• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Besser mal etwas positiv zu betrachten als alles bis auf das kleinste mit einer "Das Glas ist halb leer" zu zerreden und einem selbst die Freude am Hobby (oder gar Arbeit) zu nehmen. Ich sehe bei Dir keine Schnitte mehr jemals mit Canon-Equipment unvoreingenommen zu arbeiten, dafür bist Du viel zu negativ!

Ja, genau, so wie du das machst ist es richtig, du lästerst wenigstens nur über Menschen ab und nicht über Hardware. Ich hab selten jemanden permanent solchen Mist quatschen hören.
 
Aber vielleicht schützt Canon dann 2016 mit der 5D4 nicht mehr seine 1er ;).

wir schreiben das Jahr 2016...Canon ist seit 2 Jahren dem offenen,herstellerübergreifenden Standard mFT für Kameras und Objektive beigetreten,die Entscheidung kam etwas spät,allerdings hatte man aufgrund des Flops mit der 5D mkIII das "VF Einsteigersegment" im Sommer 2013 komplett eingestellt.
Die Produktion der 1Dx mkII,die bereits 2014 erschien,wurde mittlerweile auch auf ein Minimum heruntergefahren,um nur noch langjährige Stammkunden aus der Sportfotografie,die sich nach wie vor schwer mit der Umstellung auf kompakte Leichtbau-Cams a la Canon 2D mFT oder Olympus E-M5 mkII tun,bei der Stange zu halten...;)

Gruss
William Cazaluz
(der JOBmässig gerne mit der MKII arbeitet,und sie noch auf lange Zeit völlig ausreichend befindet,um das "Brot" der meisten Fotografen zu erwirtschaften,danach gibts die Canon 2D mFT...)

http://cazaluz.zenfolio.com
 
Spätestens ab hier erwarte ich einen freundlichen und sachlichen Umgangston. Wenn es schwerfallen sollte, bitte sich mal für 24 Stunden hier raushalten.


Danke!
 
Wenn man die absolute MP-Zahl und nicht die MP/Fläche sieht, ist das schon schlüssig. 18 und 22MP sind ja relativ gleich. Die Pixeldichte ist natürlich ein deutlicher Unterschied, aber da ist die 7D durchaus noch beherrschbar. Bei 45MP am Kleinbild wären das aber sehr große Dateien - die (ich) in 99% wohl eher nicht brauche.
Bei anderen sinds nicht 99% sondern vielleicht 50%. Für die restlichen 50% bzw. 1% könnte man ja die Auflösung kameraintern runterdrehen, das ging ja bei der 5DII bisher auch schon, sogar in RAW.

und nur 4fps beim vollen Format...

Die alte 5DII hat ja nicht mal ganz 4fps geschafft und mir hat das z.B. in 100% der Fälle gereicht. Ein Crop-Modus mit höherer Geschwindigkeit wär ja auch möglich, andere Hersteller schaffen das auch.

Unter Cropvorteilen verstehe ich Vorteile, welche jede Cropkamera gegenüber jeder VF-Kamera hat. Also Vorteile die auch bei der Paarung 10d vs. D800 gegeben sind.
Was für Vorteile sollten das sein? Ausser Preis fällt mir nichts ein.
OK. Stimmt nicht ganz. Man könnte als einen Crop-Vorteil definieren: "Größere Pixeldichte
Das ist die einzige Definition für Crop-Vorteil, die ich bisher gehört habe. In anderen Worten: mehr Detailreichtum bei gleicher Brennweite. Steckt ja auch im Begriff: "Vorteil beim Beschnitt".
 
Bei anderen sinds nicht 99% sondern vielleicht 50%. Für die restlichen 50% bzw. 1% könnte man ja die Auflösung kameraintern runterdrehen, das ging ja bei der 5DII bisher auch schon, sogar in RAW.

Mit dem Ergebnis, qualitativ hinter die Vorgängerversion zu fallen (siehe Vergleich dpreview). Für Ausnahmefälle nutzbar, auf Strecke fragwürdig bis indiskutabel.

.
 
Schade, dass hier so rumgemüllt wurde :-( war bis Seite 40 dabei, und jetz sinds knapp 200!!! Wie soll man denn da noch mitkommen?
 
Schade, dass hier so rumgemüllt wurde :-(

Jup, ich find's inzwischen auch schon fast lächerlich zumal noch keiner die Cam selbst in der Hand hatte und ihre Möglichkeiten im Gesamteindruck beurteilen, oder gar Beispielpics liefern kann. Das gleiche gilt fürs Nikon-Lager mit der D800...

Ich werde warten, bis die beiden Cams ein paar Monate auf dem Markt sind, mir dann die Meinungen und Pics derer anschauen, DIE DIE CAM SELBST BESITZEN und dann entscheiden was ich kaufe. Da ich nicht Markenfixiert bin, kann das nachher durchaus auch die Nikon sein. Auch die Preise dürften bis dahin einigermassen auf normalem Niveau und kein Diskussionsgrund mehr sein.
 
Die 5dMKIII würde mir auch gefallen.
Endlich sind viele Probleme (lt. Datenblatt) gelöst.
Der AF mit vielen Kreuzsensoren dürfte Top sein.
Die Auflösung und die Rauschanfälligkeit der 5d MKII dürften auch beseitigt sein. Die Matrixmessung ist hoffentlich auch besser geworden. Sogar die Standartbrennweite (24-70) ist endlich auf der Höher der Zeit.
Das einzige was noch fehlt ist ein vergleichbares 14-24 Weitwinkel.
Der Preis ist nur etwas arg hoch im Vergleich zu D800.
Wäre es nicht zu aufwändig, könnte man sich einen Wechsel von Nikon zu Canon durchaus vorstellen.
Auf jeden Fall ist es kein Vergleich zur alten 5d MKII.
Ich bin schon gespannt auf Ende März.
Lg
aus dem "Nikonlager":)
 
Die Auflösung und die Rauschanfälligkeit der 5d MKII dürften auch beseitigt sein. Die Matrixmessung ist hoffentlich auch besser geworden. Sogar die
Lg
aus dem "Nikonlager":)

Hallo????? Rauschanfälligkeit bei der MarkII???? Auflösung???? Bis jetzt ist die Mark III noch nicht raus und die Mark II ist die mit Abstand am wenigsten rauschanfälligste Kamera!!
Was ist das für eine sinnfreie Bemerkung???:eek:
 
Die 5dMKIII würde mir auch gefallen.
Endlich sind viele Probleme (lt. Datenblatt) gelöst.
Die Auflösung und die Rauschanfälligkeit der 5d MKII dürften auch beseitigt sein.

Stimmt, Du hast völligst recht. :top: Ich finde mein 911er-Turbo ist mit 600PS auch deutlich untermotorisiert. Habe bereits Komplexe. 1000 müssen schon her. Nein - ich warte besser auf den Nachfolger mit 10K.

Immer öfter kommt mir die Welt der Fototechnikfans genauso sinnentleert vor wie die der Autodomänen. Alles wird immer durchgeknallter - gelebter burnout.:ugly:
 
Hallo????? Rauschanfälligkeit bei der MarkII???? Auflösung???? Bis jetzt ist die Mark III noch nicht raus und die Mark II ist die mit Abstand am wenigsten rauschanfälligste Kamera!!
Was ist das für eine sinnfreie Bemerkung???:eek:
Es ist kein Geheimnis, dass bei der MKII in den Schwarzbereichen ein rotes Rauschen auftritt das wohl nie so richtig in den Griff bekommen worden ist.
Ich denke das dürfte beseitigt worden sein. Das meinte ich mit Auflösung und Rauschen.
Was das angeht freue ich mich auf die ersten Test mit EOS 5D MarkIII und SIGMA AF 12-24mm 4.5-5.6 II DG HSM...
Das Sigma ist für mich keine Option. Es ist mit verlaub grottig und verzeichnet unglaublich. Kein Vergleich zum 14-24. So ein Objektiv wird von Leuten gekauft die, wie beim oben unsachlich angeführten KFZ-Vergleich, nur Zahlen sehen ohne auf die Qualität zu achten.

Ich wollte eigentlich nur die neue MKIII loben. Wenn diese so erscheint wie sie angekündigt wurde ist sie eine sehr ausgereifte Kamera. Die MKII war es einfach nicht. Aber das könnt ihr besser beurteilen als ich. ;)
 
Nur so zwischendurch: Ich war gestern bei einem Fotofachgeschäft in München und der Herr meinte, die IIIer kommt schon Ende März-Anfang April. Canon muss reagieren zwecks der Nikon D800.....

Habt ihr auch schon sowas gehört?
 
Es ist kein Geheimnis, dass bei der MKII in den Schwarzbereichen ein rotes Rauschen auftritt das wohl nie so richtig in den Griff bekommen worden ist.
Ich denke das dürfte beseitigt worden sein. Das meinte ich mit Auflösung und Rauschen.

.....hmmm, das ist mir bei meiner noch nie aufgefallen. Gut, hatte sie auch schon beim Service....;)
 
Jetzt muss Nikon erst mal beweisen ob ihre Objektive auch für die 800er reichen. Ich kann warten bis alle drei (1X) zu kaufen sind und dann wird eine Entscheidung getroffen. Es kann gut sein das es nur die 1er wird.
 
und wenn sie 100 Mpixel hätte, wenn du sie so verwendest wie deine jetzige Kamera, würdest du schlicht nichts davon merken.

... aber auch nicht das volle Auflösungspotenzial nutzen können. ;-) Dafür muss man dann schon sorgfältig arbeiten. Wer das schon tut, wird sich über mehr Auflösung freuen können. Wer larifari knipst, wird zumindest bei gleicher Ausgabegröße keine Verschlechterung sehen. Aber mehr eben nicht.
 
Es ist kein Geheimnis, dass bei der MKII in den Schwarzbereichen ein rotes Rauschen auftritt das wohl nie so richtig in den Griff bekommen worden ist.
Ich denke das dürfte beseitigt worden sein. Das meinte ich mit Auflösung und Rauschen.

Ich fotografiere jetzt schon bald 3 Jahre mit der 5D Mark II - ein "rotes Rauschen in den Schwarzbereichen" ist mir aber noch nie aufgefallen.

Lustig, dass Du überlegst, wegen der 5DIII zu Canon zu wechseln, ich habe schon ernsthaft überlegt wegen der D800 zu Nikon zu wechseln. Das wird aber wohl nicht passieren, da weder meine EF- noch meine Zeiss+Yashica Objektive da ran passen :(
 
... aber auch nicht das volle Auflösungspotenzial nutzen können. ;-) Dafür muss man dann schon sorgfältig arbeiten. Wer das schon tut, wird sich über mehr Auflösung freuen können. Wer larifari knipst, wird zumindest bei gleicher Ausgabegröße keine Verschlechterung sehen. Aber mehr eben nicht.

Exakt. Die Frage müsste ja eigentlich lauten: sind die Objektive gut genug für meine beabsichtigte Ausgabegrösse.

Gruss,
Karl-Heinz
 
Mir bringt weniger rauschen mehr als ein verwackeltes Photo sprich ich denke der Unterschied zwischen MKIII und der 800er wird in der Praxis nicht so groß sein wie es sich jetzt auf dem Papier anhört. Ich bin mit der MkII bis jetzt noch sehr zufrieden, wenn es viel besser werden muss dann kommt sowieso nur Mittelformat in frage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten