• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe Deine Meinung und Deine Empfehlung nicht als Maßstab. warum sollte ich den Thread für mich als geschlossen betrachten,
Weil nach deinen eigenen Kriterien kaum noch Postings kommen können, die dir nützlich sind.

nur weil einige weinige die Grundregeln des Forums nicht kennen. Und sehr wohl bin ich der Meinung, dass hier noch viel Interessantes und Neues zur 5D2 gepostet wird.
Faktisch kann kaum noch 'was neues kommen; es ist - bis die Kamera verfügbar ist - nur noch mit Varienten von bereits genanntem zu rechnen.

Wenn du das als interessant einstufst: dein Bier. Aber genau so wie jemand Wiederholungen als gerechtfertigt betrachtet, genau so kann man auch Vergleiche über die Systemgrenzen hinweg als sinnvoll betrachten.

Und sowieso, wie man mit einer 5D II wird fokussieren können - z. B. eben manuell.

Was mich hier wirklich interessiert und worauf ich mit Spannung warte sind die ersten Bilder und Live-Erfahrungsberichte aus Köln.
Schön, Punkt für dich. Allerdings ist mir unklar, zu welchen haltbaren Aussagen man nach knapp fünf Minuten befingern und allenfalls ein paar Probeschüssen in einer Messehalle kommen kann. Insbesondere zweifle ich, ob solche Aussage zu mehr als auch von mir durchaus erwünschten subjektiven Ansichten taugen.

Die Erregung über den (vermeintlich) sinnlos schwachen Autofokus und die Ideen, wie man den umgehen kann, gehören trotzdem auch in solche Threads - als eines von mehreren möglichen Beispielen.

Und honestly: die Hauswart-Posting (vermutlich auch meines) nerven eigentlich mehr, als die allenfalls nur zu 75 % zum Thema passenden Exkurse.
 
Man lernt nicht aus - das kann die 5D2? Cool. Wie weit kann man denn da reinzoomen? Ich habe keine Angabe gefunden.

Das geht bei meiner 40D auch. Zwei Zoomstufen, einmel 5x und einmal 10x. Ist das bei der 5DII noch gleich? Durch das bessere Display könnte das allerdings noch viel interessanter werden. Aber auch an der 40er schon eine feine Sache zum manuell fokusieren.
 
Dieser Thread ist für die 5D2 , weiterführende Gedanken sind sicherlich willkommen. Davon gibt es auch viele. DIE Postings - die sicher nicht nur ich als störend empfinde - führen nicht weiter sondern WEIT weg vom Thema (zum Teil profilneurothischen Ursprungs) - sowas muss doch nicht sein.
Was interessiert mich (hier) ob Hasselblatt von Leica Konkurrenz bekommt oder wie eine Leica neben einer Nikon aussieht ? (nur um einige zu nennen)
Schreibt Euch doch PNs oder startet einen anderen thread, da treffen Gleichgesinnte aufeinander.

Ich sehe Deine Meinung und Deine Empfehlung nicht als Maßstab. warum sollte ich den Thread für mich als geschlossen betrachten, nur weil einige weinige die Grundregeln des Forums nicht kennen. Und sehr wohl bin ich der Meinung, dass hier noch viel Interessantes und Neues zur 5D2 gepostet wird.
Was mich hier wirklich interessiert und worauf ich mit Spannung warte sind die ersten Bilder und Live-Erfahrungsberichte aus Köln.

Nimm's mir nicht übel, aber ehrlich gesagt, finde ich, daß solche Postings auch nur die Seiten füllen, aber das ist dorch normal in so einer Diskussion um ein noch weitgehend ungelegtes Ei. Sieh es mal so: ohne die globalgalaktische Diskussion über das Thema AF wären wir nicht zum Liveview-Zoom gekommen, der an der 5D2 ein sehr nettes Feature sein könnte, wenn man nicht gerade kopfüber an einem Paraglidingschirm hängt und mit einem 2,8/400er bei Offenblende ein Motocrossrennen fotografiert.

Aber ich gebe Dir recht darin, auch ich warte auf die ersten Bilder von unabhängigen Usern unter realen Bedingungen. Wie weiter oben erwähnt, interessiert mich vor allem der tatsächlich zu bewältigende Kontrastumfang. Ob die "Highlight Tone Priority" nur ein billiger Trick ist, um JPEGs aufzuhübschen oder ob die RAWs mehr Details in den Lichtern zeigen, das ist mir sehr wichtig.
 
Ich hingegen kann diese ständigen Hauswart-Postings ("Du bist nicht On-topic, bäh....!") nicht mehr ausstehen. Die Fakten zur 5D II sind hinlänglich diskutiert worden, und da keine neuen Fakten zu erwarten sind, ist diesbezüglich auch auf Userseite nicht mehr viel zu erwarten. Wer keine weiterführenden Gedanken lesen möchte, dem empfehle ich diesen Thread zur 5D II einfach für sich persönlich als geschlossen zu betrachten.

Die Diskussion hat halt mittlerweile den Punkt "Fakten sammeln" verlassen und ist bei den Themen angelangt, die sich damit beschäftigen, die Fakten zu verstehen und auch zu verstehen, warum sich Canon für die bekannte Spezifikation (z. B.: nur ein 1 Kreuzsensor) entschieden hat, was das bedeutet und dabei insbesondere auch, was Canon hätte besser machen können; auch wenn besser meist nur subjektiv besser heisst.

Und ja: die Relativierung, dass der 24x36-Sensor der einstelligen Canons nur dann Vollformat ist, wenn man sich primär am Kleinbildsystem orientiert, die darf man IMO in dem Zusammenhang schon mal von sich geben. Vollformat könnte ja auch 4x5 heissen und zwar in Zoll.

Und ja Mark II: dass gute manuelle Fokushilfen, wie sie z. B. in den Leica-Kameras anzutreffen sind, zumindest für die Nicht-Action-Fotografie auch einer 5D II gut zu Gesicht stünden und in einigen Fällen die sinnvollere Ausstattung wäre, gehört ebenfalls hierher - egal, wie subjektiv diese Einschätzung ist.

Besser kann man´s nicht auf den Punkt bringen :top::top::top::top::D
 
Die Erregung über den (vermeintlich) sinnlos schwachen Autofokus und die Ideen, wie man den umgehen kann, gehören trotzdem auch in solche Threads - als eines von mehreren möglichen Beispielen.

Die 5DmkII auf der Messe fokusierte eindeutig schneller und sicherer als meine 5D (jeweils mit meinem 70-200/2.8) und der Sucher war subjektiv ein bisschen heller (das kann aber auch einfach daran liegen, dass er ein paar % mehr anzeigt).
 
Solange die Belichtungsmessung nicht den aktiven Fokuspunkt berücksichtigt, ist für mich die Verwendung der äusseren Fokuspunkte bei kritischen Lichtverhältnissen indiskutabel.
Schon mal Spot-Belichtungsmessung und einen der äusseren Fokuspunkte bei Bühnenfotografie versucht?
Geht garnicht....:ugly:

Bei einfachen Lichtverhältnissen, z.B. tagsüber draussen, ist das kein Thema.
 
Solange die Belichtungsmessung nicht den aktiven Fokuspunkt berücksichtigt, ist für mich die Verwendung der äusseren Fokuspunkte bei kritischen Lichtverhältnissen indiskutabel.
Schon mal Spot-Belichtungsmessung und einen der äusseren Fokuspunkte bei Bühnenfotografie versucht?
Geht garnicht....:ugly:

Suchermitte bei Spotmessung auf gewünschten Belichtungspunkt richten, messen, AE drücken, verschwenken, abdrücken

ansonsten

1D kaufen :)
 
Solange die Belichtungsmessung nicht den aktiven Fokuspunkt berücksichtigt, ist für mich die Verwendung der äusseren Fokuspunkte bei kritischen Lichtverhältnissen indiskutabel.
Schon mal Spot-Belichtungsmessung und einen der äusseren Fokuspunkte bei Bühnenfotografie versucht?
Geht garnicht....:ugly:

Bei Bühnenfotografie stelle ich die Belichtung oft auf Manuel - und dann habe ich mit den äußeren Autofokuspunkten keine Probleme.
 
Ich kenn (vielleicht verständlich) nicht jeden einzelnen Beitrag in diesem Thread, deswegen keine Ahnung, ob das schon geposted wurde:

http://www.bebbblog.com/index.php?category=7

Gruss Andreas

Die interessantesten Sätze daraus für mich:

"Also, when shooting in Live View, the camera is silent. You read that right: silent."

"When shooting video, you can click the shutter at any time and create a still image."
 
Suchermitte bei Spotmessung auf gewünschten Belichtungspunkt richten, messen, AE drücken, verschwenken, abdrücken

ansonsten

1D kaufen :)

Na ja, verschwenken bei Offenblende, die Musiker bewegen sich...

Bei Bühnenfotografie stelle ich die Belichtung oft auf Manuel - und dann habe ich mit den äußeren Autofokuspunkten keine Probleme.

Die Musiker bewegen sich, sind mal im Scheinwerferkegel, mal daneben. M ist bei einem Konzert mit Lightshow auch schwierig.

Vielleicht bringt Canon ja mit der 5DIII dieses Feature, das ja einer Kamera die ausdrücklich für AL-Fotografie gebaut wird gut zu Gesicht stehen würde.
 
Wir wollen nicht manuell scharfstellen, wir interessieren uns für die Leistungen des AF! Und selbst wenn man ab und zu manuell scharf stellt, hier gehts um Leistungen des AF!
Das ist ja auch ok, aber ich habe doch ab und an den Eindruck, dass die Leute einfach zu viel vom AF erwarten und es deshalb diese Endlosdiskussionen gibt.
Die AF-Sensorik ist ein eher auf Geschwindigkeit ausgelegtes Open-Loop-System, bei dem es an vielen Stellen haken kann und ein hoher Fertigungsaufwand für eine präzise Funktion nötig ist. Bei der heutigen mechanischen "Qualität" ist das ganze Prinzip ein Anachronismus.

Ich möchte für einen 1er-AF jedenfalls nicht bezahlen, der wird die Kamera sicher nicht günstiger machen. Für statische Motive geht der absolut genaue LiveView-AF mit Kontrastmessung, und für Sport ist die 5D nun mal nicht gedacht.
Freilich hätte man zumindest den Stand der 50D einbauen können.
 
Freilich hätte man zumindest den Stand der 50D einbauen können.

Ich war der Meinung mich ausreichend informiert zu haben. Wo steht denn, das der 50D AF besser/schneller/treffsicherer ist als der der 5DmkII ? Die 5Ds haben zusätzlich 6 AF Hilfsfelder und der AF der mkII ist definitiv besser als der der mkI, davon konnte ich mich auf der Photokina überzeugen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten