• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und warum soll das so schlimm sein? Jetzt hat man doch die Wahl: Crop oder KB Sensor im fast identischen Gehäuse. Ähnlich wie auch bei der 1DIII und der 1Ds III. Ich sehe da prinzipiell erstmal nichts schlechtes.

Nein schlecht ist es nicht und ich weiss auch, dass dei KB Sensoren wegen der Grösse und dem Ausschuss bei der Produktion teurer sind. Aber genau so wenig wie sich Canon dafür intressiert was ich mir wünsche, intressiert mich diese Tatsache :p Ich habe Zeit :cool:

Mich intressieren hauptsächlich objektive AF-Tests wenn beide Kameras draussen sind. Wenn der AF der 5D MarkII verbessert wurde und in der Perfomance der äusseren Felder über dem der 50D liegt, dann relativiert sich für mich vieles wieder! Das man die 2 Systeme nicht vereinen konnte - auch um den Abstand zu den 3-stelligen zu festigen - geht mir nicht in den Kopf.
 
Vielleicht Leute wie ich, die sich zum Einstieg eine 350D gekauft haben und jetzt aufrüsten wollen.

Live View ist absolut notwendig, um gerade bei Weitwinkel exakt zu fokussieren. Das Auto Lighting dingens erspart einem eventuell die ganze Zeitverschwendung mit Schatten aufziehen zur Dynamikoptimierung am PC (ich hasse das und mit Film ist es auch nicht nötig).

Auweia, wenn Du mal in Nürnberg vorbeikommst, zeig ich Dir gerne wie man mit ner 350D und Weitwinkel hervorragend ohne Live View arbeiten kann. ;)
Und ne vernünftige RAW Entwicklung um Schatten/Lichter zu optimieren zeig ich Dir dann auch, ist wirklich keine große Kunst.
 
ich denke der schrei nach videofunktion ist ein entgegenkommen von canon an die hobbyuser die immer nach videofunktion in einer DSLR geschrien haben,den amateuren und profis wird die funktion eher wurscht sein,wenn nicht sogar hinderlich

Echt ? Kann mich nicht entsinnen z.b. hier im Forum einen Wunsch nach Video in der DSLR vernommen zu haben.
 
Canon zieht nach ?
Kennst Du eine Nikon mit 21 MP ?
Von etwas anderem habe ich nicht gesprochen.

Doch, Du hast behauptet, dass Nikon jetzt völlig abgeschlagen wäre. Canon wird in 2 Monaten von 12 auf 21 MP erhöht haben, aber deswegen werden 12 MP doch nicht gleich konkurrenzunfähig sein.
 
Zielgruppe Nummer 1 sind wohl Landschaftsfotografen...

Hmm,

ich weiß nicht. Ich würde die MKII da einordnen, wo die alte 5D auch ist. Eine wunderbare Portrait- (Studio und Outdoor), Reportage-, "Hochzeits"kamera. Eben genau die Bereiche, wo der VF-Sensor seine Freistellungsvorteile ausspielen kann.
Ich denke auch, dass die Kamera ihre Käufer finden wird. Wer von APS-C wechseln möchte und keine gebrauchte Kamera haben möchte muss ca. 500 € drauf legen um statt der 5D eine 5D MKII zu nehmen. Das ist durchaus eine Überlegung wert. Hätte ich das Geld, würde ich mir auch eine kaufen. So muss aber die gute alten 5D eben noch halten.
 
Canon machts mit dem Sensor, Nikon mit Kameratechnik.
Das kann man so nicht sagen, Canon verlangt nur viel mehr. Die Kameratechnik der 1er steht den Nikons ja nun nicht viel nach, oder? Ich glaube einfach, Canon kann sichs momentan erlauben, Sensor und Features sozusagen getrennt abzurechnen.

Übrigens die Aussage, 'irgendwann rächt sich das' mag ja richtig sein, nur wissen wir (hoffentlich) auch, dass 'irgendwann' für moderne Firmen meist keine Rolle mehr spielt. 'Irgendwann' sitzt der aktuelle Canon Vorstand schon lange auf seiner Insel :rolleyes:. Außerdem ist es gar nicht gesagt, ob dann nicht auch noch Zeit zum Umschwenken ist. Jahrelang Anlauf nehmen für einen Markt der 'irgendwann' herrschen mag, ist auch nicht unbedingt gut.

Was den Sensor betrifft, so stehen da zwei völlig verschiedene Praktiken gegenüber: Nikon mit ausgeprägter Gleichteilstrategie, Canon mit einem neuen Sensor für jede neue Kamera. Letzteres finde ich höchst erstaunlich, gerade unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit.
Es ist offenbar doch ein großer Unterschied, wenn niemand beim Sensor noch mitverdienen (und mitbestimmen!) will.
 
und nochmals sei gesagt: SIE IST KEINE SPORTKAMERA!!! natürlich kann man auch die ein oder andere schöne sequenz bei knapp 4 bildern pro sekunde einfangen, aber es gibt andere kameras die mehr für sport ausgelegt sind als diese kamera.

Sorry, dieser Satz "Die 5D ist keine Sport,Reportage,Actionkamera", der stößt mir langsam auf.

Ich fotografiere selbst in allen möglichen Bereichen wie Architektur,Landschaft, Indoor, Portrait, düstere Industrieruinen, Events usw.

Ja soll ich mir jetzt für jeden Bereich der mich nunmal fotografisch interessiert, ne eigene Kamera kaufen die dann genau auf einen bestimmten Bereich zugeschnitten ist ?


Grad im Hobbybereich kann man es sich nicht unbedingt leisten, gleich mit 3-4 verschiedenen Bodys rumzurennen.
Daher mein Wunsch nach einem Allrounder wie es die D700 nach wie vor in meinen Augen ist.
Die 5D ist sicher fürs Studio interessant, wobei Portrait fotografiere ich zu 90% hochformat, ohne BG wird mir auch der 5D Body dann zu verkrampft.
Und wenn ich letztlich doch mal bissl Serienbildgeschwindigkeit für eine bestimmte Situation benötige, dann ist endgültig Essig.
 
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Du bekommst vermutlich noch 1000€ für die Gebrauchte und zahlst max. 2200€. D.h. es sind 'schlanke' 1200€ für ein respektables Upgrade :D.

Auf jeden Fall ist der Aufpreis zur alten 5d sehr gering ausgefallen.

Die alte bekommt man neu für 1700,- EUR und die neue wird wohl mit 2200,- EUR starten.

Also preislich ist das doch schon ganz ordentlich von Canon.
 
Nur mal Punkt 12 rausgegriffen: die 5D-II lässt sich über die Canon-Software parametrisieren, und zwar mit deinen Linsen (bis zu 42 Stück). Mit Hilfe des neuen Digic analysiert sie dann die Lichtfarbe und justiert den AF dementsprechend - ein Problem, dass man als AL Anwender gut kennt. Alleine dieses Feature ist grandios!
Ja, besonders dann, wenn der äußere der Sensoren mal wieder im Nirwana
fokussiert, man dann aber aufgrund der neuen Kalibrierung weiß,
daß es diesemal nix mit der Lichtfarbe, sondern einfach nur damit zu tun hat,
daß der Sensor veraltet ist. Wirklich Grandios.:lol:
 
dann lies mal einen der 400000 (leicht übertrieben)der neueinsteigerberatungen in denen seeehr oft nach einer videofunktion in DSLR´s gefragt wurde.:angel:;)

Ok, ein Neueinsteiger für DSLR wird sich aber in den wenigsten Fällen gleich ne 2000€ Kamera raushängen lassen denke ich, das Videofeature hätte ich wenn überhaupt auch eher in einer künftigen 500D oder 60D erwartet.
 
Megapixel sind ja nicht alles.
Die Nikon D700 überzeugt eben auf anderem Gebiet. Sehr guter Autofokus usw.
Hat mit der Bildqualität nichts zu tun und für meine Art der Fotografie nicht ausschlaggebend.
Das ist genauso, als ob Du zu Analogzeiten eine KB mit Mittelformat verglichen hättest oder eine Mittelformat mit 9/12.
Die Bildinformation macht den Unterschied und der ist nunmal bei 21 MP fast doppelt so groß wie bei 12 MP.
Canon hat das mit sehr großem Abstand bessere System, solange Nikon mit 12 MP aufwarten kann. Das sage ich nicht als gläubiger Canon-Jünger, sondern als Fotograf.
Wer eine Kamera mit schnellem AF braucht: EOS 1D Mark3, hohe Auflösung: EOS 1Ds Mark3 oder 5D Mark2. Was hat Nikon zu bieten ? Kameras mit schnellem AF und höhere Preise.
Ich hätte es Nikon wahrlich gegönnt, wenn sie einigermaßen Anschluß an Canon gefunden hätten, aber ich kann diese Schönrederei nicht mehr ertragen.
Welcher Fotograf sucht sich denn bitte eine Kamera nach der Haptik aus ?
In meinen Augen ist die 5D II, sollte die Bildqualität mit der einer 1Ds III vergleichbar sein, der absolute Nikonkiller.
 
Das kann man so nicht sagen, Canon verlangt nur viel mehr. Die Kameratechnik der 1er steht den Nikons ja nun nicht viel nach, oder? Ich glaube einfach, Canon kann sichs momentan erlauben, Sensor und Features sozusagen getrennt abzurechnen.

Ich meinte die Ebene darunter. Nikon plündert für die D300 und D700 die Kameratechnik der D3, Canon für die 5DII die Sensoren der 1DsIII. Und hinsichtlich der Kameratechnik sind D300 und D700 der 5DII ja auch eindeutig überlegen.

Übrigens die Aussage, 'irgendwann rächt sich das' mag ja richtig sein, nur wissen wir (hoffentlich) auch, dass 'irgendwann' für moderne Firmen meist keine Rolle mehr spielt. 'Irgendwann' sitzt der aktuelle Canon Vorstand schon lange auf seiner Insel :rolleyes:. Außerdem ist es gar nicht gesagt, ob dann nicht auch noch Zeit zum Umschwenken ist. Jahrelang Anlauf nehmen für einen Markt der 'irgendwann' herrschen mag, ist auch nicht unbedingt gut.

Ich glaube nicht, dass sich da was rächen wird. Beide Firmen können dieses Plündern wegstecken. Und durch die unterschiedliche Praixs beider Firmen hat man als Nutzer letztlich mehr Auswahl, wenn man es systemübergreifend sieht.

Es ist offenbar doch ein großer Unterschied, wenn niemand beim Sensor noch mitverdienen (und mitbestimmen!) will.

Natürlich hat Canon da mehr Freiheiten. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Nikon mehr Einfluss auf Sony hat, als meistens angenommen wird. Insbesondere hinter dem Übergang zu CMOS würde ich Nikon als treibende Kraft vermuten. Der Sensor der A700 ist auf die Gemeisnchaftsentwicklung für die D2X zurückzuführen, und die A350 hat wieder einen CCD bekommen.
 
/* OT ein */

Ich muss ehrlich gestehen, ich habe mir bis jetzt wegen dem "habenmüssen"-Effekt verkniffen durch den Sicher einer 1D/5D zu schauen *schäm*

Aber ich habe zuhause noch eine EOS-100 herumliegen. Kann mir jemand aus erfahrung sagen, wie sich deren Sucher im Vergleich zu dem einer 1D/5D schlägt. Dass er um Welten heller und grösser ist als jener meiner 20D ist, weiss ich, aber hat er 1D/5D niveau?

Dann nehm ich die am WE nämlich mal mit raus und mach einen Sucher-Vergleich...

/* OT aus */
 
Die Bildinformation macht den Unterschied und der ist nunmal bei 21 MP fast doppelt so groß wie bei 12 MP.

Linear gerechnet sind es ganze 32%.

Ich hätte es Nikon wahrlich gegönnt, wenn sie einigermaßen Anschluß an Canon gefunden hätten, aber ich kann diese Schönrederei nicht mehr ertragen.
Welcher Fotograf sucht sich denn bitte eine Kamera nach der Haptik aus ?
In meinen Augen ist die 5D II, sollte die Bildqualität mit der einer 1Ds III vergleichbar sein, der absolute Nikonkiller.

OK, dann sehen wir Nikon eben gemeinsam beim Sterben zu. :lol:
 
...Sorry, dieser Satz "Die 5D ist keine Sport,Reportage,Actionkamera", der stößt mir langsam auf....


selbst meine alte 20d war da mehr für sport geeignet. zudem sprechen wir immer noch über 21 megapixel und das bei knapp 4 bildern pro sekunden. das ist immer noch mehr als beachtlich und wer mehr braucht kauft sich halt ne einser oder lässt es halt sein und nörgelt weiter herum bis seine traumkamera irgendwann gebaut wird...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten