• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D MARK II PROBLEME!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei der Nikon weiss ich alles so zu verstellen wie ich es haben möchte. Bei der Canon weiss ich grad nicht wie das mit der Belichtungskorrektur funktioniert...

Dann würde ich erst mal generell die Bedienugsanleitung empfehlen.
 
Aber das mit der Belichtungskorrektur. Wie kann ich das verstellen? Kannst du mir da eben helfen..
Habe nur eine 50D , wenn ich da ins Menü gehe gibt es einen Punk der sich Belichtungskorrektur nennt , das sollte bei der 5D genauso sein.Beim "grünen Vollautomodus" gibt es den nicht anzuwählen aber wenn man dann auf P oder AV o.ä. runtergeht erscheint ein erweitertes Menü und man kann die Korrektur einstellen.
 
Ich frag mich nur wieso Vollformat wenn eh nur der Automatikmodus genutzt wird.....
sry konnte mich den ganzen tag zurückhalten doch langsam wirds lachhaft.

Man gibt den TO hinweise und einem wird vorgeworfen man hat keine Ahnung...
Er macht einen Bedienfehler und regt sich deswegen über eine ganze Marke auf...


Und bei den Beispiebilder lag es echt nur am Weissabgleich.


Wann habe ich denn behauptet, dass hier niemand Ahnung hat? Wenn das so rübergekommen ist, nehme ich das zurück.

Ich habe die Canon erst gestern ausgeliehen. Ich wollte lediglich wissen, warum die Bilder im AUTO so dunkel sind... Ich kaufe keine VOLLFORMAT Camera, denn wie bereits gesagt, ist sie geliehen. Lies mal den Anfang, ich wollte mich im Bereich VFormat durchschnuppern..
 
So aber noch etwas. Wenn ich auf Modus "P" gehe, lässt sich tatsächlich die Belichtungskorrektur verstellen. Auf "M" geht das irgendwie nicht. Und nur auf "P" bekomme ich super helle Bilder. Aber warum so umständlich mit diesen Modis? Der Automodus ist dann ja voll für n haufen bei der Canon.
 
jetzt mal ne blöde Frage. Das grüne Kästchen steht doch für AUTOMATIKMODUS? Weil das "P" scheint mir mehr dafür zu stehen...
 
So aber noch etwas. Wenn ich auf Modus "P" gehe, lässt sich tatsächlich die Belichtungskorrektur verstellen. Auf "M" geht das irgendwie nicht. Und nur auf "P" bekomme ich super helle Bilder. Aber warum so umständlich mit diesen Modis? Der Automodus ist dann ja voll für n haufen bei der Canon.

Auf M stellst du ja alles manuell ein, da gibt es keine Korrektur.
Ich persönlich habe den Automodus nie benutzt. Av, Tv und M sind meiner Meinung nach alles was man braucht...
 
Das grüne Kästchen ist eine Vollautomatik. Hier entscheidet alles die Kamera. Auch ich finde "P" ist die bessere Automatik. Hier kannst ISO, Belichtungskorrektur und weitere automatische Optimierungen einstellen.

lg Michael
 
ok leute.. also ich muss wohl meine Meinung zur Camera doch ändern. Macht wirklich super Bilder. Um einiges besser als D90. Doch man sollte sich schon etwas damit auskennen :D

Der VOLLMODUS ist wirklich sehr schlapp für ungenügende Lichtverhältnisse. Aber die Umstellung auf "P" hat mich von meinen Sorgen befreit...

jetzt verstehe ich den Ärger der meisten hier :D aber versucht es mal selber im VOLLMODUS im dunklen gute bilder zu machen... mit der Nikon geht dieser Punkt wesentlich besser. Aber wie gesagt, mit anderen Modus wird abhilfe geschaffen
 
ok leute.. also ich muss wohl meine Meinung zur Camera doch ändern. Macht wirklich super Bilder. Um einiges besser als D90. Doch man sollte sich schon etwas damit auskennen :D


Och schade, sollte es das jetzt gewesen sein?
Das war eine lustige und kurzweilige Sonntag Abend Unterhaltung.....
 
So aber noch etwas. Wenn ich auf Modus "P" gehe, lässt sich tatsächlich die Belichtungskorrektur verstellen. Auf "M" geht das irgendwie nicht. Und nur auf "P" bekomme ich super helle Bilder. Aber warum so umständlich mit diesen Modis?

Naja, Du hast ja jetzt schon eine ganze Menge herausgefunden, und das an einem Tag, nur durch's Forum:-)

Im CA-Modus kannst Du EV +/- einstellen (und Präferenz für 'eher Freistellen oder eher tiefenscharf'). Im A-Modus läuft alles unter Kamerakontrolle und in den Tv-Av-M-Modi übernimmst Du die Kontrolle. Im M-Modus ist's ja klar, dass kein EV+/- eingestellt werden kann, denn da gibst Du ja BEIDE Werte vor.

Zu Deinem Test: Mit der 'kleinen' Canon EOS 550D (zum Beispiel) erreicht man auf Anhieb eine gutmütigere Belichtung als mit der 5Dii, also hätte Dir das Ganze auch mit der 550D und einer geliehenen 5Dii passieren können. Hat also nicht unbedingt mit Nikon/Canon zu tun. Liegt u.a. daran, dass bei einem 'Crop'-Sensor alles näher beisammen liegt und die Belichtungsmessung weniger Aufwand treiben muss.

Du solltest Dir angewöhnen, in der Bildkontrolle (nach dem Knipsen) öfter mal auf das Histogramm zu schauen, ob dir die Spitzlichter weghauen oder die Schatten absaufen. Und dann je nach Situation entsprechend nachregulieren (EV+/-). Denn auch wenn DU der Kamera die Schuld gibst, der Kunde wird DIR die Schuld geben (und hat recht damit).

Nimm Dir die 5Dii mal für ein paar Tage vor, sind noch spannendere Sachen zu entdecken als nur zu hell/zu dunkel...

Gruß,

C.
 
Naja, Du hast ja jetzt schon eine ganze Menge herausgefunden, und das an einem Tag, nur durch's Forum:-)

Im CA-Modus kannst Du EV +/- einstellen (und Präferenz für 'eher Freistellen oder eher tiefenscharf'). Im A-Modus läuft alles unter Kamerakontrolle und in den Tv-Av-M-Modi übernimmst Du die Kontrolle. Im M-Modus ist's ja klar, dass kein EV+/- eingestellt werden kann, denn da gibst Du ja BEIDE Werte vor.

Zu Deinem Test: Mit der 'kleinen' Canon EOS 550D (zum Beispiel) erreicht man auf Anhieb eine gutmütigere Belichtung als mit der 5Dii, also hätte Dir das Ganze auch mit der 550D und einer geliehenen 5Dii passieren können. Hat also nicht unbedingt mit Nikon/Canon zu tun. Liegt u.a. daran, dass bei einem 'Crop'-Sensor alles näher beisammen liegt und die Belichtungsmessung weniger Aufwand treiben muss.

Du solltest Dir angewöhnen, in der Bildkontrolle (nach dem Knipsen) öfter mal auf das Histogramm zu schauen, ob dir die Spitzlichter weghauen oder die Schatten absaufen. Und dann je nach Situation entsprechend nachregulieren (EV+/-). Denn auch wenn DU der Kamera die Schuld gibst, der Kunde wird DIR die Schuld geben (und hat recht damit).

Nimm Dir die 5Dii mal für ein paar Tage vor, sind noch spannendere Sachen zu entdecken als nur zu hell/zu dunkel...

Gruß,

C.

Super Tip! Dankesehr. Hätte gern mehrere davon gehabt als gleich einen nieder zu machen.. :) werd ich anwenden... So langsam komm ich super damit klar. Ich denke einfach, dass die Nikon für den Anfänger die bessere Wahl ist. Mit der 5D lässt sich viel mehr erreichen, allerdings muss man viel selber machen.
 
Doch man sollte sich schon etwas damit auskennen :D
Und für diese Einsicht brauchte es jetzt knapp 120 Posts?! :confused:

Kleiner Tipp für die Zukunft: Bei fast allem -- sei es Fotografie, seien es andere Lebensbereiche -- funktioniert es besser, wenn man sich erstmal kurz in die Materie einarbeitet, anstatt gleich loszuschreien ... ;)

Gruß Jens
 
Kleiner Tipp für die Zukunft: Bei fast allem -- sei es Fotografie, seien es andere Lebensbereiche -- funktioniert es besser, wenn man sich erstmal kurz in die Materie einarbeitet, anstatt gleich loszuschreien ... ;)

Naja, immerhin hat eki schon fotografiert...
Wir hatten hier ja schon Leute, die vor dem ersten Foto gepostet haben (Hilfe, Sensorreinigung beim Einschalten - Kamera kaputt?) oder sogar vor dem Anschalten (Hilfe, zuwenig Dämmmaterial im Karton - Kamera ok?) oder vor dem Eintreffen des Pakets (Hilfe, habe Kameragehäuse bestellt - kann ich damit schon fotografieren oder brauche ich noch was?)...

C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten