• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50d - Neuvorstellung - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OK. Was ist da der Unterschied zu Auto-ISO, wenn ich fragen darf? :confused:
Ich nehme an, ISO verstellt die ISO anstatt der Blende.
 
Aber sich auch nicht geändert :mad:

Hallo scope,

[...]

Ok, ich glaube wir werden uns da nicht einig ;)
Ich sehe, wo du ein Problem hast. Ich hab das aber nicht. Niemand zwingt dich Canon zu kaufen und sie können Features einbauen wie sie möchten. Und letztendlich kannst du dich hier beschweren wie du möchtest, es bleibt dir nur die Möglichkeit den Hersteller zu wechseln oder damit zu leben. Canon kümmert sich, direkt gesagt, nicht um deinen dicken Hals. Die sehen die Gesamtbilanz und unter dem Gesichtspunkt werden die auch die Positionierung und Ausstattung von Produkten festlegen.
 
Hallo scope,

mir ging es hier nicht um echte Hardware-Verbesserungen sondern um simple Software- Features.

Ich kann mit der 40D leben, ärgere mich nur darüber, dass eine Technologielokomotive wie Canon offensichtliche Möglichkeiten so plumb um Generationen verschiebt und dann als Feature verkauft.

"Its not a trick, its rip-off" oder einfach Nepp!!!

Und dazu stehe ich. Und es gibt Gegenbeispiele.Gruß
ewm

Noch mal, bring doch bitte aktuelle Beispiele wo neue (echte) Funktionen statt nur Fehlerkorrektur betrieben wurde.
 
Na dann zähl doch mal die Liste der neuen Features auf, die Nikon alle per Firmware nachträglich zur Verfügung gestellt hat?

Ich habe mich nicht auf andere Firmen bezogen, sondern auf die Produktpflege.

Aber wenn Du schon fragst:

http://www.dpreview.com/news/0807/08073103NikonD3upgrade.asp

http://www.dpreview.com/news/0807/08070104nikonfirmware.asp

http://www.dpreview.com/news/0711/07112701nikond2xmode.asp

http://www.dpreview.com/news/0804/08041401d3firmware.asp


Jetzt bin ich gespannt auf Hinweis zu ähnlichen Firmwareupdates von Canon ;)

Gruß
ewm
 
Die Produktzyklen von Canon haben inzwischen nichts mehr mit irgendeiner Wertevorstellung und mit dem Vertrauen in die Produktqualifikation & -pflege gemein, die man mit dem Anschaffungspreis verknüpfen darf.

auch canon ist ein wirtschaftsunternehmen und kein unicef ;)
müssten sie keinen konkurrenten widerstehen, würden sie auch keine solche modellhektik betreiben. wenn dann die D90 draussen ist, hat canon allein schon in jeder DSLR-klasse starke konkurrenz. sie haben kaum wahl, als baldmöglichst den horst/5DMkII/7D nachzuschieben, die profiklasse als nächstes upzugraden um dann sofort wieder in der 3stelligen das nächste modell rauszubringen ... und dann ist auch schon wieder IFA 2009 - das dutzend consumer-handtaschen-beschwerer noch ganz ausser acht gelassen.
 
Hier geht es doch um die 50D und nicht um Diskussionen welche Modifikationen Nikon über Firmware betreibt...bei Bedarf kann man doch ein neues Thema dafür starten.
 
Ich habe mich nicht auf andere Firmen bezogen, sondern auf die Produktpflege.

Aber wenn Du schon fragst:

http://www.dpreview.com/news/0807/08073103NikonD3upgrade.asp

http://www.dpreview.com/news/0807/08070104nikonfirmware.asp

http://www.dpreview.com/news/0711/07112701nikond2xmode.asp

http://www.dpreview.com/news/0804/08041401d3firmware.asp


Jetzt bin ich gespannt auf Hinweis zu ähnlichen Firmwareupdates von Canon ;)

Gruß
ewm

die 1D MkIII hatte firmware versionen 1.0.9, 1.1.0, 1.1.3 und 1.2.3 schon durch ... auf dpreview raussuchen musst du es schon selbst ;)
 
Ich habe mich nicht auf andere Firmen bezogen, sondern auf die Produktpflege.

Aber wenn Du schon fragst:

http://www.dpreview.com/news/0807/08073103NikonD3upgrade.asp

http://www.dpreview.com/news/0807/08070104nikonfirmware.asp

http://www.dpreview.com/news/0711/07112701nikond2xmode.asp

http://www.dpreview.com/news/0804/08041401d3firmware.asp


Jetzt bin ich gespannt auf Hinweis zu ähnlichen Firmwareupdates von Canon ;)

Gruß
ewm

Hast Du eine getrübte Wahrnehmung?
Das sind zum großen Teil ganz normale Firmwareupdates, zudem noch größtenteils für die D3!
Klar gut getarnt, weil Upgrade drauf steht, aber sorry eine D3 die gerade mal 16 Bilder in Serie vor dem ersten Upgrade schafft (mit 14 Bit) ist doch wohl nichts womit man angeben sollte. Natülich sind dann die 36 Bilder in Serie wahrlich ein Upgrade, allerdings ist genau dieses Upgrade auch noch Kostenpflichtig ist, hast Du aber bestimmt überlesen, gelle?
 
Also ich habe mir die Testfotos von canon angeschaut und die sehen am Crop einfach nur grauenhaft aus ... und die wurden teils mit 8.000 € Objektiven geschossen ...

Ist ja eigentlich klar ... da werden auf die gleiche Sensorgröße 5 MP mehr draufgeklatscht und das Licht geht flöten ...

Irgendwie driftet Canon mit seinen neuen DSLR's in die *Kompaktkameralager* ab.

Würde es sich um ein FF Sensor handeln OK ... APS-H könnte man noch verkraften aber KEIN APS-C
Ich würde Bildtechnisch eine 40D gegenüber einer 50D vorziehen.
Achja und HighISO ist bei einem APS-C eigentlich auch murks ... naja wer meint es verwenden zu müssen.
 
Nebenbei fällt mir ein Firmware Upgrade ein, was mir sehr viel Freude bereitet hat. Der Upgrade auf die Mark III 1.2.3 Firmware, als ich endlich die AF Felder per Joystick auswählen konnte. :) Naja, kein ganz neues Feature, aber ein viel und oft verlangtes Gimmick, dem Canon nachgekommen ist.
 
@all,

ich habe, in meinen Augen berechtigte Kritik an der kalkulierten Zurückhaltung von Features seitens Cannon gepostet.

Diese waren nicht erfunden, sondern sind durchaus nachvollziehbar.

Wenn ein Teil von Euch der Meinung ist, dass Preis, Produktzyklen, Innovationen und Produktbetreuung in einem, für Euch akzeptablen Verhältnis stehen, dann werde ich das akzeptieren. Ist doch Euer Geld, oder?


Ich stehe zu meiner Kritik, dass Canon hier allzu deutlich den Umsatz über die Innovationen stellt. In meinen Augen leider zum Nachteil der Käufer.

Ich werde daraus meine Konsequenzen ziehen.

Und das ist auch mein "letztes Wort" in diesem Thread.

Gruß
ewm
 
Ist ja eigentlich klar ... da werden auf die gleiche Sensorgröße 5 MP mehr draufgeklatscht und das Licht geht flöten ...

Richtig... Auf die selbe Sensorgröße mit deutlich grösserer aktiver Fläche als bei allen Generationen zuvor dank gapless Mikrolinsendesign...

Hauptsache mal unqualifizierte Stammtischweisheiten von sich geben (sorry.. ich kann es aber wirklich nicht mehr hören)
ja die Testbilder sind Mist... Wer diese wie unter welchen Umständen und mit welcher halbfertigen Firmware gemacht hat will ich garnicht wissen. (Teilweise übrigens mit manuellem Fokus laut Exifs!)
 
Also ich habe mir die Testfotos von canon angeschaut und die sehen am Crop einfach nur grauenhaft aus ... und die wurden teils mit 8.000 € Objektiven geschossen ...

Ist ja eigentlich klar ... da werden auf die gleiche Sensorgröße 5 MP mehr draufgeklatscht und das Licht geht flöten ...

Irgendwie driftet Canon mit seinen neuen DSLR's in die *Kompaktkameralager* ab.

Würde es sich um ein FF Sensor handeln OK ... APS-H könnte man noch verkraften aber KEIN APS-C
Ich würde Bildtechnisch eine 40D gegenüber einer 50D vorziehen.
Achja und HighISO ist bei einem APS-C eigentlich auch murks ... naja wer meint es verwenden zu müssen.

Der thread ist mir zu groß.
Wo gibts die Bilder?
Danke
 
Richtig... Auf die selbe Sensorgröße mit deutlich grösserer aktiver Fläche als bei allen Generationen zuvor dank gapless Mikrolinsendesign...

Hauptsache mal unqualifizierte Stammtischweisheiten von sich geben (sorry.. ich kann es aber wirklich nicht mehr hören)
ja die Testbilder sind Mist... Wer diese wie unter welchen Umständen und mit welcher halbfertigen Firmware gemacht hat will ich garnicht wissen. (Teilweise übrigens mit manuellem Fokus laut Exifs!)

laut technischen Angaben, sind es 0,1mm ... deutlich größer aha :rolleyes:

un FF Sensoren sind ja nur größer bzw. vorhanden, damit man absichtlich mit Vignetierungen und Randunschärfen zu kämpfen hat. :lol:

15 MP sind zuviel und ENDE ...
Weiter schaffen es noch ncihtmal die teuren L's (laut den Bildern) so hoch aufzulösen, dass der Crop wenigsten annähernd verwendbar ist.


@ Tom_Green
http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos50d/eos50d_sample-e.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten