• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D MARK II PROBLEME!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und für diese Einsicht brauchte es jetzt knapp 120 Posts?! :confused:

Kleiner Tipp für die Zukunft: Bei fast allem -- sei es Fotografie, seien es andere Lebensbereiche -- funktioniert es besser, wenn man sich erstmal kurz in die Materie einarbeitet, anstatt gleich loszuschreien ... ;)

Gruß Jens

Auch wenn es erfahrene User/Fotografen nur ein "Kopfschütteln" bereitet, ...finde schon, dass es so rum auch recht erfolgreich bewältigt wurde. Manchmal ist ein Sprung ins kalte Wasser nicht die schlechteste Lösung, ...manche kommen nie über ein Sinnieren hinaus. :D
 
Und für diese Einsicht brauchte es jetzt knapp 120 Posts?! :confused:

Kleiner Tipp für die Zukunft: Bei fast allem -- sei es Fotografie, seien es andere Lebensbereiche -- funktioniert es besser, wenn man sich erstmal kurz in die Materie einarbeitet, anstatt gleich loszuschreien ... ;)

Gruß Jens

ich glaube mein Problem lag daran, dass ich gedacht habe, dass sich in der Handhabung zwischen Nikon und Canon nicht viel tuen kann... So dachte ich mir, weil ich mich bereits mit der Nikon befasst hatte, gleich mit der Canon rum fotografieren zu können... jetzt weiß ich es besser :)

Aber ich muss Nikon dennoch loben. Damit lassen sich im Automodus wirklich sehr sehr schnell brauchbare Fotos schiessen.
 
Auch wenn es erfahrene User/Fotografen nur ein "Kopfschütteln" bereitet, ...finde schon, dass es so rum auch recht erfolgreich bewältigt wurde. Manchmal ist ein Sprung ins kalte Wasser nicht die schlechteste Lösung, ...manche kommen nie über ein Sinnieren hinaus. :D

:D ja meine güte, jeder fängt man irgendwann klein an. Das sollten die "großen" hier auch nicht vergessen. Und ich wollte mir nicht gleich die Anleitung komplett "reinziehen"... dachte geht auch so.. naja irrtum :D
 
So wie es momentan aussieht, würde ich diesen Canon MIST nicht mal geschenkt nehmen. Entweder ich kapier das ding nicht, oder NIKON ist das beste was es gibt :)
lg

leute seid ihr CANON Mitarbeiter und wollt eure Produkt decken oder was ist hier los?

GLAUBE DU CHECKST HIER DEUTLICH ETWAS NICHT.

naja wenn das wirklich so ist, bleib ich lieber bei Nikon, eventuell die D700. Auch wenn sie kein wohooooo FULL HD VIDEOMODE hat... Hauptsache ich hab vernünftig beleuchtete fotos. Ich arbeite nämlich beruflich damit und immer ohne Blitz und meist in geschlossenen räumen...

:D ja meine güte, jeder fängt man irgendwann klein an. Das sollten die "großen" hier auch nicht vergessen. Und ich wollte mir nicht gleich die Anleitung komplett "reinziehen"... dachte geht auch so.. naja irrtum :D


Du hättest halt weniger dick auftragen müssen, dann sind auch die alten Hasen ganz umgänglich.
 
Und ich wollte mir nicht gleich die Anleitung komplett "reinziehen"...
Warum nicht? Solche Anleitungen werden weder aus Spaß noch aus Langeweile geschrieben ... (Geht jetzt nicht persönlich gegen dich, aber ich erlebe es hier viel zu häufig, dass Fragen gestellt werden, die ein Blick ins Handbuch wesentlich schneller beantwortet hätte ...)

Gruß Jens
 
Warum nicht? Solche Anleitungen werden weder aus Spaß noch aus Langeweile geschrieben ... (Geht jetzt nicht persönlich gegen dich, aber ich erlebe es hier viel zu häufig, dass Fragen gestellt werden, die ein Blick ins Handbuch wesentlich schneller beantwortet hätte ...)

Gruß Jens

Ja schon, aber ehrlich gesagt habe ich bisher noch nie eine Anleitung wirklich durchlesen müssen. FÜr eine Mittelklasse D90 braucht man das auch nicht. Wenn man weiß was Belichtungszeit, ISO und Blende ist, reichte das schon. Canon ist da etwas anders..

Ja ich gebe zu, hab etwas dick aufgetragen aber das ging doch nicht an euch, sondern an die Camera. Einige tuen so, als hätte ich Sie in Ihrem Stolz und Ehre beleidigt.. :)
 
Ja schon, aber ehrlich gesagt habe ich bisher noch nie eine Anleitung wirklich durchlesen müssen. FÜr eine Mittelklasse D90 braucht man das auch nicht. Wenn man weiß was Belichtungszeit, ISO und Blende ist, reichte das schon. Canon ist da etwas anders..

Ja ich gebe zu, hab etwas dick aufgetragen aber das ging doch nicht an euch, sondern an die Camera. Einige tuen so, als hätte ich Sie in Ihrem Stolz und Ehre beleidigt.. :)

Das halte ich für ein Gerücht, zumindest, wenn man sie auch vollständig nutzen möchte.

Nun gut, .........ich werde mich mal verkrümeln, ...ist ja nichts interessantes mehr zu erwarten. :angel:
 
[...]
Du redest vom Automatikmodus und beschwerst dich, dass in diesem keine vernünftigen Ergebnisse zu erzielen sind. Das Gegenstück zur 5D II von Nikon, die D700, hat noch nicht mal einen Automatikmodus. Wer sich so eine teure Kamera kauft, fotografiert sicher nicht im Automatikmodus.
[...]

Der konsequente Verzicht auf Motiv- und Alles-wird-gut-Automatiken ist im übrigen das Beste an Nikons Profikameras.

Mit anderen Worten: Die D700 (D300, D3s, D3x) macht vor allem deshalb bessere Bilder als die 5D MKII, weil sie nicht jeder bedienen kann und damit diese Kameras für Uninteressierte Betriebsanleitungs- Fototechnikgrundlagenverweigerer "die-Automatik-wird-schon-richten-Liebhaber" einfach ausscheiden :D

Grüße
Alexander
 
... Manchmal ist ein Sprung ins kalte Wasser nicht die schlechteste Lösung...
Ich hab nichts dagegen, wenn Leute ins kalte Wasser springen - statt erstmal die Bedienungsanleitung zu lesen. Nur muessen die dann nicht unbedingt sofort das ganze Forum an ihrem "Sprung" teilnehmen lassen und es mit Fäden "zumuellen", die sich durch Lesen der Bedienungsanleitung und ein bisschen Rumspielen mit der Kamera von selber erledigt hätten.

Als ich meine 5D neu hatte und die Fotos ooc irgendwie nicht so "knackscharf" wie die der 450D waren, hab ich auch nicht gleich "losgeheult", sondern mich erstmal selber ein bisschen schlau gemacht. Hat Euch einen ueberfluessigen Faden erspart und mir, mich zum Deppen zu machen...
 
Ist bei Canons "Profi Kameras" auch nicht anders. Nur ist die 5D eben keine Profi Kamera, sondern eine Semi Professionelle. Man könnte sogar sagen, sie ist das Einstiegsmodell im FF Bereich ;)
 
Mit anderen Worten: Die D700 (D300, D3s, D3x) macht vor allem deshalb bessere Bilder als die 5D MKII, weil sie nicht jeder bedienen kann und damit diese Kameras für Uninteressierte Betriebsanleitungs- Fototechnikgrundlagenverweigerer "die-Automatik-wird-schon-richten-Liebhaber" einfach ausscheiden :D

Meine Rede, die 5DII gehört in kundige Hände. :D
 
Jetzt ist mir das schon klar. Aber der unbedarfte "Aufsteiger" erwartet doch von einer doppelt so teuren Kamera gleich doppelt so gute Fotos ;-) und uebersieht völlig, dass "Profigerät" eben doch etwas komplexer ist...
Wir lernen aus diesem Thread also, daß für das Umschalten vom grünen Knips-Viereck auf die Automatik P mindestens ein abgeschlossenes Studium oder besser eine abgeschlossene Lehre (da es sich eher um etwas praktisches handelt) notwendig ist :rolleyes:
Das ist aber schon auch sowas von komplex, wie soll da denn noch einer durchblicken :ugly:

Gruß Peter
 
Wir lernen aus diesem Thread also, daß für das Umschalten vom grünen Knips-Viereck auf die Automatik P mindestens ein abgeschlossenes Studium oder besser eine abgeschlossene Lehre (da es sich eher um etwas praktisches handelt) notwendig ist :rolleyes:
Nicht, dass jetzt hier noch jemand anfängt, Kameralistik zu studieren, und hinterher enttäuscht ist, dass so wenig fotografiert wird ... :D

Gruß Jens
 
Hauptsache ich hab vernünftig beleuchtete fotos. Ich arbeite nämlich beruflich damit und immer ohne Blitz und meist in geschlossenen räumen...

oh - mein - Gott :eek:

... auch wenn mittlerweile einige Probleme geklärt sind, kann es doch nicht sein, dass Du sooo wenig Ahnung hast und BERUFLICH fotografierst.

Das Beispiel mit "Modus" war ganz treffend - da schreist Du aggressiv und bestimmt was falsches in die Runde ... so ging es den ganzen Thread lang - Du gehst von falschen Voraussetzungen aus und pöbelst die an, die Dir antworten (war das WE unterwegs, sonst hätte ich diesen Beitrag früher geschrieben).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten