• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50d - Neuvorstellung - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe kein Verständnis dafür, wenn man sich jetzt im Nachhinein darüber beschwerrt, wieso Canon ein neues Model rausbringt und sie einen damit durch den Verkauf des Vorgängers "geneppt" haben…
Es geht ums Prinzip.
Jetzt wäre ne Hugoirgendwas dran und erst in einem Jahr die 50D.
Canon kann doch nicht einfach so machen was sie will.

Wenn sie jetzt direkt nach deinem Kauf das Teil rausgebracht hätten, du hättest dich nicht geärgert wenn deine DSLR über Nacht an Wert verloren hätte?;)
 
Hallo scope,

mir ging es hier nicht um echte Hardware-Verbesserungen sondern um simple Software- Features.

Ich kann mit der 40D leben, ärgere mich nur darüber, dass eine Technologielokomotive wie Canon offensichtliche Möglichkeiten so plumb um Generationen verschiebt und dann als Feature verkauft.

Dann ist das wohl Einstellungssache. Ich sehe das anders und kann Canon da verstehen. Wie gesagt, ich hätte es nicht anders gemacht. Und darüber hinaus ist das auch nicht wirklich überraschend, das macht Canon ja nicht zum ersten Mal. Du hättest also vorgewarnt sein müssen.

Ich sehe einfach nicht, wo man sich da geneppt fühlen kann. Wenn Canon dir die Features nachträglich per Software-Update zur Verfügung stellen würde, könntest du dich freuen. Aber wenn sie es nicht tun, hast du kein Grund zur Klage. Dein Produkt ist nicht schlechter geworden. Canon hat nichts verbrochen.
 
Komisch, mal abgesehen von den noch mehr Pixeln, so richtig viel wurde wohl nicht geändert.
Habe die Seiten nur mal eben überflogen, also seit mir nicht böse, wenn ich entscheidende Änderungen übersehen habe.

Hier hat CropOneZero einige Neuerungen angeführt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3645790&postcount=29

Hinzu kommt noch Auto-iso 100-1600
 
Es geht ums Prinzip.
Jetzt wäre ne Hugoirgendwas dran und erst in einem Jahr die 50D.
Canon kann doch nicht einfach so machen was sie will.

Wenn sie jetzt direkt nach deinem Kauf das Teil rausgebracht hätten, du hättest dich nicht geärgert wenn deine DSLR über Nacht an Wert verloren hätte?;)

Wenn die Zeitspanne 1 Woche gewesen wäre, würde ich vielleicht anders fühlen. Aber ich hätte trotzdem keine Wut auf Canon. Sondern auf mein eigenes Pech, genau zur falschen Zeit gekauft zu haben.

Ich gebe zu, dass die Verkürzung des Zyklus durch Canon überraschend, aber nicht unvorhersehbar war. Anpassung an die höhere Konkurrenz und schnellere Entwicklung. Ist daher ihr gutes Recht.
 
Das stimmt so nicht. AF per Phasendetektion ist ein Mustervergleich jeweils zweier Sensorzeilen.

Diese Muster kann man per Software einfach durch einen Offset (Verschiebungswert) gegeneinander justieren.

Dieses Feature wird schon "immer" zur Justage der Kameras genutzt. Für alte DSLRs gab es die Servive-Software schon auf dem Schwarzmarkt.

Nun braucht man den Offset nur noch mit einer Tabelle der Objektivdaten verknüpfen und fertig ist es.

Gruß
ewm

ahja, wieder was dazu gelernt! danke! :top:
 
Erstmal abwarten, bis die ersten die 50d getestet haben. Vielleicht kommt es ja auch so wie bei den Kompakten. Immer mehr Megapixel, aber immer schlechtere Bilder...
 
Canon hat nichts verbrochen.

Aber sich auch nicht geändert :mad:

Hallo scope,

ich hab halt momentan einen dicken Hals.

Lies mal nach, wie lange Canon-User z.B. über Micro- Adjustment diskutieren.

Wie lange Schraubentests usw. gemacht werden.

Und versuche zu verstehen, wie einfach eine Justage per Software ist.

In Summe kommt man zur Erkenntnis, dass das keine geniales neues Feature, sondern eigentlich eine Basis des AF per Phase- Detection ist.

Und lies bitte die Diskussionen über Front- und Backfokus hier.


In Summe dieser Fakten erlaube ich mir von "geneppt" zu sprechen, wenn dieses Feature so "plötzlich" von den Profi-Cams auf eine "neue" Semi-Profi übergeht.

Das ist kalkulierte Abzocke und ich behaupte noch immer, dass "Aftersales" bei Canon weit hinten rangiert. Zumindestens dann, wenn ich mir die "neuen" Features der 50D anschaue.

Die Produktzyklen von Canon haben inzwischen nichts mehr mit irgendeiner Wertevorstellung und mit dem Vertrauen in die Produktqualifikation & -pflege gemein, die man mit dem Anschaffungspreis verknüpfen darf.

Gruß
ewm
 
Hallo,

als 40D Besitzer fühle ich mich von Canon geneppt!

Ein nicht unwesentlicher Teil der neuen Features sind per Software realisierte Funktionen, die auch mit der 40D möglich wären.

Z.B Micro-Adjustment.

Warum keine Modellpflege per Firmware- Update? Sicher bekomme ich damit keine 15 Mp und keinen besseres Display.

Aber ich bekäme einige neue und interessante Funktionen und vor allem das Gefühl, dass Canon die Kunden auch nach dem Kauf ihrer Produkte nicht vergisst.


Aber nein, statt dessen der Tritt in den Hintern.


Knapp 1 Jahr nach Kauf der brandneuen 40D darf man sich fragen, ob Canons Entwickler die AF-Justage, Kontrast- AF bei LiveView usw. bei der 40D-Entwicklung noch nicht kannten und ob jetzt kein Budget mehr da ist, einige dieser Funktionen per Firmware nachzupflegen.

Waren die einfach doof oder war das nur Kalkül?

Passen nicht wenigstens einige der neuen Funktionen auch in eine neue 40D- Firmware?

Bei Nikon ging das jedenfalls!

Mir wird Canon langsam immer unsympathischer. Zu offensichtlich ist die Geldgier und die Ignoranz denjenigen gegenüber, die ihr teures Geld schon bei Canon abgeliefert haben.

Zumindestens Letztere scheinen Canon danach keinen Cent mehr Wert zu sein!

Gruß
ewm

Na dann zähl doch mal die Liste der neuen Features auf, die Nikon alle per Firmware nachträglich zur Verfügung gestellt hat?
 
Hallo scope,

mir ging es hier nicht um echte Hardware-Verbesserungen sondern um simple Software- Features.

Ich kann mit der 40D leben, ärgere mich nur darüber, dass eine Technologielokomotive wie Canon offensichtliche Möglichkeiten so plumb um Generationen verschiebt und dann als Feature verkauft.

"Its not a trick, its rip-off" oder einfach Nepp!!!

Und dazu stehe ich. Und es gibt Gegenbeispiele.

Gruß
ewm

heutzutage werden bei solch schnelllebigen produkten oft mehrere generationen und modellreihen nebeneinander entwickelt. komplexe embedded systems wie elektronische kameras werden meistens sehr genau auf die hardware der kamera zugeschnitten ... auch wenns für aussenstehende wie simple firmware-upgrade-pfad aussieht, muss es nicht so sein.
 
Erstmal abwarten, bis die ersten die 50d getestet haben. Vielleicht kommt es ja auch so wie bei den Kompakten. Immer mehr Megapixel, aber immer schlechtere Bilder...

jaja. Betrachte ich rückwirkend die Bildqualität der D30, D60, 10D, 20D, 30D bis zur 40D so wurde erstere trotz steigender Auflösung nie schlechter, sondern besser. Schon der hammer, wie manche erstmal alles schlechtreden müssen.

Auch die höhere Auflösung (linear ca. 20% gestiegen), kombiniert mit AF-Feinjustage begrüße ich. Meine beiden besten Optiken, das EF 135L und EF 500L bedienen die 40D locker mit Details - die 50D wird zeigen, dass da noch mehr geht.

Grüße
 
Es geht ums Prinzip.
Jetzt wäre ne Hugoirgendwas dran und erst in einem Jahr die 50D.
Canon kann doch nicht einfach so machen was sie will.

Wenn sie jetzt direkt nach deinem Kauf das Teil rausgebracht hätten, du hättest dich nicht geärgert wenn deine DSLR über Nacht an Wert verloren hätte?;)

Genau, wo kommen wir denn da hin, wenn jetzt jeder macht was er will. :D ;)
 
@Gymfan & scope & (natürlich ;) ) Goldmember,

es gibt andere Philosophien und die werden auch noch praktiziert.

Ich heule nicht rum. Ich kritisiere. Und zwar berechtigt und es gibt positive Gegenargumente.

Scheinbar ist es doch Zeit zum Wechsel.

Gruß
ewm

Hallo scope,

mir ging es hier nicht um echte Hardware-Verbesserungen sondern um simple Software- Features.

Ich kann mit der 40D leben, ärgere mich nur darüber, dass eine Technologielokomotive wie Canon offensichtliche Möglichkeiten so plumb um Generationen verschiebt und dann als Feature verkauft.

"Its not a trick, its rip-off" oder einfach Nepp!!!

Und dazu stehe ich. Und es gibt Gegenbeispiele.

Gruß
ewm


Du hast eine Kamera gekauft, weil Du dich für sie entschieden hattest - anhand technischer und sonstiger Merkmale. Du hast das erhalten was Du verlangt und bezahlt hattest.

Was, zum Teufel, gibt Dir jetzt das Recht zu verlangen, dass deine damals gekaufte Kamera das gleiche bekommt was jetzt die neue heute hat?

Soso: Simple Softwarefeatures.

Denkst Du nicht, dass - selbst wenn es wirklich so einfach wäre, Software einfach freizuschalten - der Softwareentwickler bzw. das Unternehmen das Recht hat, selbst über das zu bestimmen was es macht?
Kostet Softwareentwicklung denn nichts? Darf denn Software ab der tausendsten Kopie nichts mehr kosten? Wärst du der Käufer der 1001. Kopie?
Wirft Nikon seine Entwicklungen gratis unter die Leute?

Ich kann weder deine Empörung noch deinen Gedanken, dass Du "dazu stehst", im Entferntesten nachvollziehen.

Nochmal: Du hast eine bestimmte Kamera gekauft und kein lebenslanges Updaterecht.


Edit: Jetzt ist mir das Beispiel eingefallen nachdem ich gesucht hatte: Das Oberklassemodell eines Automobilherstellers hat irgendeine tolle Stabilisierung bekommen. Sie ist sehr nützlich. Mir als Erwerber eines Mittelklassemodells steht diese Option nicht offen. 5 Jahre später gibt es diese Option dann aber plötzlich im Nachfolger meines Wagens: Rege ich mich darüber auf OBWOHL es damals schon dieses Feature gab?
Du vielleicht schon, ich nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja. Betrachte ich rückwirkend die Bildqualität der D30, D60, 10D, 20D, 30D bis zur 40D so wurde erstere trotz steigender Auflösung nie schlechter, sondern besser. Schon der hammer, wie manche erstmal alles schlechtreden müssen.

Auch die höhere Auflösung (linear ca. 20% gestiegen), kombiniert mit AF-Feinjustage begrüße ich. Meine beiden besten Optiken, das EF 135L und EF 500L bedienen die 40D locker mit Details - die 50D wird zeigen, dass da noch mehr geht.

Grüße

Ich hatte ja abwarten geschrieben und nicht, daß es so sein muß, aber ich traue den immer mehr werdenden Megapixeln nicht mehr.
Erinnerst du dich noch an die Ixus 430, welche besser war als der Nachfolger, die 500er. Ich hatte damals beide!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten