• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS-40d oder Nikon D300?

Interessant finde ich, dass doch einige Canon-User zur Nikon raten. :confused:
 
AW: D300 vs EOS-40D

Der Ansatz mit der D200 ist vielleicht auch nicht verkehrt. Bislang hielten mich davon eher negative Äußerungen über das Gehäuse ab. Andererseits gibt es soviele preisträchtige Fotos, die mit diesem Body geschossen wurden.

Negative Äußerungen über das Gehäuse der D200?
Welche sollen das sein? Sich ablösende Belederungen?
Das Problem wird bei der D300 sicher nicht anders sein. Einen Tod muß man sterben - das tolle Anfassgefühl dieser schönen weichen Belederung - durch die Weichheit kann sich die Belederung vereinzelt vom Body ablösen.

Grüßle Michel
 
Interessant finde ich, dass doch einige Canon-User zur Nikon raten. :confused:
Ich rate zu deinem Bauchgefühl - du wirst es letztlich darauf reduzieren müssen, denn es werden aus beiden Lagern (durchaus gute) Argumente für die eine oder andere Kamera kommen. Aber wirklich falsch machen wirst du nichts, egal wie du dich entscheidest :)
Ist doch toll, wo im Leben kann man reuelos zwischen zwei Alternativen wählen ;)
 
AW: D300 vs EOS-40D

Mich fasziniert der AF mit 51 Messfeldern, um z.B. Fotos von driftenden Autos auf der Nordschleife des Nürburgrings mit 8B/s scharf ablichten zu können.

Der Flächen-AF ist für Objekte, die nicht formatfüllend sind und sich unvorhersehbar bewegen. Bei der beschriebenen Anwendung sorgen ein einzelnes AF-Feld (ggf. mit AF-Feld-Erweiterung) und ein geübt mitziehender Fotograf für deutlich weniger Ausschuss als die automatische AF-Feldwahl.


Andreas
 
AW: D300 vs EOS-40D

Der Ansatz mit der D200 ist vielleicht auch nicht verkehrt. Bislang hielten mich davon eher negative Äußerungen über das Gehäuse ab.

Was ist denn bitte an dem Gehäuse der D200 Negativ ??? Und wer sagt so etwas ??

Das D200 Gehäuse ist ein TRAUM, und ist gleichwertig wie das der D300 :grumble: Wer was anderes sagt der Lügt :top:

Gruß Mark
 
AW: D300 vs EOS-40D

nun wenn die D80 nix ist Du aber die 40D als Alternative betrachtest dann sollte auch eine D200 locker ebenfalls deinen Ansprüchen genügen und schon haste ne Menge Kohle gespart :)

Die Gehäuse der D200 und der D300 dürften evtl. sogar identisch sein...
 
AW: D300 vs EOS-40D

Okay,

zugegebenermaßen hat mir ein Profifotograph von der D200 abgeraten und der hat sicherlich andere Ansprüche als ich jemals haben werde.

Bis dato hat mich der Preis der D300 super geschockt und eine gebrauchte D2x ist nicht wirklich günstiger.
Eine gebrauchte D200 als Einstieg ist sicherlich eine gute Überlegung wert. :top:
 
Ich rate zu deinem Bauchgefühl - du wirst es letztlich darauf reduzieren müssen, denn es werden aus beiden Lagern (durchaus gute) Argumente für die eine oder andere Kamera kommen. Aber wirklich falsch machen wirst du nichts, egal wie du dich entscheidest :)
Ist doch toll, wo im Leben kann man reuelos zwischen zwei Alternativen wählen ;)

Mein Bauchgefühl sagt mir Nikon.

Kürzlich im MediaMarkt hatte ich die 40D längere Zeit in der Hand und im Gebrauch und die hat mir auch zugesagt.

Meine Entscheidung wird noch ein wenig reifen müssen....
 
Interessant finde ich, dass doch einige Canon-User zur Nikon raten. :confused:

Ich habe auch lange mit der (damals noch) kommenden d300 gerungen und mich schließlich aufgrund des Preises für ein 40d entschieden (40d + super Objektiv = d300 ohne Objektiv). Von einer Nikon abraten könnte ich persönlich nicht.

Aber mal die Nachteile der 40d zur d300 relativiert aufgelistet:

Nur 9 Punkte AF = ist mir ausreichend. Anscheinend haben im DPREVIEW-Forum einige Leute Probleme mit der AF Geschwindigkeit und Genauigkeit des d300 AF. Wie dem aus sei... der 40d AF ist schnell und sitzt sehr oft und in 99% aller Fälle ist er ausreichend.

Keine massive Wetterfestigkeit bei der 40d = dafür sind die gebräuchlichen Nikkors/Tamrons/Sigmas nicht Wetterfest. Was nutzt einem eine dichte Kamera, wenn die Objektive vollaufen? So kann man sich aber "Wasserdichte" Canon-L-Gläser kaufen und in 18 Monaten oder 36 Monaten dann vielleicht eine wetterfestere 50d oder 60d kaufen. BTW: Laut vielen anderen Foren ist die 40d auch so hinreichend Wettertauglich -- Leute haben mit ihr in Regen und Schneegestöber fotografiert.

kein VGA Display bei der 40d = Dafür ist das d300 Nikon Display aber um einiges Träger und bei LiveView merkt man das schmerzhaft. Und wer beurteilt schon die Schärfe am Kamera Display. Ich fotografiere -- klick - klick - klick -- und verschwende kaum einen Blick auf das Display. Lediglich das Histogramm ist der Freund und Helfer. Und BTW gibt es im Nikon-d300-LiveView kein Histogramm. Mir erscheint das VGA Display eher ein Marketing-Effekt-Gag zu sein. Aber in jedem Fall: VGA ist schöner!

40d hat nur 3 Bilder in AEB von -2 bis +2 EV = Da kann ich nichts gegen sagen. Die Nikons haben hier maximal 9 Bilder von -4 bis +4 EV. Aber immerhin kann man im LiveView der 40d im SilentMode ultraschnelle Drei-Bilder-AEBs schießen. Also HDR Fotografie ohne Stativ... das ist doch auch schon was.

Bildqualität und Rauschen... da sind 40d und d300 absolut gleichwertig.

Vielleicht noch: Die Nikons haben eine On-Chip Rauschunterdrückung. Die RAWs sind also schon etwas vorbearbeitet. Das tut der Bildqualität keinen Abbruch, macht aber einen RAW-zu-RAW Vergleich sinnlos. Dazu: Wer Astrofotografie mit gestackten Bildern machen will, der sollte daher lieber die Finger von den Nikons lassen... denn aus deren Restrauschen ließe sich durch Überlagerung kein Stern mehr herauskitzeln.

Sooo... mehr fällt mir erstmal nicht ein!
 
Bitte keine Themen mehrfach erstellen!

Die beiden Threads wurden daher zusammengeführt und an einen herstellerneutralen Ort verschoben!
 
Über eine ähnliche Konstellation zerbreche ich mir auch schon seit Wochend en Kopf. Umsteigen auf eine D300, obwohl sie keine Kreuzsensoren im Aussenbereich hat, oder 2 40D (was vom Preis her fast das gleiche ist), die da zumindest etwas gekreuzt sind, aber weniger MP, was ich aber bei 1600 ISO noch nicht wirklich beurteilen kann, wie rauschig es wird. Und welcher AF bei f2.8 besser ist in AI kann ich auch noch nicht sagen. Alternativ ne gebrauchte 1D2N, oder gleich richtige ne MK3, aber dann wird es eng mit dem noch anstehenden Linsenpark,... irgendwie kommt man nie auf nen grünen Zweig,...

Gruss
Boris
 
also mein rat wenn nikon dann ne gute gebrauchte D200 dann hast du die tolle Haptik der D300 .......und das für ca 900.-

oder eben Canon 40D in der preis leistung top...und bildqualitätsmässig sicher auf dem niveau der D300......

für die 1800 was die D300 kostet ........kannst du ne D200 holen für 900.- und den rest in Gläser investieren hast du mehr davon.......
 
Die Nikon ist natürlich deutlich über der 40D anzusiedeln, der Autofokus der D300 soll ja ein Traum sein und selbst die 1D's stellen sich in die Ecke zum schämen. Dann haste bei Nikon soviel wie ich gehört habe mehr Einstellungsparameter.

Bei Canon haste einen günstigen Preis bei der Anschaffung und günstige Preise wenn du später mehr Objektive haben willst. Als weiteren Pluspunkt kann man die Geschwindigkeit bei 14 BIT sehen ( 6,5 FPS bei der 40D vs. 2,5FPS bei der D300 ).

Wenn dich das Geld nicht doll stört würd ich eine D300 nehmen.



ich bekomm ein lachanfall ............Eine 1D mkIIN muss sich vom Autofokus sicher nicht hinter einer D300 anstellen gegen die 1er ist die D300 Spielzeug.....schauen wir mal wieviele Sport-Profis mit de D300 knipsen anstatt zb mit ner 1DmkII n ........
 
Meine Regierung sagt lieber eine neue D300 als eine gebrauchte D200. Dabei hatte ich gerade schon mal bei 3-2-1-meins gestöbert. :confused:
 
Dafür wechselt Canon vielleicht irgendwann mal wieder das Bajonet und alle Canonnutzer stehen dumm da.

Wegen KB? *lach*.... denke da halten beide Bajonette.
Immerhin hat Nikon auch analoge KBs.
Und Canon bietet KB mit der 5d an. Und das auch nicht seit gestern.

Das wäre sehr unwahrscheinlich, denn die meisten Objektive sind nach wie vor auf das Vollformat gerechnet. Ich rechne eher damit, daß sich auf Dauer Vollformat höhere Marktanteile erkämpft als dies momentan der Fall ist.

Das ist keine vermutung, sondern ganz klar der Trend. Und dieser wird "früher" oder später auch in den unteren Regionen einzug halten. Vielleicht wenn Nikon ihren neuen D3x-Sensor bringen und der andere KB-Sensor dann quasi als Semi-Prof-Stufe verkaufen ;).
Dumm stehen eher diejenigen Nikon-User da, welche vielleicht irgendwann (wenn sie nicht schon zur 5d gewechselt haben) mal den Sprung bei Nikon selber machen können mit einer kompakten KB-Sensor-Kamera. Denn dann können Sie ihre DX-Linsen alle an die Wand klatschen.
Und das 17-55/2.8-Pendant 24-70/2.8 kostet wiederum 400CHF mehr.
Gleiches auch bei den Canons... was willste mit den ES-Objektiven wenn du von einer 30d zur 5d umsteigen möchtest? Wobei in meinen Augen kann man das 17-55-ES von Canon nicht mit demjenigen von Nikon vergleichen (AF-Performence und Abbildungs-Leistung).

Eher nicht, bei dem Durchmesser sollte eigentlich eine gewisse Zukunftssicherheit gegeben sein. Eher muß da Nikon mal das Bajonett wechseln und dann wird es für die Nikon-User bitter.

Bezweifle ich... wie bereits erwähnt... Nikon baut nicht seit D3 auf KB-Grösse Objektive.
Zu denken sollte mehr der Umstand geben, wenns mal möglich wird, wenn man z.B. von einer D200 auf einen bezahlbaren KB-Sensor umzusteigen. Was wird aus den DX-Linsen.... (bereits erwähnt).

Guten Morgen! Seit heute Morgen 5.30 wird mit der D3 im Vollformat geschossen ;)

Denke, dass ist auf das Posting "Bezahlbare KB-Sensor-Kamera" gemeint. Und da hat Nikon gegenüber der 5d garnichts zu bieten. Für Hobby-User hat "bezahlbar" auch ein andere Bedeutung als bei den Profis.
Dennoch... im Semi-Prof-bereich bietet Nikon garnichts zum vergleich einer 5d.


Ähm nnur ne kleine Frage. Eine D-80 mit Batteriegriff tut's nicht?.

Ich hab auch eine D-80 mit Batteriegriff und finde das die Kombi noch handlich genug ist. Vor allem kannst du das dabei gesparte in ordentliche Objektive investieren denn es nutzt die beste Cam nix wenn man sich aus finanziellen Gründen nur mehr Aschenbecher vor den Cambody leisten kann.
Ich hab in meiner D-80 im Batteriegriff auch nur einen Akku drinnen und der reicht dicke. Zur not kann man ja auch noch stattdessen 6 AA Zellen reinpacken.
Für etwas anspruchsvollere kann man ja noch die D-200 nehmen aber ich denke so gewaltige unterschiede zwischen den 2 Cams wird's doch wohl auch nicht geben. Gut die D200 hat ein abgedichtetes Gehäuse, aber im strömenden Regen werden auch die Objektive nass und ob die gut abgedichtet kann ich jetzt noch nicht sagen denn wenn's drauße in Strömen schüttet hab ich sowiso keine Lust zum knipsen. Oder hast du vor auf Expedition im Regenwald zu gehen.:D

mfG Wolfgang

sage nur... Open-Air mit D200 und 70-200/2.8.... es regnet in strömen.
Kamera hält dicht,während andere ihre Kamera weg packten *lach*.

Meine Regierung sagt lieber eine neue D300 als eine gebrauchte D200. Dabei hatte ich gerade schon mal bei 3-2-1-meins gestöbert. :confused:

Gute Wahl. Immerhin weisste nicht, was die Kamera bereits alles schon erlebt hat.
 
ich bekomm ein lachanfall ............Eine 1D mkIIN muss sich vom Autofokus sicher nicht hinter einer D300 anstellen gegen die 1er ist die D300 Spielzeug.....schauen wir mal wieviele Sport-Profis mit de D300 knipsen anstatt zb mit ner 1DmkII n ........

Oha, das hört sich schwer an, als hätte da jemand die Möglichkeit gehabt, diese zwei Kameras im AF miteinander auszutesten?!?
Wenn nicht, dann sollte man solch gewaagte Aussagen besser für sich behalten....
 
AW: D300 vs EOS-40D

Wenn 40D, würde ich auf alle Fälle zum 17-55 raten.
Hallo Steffen,
natürlich ist das 17-55 besser. Ich hatte beide Objektive. Aber ursprünglich ging es ja hier auch mal um den Kostenfaktor und da bietet das 17-85 einen ganz guten Kompromiss aus akzeptabler Performanz und Bezahlbarkeit.

Vom Preisleistungsverhältnis unschlagbar ist sowieso das neue 18-55 IS. Das ist kaum zu schlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten