• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS-40d oder Nikon D300?

Mein Bauchgefühl sagt mir Nikon.
Finde ich interessant. Mir geht es in solchen Situationen leider häufig so, dass mir mein Portmonnaie diktiert, wie sich mein Bauch zu der Frage zu verhalten hat. :D

Ich will damit nur sagen, dass die Entscheidung zwischen 40D und D300 vor allem auch eine Frage des Anschaffungspreises und der damit verbundenen Folgekosten (Objektivpark) ist. Da wird´s bei Nikon recht schnell Schwindel erregend teuer. Vor allem, weil es nichts bezahlbar Äquivalentes zum 70-200 IS gibt.
 
Finde ich interessant. Mir geht es in solchen Situationen leider häufig so, dass mir mein Portmonnaie diktiert, wie sich mein Bauch zu der Frage zu verhalten hat. :D

Ich will damit nur sagen, dass die Entscheidung zwischen 40D und D300 vor allem auch eine Frage des Anschaffungspreises und der damit verbundenen Folgekosten (Objektivpark) ist. Da wird´s bei Nikon recht schnell Schwindel erregend teuer. Vor allem, weil es nichts bezahlbar Äquivalentes zum 70-200 IS gibt.
Das Canon-Objektiv mit fester Maximalblende von 4 kostet 1000€, das mit 2,8er 1600€ und damit genausoviel wie das Nikkor.
Von daher kann ich diesem Argument nur bedingt folgen. ;)
 
....erbundenen Folgekosten (Objektivpark) ist. Da wird´s bei Nikon recht schnell Schwindel erregend teuer. Vor allem, weil es nichts bezahlbar Äquivalentes zum 70-200 IS gibt.

Wenn Du das IS USM meinst dann muss ich Dir widersprechen.
Das AF-S VR 70-200 2,8 ist das äquivalente Objektiv und kostet in etwa gleich viel.

Der Preisunterschied macht sich bei den weit öffnenden Teles nicht so sehr bemerkbar.
Ich finde eher daß es bei den 17-35/40 17-55 und 24-70 sehr große unterschiede gibt.

Wobei man sagen muss daß das Canon 17-55 IS USM im vergleich zum unstabilisierten
Nikon doch ganz schön abfällt.
Das 17-35 ist eine konkurrenzlose Traumlinse von Nikon aber auch seehr viel
teurer als das 17-40/4L von Canon. Das neue Canon16-35 2,8 soll ja an APS
nun nicht ganz so toll sein.

Beim 24-70 wirds aber ganz übel. Canon liefert hier für rund 1000€ Straßenpreis
ein wirklich sehr gutes 2,8er Standardzoom ab.
Dafür darfste das Nikon vielleicht mal angucken...

Nach wie vor bleibe ich dabei:
Man entscheidet sich für ein System, das will wohlüberlegt sein.
Der Body ist in dieser Klasse nahezu egal. Wenn der TO mit Standardlinsen fotografieren möchte dann würde ich aber zu Nikon raten.

Nikon liefert im Standardbereich (18-70-300 etc.) sehr gute linsen. Deutlich
bessere als die Konkurrenz für meinen Geschmack.

Übrigens, auch mit diesen günstigeren Linsen kann man mit D200 und D300 vernünftige Bilder machen. :angel:
 
Wobei man sagen muss daß das Canon 17-55 IS USM im vergleich zum unstabilisierten Nikon doch ganz schön abfällt

Wie kommst Du zu einer solchen Aussage? Kannst Du das belegen?

Das glaube ich erst, wenn ich es sehe :cool: Das 17-55/2,8 ist rattenscharf :top:
Wobei das keine Wertung für das Nikkor sein soll
 
Ich habe auch lange mit der (damals noch) kommenden d300 gerungen und mich schließlich aufgrund des Preises für ein 40d entschieden (40d + super Objektiv = d300 ohne Objektiv). Von einer Nikon abraten könnte ich persönlich nicht.

Ich sehe hier drin den Hauptgrund. Ich möchte eine Hochwertige und bezahlbare Kamera, die gute Bilder macht und für mich noch ein Hobby bleibt.
Es wurde schon sehr viel über die D300 und 40D geschrieben, die eine ist besser, die ander teuerer..., trotz allem ist es für viele nur ein Hobby und da muss man wissen was man dafür ausgibt. Ich für meinen Teil habe mich für die günstigere Alternative (Body) entschieden, da die meisten Bilder bei mir eh auf dem PC sind. Und die Bilder, die ich je mal auf A4 ausdrucke oder entwickeln lasse, an denen sieht man keine Unterschiede ob jetzt mit D200 (D300) oder 30D (40D).

Gruß Harald
 
@ Muenchen04

Mein Fazit an Dich:

-> Du hast anscheinend eine Regierung mit Akzeptanz im Rücken

-> Du bist technikverliebt

-> Du stehst schon mit 3 gedanklichen Beinen bei Nikon

==> nimm lieber die D300. Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, dass Du kein 70-200 /4 VR bekommst, sondern eben das dicke 2.8 nehmen musst, dann sollte es die D300 werden.

Die 40D würde ich in Betracht ziehen, wenn:

-> Du die Kamera als Arbeitsgerät siehst

-> wenn Du auf das letzte Quentchen Aktualität und Technikspielerei verzichten kannst

-> wenn Dir Mainstram nichts ausmacht

-> wenn Du maximale Objektivauswahl willst

-> wenn Du für Abstriche am Anfassgefühl Geld sparen willst

Nikon wird eine teure Angelegenheit, ist meiner Meinung nach aber auch qualitätsmäßig führend unter den Herstellern. Aber: es kostet. Schau Dir die Objektivpreisliste vorher genau an. Willst Du Gebrauchtes? Alles so eine Sache
 
Ich für meinen Teil habe mich für die günstigere Alternative (Body) entschieden, da die meisten Bilder bei mir eh auf dem PC sind. Und die Bilder, die ich je mal auf A4 ausdrucke oder entwickeln lasse, an denen sieht man keine Unterschiede ob jetzt mit D200 (D300) oder 30D (40D).

Meine Güte, Ihr tut ja gerade so, als würde man mit der 40D eine Low-End-Kamera kaufen ...
 
Meine Güte, Ihr tut ja gerade so, als würde man mit der 40D eine Low-End-Kamera kaufen ...

Nein, wenn man es aber mal ehrlich sieht, ist die D300 mit 1.800.- schweineteuer. Vielleicht nicht, für das was sie bietet. Aber das ist schon eine Menge Holz. Und Nikonlinsen sind auch nicht ohne, wenn sie in die L-Klasse kommen ...
 
Nein, wenn man es aber mal ehrlich sieht, ist die D300 mit 1.800.- schweineteuer. Vielleicht nicht, für das was sie bietet. Aber das ist schon eine Menge Holz. Und Nikonlinsen sind auch nicht ohne, wenn sie in die L-Klasse kommen ...

Knapp 1.000 Euro sind auch nicht wenig. Aber darum geht's auch nicht: Mit einer 40D kann man schon ein "bisschen" mehr anfangen als Photos für die Platte und hier und da mal einen Din-A-4-Ausdruck zu schießen ;-) Darauf bezog sich mein Kommentar.
 
Es kommt schlichtweg drauf an, was du anlegen möchtest:
40D + 17-55 IS + 70-200L 4.0 IS + 430EX

Wenn das deinem Budge entspricht, dann bekommst du was eine ausgezeichnete Allroundkombi angeht im Moment nichts besseres.

Macht es dir nichts aus mehr Geld auszugeben wäre auch ein ähnliches D300 System eine gute Wahl, auf den Bildern wirst du keinen Unterschied sehen. Schau dir einfach die Vor- und Nachteile des gesamten Systems an und dann, was es dich kostet und dann entscheide einfach, ob dir die Vor- und auch Nachteile die höheren Kosten wert sind.
 
Ist interessant das bei den heutigen Diskussionen Canon vs. Nikon in diesem Canon-dominierten Forum scheinbar nur noch der Preis contra Nikon spricht.

Ist zwar auch ein Vorurteil, dass alle Nikon Objektive so viel teurer sind und zwar auch bei den L-Linsen wie z.B. 70-200mm/2,8 oder 300mm/2,8, aber es zeigt vor allen Dingen, dass Nikon einen sehr guten Job gemacht hat :)
 
Lustiger Thread hier. Der eine empfiehlt ne 40D der andere ne D300 aber wie soll man da noch durchblicken.

Die f4 Linsen von Canon sind Spielerei mehr nicht. Haben zwar ne spitzen Abbildqualität aber das haben die Nikon Linsen auch schon ohne ein L.

Haste die Kohle für ne D300 und Dein Bauch und Anfassgefühl sagt D300 nimm sie alles andere ist Käse
 
Lustiger Thread hier. Der eine empfiehlt ne 40D der andere ne D300 aber wie soll man da noch durchblicken.

Die f4 Linsen von Canon sind Spielerei mehr nicht. Haben zwar ne spitzen Abbildqualität aber das haben die Nikon Linsen auch schon ohne ein L.

Haste die Kohle für ne D300 und Dein Bauch und Anfassgefühl sagt D300 nimm sie alles andere ist Käse

ja und wenn ich das 70-200/2.8 Is mit dem nikon vergleiche ist das spielerei....der canon is welten besser..........bei 200mm 1/20 aus der hand wo mir ein niggggon user berichtet hat unter 1/50 geht nix bei den niggon bei 200mm soviel zur spielerei......:lol::lol:
 
Hi,

ist schon alles gesagt?

Ich war aber noch nicht dran!;)

40d und d300 sollten sich wenig nehmen. Analog: 350d/400d vs D80 analog 30d vs D200.

In den Foren wird seit Jahr und Tag über das Zipfelchen an Mehr diskutiert und man schlägt sich die Köpfe ein.

Die Bodies sind also nicht der Flaschenhals. Das sind eher lichtstarke Fbs und lichtstarke und stabilisierte Zooms. Wenn Du hier mal die Wunschoptiken vergleichst, sind die Kritiken vergleichbar (im SWW alle FBs mäßig, ab 24 mm nehmen sich N und C kaum etwas) und die Preise sind bei N meist gering höher.

Du machst mit beiden nichts falsch! Sicher!

Jetzt noch eine Erfahrung: Ich hatte mir im Jahre 2000 eine EOS 3 gekauft, die knapp unter der EOS 1 angesiedelt und 3-4 mal teurer wie die Einsteiger EOS 500 war! Ich war so geil auf die Technik!;)

Im Jahre 2004/5 habe ich mir eingestehen müssen, dass ich nahezu sämtliche Features der EOS 3 selten bis nie benutzt habe.

Weder die 7 Bilder/sek, noch die Mehrfachbelichtung, Mehrfach-Spotmessung und hastenichgesehen. Alles sehr selten benutzt.

Ich habe die EOS 3 wie eine 500er benutzt: AV Modus, Offenblende, Matrixmessung und los.

Den ganzen bezahlten Feature-Kram habe ich bezahlt, weil es geil war, nicht weil man es benötigt hätte! Bis auf die Augensteuerung des AF, die war geil.

Heute bin ich schlauer!;)

Nutze immer noch die 350d und habe der 20d, der 30d und im Moment der 40d widerstanden, weil ich mich schon wieder veräppelt sehe: ich brauche eine Cam mit AV-Mode und lichtstarke Optiken.

Dinge, die mir fehlen, rede ich mir immer als sehr wichtig ein. Z.B. Serienbilder! 6,5 Bilder /Sek - der Hammer. Aber ich habe selbst die 3B/s kaum benutzt. Bei Lichte besehen verkaufen wir uns häufig doch selbst, dass das neue Spielzeug her muss!

Also mal in Dich gehen, was sein muss.

Wenn allerdings Geld vom Weib genehmigt ist, dann los, los, Spielzeug kaufen! Egal, welches. Gut sind sie alle und die Unterschiede finden nur wir Spezialisten in den Foren. Draussen in der Realität fotografieren sie mit den Geräten!;)
 
Ist interessant das bei den heutigen Diskussionen Canon vs. Nikon in diesem Canon-dominierten Forum scheinbar nur noch der Preis contra Nikon spricht.

Ist zwar auch ein Vorurteil, dass alle Nikon Objektive so viel teurer sind und zwar auch bei den L-Linsen wie z.B. 70-200mm/2,8 oder 300mm/2,8, aber es zeigt vor allen Dingen, dass Nikon einen sehr guten Job gemacht hat :)

Nikon ist gut. Nikon ist aber halt auch ein Hersteller, der gerne aus den Vollen schnitzt, und das entsprechende Geld haben will.

Canon bietet Mainstream. Das heißt, man bekommt in der unteren, mittleren und höchsten Preisklasse gute Ausstattungen. Siehe das 70-200 /4 IS. Siehe die 40D.

Schau Dir Nikon an. D80, dann erst wieder die D300. Nichts mit 40D, nichts mit xxx /4 für 900.- . Nein, da muss es sofort das 2.8 sein, fertig. Das ist einfach zuviel Geld für jemanden, der bei 2.500.- für die komplette Ausrüstung (Cam + ca. 17-100mm + 70-200 in hervorragender Qualität) Schluss machen will.

Nikon schießt da bei vielen über die Ziellinie hinaus, auch wenn so eine D200 schon unbestritten über der D30 lag, wie halt nun die D300 über der 40D.

Ist es so, dass man 4.000.- latzen kann (oder will), dann wäre die D300 mit dem 70-200 2.8 VR + untenrum meine erste Wahl. Aber: als Arbeitsgerät mit Spaßfaktor ist die 40D absolut ausreichend. Und das ist nicht abwertend, sondern ein Pluspunkt, denn 1.000.- ist eine Schallgrenze ...

@ Saroman

Die f4 Linsen von Canon sind Spielerei mehr nicht. Haben zwar ne spitzen Abbildqualität aber das haben die Nikon Linsen auch schon ohne ein L.

Das ist es, was Canonisten und andere Markenuser seit jeher ankotzt: müssen solche Sprüche aus dem Nikonlager denn sein? Viele Streitereien wären unnötig, wenn nicht dauernd so unreflektiert gepostet und pauschal abgewertet würde.

Die f4-Linsen sind wunderbar leicht, knackscharf, vergleichbar billig, und füllen das Sortiment. Nicht jeder möchte mit einem 1,5 Kg Eimer durch die Gegend laufen.
 
Nikon ist gut. Nikon ist aber halt auch ein Hersteller, der gerne aus den Vollen schnitzt, und das entsprechende Geld haben will.
Canon bietet Mainstream. Das heißt, man bekommt in der unteren, mittleren und höchsten Preisklasse gute Ausstattungen. Siehe das 70-200 /4 IS. Siehe die 40D.

Auch Nikon bietet gute und preiswerte Objektive. Ein 70-200/4 gibt es nicht, das ist keine Frage, aber für viele reicht auch das 70-300mm/4,5-5,6 VR, welches genau so teuer ist wie das vergleichbare Canon.
Wenn man unbedingt genau das 70-200mm/4 haben möchte, muss man Canon nehmen :)
Ich persönlich vermisse so eine Linse kein Stück, aber das können andere schon wieder anders beurteilen.
Genauso gibt es auch bei Nikon Objektive wie ein 105 Micro mir VR, 200-400mm/4 oder 200mm/2, die es bei Canon zur Zeit nicht gibt, die ich wiederum bei Nikon allerdings auch nicht brauche.

Es werden wohl die wenigsten sein, die wegen eines fehlenden Features oder eines fehlenden Objektivs im Programm sich in ihrer Kreativität eingeschränkt fühlen und so spielt es eben auch nicht so eine große Rolle, ob nun 40D oder D300 :)

Bei den meisten Bildern die ich so betrachte (einschließlicher meiner), ist der beschränkender Faktor der Fotograf.
Ist sicherlich ein Spruch der öfters hier fällt, aber den man sich trotzdem oft genug vergegenwärtigen sollte erst recht, wenn man Equipment etwa gleicher Preisklasse gegenüber stellt.
Nun fotografiere ich schon über 25 Jahre und betrachte meine Bilder immer sehr kritisch und oft genug gibt es etwas zu verbessern, dann muss ich mir aber meistens eingestehen, dass es nicht an der Technik lag :o
 
Knapp 1.000 Euro sind auch nicht wenig. Aber darum geht's auch nicht: Mit einer 40D kann man schon ein "bisschen" mehr anfangen als Photos für die Platte und hier und da mal einen Din-A-4-Ausdruck zu schießen ;-) Darauf bezog sich mein Kommentar.

Man könnt grad meinen, du druckst alle deine Bilder aus. Ich für meinen Teil suche die besten aus, bearbeite sie und drucke dann aus. Und das sind nicht einmal 10% von den Bilder die ich mache!! Also ein wenig mitdenken!!

Und jetzt ist Schluß für mich, immer das hin und her.
 
Halli Hallo

Also hier meine Empfehlung
Canon 40D
EF 17-55 f2.8 IS
EF 70-200 L f4 IS
Extender 1.4x
EX 580 II

Nikon D300
AF-S 17-55
AF-S 70-300 VR
SB 800

Olympus E3
ZD 12-60 2.8-4 SWD
ZD 50-200 2.8-3.5 SWD
FL50
Vorteil von Olympus ist der Bildstabi im Gehäuse (5 Blendenstufen), schwenkbarer Monitor und natürlich die superben Objektive.
 
Auch Nikon bietet gute und preiswerte Objektive. Ein 70-200/4 gibt es nicht, das ist keine Frage, aber für viele reicht auch das 70-300mm/4,5-5,6 VR, welches genau so teuer ist wie das vergleichbare Canon.

Diese 70-300er Variationen beider Firmen sind ja auch nicht so der Brüller, die einer guten Kamera gerecht werden. Es sind halt Kit-Lichtstärken.

Wenn man unbedingt genau das 70-200mm/4 haben möchte, muss man Canon nehmen :)

Eben. Genau das ist die Quintessenz dabei. Wenn - dann. Es sollte sich rumsprechen, dass "ich will ein f4 für 900.-" keineswegs mit "Canon is the best - *** the rest" gleichzusetzen ist.
 
Wieso den Umweg und die Geldverschwendung mit einem lichtschwachen 70-200/4 machen, wenn man über kurz oder lang eh beim 70-200/2.8 landet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten