sicherlich hast Du die Festplatte voll mit Motocross-Bildern die bei 400mm und Offenblende von 2,8 manuell fokussiert einen perfekt sitzenden Fokus aufweisen ... ... zeig' doch mal :evil:

Geht nicht, ich fotogafiere analog. Und Motocross lehne ich ab.

3. Es gibt noch ein paar AF Modi mehr als "One-shot" ;)

Den AF-Modus "mach einfach nur die Augen scharf" vermisse ich auch bei der 5d2.

Technisch ist es heute kein Problem mehr, zu erkennen, ob ein Bild ein Gesicht enthält und zu erkennen, wo die Augen sind. Bleibt also noch Raum für Verbesserungen für die Mark III...
 
Die Ironie ist, dass hier im Vorfeld diskutiert wurde, Eye-Control wäre zu ungenau für die zu erwartenden 19 oder 27 oder was-weiß-ich-wieviele AF-Punkte. Jetzt stellt sich aber heraus ... 9 wären schon gegangen :lol: ...
Solange Canon bei den 9 (+6) AF-Feldern bleibt, kann ich auf Eyecontroll gut verzichten. Entsprechend eingestellt ist mit Hilfe des Joysticks jedes gewünschte Feld mit nur einer Fingerbewegung direkt auswählbar.
Anders sieht es da bei den 1ern aus. Ich habe am Samstag wieder den ganzen Tag mit zwei 1DsMkIII verbracht, deren AF ist zwar über jeden Zweifel erhaben, aber in Stessituationen verwende ich dann doch immer nur ein Fokusfeld. Die Auswahl (AF-Taste, Daumenrad, vorderes Rad) geht zwar schnell, aber halt oft einfach zu langsam.
In den Situationen hätte ich mir nicht nur einmal das AF-Modul der 40D oder 5D gewünscht.

Mein Senf zu den "nur" 9 AF-Feldern :D
lg Thomas
 
Man könnte die 8 Felder (das mittelere ausgenommen) ja auch einfach noch zum Rand hin um je 1 Feld erweitern. Dann würde man doppelt am Steuerkreuz tippen und wäre da. Das ginge auch noch schnell.
 
Technisch ist es heute kein Problem mehr, zu erkennen, ob ein Bild ein Gesicht enthält und zu erkennen, wo die Augen sind. Bleibt also noch Raum für Verbesserungen für die Mark III...
Aber die 5D2 hat doch ne Gesichtserkennung..
Auch wenn selbst ich zugeben muss ('Spielkind'), die Gesichtserkennung nun auch nicht so wichtig zu finden, bin ich doch gespannt, auf was diese Erkennung scharf stellt. Die 'Lächel-Automatik' gibt es übrigens auch schon - die Kamera löst aus, wenn das angepeilte Gesicht ausreichend lächelt (nicht in der 5D-II, war irgendeine Photokina Erwähnung). Also lange dauert das mit der Augen-scharf Automatik sicher nicht mehr :D.
 
Mir wird langsam Einiges klar. Du hast das mal mit MF gelernt und kannst einfach mit dem AF nicht so gut umgehen, oder? Anders kann ich mir nicht erklären, dass sich für dich der AF bei einem Portrait sogar 'verbietet'.

Der AF der meisten Cams hat einen zu weiten Spielraum. Nimm ein Objektiv mit einem langen Schneckengang und stelle manuell scharf. Du wirst Dich wundern wie lange man den Focusring drehen kann und die Kamera behauptet immer noch es wäre scharf.

Ich habe mir gestern auf der PK das 85er Zeiss für Canon angesehen. War leider auf einer 40D montiert (hätte es gerne auf meine 5D gepackt, war aber zuviel los). Zum Glück haben die in der 40D eine Katzeye Schnittbild-Mattscheibe installiert, so konnte ich den MF schön testen und eben genau das nachvollziehen was ich oben geschrieben habe.

Für mich steht fest im Januar kommt die 5DmkII + Zeiss Planar 85/1.4 ins Haus und das gute alte EF 85/1.8 kommt weg, weil ich die 85er Linse sowieso nur für Portraits verwende.
 
Anders sieht es da bei den 1ern aus. Ich habe am Samstag wieder den ganzen Tag mit zwei 1DsMkIII verbracht, deren AF ist zwar über jeden Zweifel erhaben, aber in Stessituationen verwende ich dann doch immer nur ein Fokusfeld. Die Auswahl (AF-Taste, Daumenrad, vorderes Rad) geht zwar schnell, aber halt oft einfach zu langsam.

Da muss aber entweder noch eine alte Firmware auf der Mark III installiert sein, oder das Feature in den CFn nicht freigeschaltet sein. Bei den beiden Mark III kann man nämlich schon seit längerer Zeit die Fokuspunkte via Multicontroller (bzw. Joystick) auswählen.

Grüße,
Simon
 
Und ja Mark II: dass gute manuelle Fokushilfen, wie sie z. B. in den Leica-Kameras anzutreffen sind, zumindest für die Nicht-Action-Fotografie auch einer 5D II gut zu Gesicht stünden und in einigen Fällen die sinnvollere Ausstattung wäre, gehört ebenfalls hierher - egal, wie subjektiv diese Einschätzung ist.

Dafür kannst du ja im Liveview mittlerweile auf Knopfdruck hineinzoomen. Also etwa das tun, wozu im Mittelformat die Sucherlupe da ist. Kombiniert mit dem sehr scharfen Display stellst du damit präziser manuell scharf als mit jedem KB-Sucher. Nicht dass ich etwas gegen eine Mattscheibe hätte, die sich besser zum Fokussieren eignet als die aktuellen Varianten, aber man sollte auch die neuen Möglichkeiten nicht verachten.

Grüße

TORN
 
Dafür kannst du ja im Liveview mittlerweile auf Knopfdruck hineinzoomen. Also etwa das tun, wozu im Mittelformat die Sucherlupe da ist. Kombiniert mit dem sehr scharfen Display stellst du damit präziser manuell scharf als mit jedem KB-Sucher. Nicht dass ich etwas gegen eine Mattscheibe hätte, die sich besser zum Fokussieren eignet als die aktuellen Varianten, aber man sollte auch die neuen Möglichkeiten nicht verachten.
Da bin ich völlig einverstanden. Gerade bei Makros ab Stativ stelle ich mir Liveview inkl. Ausschnittsvergrösserung auf dem Display als Fokussierhilfe als tolle Ergänzung vor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten