]
Schaut Euch nur mal die Threads zu den jeweiligen Modellwechseln an:
300D -> 350D -> 400D -> 450D
20D -> 30D -> 40D -> 50D
Ich garantiere Euch, ihr werdet ein déjà-vu-Erlebnis haben.
Glaube ich nicht - schau da mal ganz genau hin - die neue 400D - plötzlich bekommen die "Einsteiger" mehr Auflösung als die "Semiprofis" - wurde damals heiß diskutiert. Und den AF, den die 400D aus der höheren Klasse erbte, braucht man ja gar nicht erwähnen. Gleiches bei der 450D - z.B. bei der Spotmessung. Auch beim Wechseln von 30D zu 40D wurde die Entscheidung zukünftig 9 Kreuzsensoren zu verwenden, als Aufwertung verstanden. Ähnlich die neuen Features der 50D, die für 12 Monate insgesamt nicht völlig nichtig sind. Mal gucken, was der nächste Sprung bei den dreistelligen Kameras bringt, der steht ja evtl. schon im Februar an. Diesen zu erwartenden Fortschritt hat Canon den Konsumenten antrainiert - logischerweise entsteht dort eine Erwartungshaltung für ein Produkt, dass "nur" alle 3 Jahre (also eine halbe Ewigkeiten) einen Nachfolger erhält.
Sämtliche Neuerungen sind einfach zu erwarten gewesen - höhere Auflösung war klar, und alle Features, die mittlerweile selbst die Einstiegskameras aufweisen, natürlich auch. Es fehlte nur der Schritt nach vorne - oder eben der nun erfolgende Preisabschlag.