• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon hat in das Moon Bild eine verstecke Werbung eingebaut, die in das Unterbewusstsein des Menschen dringt, beim zu langem reinstarren.
Der Slogan lautet "Kauf mich, gib dein ganzes Geld Canon"

Tja bei manchen, die ein starkes Selbstbewusstsein haben, hat sich diese Werbung NOCH nicht durchgesetzt.

Wenn du dir meine Ausrüstung ansiehst (die zum größten Teil in diesem Jahr aufgebaut wurde), dann siehst du, dass ich bereits in der Canon-Sekte gefangen bin ;-)

Aber ich finds wirklich erschinglich, was da mit der 5DII gekommen ist. Im Frühjahr werd ich mir das genauer überlegen.
 
Interessant, wie jeder, der der neuen etwas kritischer gegenübersteht,
relativ schnell unter Feuer gerät, paßt aber zum gegenwärtigen
Interaktionsmuster am Markt...
 
Zum Thema Video. Kennt ihr DAS schon?

Zitat aus Spiegel online:
Interessant am Spiegelreflex-Video sind zwei Aspekte, die man von der Fotografie her kennt: Zum einen lassen sich die Objektive wechseln und so Einstellungen filmen, die mit einem gewöhnlichen Camcorder nicht machbar sind - extreme Weitwinkel bis hin zum Fisheye, lichtstarke Telebrennweiten, extreme Makroaufnahmen. Zum anderen bieten die Spiegelreflexkameras einen Sensor, der etwa der Fläche des klassischen Kinofilmnegativs (35mm) entspricht oder diese sogar übertrifft.
Damit ist endlich das möglich, was wir alle aus Hollywood-Produktionen seit Erfindung des Stummfilms kennen: die selektive Schärfe.

...

Und: Der Aufnahmesensor der Spiegelreflexkamera ist deutlich größer als die Fläche, die einem Einzelbild beim klassischen 35-mm-Kinofilm zur Verfügung steht. Von daher sind in Bezug auf die selektive Schärfe sanfte Verläufe möglich, von denen so mancher Regisseur nur träumen kann.


Die gehen davon aus, dass über kurz oder lang in der Werbefotografie diese Möglichkeiten genutzt werden dürften.

:top:
 
Die Pixel der 5D2 haben eine zu den alten 8MP-Sensoren fast identische Größe.
Stimmt!
Canon 20D: Pixelpitch 6,4 um
Canon 5DII: Pixelpitch 6,4 um
Canon 5D: Pixelptich 8,2um

Die 20D/30D sind vom Rauschen her schon nicht schlecht, und wir sind nun 4 Jahre weiter. Und auch mit meinen nicht-L`s gibt es teilweise abgeblendet pixelscharfe Bilder. Bin mal gespannt.
 
@cmo: einen Filmscanner kann durch Abfotografieren bei weitem nicht ersetzt werden, für Monitorauflösung reichts aber.

Ich frage mich ja, ob ich vorbestellen soll. Muss man da eigentlich anzahlen, wird gleich die gesamte Summe eingezogen oder wie wird das normalerweise gehandhabt bei Onlineshops?
 
@cmo: einen Filmscanner kann durch Abfotografieren bei weitem nicht ersetzt werden, für Monitorauflösung reichts aber.

Ich frage mich ja, ob ich vorbestellen soll. Muss man da eigentlich anzahlen, wird gleich die gesamte Summe eingezogen oder wie wird das normalerweise gehandhabt bei Onlineshops?
Zahlen per Vorkasse (wer sich traut ...) - oder per Nachnahme.
 
Er sagt, er hätte 5000 Dollar in die Hand genommen (ohne Canons Unterstützung) und gut war.
Natürlich sagt er das ;). Dazu, mal eben 4000eur in die Hand nehmen um einen drei Minuten Filmchen zu drehen? Respekt wer soviel Kohle rumfliegen hat. Nein ganz sicher hat er das nicht (nur) aus seiner Kasse bezahlt.
Das Video ist auch ein bisschen doof geschnitten, eine echte Shortstory sehe ich da nur bedingt, nur ein paar Rückblenden und Autofahrten und ein kurzer Shot im Helikopter, was für eine extrem kurze Produktionsdauer spricht. Aber die Bildqualität ist sehr gut.
UNd das ist ja das wichtige was bei dem Filmchen zählt, Canons 5D-II gut dastehen lassen.
 
Ist überhaupt "vorbestellen" im Onlineshop bindend?
Ich kann mich noch erinnern, dass Amazon.de mal öfters durch falsche Kommersetzung 15,90€ für ein Notebook verlangt hat. Die haben aber eine Klausel die besagt "Der Vertrag kommt erst zu stande, bei der Auslieferung...!"

Kann ich mir gut vorstellen, dass falls der Preis beim Verkaufsstart erheblich ansteigt, die Vorbestellungen nichtig werden.
Die Onlinehändler haben sich da bestimmt gut abgesichert!

also hier gibt es zwei verschiedene Aspekte.

Wenn du online bestellst und du die Bestellbestätigung erhälst ist ein bindender Kaufvertrag zu stande gekommen.

Das was du hier erwähnst ist, dass der Preis nach Treu und Glauben "garnicht" Realistisch sein kann.
Somit kann der Käufer auch nicht auf dem Preis beharren.
Denn der Unterschied sind die Ausschreibungen.

Ausschreigungen (z.B. Preisschilder in Schaufenster) sind "nicht bindend".
Der Kaufvertrag kommt erst an der Kasse zu stande.
Hier kommt auch wiederum die Möglichkeit zum tragen, wenn der Preis im Schaufenster ein anderer gewesen war, vom Rücktrittsrecht.

Hier ist es auch nicht im Sinne des Verkäufers so seine Kundschaft in den Laden zu locken, da wohl viele "verärgert" den Laden ohne Produkt wieder verlassen würden.

Bei Amazone.de muss der Käufer davon ausgehen, dass hier ein Kommafehler vorliegt, da es keine Notebooks für gerade mal 15.90Euro gibt.

Bestellst du jedoch die Ware online, und du bekommst die Bestellbestätigung zum bestellten Preis, ist dieser "bindend".
Einzige Möglichkeit ist die Preisanpassung durch den Verkäufer. Dieser muss aber diesen Vorgängig mitteilen.
Und bei "nicht gefallen" des Käufers, kann dieser vom Kaufvertrag zurücktretten.
 
also hier gibt es zwei verschiedene Aspekte.
Wenn du online bestellst und du die Bestellbestätigung erhälst ist ein bindender Kaufvertrag zu stande gekommen.
Natürlich nicht, die Bestellbestätigung wird automatisch generiert und die wird bei einem ONlineshop nie bindend (oder es sind Amateure :D).
Bestellst du jedoch die Ware online, und du bekommst die Bestellbestätigung zum bestellten Preis, ist dieser "bindend".
Einzige Möglichkeit ist die Preisanpassung durch den Verkäufer. Dieser muss aber diesen Vorgängig mitteilen.
Und bei "nicht gefallen" des Käufers, kann dieser vom Kaufvertrag zurücktretten.
Les dir doch mal eben §2 von amazon.de durch:
Amazon AGB schrieb:
§ 2 Vertragsschluss

Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung bei Amazon.de aufgeben, schicken wir Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden und den Versand an Sie mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen.
Somit sagt die Bestellbestätigung gar ncihts aus und der Vertrag kommt erst mit der Auslieferung der Ware zu stande und bis dahin kann sich einiges am Preis ändern.
 
Ok, schön, dass sich hier einige Leute rechtlich gut auskennen.

Allerdings geht es hier um das neue Kameramodell von Canon und nicht um AGBs von Onlineshops oder deren Handelsgebahren...
 
Natürlich nicht, die Bestellbestätigung wird automatisch generiert und die wird bei einem ONlineshop nie bindend (oder es sind Amateure :D).

Les dir doch mal eben §2 von amazon.de durch:

Somit sagt die Bestellbestätigung gar ncihts aus und der Vertrag kommt erst mit der Auslieferung der Ware zu stande und bis dahin kann sich einiges am Preis ändern.

Danke MrJudge,
genau danach hab ich grad eben gesucht bei Amazon.de, aber es hat schon beim finden der AGBs gehackelt.

Ich glaub das viele Onlinehändler, das ähnlich/genauso Handhaben.
Was ich mich nur Frage, ist wie das mit der Vorbestellung ausschaut.
Immerhin muss man da ja auch schon Zahlen. Somit ist schon Geld geflossen und es muss eine Leistung erbracht werden.
Da können 3 Fälle auftretten:
1 = Preis passt, Kamera wird geliefert, alle sind mehr oder weniger Happy
2= Preis ist gesunken, Händler ist Happy, Kunde sauer <-- Was dann?
3= Preis ist gestiegen, Händler sauer, Kunde Happy <-- Was dann?
 
ich freue mich sehr auf die neue 5D2 uund -ehrlich gesagt - ich habe sie mir auch schon bei Foto Koch bestellt.

Allerdings finde ich so Aussagen wie "da kann ich dann ja gleich meinen Camcorder verkaufen" etwas kritisch und eher nicht als Kaufargument.
Es wurde hier ja schon mal angeschnitten: beim Filmen mit der 5D2 muss man ständig die Schärfe nachführen - man denke nur mal an einen Kameraschwenk in der Innenstadt mit ständig ändernder Bildtiefe. Dabei liegt das gesamte Gewicht der Kamera auf der rechten Hand - bitte nicht wackeln ! Und Ton ist dann auch noch nicht dabei.
 
Die 5D MKII hat ja ein integriertes Mono-Mikrofon und die Möglichkeit ein externes anzuschliessen also Ton ist ja schon da oder sollte ich mich täuschen?
 
Allerdings finde ich so Aussagen wie "da kann ich dann ja gleich meinen Camcorder verkaufen" etwas kritisch und eher nicht als Kaufargument.
Es wurde hier ja schon mal angeschnitten: beim Filmen mit der 5D2 muss man ständig die Schärfe nachführen - man denke nur mal an einen Kameraschwenk in der Innenstadt mit ständig ändernder Bildtiefe. Dabei liegt das gesamte Gewicht der Kamera auf der rechten Hand - bitte nicht wackeln ! Und Ton ist dann auch noch nicht dabei.
So hab ich das auch nicht gemeint. Natürlich hat eine Videokamera immernoch spezielle Vorteile (hat die Horst etwa 2 XLR Eingänge?)... aber irgendwie ist ein gewisser Reiz da!
Für professionelle Arbeit würde ich trotzdem meine A1 vorzîehen... da weiss ich was ich hab und muss net mit Tricks arbeiten.

Wieso meinst Du das man ständig die Schärfe nachführen muss? Du kannst doch die Blende zu machen (oder geht des net?)... bzw. bei ner Film/Videokamera musst Du das ja auch... war ja bis heute au kein Problem...
 
Wieso meinst Du das man ständig die Schärfe nachführen muss? Du kannst doch die Blende zu machen (oder geht des net?)... bzw. bei ner Film/Videokamera musst Du das ja auch... war ja bis heute au kein Problem...
Bei einer "normalen" Video Kamera ist die Schärfentiefe so groß, dass du das innerhalb einer Einstellung eher sehr selten machen musst...
 
ich meinte damit einen vernünftigen Stereo-Ton. Für hochwertige Aufnahmen wird man auf ein externes Mikro nicht verzichten können.
Aber ok, das braucht man ja auch bei einem Camcorder, wenn´s hochwertig sein soll
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten