• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Kamera kann leider noch nicht fehlendes KnowHow ersetzen. ;)

Das hoffen aber sehr viele.......:rolleyes:
 
Der erste Eindruck der 5d Mark III war bei mir eine Enttäuschung.

Warum ich enttäuscht war vermag ich kaum mehr zu sagen, denn als ich vor etlichen Monaten einen besseren Nachfolger für die 40D suchte, beschloss ich zu warten, bis "so etwas wie die 5DMark II" mit noch besserer Schummerlichttauglichkeit und besserem Autofokus verfügbar wäre. Damals hatte ich die ehrliche Hoffnung, dass die Auflösung der 5D nicht steigen sollte, da mir bereits die Bildgröße der 40D vollkommen ausreichte.

Vermutlich war es die gelungene Präsentation des Nikon 36 Megapixel-Monsters, kombiniert mit dem Staunen über den deftigen Gehäusepreis der 5D MarkIII, welche diese unlogische Unzufreidenheit in mir auslöste. Unlogische Unzufriedenheit deshalb, weil Canon genau das zusammengebastelt hat, was ich mir wünsche (eigentlich sogar besser als ich brauche, was den AF anbelangt).

Ich als Dilettant mit besonderer Freude an Landschafts-, Dämmerungs- und Gesichtstotalen Aufnahmen und bin sehr zufrieden mit Canons neuer Einsteiger-Vollformat-Schöpfung. (So denn die praktische Erfahrung das bestätigen wird, was die Produktankündigung hoffen lässt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Eindruck der 5d Mark III war bei mir eine Enttäuschung.

Warum ich enttäuscht war vermag ich kaum mehr zu sagen, denn als ich vor etlichen Monaten einen besseren Nachfolger für die 40D suchte, beschloss ich zu warten, bis "so etwas wie die 5DMark II" mit noch besserer Schummerlichttauglichkeit und besserem Autofokus verfügbar wäre. Damals hatte ich die ehrliche Hoffnung, dass die Auflösung der 5D nicht steigen sollte, da mir bereits die Bildgröße der 40D vollkommen ausreichte.

Vermutlich war es die gelungene Präsentation des Nikon 36 Megapixel-Monsters, kombiniert mit dem Staunen über den deftigen Gehäusepreis der 5D MarkIII, welche diese unlogische Unzufreidenheit in mir auslöste. Unlogische Unzufriedenheit deshalb, weil Canon genau das zusammengebastelt hat, was ich mir wünsche (eigentlich sogar besser als ich brauche, was den AF anbelangt).

Gute und ehrliche Einsicht. :) Rein rational betrachtet hat Canon ja genau das gebracht (vielleicht sogar ein bisschen mehr), was jahrelang in Spekulationsthread gefordert wurde. Auflösung beibehalten, noch bessere HighISO-Fähigkeit und 7D-AF, mindestens aber, dass alle AF Sensoren der 5er Kreuze werden. ;)

Dass beim Preis um ein paar Hunnis so gezetert wird, wundert mich ein bisschen. Denn die notwendigen Nebenkosten in Form von Objektiven, Lichteq., Stativen und Köpfen, Filtern etc, befinden sich ja nochmal deutlich über diesem Sphären, auch beim Mitbewerber. Da frage ich mich, ob das Hobby der KB-DSLR überhaupt zum Budget dieser Leute passt. Dabei ist das noch eines der günstigsten Geschichten. Da gibt's ganz andere Steckenpferde, wie ich aus eigener Erfahrung weiss. :p:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
werden es ja noch erfahren, wie sich die Kamera in der Praxis bewährt.

Ob diese "neue 5D" auch wieder mehrere Jahre lang ihren Platz in der Oberliga behaupten kann, das muss sich noch zeigen.

Auf der einen Seite gut, dass der Megapixelwahn aufhört, auf der anderen Seite fehlt mir doch etwas das Verhältnis zum Kaufpreis. Aber wie gesagt, erst die eigenen Vergleiche werden die Unterschiede erst deutlich machen können.

Wer den AF als Schwachpunkt betrachtet hat, der wird hoffendlich auf seine Kosten kommen.

Für diejenigen, die eine 7D schon haben, vielleicht auch schon eine 5dmkII, da bin ich mir nicht sicher, ob ein Kauf gerechtfertigt sein kann.

Ob die neue 5er die 7D denn ersetzen kann, das mag ich erst einmal stehen lassen, der Crop-Vorteil ist auch nicht zu verachten, insbesondere im Telebereich.

derzeit bekomme ich zusammen eine 7D und 5DmkII günstiger, eine Backup-Kamera sozusagen inbegriffen, als "eine" 5dmkIII. Und der AF der 7D im Telebereich samt Cropvorteil, da wird es die 5er weiterhin schwer haben mitzuhalten.

Die Frage lautet daher für mich eher, was sich für mich die bessere Konstellation, und diese Frage muss sich jeder selber beantworten.

Meine Wahl fällt da auf die 7D und 5DmkII
 
Auf der einen Seite gut, dass der Megapixelwahn aufhört,

Ob die neue 5er die 7D denn ersetzen kann, das mag ich erst einmal stehen lassen, der Crop-Vorteil ist auch nicht zu verachten, insbesondere im Telebereich.
Hier widersprichst Du Dir irgendwie selbst. Einmal ist eine hohe Auflösung "Megapixelwahn" gleich danach wird sie zum "Crop-Vorteil". Kannst Du dich mal entscheiden?
 
Hier widersprichst Du Dir irgendwie selbst. Einmal ist eine hohe Auflösung "Megapixelwahn" gleich danach wird sie zum "Crop-Vorteil". Kannst Du dich mal entscheiden?

Dass mit der neuen 5er keine neue Runde in punkto Pixelwahn eröffnet wurde

Der Cropvorteil weiterhin eine Berechtigung hat, insbesondere im Telebereich, wo die 5er nicht wirklich Land gewinnen kann.
 
Dass mit der neuen 5er keine neue Runde in punkto Pixelwahn eröffnet wurde

Der Cropvorteil weiterhin eine Berechtigung hat, insbesondere im Telebereich
Diese beiden Aussagen wiedersprechen sich. Cropvorteil und hohe Auflösung sind ein und dasselbe. Der einzige Unterschied, den eine hypothetischer 45 Megapixel KB-Sensor gegenüber einem 18 MP Crop sensor hätte ist dass mehr Fläche aussenrum ist.

Die D800 mit dem 1,5 und 1,2 Crop-Mode ist hier IMHO genial: Crop- und KB-Kamera in einem. Die Vorteile beider Formate in einem Gehäuse vereint. Schlecht nur für User die immer noch mit i386 und MFM-Festplatten arbeiten und mit den "immensen Datenmengen" nicht klarkommen.
 
Diese beiden Aussagen wiedersprechen sich. Cropvorteil und hohe Auflösung sind ein und dasselbe. Der einzige Unterschied, den eine hypothetischer 45 Megapixel KB-Sensor gegenüber einem 18 MP Crop sensor hätte ist dass mehr Fläche aussenrum ist.

Die D800 mit dem 1,5 und 1,2 Crop-Mode ist hier IMHO genial: Crop- und KB-Kamera in einem. Die Vorteile beider Formate in einem Gehäuse vereint. Schlecht nur für User die immer noch mit i386 und MFM-Festplatten arbeiten und mit den "immensen Datenmengen" nicht klarkommen.

Aha... irgendwie am Thema vorbei, was ich ausdrücken wollte. Ich dachte es geht um die 5d...
 
... Denn die notwendigen Nebenkosten in Form von Objektiven, Lichteq., Stativen und Köpfen, Filtern etc, befinden sich ja nochmal deutlich über diesem Sphären, auch beim Mitbewerber.

Nun, ich hoffe mit meinen beiden "Einsteiger"-Festbrennweiten 50 und 85 für den Anfang glücklich zu werden. Mein Kompositionsgeschick ist mit Zoom eh überfordert.

Ein Vorteil des Dilettanten ist wohl, dass er sich auf die Bilder, die er mit seiner Ausrüstung gut hinbekommt, beschränken kann. Die Ausrüstung sollte natürlich zu den Bildern, an deren Erstellung der Dilettant sich zu erfreuen vermag, passen.;)

Um eine Begebenheit festzuhalten, bemühe ich lieber Gedächtnis und Tagebuch. Meine Bilder mache ich nur der Bilder halber - auf der Suche nach - hmm - "Schönheit". Wollte ich alle Begebenheiten möglichst optimal fotografisch festhalten, dann könnte die Ausrüstung in der Tat sehr teuer werden.:evil:
 
Hier widersprichst Du Dir irgendwie selbst. Einmal ist eine hohe Auflösung "Megapixelwahn" gleich danach wird sie zum "Crop-Vorteil".
Wenn man die absolute MP-Zahl und nicht die MP/Fläche sieht, ist das schon schlüssig. 18 und 22MP sind ja relativ gleich. Die Pixeldichte ist natürlich ein deutlicher Unterschied, aber da ist die 7D durchaus noch beherrschbar. Bei 45MP am Kleinbild wären das aber sehr große Dateien - die (ich) in 99% wohl eher nicht brauche.
Diese beiden Aussagen wiedersprechen sich. Cropvorteil und hohe Auflösung sind ein und dasselbe.
Jein, 18MP auf APS-C sind schon ein Unterschied zu 45MP auf KB. Bei zweiterem hab ich immer noch 27MP die ich mit rum schleppen muss.
 
Diese beiden Aussagen wiedersprechen sich. Cropvorteil und hohe Auflösung sind ein und dasselbe. Der einzige Unterschied, den eine hypothetischer 45 Megapixel KB-Sensor gegenüber einem 18 MP Crop sensor hätte ist dass mehr Fläche aussenrum ist.

Die D800 mit dem 1,5 und 1,2 Crop-Mode ist hier IMHO genial: Crop- und KB-Kamera in einem. Die Vorteile beider Formate in einem Gehäuse vereint. Schlecht nur für User die immer noch mit i386 und MFM-Festplatten arbeiten und mit den "immensen Datenmengen" nicht klarkommen.

und nur 4fps beim vollen Format...
 
... Cropvorteil und hohe Auflösung sind ein und dasselbe...

Unter Cropvorteilen verstehe ich Vorteile, welche jede Cropkamera gegenüber jeder VF-Kamera hat. Also Vorteile die auch bei der Paarung 10d vs. D800 gegeben sind.

OK. Stimmt nicht ganz. Man könnte als einen Crop-Vorteil definieren: "Größere Pixeldichte bei gleicher oder weniger Datenmenge" etc. Aber da müssen dann schon die Rahmenbedingungen näher eingegrenzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zumindest nicht so beschnitten beim Datendurchsatz wie 5D3 ;). (16MP@11fps vs. 18MP@12MP) Bei 80% Datendurchsätz hätten wir die 8fps in der 5D3 geschafft.
Und wie willst Du das ohne den zweiten Digic-Kern schaffen - Du gehst mit Deiner Manie alles schlecht reden zu müssen und als Möchtegernentwickler alles als "künstlich beschnitten" zu titulieren wirklich auf die Nerven!
 
Und wie willst Du das ohne den zweiten Digic-Kern schaffen
Glückwunsch du hast des Pudels Kern gefunden :D.
Du gehst mit Deiner Manie alles schlecht reden zu müssen und als Möchtegernentwickler alles als "künstlich beschnitten" zu titulieren wirklich auf die Nerven!
Na dann können wir uns ja an einen Tisch setzen weil dein Canon-ist-geil nervt mich ebenso ziemlich. Aber da kannst dich ja mit Tango zusammentun. Kleiner Tipp, immer lächeln! :D
 
Na dann können wir uns ja an einen Tisch setzen weil dein Canon-ist-geil nervt mich ebenso ziemlich.
Besser mal etwas positiv zu betrachten als alles bis auf das kleinste mit einer "Das Glas ist halb leer" zu zerreden und einem selbst die Freude am Hobby (oder gar Arbeit) zu nehmen. Ich sehe bei Dir keine Schnitte mehr jemals mit Canon-Equipment unvoreingenommen zu arbeiten, dafür bist Du viel zu negativ!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten