Hi,
ist schon alles gesagt?
Ich war aber noch nicht dran!
40d und d300 sollten sich wenig nehmen. Analog: 350d/400d vs D80 analog 30d vs D200.
In den Foren wird seit Jahr und Tag über das Zipfelchen an Mehr diskutiert und man schlägt sich die Köpfe ein.
Die Bodies sind also nicht der Flaschenhals. Das sind eher lichtstarke Fbs und lichtstarke und stabilisierte Zooms. Wenn Du hier mal die Wunschoptiken vergleichst, sind die Kritiken vergleichbar (im SWW alle FBs mäßig, ab 24 mm nehmen sich N und C kaum etwas) und die Preise sind bei N meist gering höher.
Du machst mit beiden nichts falsch! Sicher!
Jetzt noch eine Erfahrung: Ich hatte mir im Jahre 2000 eine EOS 3 gekauft, die knapp unter der EOS 1 angesiedelt und 3-4 mal teurer wie die Einsteiger EOS 500 war! Ich war so geil auf die Technik!
Im Jahre 2004/5 habe ich mir eingestehen müssen, dass ich nahezu sämtliche Features der EOS 3 selten bis nie benutzt habe.
Weder die 7 Bilder/sek, noch die Mehrfachbelichtung, Mehrfach-Spotmessung und hastenichgesehen. Alles sehr selten benutzt.
Ich habe die EOS 3 wie eine 500er benutzt: AV Modus, Offenblende, Matrixmessung und los.
Den ganzen bezahlten Feature-Kram habe ich bezahlt, weil es geil war, nicht weil man es benötigt hätte! Bis auf die Augensteuerung des AF, die war geil.
Heute bin ich schlauer!
Nutze immer noch die 350d und habe der 20d, der 30d und im Moment der 40d widerstanden, weil ich mich schon wieder veräppelt sehe: ich brauche eine Cam mit AV-Mode und lichtstarke Optiken.
Dinge, die mir fehlen, rede ich mir immer als sehr wichtig ein. Z.B. Serienbilder! 6,5 Bilder /Sek - der Hammer. Aber ich habe selbst die 3B/s kaum benutzt. Bei Lichte besehen verkaufen wir uns häufig doch selbst, dass das neue Spielzeug her muss!
Also mal in Dich gehen, was sein muss.
Wenn allerdings Geld vom Weib genehmigt ist, dann los, los, Spielzeug kaufen! Egal, welches. Gut sind sie alle und die Unterschiede finden nur wir Spezialisten in den Foren. Draussen in der Realität fotografieren sie mit den Geräten!
