• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:) Das ist mal wieder dieses "nur das Beste ist gut genug"-Gezeter.
Eine 1DsIII hatte 5fps, eine 1DIV 10fps.

Warum sollten 6fps ein so konkretes Ausschlusskriterium sein? Nicht, dass man mich falsch versteht - grad bei Sport/Bewegung kann jedes Bild mehr Gold wert sein, dennoch halte ich 6fps für eine grundsätzlich sehr gute Basis, auch in dem Bereich zu arbeiten.

mfg chmee
 
Naja, es geht glaub ich eher nicht um die Bildfrequenz sondern eher um den AF in schwierigen Situationen. Wobei ich da mit meiner 5D II auch ganz zufrieden bin meistens. Sport fotografiere ich allerdings auch sehr selten, dann müsste aber wohl die 7er ran.
 
Wieso das? Was kann denn bei der 5D Mark II schief gehen?
Schief geht da nix, aber sie hat (für meinen Anwendungsfall) auch keine Vorteile, die den Mehrpreis gegenüber einer 60D (oder einer 600D als Zweitkamera) rechtfertigen.
Der von Unschärfefetischisten immer wieder gern hervorgehobene "Freistellungsvorteil" entwickelt sich in der technischen Fotografie sehr schnell zum "Schärfentiefenachteil", d.h. das was die 5DII z.B. gegenüber meiner 60D an Empfindlichkeitsvorteil hat, das geht durch Abblenden wieder verloren, wenn ich im Bild die gleiche Schärfentiefe erreichen will (bzw. muss). Und in anderen Ausstattungsmerkmalen ist die 5DII einer 60D z.T. sogar unterlegen, fängt an bei Belichtungsreihen, geht weiter über Blitzsteuerung, das Klappdisplay ...
Die 5DIII hätte aufgrund der gesteigerten Empfindlichkeit, des deutlich besseren AF und der besseren Steuerung von Belichtungsreihen wenigstens 3 Vorteile, die überhaupt erst einmal einen Mehrpreis (für meinen Anwendungsfall) rechtfertigen.
 
Man kann die Sportfähigkeit nicht auf den Serienbildmodus festmachen. Es gibt Sportarten da kommt man ohne Probleme mit 3fps durch.
Beim Schwimmen zb ist alles vorhersehbar. Der Schwimmer kommt immer im selben Rythmus da weiss man wann man abdrücken muss. Bin da mit der 5D2 immer relativ gut gefahren.
Hingegen ist es auch bei Fotoshootings möglich das man mehr als 3-4fps benötigt.
Wenn zb ein Model springt, oder Laub wirft, sich irgendwie schneller bewegt, da sind viele fps von Vorteil.

Man kann nicht einfach Sagen wenig FPS = Kamera für Fotoshootings, viele FPS = Kamera für Sport.

Für mich soll eine Kamera möglichst alles können. Darum ist die 5D3 eindeutig die bessere Kamera als die 5D2. Eben wegen dem Serienbildmodus und dem vielseitigen AF.
 
Naja, auch wenn es jetzt wieder akademisch wird, aber eine Kamera die alles kann gibt es imho nicht. Am deutlichsten macht das glaube ich der Unterschied in der Sensorgröße. Crop hat sene Vorteile in manchen Situationen, ich würde die 5er nie für Makros verwenden wenn ich Zugriff auf eine einigermaßen anständige Crop Kamera habe.

Schön ist natürlich, wenn eine Kamera möglichst Vieles sehr gut kann. Insofern ist die IIIer schon nicht zu verahten.
 
Andererseits ist die 5DIII nicht wirklich gravierend besser, wenn man die Funktionalitätsliste mal ganz sportlich vom allgemeinen technischen Fortschritt "bereinigt".
Der einzig wirkliche Qualitäts-Sprung ist der AF und selbst da könnte man unterstellen, dass man da bei Canon nur die Entwicklungskosten für einen zweiten Vollformat AF sparen wollte.

na ja...habe ich erst auch gedacht...

...aber nach einem Besuch hier: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM meine ich eher "Ansichtssache" :)
 
Abgesehen vom Preis hat mich die MkIII enttäuscht! Nicht wegen der Pixel und Videofunktionen etc., nein, ich hätte mir ein 3.0" brillantes Klappdisplay und einen kleinen TTL-Blitz (wie bei der D800) gewünscht. Jetzt kommt der Aufschrei, dass das ein professionelle Kamera nicht braucht. BS, für Aufnahmen von einem niedrigen Standpunkt, ist so eine Klappdisplay schon erste Klasse und die Reportage-Fuzzies können damit Überkopf sehr viel besser zielen. Den eingebauten kleinen Blitz hat man immer dabei, für alle Fälle. Das hat Nikon bei der D800 schon richtig gemacht und man ist schon gespannt, was die SONY A900 Nachfolgerin so zu bieten hat. ;)
 
Abgesehen vom Preis hat mich die MkIII enttäuscht! Nicht wegen der Pixel und Videofunktionen etc., nein, ich hätte mir ein 3.0" brillantes Klappdisplay und einen kleinen TTL-Blitz (wie bei der D800) gewünscht. Jetzt kommt der Aufschrei, dass das ein professionelle Kamera nicht braucht. BS, für Aufnahmen von einem niedrigen Standpunkt, ist so eine Klappdisplay schon erste Klasse und die Reportage-Fuzzies können damit Überkopf sehr viel besser zielen. Den eingebauten kleinen Blitz hat man immer dabei, für alle Fälle. Das hat Nikon bei der D800 schon richtig gemacht und man ist schon gespannt, was die SONY A900 Nachfolgerin so zu bieten hat. ;)
Weil die MKIII keinen internen Blitz hat, und kein Klappdisplay, ist sie eine Enttäuschung? :ugly:
 
Ich kam mal in den Genuss mit einer 600D zu spielen, und muss gestehen das auch ich meine Vorteile von einem Klappdisplay nutzen würde, ganz klar. Es ist aber für mich ein Vorteil in der Bequemlichkeit, mehr nicht.

Und jemand der sich doch etwas intensiver mit dem Thema auseinander setzt, arbeitet doch mit einem Aufsteckblitz. Das ist doch keine Hexerei so einen mit in die Kameratasche zu stecken. Für mich ebenfalls eine Art der Bequemlichkeit, dazu noch eine nachteilige wenn man sonst mit einem Aufsteckblitz arbeitet.

Für mich leider nicht ganz nachvollziehbar wie so etwas ein K.o Kriterium bei einem 3300€ Body sein kann.
 
Die Unterschiede im Listenpreis der beiden Kameras sind nicht wirklich so hoch, wenn man sie von der Inflation und von Wechselkursen bereinigt.
25% Inflation in den letzten drei Jahren? Die Wechselkurse kriegen andere Unternehmen genauso hin, interessieren mich als Kunden nicht die Bohne. Als der Kurs unten war, gabs die Canon Sachen ja auch nicht für die Hälfte an Euro.
Der einzig wirkliche Qualitäts-Sprung ist der AF und selbst da könnte man unterstellen, dass man da bei Canon nur die Entwicklungskosten für einen zweiten Vollformat AF sparen wollte.
Ein Top-AF ist im Kleinbild bei >2500 Euro einfach nötig, Nikon macht das schon seit Jahren.
Insofern würde ich momentan jeden Preis oberhalb des ursprünglichen Listenpreises der 5DII als unverschämte Abzocke einstufen.
Würde Canon da sogar noch 300-400 Eur zugestehen, aber bei 2899 Euor ist bei mir auch Schluß. Beim Batteriegriff dasselbe, 379 Euro sind einfach unverschämt.

Geht mir genau so. Wobei ich denke für uns 7D Owner wäre eine 5D Mk II
genau die richtige ( günstige ) Ergänzung.
Also gerade wenn man den 7D-AF gewöhnt ist, ists mit dem 5DII-AF schwer.
 
Ich kam mal in den Genuss mit einer 600D zu spielen, und muss gestehen das auch ich meine Vorteile von einem Klappdisplay nutzen würde, ganz klar. Es ist aber für mich ein Vorteil in der Bequemlichkeit, mehr nicht.

Und jemand der sich doch etwas intensiver mit dem Thema auseinander setzt, arbeitet doch mit einem Aufsteckblitz. Das ist doch keine Hexerei so einen mit in die Kameratasche zu stecken. Für mich ebenfalls eine Art der Bequemlichkeit, dazu noch eine nachteilige wenn man sonst mit einem Aufsteckblitz arbeitet.

Sehe ich ähnlich. Klappdisplay allerdings eher so wie bei der NEX, da ergibt sich der geringste Stabilitätsverlust und keine Änderung im UI. Kann bei einer PK oder anderen Situationen im Gemenge schon praktisch sein, ich hasse dieses blind reinballern.

Integrierten Blitz halte ich allerdings auch für Unfug. Entweder richtig oder gar nicht, zur Steuerung dann halt PWs, dann ist man auch auf der sicheren Seite.

.
 
Jetzt kommt der Aufschrei, dass das ein professionelle Kamera nicht braucht. BS, für Aufnahmen von einem niedrigen Standpunkt, ist so eine Klappdisplay schon erste Klasse

Professionelle Zweitdisplays gibts schon seit zig Jahren.
Du denkst in zu kleinem Maßstab.

Wenn ich "Profi" wär, würd ich mich nicht auf so ein kleines Dingens stützen.
Da wird dann, ja genau, was profesionelles geholt!

Der Preis der 5DIII ist Alleinstellungsmerkmal. Nikon hat gegewärtig keinen Konkurrenten. Als auch Canon keinen gegen die 800D hat.
Beide Kameras stehen nicht!mehr in Relation zueinander. Schade nur, dass Nikon die D700 discontinued hat. Die 5DII wird noch produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Gestern durfte ich die 5DMkIII im Rahmen einer (zufälligen) Händler-Vorführung ausprobieren - und mich hat die Kamera überzeugt (habe die MkII und die 7D).
Der AF ist sehr schnell und treffsicher, gefühlt viel schneller und verläßlicher, als bei der MkII - habe mit dem neuen 24-70II und mit meinem Sigma 120-300
probiert, mit beiden perfekt. Der Silent-Mode ist wirklich sehr leise, man hört kaum den Verschluss - ein Vorteil für Konzert- und Eventfotografie, aber auch
für Naturfotografen ist sehr nützlich, endlich werden mir die Vögel nicht davonfliegen :) Handling, Anfassqualität - bestens.
Leider durfte ich - verständlicher Weise - keine Bilder auf meine Karte speichern :( Aber das, was ich gesehen/erfahren habe, ist sehr-sehr vielversprechend.
 
Ich habe gestern ein paar RAWs mit der 5DIII geschossen und sie lokal am Laptop dort angesehen (ACR6.7). ISO 25600 absolut gut nutzbar: sehr gleichmäßiges, feines Korn. Auch gut entrauschbar, wenn man denn will. Aber meiner Einschätzung nach wird es auch auf A3 nicht störend auffallen, top! Die kamerainternen JPEGs werden wohl wieder eher sehr mau werden (sieht man ja auch an den Beispielbildern). Aber die RAWs sind wirklich der Hit! Für High ISO Leute wird die Kamera wohl ein echtes Schmankerl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern ein paar RAWs mit der 5DIII geschossen und sie lokal am Laptop dort angesehen (ACR6.7). ISO 25600 absolut gut nutzbar: sehr gleichmäßiges, feines Korn. Auch gut entrauschbar, wenn man denn will. .....

Aber die RAWs sind wirklich der Hit! Für High ISO Leute wird die Kamera wohl ein echtes Schmankerl.

Das ist doch mal eine Ansage! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten