• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 1Ds wäre erst 2010 dran, also wenn die früher kommt, wird sicher auch die kleine 1er mit vorgestellt. Daneben hat Canon bei beiden Nachholbedarf (wenn man das so sagen darf).

Vielleicht gibts ja erst mal ein kleines Update. Zumindest für die 1DsIII würde sich das anbieten: Sensor der 5DII, aktuelles Display, vielleicht noch eine etwas erhöhte Bildfrequenz - und eine UVP von vielleicht 5500 Euro.
 
Bin zwar nicht der Gitarrenmann, aber ich hatte zuerst nach dem Schleier gefragt. Hab mal ein crop aus einem der Bilder angehängt, das sieht doch nicht normal aus...

j.

Wow, da hast du aber sehr genau hingesehen, das ist auch lobenswert.

Hier kann man aber in Anbetracht der Einstellungen etc. nicht von einem Moire sprechen. Um Moire definitiv zu bestimmen, muss die Ausgangslage für die Aufnahme anders sein.
 
Hallo Zusammen!

Im Nachbarthread mit den Links & Infos zur 5D II bin ich auf diesen Link mit High ISO-Aufnahmen gestoßen. Der Photograph weißt darauf hin, daß die Bilder mit einer "Beta" von der 5D II gemacht wurden. Glaubt ihr, daß trifft alle bisherigen im Web zu sehenden Aufnahmen zu? Größtenteils finde ich die High ISO etwas matschig. Ähnlich wie bei der 20D bei 3200, nur dafür kaum Farbrauschen.

Bin gespannt, ob der RC besser als die Beta ist :D. Ist so eine Beta üblich?


Good Light!

JL


PS: Falls es schon diskutiert wurde, sorry. Ich bin irgendwann mit dem Lesen nicht mehr nachgekommen. :eek::lol:
 
Glaubt ihr, daß trifft alle bisherigen im Web zu sehenden Aufnahmen zu?

Ja bestimmt. Noch dazu sind alles JPGs wei es noch kein kompatibler RAW Konverter gibt.

Ist so eine Beta üblich?

Natürlich, oder denkst Du dass vor der Produktion keine Kamera getestet wird?
 

Laforet ist sicher keine neutrale Quelle in Bezug auf Canon, aber wenn die Beispielbilder indikativ für die Bildergebnisse des Videomodus der 5D2 sind, dann werden wir bald marodierende Banden von Film- und Videoproduzenten die Fotogeschäfte der Welt leeräumen sehen, sowohl zur Eigenverwendung, als auch um zu verhindern, daß jeder Frickler bessere Qualität liefern kann, als sie es bisher konnten. :)

Aber im Ernst: Ich könnte mir vorstellen, daß Canon den Videomodus auch als Ansage an Panasonic und Sony gestaltet hat. Immerhin zeigt die 5D2 ja, daß der Sensor sehr bald auch in einer Videokamera auftauchen könnte, der die Konkurrenz erstmal nichts entgegenzusetzen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar nicht der Gitarrenmann, aber ich hatte zuerst nach dem Schleier gefragt. Hab mal ein crop aus einem der Bilder angehängt, das sieht doch nicht normal aus...

j.

Hai,

ist mir auch aufgefallen, aber nicht unbedingt negativ im Zusammenhang mit der gesamten Aufnahme. Insgesamt also eine deutliche Steigerung zur "alten" 5D.:top:
Beispiel: Typischer 100% Crop mit dem 50 1.2, 3 Speedlites, RAW direkt aus Aperture – passiert mir andauernd bei Geschäftsführeroberkörperportraits.:grumble:

Gruß - Kiwi
 
Hallo Zusammen!

Im Nachbarthread mit den Links & Infos zur 5D II bin ich auf diesen Link mit High ISO-Aufnahmen gestoßen. Der Photograph weißt darauf hin, daß die Bilder mit einer "Beta" von der 5D II gemacht wurden. Glaubt ihr, daß trifft alle bisherigen im Web zu sehenden Aufnahmen zu? Größtenteils finde ich die High ISO etwas matschig. Ähnlich wie bei der 20D bei 3200, nur dafür kaum Farbrauschen.

Bin gespannt, ob der RC besser als die Beta ist :D. Ist so eine Beta üblich?


Good Light!

JL


PS: Falls es schon diskutiert wurde, sorry. Ich bin irgendwann mit dem Lesen nicht mehr nachgekommen. :eek::lol:

Das Problem des Weichzeichnens kann durchaus auch im Zusammenhang mit dem verwendeten Objektiv passiert sein. Einige der Testfotos, die bisher im Internet kursieren wurden auch mit dem 50L gemacht. Diese Optik löst für einen 21 Mio Chip in jedem Fall nicht genügend auf. Bei den Brautfotos könnte es sich durchaus auch um das 50L handeln. Meiner Meinung entspricht die Bidwirkung einem 50mm. Der die Fotos aufgenommen hat, könnte durchaus der gleiche sein wie bei den anderen Bilder.

Interessant wäre es, von der Horst Bilder in SRaw Dateien zu sehen. Oder noch besser, Bilder der Horst mit dem 35L/85L. Dann wissen wir Bescheid.
 
Hier kann man aber in Anbetracht der Einstellungen etc. nicht von einem Moire sprechen. Um Moire definitiv zu bestimmen, muss die Ausgangslage für die Aufnahme anders sein.
Eigentlich nicht - Moire sieht man oder man sieht es nicht. Die Struktur des Schleiers ist nicht so wiedergegeben wie sie real sein sollte, außer der Stoff hätte Webfehler :D. An den Stellen wo direkt Haut drunterliegt sieht man schon, dass ein klassisches 'Undersampling' auftritt. Also ... finde ich ... :).
 
Eigentlich nicht - Moire sieht man oder man sieht es nicht. Die Struktur des Schleiers ist nicht so wiedergegeben wie sie real sein sollte, außer der Stoff hätte Webfehler :D. An den Stellen wo direkt Haut drunterliegt sieht man schon, dass ein klassisches 'Undersampling' auftritt. Also ... finde ich ... :).

Also man kann meiner Meinung nach bei einem Tesfoto aus dem Internet, von einer Kamera die man noch nicht richtig kennt, und man nicht weiss mit welcher Software, resp. wie die allgemeinen Einstellungen im ganzen workflow waren, und das Foto bei übereinanderliegenden Schleiern in 1600 Iso aufgenommen wurden, nicht eindeutig auf Moiree schliessen.

OT: Ich darf Rechtschreibefehler machen, bin schliesslich aus dem schönen Schweizer Ländle. :D
 
Schaut man sich die Brautkleidfotos an, könnte man meinen Canon möchte erreichen, MakeUp und Photoshop EBV in der Produktfotografie überflüssig zu machen.
 
Hai,
Beispiel: Typischer 100% Crop mit dem 50 1.2, 3 Speedlites, RAW direkt aus Aperture – passiert mir andauernd bei Geschäftsführeroberkörperportraits.:grumble:
Gruß - Kiwi

Schon komisch, Schlippsträger leisten sich Medienberater, die ihnen jedes Wort in den Mund legen, aber nur die wenigsten bringen ihnen bei, wie man sich "mediengerecht" kleidet. (Gute bzw. gut beratene) Fernsehmoderatoren wissen ja schon länger, was man vor der Kamera nicht anziehen darf. Hab vor vielen Jahren mal die Wetterkarte auf der Krawatte des Moderators gesehen :lol:

Hab mir jetzt nochmal alle Bilder aus dieser "Braut-Serie" angesehen und glaube, daß es einfach an dem Schleier liegt. An den wenigen Stellen, wo nur eine Lage Schleier zu sehen ist, sind moirefrei, an den gestörten Stellen liegen immer mindestens zwei Lagen übereinander.

Spricht unterm Strich wohl eher für die Kamera/Linse, diese Struktur überhaupt so aufzulösen...

j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten