• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
]
Schaut Euch nur mal die Threads zu den jeweiligen Modellwechseln an:
300D -> 350D -> 400D -> 450D
20D -> 30D -> 40D -> 50D
Ich garantiere Euch, ihr werdet ein déjà-vu-Erlebnis haben.

Glaube ich nicht - schau da mal ganz genau hin - die neue 400D - plötzlich bekommen die "Einsteiger" mehr Auflösung als die "Semiprofis" - wurde damals heiß diskutiert. Und den AF, den die 400D aus der höheren Klasse erbte, braucht man ja gar nicht erwähnen. Gleiches bei der 450D - z.B. bei der Spotmessung. Auch beim Wechseln von 30D zu 40D wurde die Entscheidung zukünftig 9 Kreuzsensoren zu verwenden, als Aufwertung verstanden. Ähnlich die neuen Features der 50D, die für 12 Monate insgesamt nicht völlig nichtig sind. Mal gucken, was der nächste Sprung bei den dreistelligen Kameras bringt, der steht ja evtl. schon im Februar an. Diesen zu erwartenden Fortschritt hat Canon den Konsumenten antrainiert - logischerweise entsteht dort eine Erwartungshaltung für ein Produkt, dass "nur" alle 3 Jahre (also eine halbe Ewigkeiten) einen Nachfolger erhält.
Sämtliche Neuerungen sind einfach zu erwarten gewesen - höhere Auflösung war klar, und alle Features, die mittlerweile selbst die Einstiegskameras aufweisen, natürlich auch. Es fehlte nur der Schritt nach vorne - oder eben der nun erfolgende Preisabschlag.
 
Die Marktstrategie von Nikon gefällt mir einfach besser. Nach dem Motto, wir geben dem Kunden das was er auch wirklich will und machbar ist. Nicht das "komm wir sparen uns das für die nächste Generation auf, die blättern auch so den Preis hin" getue, was Canon zur Zeit treibt.
Ich glaube, das liegt auch an der Machbarkeit für Nikon. Ich mag mich irren, aber momentan zumindest scheint Canon einfach locker die Megapixels und das Rauschen im Griff zu haben. Ich will jetzt nicht wieder unken und ja, wir haben noch keine echten Vergleiche gesehen, aber ich vermute z.B., dass die A900 gegen die 5D-II SEHR schlecht aussehen wird. Was bleibt ihnen also übrig, als mit Features zu punkten? Und Nikon hat halt sein '12MP-Problem'. Wie gesagt, bitte keine Diskussion um Sinn und Unsinn der Auflösungen, aber momentan will der Markt wohl MPs.

Es mag fies klingen, aber Canon kann sichs momentan einfach erlauben, den Leuten nicht mehr zu geben. Manchmal scheinen sie fast 'genüsslich' die Daumenschrauben zu justieren. Beispiel? Sucher: jetzt 98%!! Offenbar war das Geschrei bei 95% groß genug, um die Schrauben etwas zu lockern ... aber 100%? Wo kämen wir denn da hin. Ja, ich verstehe die Polarisierung schon, aber Fakt ist, die 5D-II bietet genug 'Upgrade' um gekauft zu werden.

Ich z.B. spiele ganz sicher nicht den 'Märtyrer', um Canon zu 'bestrafen', dass sie nun nicht die optimale Kamera bringen. Entgegen aller Unkenrufe (lustigerweise hauptsächlich von nicht-5D-I-Besitzern!), verbessert die 5D-II jede Menge Dinge zu ihrer Vorläuferin. Wenn mir die 5D gefallen hat, wird mir die 5D-II auf alle Fälle besser gefallen.
 
Kein Problem, obwohl Opel :mad:

Im Ernst, ich frag mich wer die Zielgruppe der 5D II ist.
20D/30D/40D User bekommen aus meiner Sicht mit der 50D eine ganz tolle Kamera...
5D User hab ich eben erklärt...
Nikon User, eher nicht...
400D/450D vielleicht...
Einsteiger, eher nicht

Es ist eine gute Kamera, aber für wen?

GRUSSbill

:top:

Ich weiss nicht wieviele von den xxxD/xxD Umsteiger schlussendlich wirklich 2500.- Euro plus ein paar tausen Euro für anständige Objektive ausgeben oder wie ich warten, bis der Preis runter geht.

Ich habe die 50D mit der 5D MarkII verglichen. Bis auf den grösseren Sensor Sucher plus eine Stufe mehr ISO sind die 2 Kameras fast identisch :eek:
 
@killbill: Für diejenigen die auf Vollformat umsteigen wollen und das nicht mit 3-jahre alter Technik (5D), so wie ich :)

was ist an der 3 jahre alten technik so schlecht? sie macht immer noch gute bilder,hat immer noch genug MP(ich seh mit der neuen eh nur einen weiteren wagon am MP-wahn-zug)hat vollformat und eine ausgereifte bedienung und technik..wenn ich wirklich MP über alles will kauf ich mir ne hassleblad mit 40-50MP, wenn ich ne vollformat will entweder 1D oder 5D,dann aber mit preisreduzierung ne alte lagernde oder ne billig gebrauchte von umsteigern auf die neue 5D.
wo die 400D rauskam war ich auch am jubeln,die erste cam mit selbsreinigung...boahr:eek: naja mittlerweile frag ich mich ob ich nicht lieber statt der sehr wirkungslosen selbsreinigung(anti-dust,aber noch lange nicht selbstreinigend)lieber ne feinere abstimmung der isostufen und eventuell ein 2 wahlrad um blende und zeit in manuelstellung getrennt und schnell einstellen zu können.bzw so ein schickes wahlrad der 40D mit der man wohl genauer und unterteilter die werte einstellen können sollte als mit dem kleinen rädchen vorne unterm auslöser:angel:

ich denke der schrei nach videofunktion ist ein entgegenkommen von canon an die hobbyuser die immer nach videofunktion in einer DSLR geschrien haben,den amateuren und profis wird die funktion eher wurscht sein,wenn nicht sogar hinderlich(ich hab da was von dem gesetz des filmverbots bei fussball etc im sinn,was 5d mk II user eventuell den eintritt mit cam verwähren könnte)
die serienbildgeschwindigkeit find ich für ein derart teures gerät auch im hinsicht auf sportaufnahmen auch sehr unpassend,ich denke einige würden da schon mehr bilder pro sekunde brauchen um verschiedene momentaufnahmen eines wichtigen ereignisses(tor oder wat weiß ich)zu haben und dann auswählen zu können was das beste bild ist.

die sache mit neuem bateriegriff(wenn ich das richtig gelesen hab ca 400 euro teuer) ist ebenfalls nicht geade verständlich.

man sieht also,es sprechen je nach uservorliebe mehr oder weniger dinge für oder gegen den kauf der neuen Mk II solang es noch die alte 5D gibt.;):cool:
 
Ich habe die 50D mit der 5D MarkII verglichen. Bis auf den grösseren Sensor Sucher plus eine Stufe mehr ISO sind die 2 Kameras fast identisch :eek:

Ist ja völlig logisch. Der Aufpreis für Kleinbild ist einfach noch sehr hoch. Eine Kleinbild DSLR ist momentan halt noch was "besonderes".

Bei Nikon mit D300 und D700 auch kein Stück anders. Unterscheiden sich doch auch hauptsächlich nur im Sensor. Crop gegen KB.

Eine 40d bot schon immer mehr Features als eine 5d. Der Preis der 5d trotzdem doppelt so hoch.
 
....
ich denke einige würden da schon mehr bilder pro sekunde brauchen um verschiedene momentaufnahmen eines wichtigen ereignisses(tor oder wat weiß ich)zu haben und dann auswählen zu können was das beste bild ist....


und nochmals sei gesagt: SIE IST KEINE SPORTKAMERA!!! natürlich kann man auch die ein oder andere schöne sequenz bei knapp 4 bildern pro sekunde einfangen, aber es gibt andere kameras die mehr für sport ausgelegt sind als diese kamera.
 
Canon darf zwar Preise machen, wie sie wollen - auch deutlich unabhängig vo den Herstell- oder Erstehungskosten. Aber wie lange der Markt dies akzeptiert, ist eine andere Frage.

Diese Preis- und Produktpolitik finde ich als Kunde jedenfalls nicht toll. Wieder ein paar Eimer Wasser mehr im Fass. Irgendwann läuft's über...

Ja danke, genau das meinte ich. Bisher waren die Mehrkosten für den hochpixligen VF-Sensor noch eine Variable, die nur wenige wirklich kannten. Immer wieder wurde der Sensor als Begründung für den Mehrpreis genannt. Aber spätestens jetzt wird im Markt transparant, daß diese "Annahmen" eben nur Lufnummern waren.
 
Ich habe die 50D mit der 5D MarkII verglichen. Bis auf den grösseren Sensor Sucher plus eine Stufe mehr ISO sind die 2 Kameras fast identisch :eek:

Und warum soll das so schlimm sein? Jetzt hat man doch die Wahl: Crop oder KB Sensor im fast identischen Gehäuse. Ähnlich wie auch bei der 1DIII und der 1Ds III. Ich sehe da prinzipiell erstmal nichts schlechtes.
 
Es mag fies klingen, aber Canon kann sichs momentan einfach erlauben, den Leuten nicht mehr zu geben. Manchmal scheinen sie fast 'genüsslich' die Daumenschrauben zu justieren. Beispiel? Sucher: jetzt 98%!! Offenbar war das Geschrei bei 95% groß genug, um die Schrauben etwas zu lockern ... aber 100%? Wo kämen wir denn da hin. Ja, ich verstehe die Polarisierung schon, aber Fakt ist, die 5D-II bietet genug 'Upgrade' um gekauft zu werden.

Ich z.B. spiele ganz sicher nicht den 'Märtyrer', um Canon zu 'bestrafen', dass sie nun nicht die optimale Kamera bringen. Entgegen aller Unkenrufe (lustigerweise hauptsächlich von nicht-5D-I-Besitzern!), verbessert die 5D-II jede Menge Dinge zu ihrer Vorläuferin. Wenn mir die 5D gefallen hat, wird mir die 5D-II auf alle Fälle besser gefallen.

Märtyrer ist übertrieben, aber von mir kriegt Canon so einfach kein Geld mehr bis der Preis für mich stimmt. In Linsen investieren bringt mir auch nichts, solange ich nicht weiss, ob's mich definitiv zu KB oder doch zu Crop 1.3 zieht. Das einzige wofür ich Geld ausgeben würde, ein 12-24/4L, verwährt uns Canon ja auch...
 
Es mag fies klingen, aber Canon kann sichs momentan einfach erlauben, den Leuten nicht mehr zu geben. Manchmal scheinen sie fast 'genüsslich' die Daumenschrauben zu justieren.

DAS ist der Punkt - und erlauben können sie es sich langfristig sicherlich nicht - dafür ist die Konkurrenz zu stark und ihr Marktanteil zu gering. In der hier diskutieren "Kameraklasse" war Canon Platzhirsch; jetzt sind sie nicht mehr allein am Markt, und die erfolgsverwöhnte Anhängerschaft erwartet Resultate. Man muss jetzt erstmal abwarten, ob nicht doch noch eine "kleinere" und eine "größere" Schwester kommen, die dann die Kritiker besänftigen - und wenn ich mir die "Biete"-Sektion so anschaue, glaube ich kaum, dass die Markenbindung so riesig ist, wie sie immer dargestellt wird. Wer seinen Objektivmarkt mehrmals umstellt, dürfte auch im Zweifelsfall wechseln: besonders wenn die Tendenz der Politik der kleinen Schritte beibehalten bleibt.
 
Ich habe die 50D mit der 5D MarkII verglichen. Bis auf den grösseren Sensor Sucher plus eine Stufe mehr ISO sind die 2 Kameras fast identisch :eek:
Schau Dir 30D und 5D an und Du wirst das gleiche feststellen.;)
Es ist einfach ein Konzept von Canon: Bestmöglicher Sensor im Mittelklassegehäuse. Nicht mehr und nicht weniger.
Würden die Kameras 50D und 50Ds heißen wären doch alle zufrieden.
 
Falls der eine oder andere Forumsteilnehmer darüber sinnieren sollte, ob mein Posting ...
Oh ja! Und wie! Ich würde mir wirklich wünschen, du würdest die ganze vertrackte Situation seit Erkaltung der Erde hier mal intellektuell korrekt mit komplizierten Fragen aufbearbeiten (natürlich nur, wenn du auch deine gefürchtete Ironie einsetzt) ... :rolleyes:.

Ausserdem bin ich mir ziemlich sicher das die 5D Mk2 bei geringerer Aufloesung wesentlich schneller sein wird. Schon mal drueber nachgedacht?
Volle Auflösung JPG (also ohne RAW) schafft die 5D-II ihre 3.9 B/s bis die Karte voll ist ('ne schnelle natürlich) - das ist doch auch nicht schlecht :D.

Was hat Video mit Kompaktknipse zu tun?
Der Zusammenhang ist mir nicht klar?
Mach' dir nichts draus - den Zusammenhang verstehen nur Menschen, die die Ernsthaftigkeit ihres Tuns über die 'gefühlte Seriosität' ihrer Werkzeuge definieren müssen.

Das habe ich bereits kommentiert. Derartige Äußerungen kamen nicht von mir.
Weiß ich, wollte ich auch keinesfalls so verstanden wissen :). Ich hab das ja schon mal gesagt, gemessen an deinem Nick, kann man sich mit dir recht vernünftig unterhalten :p.

2. Spritzwasserschutz
Alle Knöpfe mit Gummi unterlegt - 10 Minuten leichter Regen! Das klingt für mich persönlich optimal. Sozusagen, wenns der 5D-II zu nass wird, gilt das auch für ihren Besitzer :D.

Hoffentlich hat hier bald auch der letzte 5D-Besitzer kundgetan, dass er die Mark II nicht braucht.
Wichtig ist vor allem, dass alle NICHT 5D-Besitzer kundtun, dass sie zwar schon ewig auf FF umsteigen wollen, aber die 5D-II isses nun auch so überhaupt nicht und man mit seiner 350D/20D/30D/40D wunderbar noch Jahre warten kann ... :rolleyes:.
 
Ich glaube, das liegt auch an der Machbarkeit für Nikon. Ich mag mich irren, aber momentan zumindest scheint Canon einfach locker die Megapixels und das Rauschen im Griff zu haben. Ich will jetzt nicht wieder unken und ja, wir haben noch keine echten Vergleiche gesehen, aber ich vermute z.B., dass die A900 gegen die 5D-II SEHR schlecht aussehen wird. Was bleibt ihnen also übrig, als mit Features zu punkten? Und Nikon hat halt sein '12MP-Problem'. Wie gesagt, bitte keine Diskussion um Sinn und Unsinn der Auflösungen, aber momentan will der Markt wohl MPs.

In der grundsätzlichen Aussage ist da was dran, aber die Wertung zu den Sensoren teile ich noch nicht. Wenn man der These folgt, dass Canon und Nikon ihre Spitzenmodelle zugunsten der Kategorie darunter plündern, dann tut das eben jeder auf die Weise, die ihm möglich ist. Canon machts mit dem Sensor, Nikon mit Kameratechnik.

Was den Sensor betrifft, so stehen da zwei völlig verschiedene Praktiken gegenüber: Nikon mit ausgeprägter Gleichteilstrategie, Canon mit einem neuen Sensor für jede neue Kamera. Letzteres finde ich höchst erstaunlich, gerade unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Aber sie können es sich leisten. Nikon hat dagegen offensichtlich eine sehr begrenzte Auswahl bei den Sensoren, und selbst die ist zusammengestückelt aus Eigenentwicklungen, Gemeinschaftsentwicklungen mit Sony und generisch verwendeten Sony-Sensoren. Sie machen aus dieser begrenzten Auswahl das bestmögliche, aber die Grenzen sind sichtbar (im Sortiment, nicht im Bild).

Die Bewertung der Leistung der Sensoren von 5DII und A900 sollte man bitte qualifizierten Tests überlassen und nicht der Auswertung zusammengsuchter Beispielbilder. Und was Nikon macht, ist noch wieder eine andere Frage. Es ist keineswegs sicher, dass die den Sony-Sensor verwenden.
 
Kein Problem, obwohl Opel :mad:

Im Ernst, ich frag mich wer die Zielgruppe der 5D II ist.
20D/30D/40D User bekommen aus meiner Sicht mit der 50D eine ganz tolle Kamera...
5D User hab ich eben erklärt...
Nikon User, eher nicht...
400D/450D vielleicht...
Einsteiger, eher nicht

Es ist eine gute Kamera, aber für wen?

GRUSSbill

Zielgruppe Nummer 1 sind wohl Landschaftsfotografen. Das Zeigt wohl auf das Facelift vom 24 1.4.
Viele Landschaftsfotografen haben ihre 5D lieb gewonnen. Einzig der fehlende spritzwasserschutz hat gefehlt.
Nikon hat im Moment keine vergleichbare Landschaftskanone.
21mp ist schon Mittelformatauflösung und das für etwas über 2000€. Wenn das nicht mehr schön ist dann weiss ich auch nicht.
Die MKII wird wohl die perfekte Urlaubskamera.
 
Die Frage ist, was man davon braucht...
Ist dir eigentlich aufgefallen, dass du die Hälfte der Features gar nicht verstanden hast (wenn ich deine 'was?' in der Liste richtig deute), aber schon weißt, du brauchst sie nicht?

Nur mal Punkt 12 rausgegriffen: die 5D-II lässt sich über die Canon-Software parametrisieren, und zwar mit deinen Linsen (bis zu 42 Stück). Mit Hilfe des neuen Digic analysiert sie dann die Lichtfarbe und justiert den AF dementsprechend - ein Problem, dass man als AL Anwender gut kennt. Alleine dieses Feature ist grandios!

Soweit zum Thema 'brauch' ich alles nicht' ... :rolleyes:
 
und nochmals sei gesagt: SIE IST KEINE SPORTKAMERA!!! natürlich kann man auch die ein oder andere schöne sequenz bei knapp 4 bildern pro sekunde einfangen, aber es gibt andere kameras die mehr für sport ausgelegt sind als diese kamera.

gerade das ist ja etwas was mich bei derartigen kaufpreisen eher schmunzelnd schauen lässt,es gibt soweit ich weiß derzeit nur 2 vollformat von canon,die 1D und die 5D wobei es bei der 1D ja noch 2 verschiedene versionen gibt,eine mit mehr megapixel und eine mit weniger aber dafür mit schnellerer bildserientauglichkeit.
ein gerät zwischen 2-3tausend euro sollte doch imstande sein die bildseriengeschwindigkeit von mittelklassenmodellen zu topen.

ich bin absolut kein nikonfan(ich hab aber auch nicht wirklich was gegen nikons,ausser der kleineren bei denen man bei objektiven beschränkt durch den af-antrieb ist)aber die d700,d300 scheinen mir im gegenzug zur neuen canongeneration wirklich "austattungsmässig" attraktiver zu sein, lassen wir rauschen,Mp-wahn und Design mal aussen vor;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten