• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350D oder Olympus E 500

muentzer schrieb:
(...) Mit "Top-Linsen" habe ich so meine Probleme, sofern das "teuer" suggerieren soll. "Gute alte" EF-Linsen scheint mir da passender, und davon gibt es ja auch ein paar. ;)
ja sicher, das passt schon eher - mein FD 20mm 2.8 ("wer will mich?!") ist ja seinerzeit auch "nur" eine "gehobene-Mittelklasse"-Linse gewesen und sollte aber, nach dem, was ich herausfinden hab können, an Canon DSLR durchaus brauchbar sein - eben abgesehen von der Brennweite :ugly:
mit "gute alte EF" kann ich sehr gut leben ;)
 
anywhea schrieb:
So weit würde ich nicht gehen. Als ich auf DSLR umstieg, mutierte mein 20-35mm bildwinkelmäßig zum 30-52,5 äqu. KB. Verdammt, irgendwie hatte ich es mir damals zu Analogzeiten aber eigentlich gerade wegen der "Randbereiche" gekauft. Mag sein, dass ich dadurch ein paar Randschärfen und Vignettierungen los war - aber dafür war es auch kein WW mehr, sondern ein ziemlich blödes, vom Brennweitenbereich nahezu sinnloses Zoom.
Wieder ein ganz anderes Problem ;), aber das stimmt schon, die meisten alten WW-Linsen und Standard-Zooms sind am Crop ziemlich unattraktiv geworden. - Aber doch optisch nicht schlechter. ;)

Davon abgesehen hätte ich auch gerne wieder ein Standard-Zoom, das bei 24mm-KB beginnt :(

Michael
 
muentzer schrieb:
... und Standard-Zooms sind am Crop ziemlich unattraktiv geworden ...

Stimmt nicht uneingeschränkt. Mein absolutes Lieblingsobjektiv ist das alte Sigma 28-80 Standard-Zoom - am 1,5er Crop also vergleichbar mit 42-120 an KB. Für "Reportagefotografie" eine sehr schöne Brennweite ähnlich den typischen 3fach Zooms der Kompakten.


muentzer schrieb:
Davon abgesehen hätte ich auch gerne wieder ein Standard-Zoom, das bei 24mm-KB beginnt :(

Ja, 24- scheint eine beliebte Brennweite zu sein, bei Pentax-Nutzern ist das 16-45 vermutlich deshalb so beliebt, da es ja einen 24-70er an KB ähnlichen Winkel abdeckt.
 
franz.m schrieb:
OT. sind eigentlich für das "Vollformat" von canon in letzter zeit NEUE optiken auf den markt gekommen?
Mit Einführung der 5D das 4,0/24-105 IS, das 4,0-5,6/70-300 IS und als überarbeitete Linse das 1,2/85 II.

Michael
 
gewa schrieb:
er kann es einfach nicht lassen, auf mir rumzuhacken... schade um die Nerven!
meine Nerven? oder deine?
ich bin jedenfalls weiterhin munter & vergnügt
und nochmals, ich will nicht GEGEN dich posten, ich will aber doch das zurechtrücken, was du an falschem oder auch nicht falsch gemeintem aber doch uneindeutig formuliertem gepostet hast
ich will keinen "Kleinkrieg" gegen dich führen. warum auch? was hätt ich davon? ich wünsch dir viele schöne Jahre mit deiner 350D :cool:
gewa schrieb:
Wo ist da die Dichterei? Also klar geht meiner bescheidenen Meinung nach eine gewisse Freistellung mit FT, aber extreme Freistellung wie oben beschrieben halt nicht (abgesehen von EBV-Einsatz). Daraus ergibt sich (abgesehen von 3:2 versus 4:3) ebenfalls meiner bescheidenen Meinung nach eine andere Charakteristik. Wer's nicht braucht, soll glücklich werden. Aber Märchen ist das keines...
nochmals ganz, ganz langsam:
- wenn DU gute alte EF-Optiken hast und sehr wohl die Option auf eine 5D oder 1DsMkII offenhalten willst, oder auch "nur" eine 1DMkII: na wenn's für dich Sinn macht, dann ist's die richtige Entscheidung
- für jene, die eine 350D oder auch 30D mit digital optimierten Linsen haben, existiert die Option auf Kleinbild-Vollformat allerdings nicht (nicht einmal ein bisschen), denn die müssten für KB-VF erst recht wieder a) ein neues Gehäuse und b) neue (oder "gute alte" neue) Optiken zukaufen, was ja praktisch einem Systemwechsel entspricht (und de fakto auch einer ist)
- was hast du denn dauernd mit deiner Freistellung? die ist sehr wohl auch mit Oly möglich, obwohl der Schärfebereich bedingt durch den kleineren Sensor etwas grösser ist als bei Canon, wobei allerdings nach dieser Theorie (wenn schon Crop) die Wahl auf Nikon/Pentax/Sigma fallen sollte ... und von Kleinbild-Vollformat ist die 350D ja nun wirklich auch sehr weit weg ...
... aber das dreht sich jetzt wirklich alles schön im Kreis und bringt echt nix mehr
gewa schrieb:
PS/edit: Insgesamt wollte ich mich aus diesem Thread heraushalten, und mein Einstieg war nicht als Reaktion auf sokol gedacht. Mein Einstieg in diesen Thread kam, nachdem Itaker Canon als Kompromiss bezeichnet und FT als höherwertig beschrieben hatte. Mag sein, dass ich ein wenig überreagiert habe, aber ich kann diese gebetsmühlenartig wiederholte angebliche Überlegenheit von FT nicht mehr hören - hier wird wohl allzu viel Marketingtext bemüht...
Bitte paraphrasiere richtig, ja?
Ich muss da Itaker schon verteidigen: Itaker hat Canon ausgehend von seinem alten analogen Objektivpark (den er leider nicht erwähnt, sodass sich das einer exakteren Prüfung entzieht) als Kompromiss bezeichnet, und das würde durchaus voll und ganz stimmen, falls es sich nicht gerade um hochwertige EF-Optiken oder gar billige FDs handelt.
Den Wahrheitsbeweis kann ich natürlich nicht antreten!
Dazu müsste sich Itaker bitte selbst melden.
Wenn dem so ist, dann hat Itaker seine Systementscheidung also wohl ohne Einbeziehung seiner analogen Optiken gefällt, und unter den zur Auswahl stehenden Systemen ist seine Wahl dann eben auf FT gefallen, aus welchen Gründen auch immer.
Natürlich ist auch die Bemerkung von Itaker missverständlich formuliert, und dadurch erklärt sich deine "allergische Reaktion".

aber können wir jetzt *BITTE* wieder alle *GANZ NORMAL* sein?!
Dankeschön!
 
HaPeWe schrieb:
...
In Bezug auf KB hat KB einen Crop von 1, APS-C einen von ca. 1,5 und FT einen von ca. 2,0.

Vollformat => keine Information, bedeutungsloser Begriff
KB-Vollformat = 24*36
APS-C-Vollformat = 25,1*16,7 (APS-C Film-Negativformat)
FT-Vollformat = ca. 17,5*13
....

Hallo,
das bedeuted ja, daß die 350D eine "Doppelcrop-Kamera" ist. Also einmal von KB auf APS-C Crop=ca.1,5 und dann nochmal von "APS-C-Vollformat" auf "APS-C-Cropformat" (also von 25,1*16,7 auf 22,5*15):confused: :confused:

Wer hat noch nicht gecropt, wer will nochmal?
LG
Horstl
 
HaPeWe schrieb:
Stimmt nicht uneingeschränkt. Mein absolutes Lieblingsobjektiv ist das alte Sigma 28-80 Standard-Zoom - am 1,5er Crop also vergleichbar mit 42-120 an KB. Für "Reportagefotografie" eine sehr schöne Brennweite ähnlich den typischen 3fach Zooms der Kompakten.
Ich glaub', wir werden damit heute nicht mehr fertig ;).

Aber es stimmt schon, aus meiner Sicht erstaunliche viele nutzen alte KB-Standard-Zoom-Rechnungen auch an einer Crop-Kamera als Standard-Zoom. Bei einigen Canonisten sind das 28-135 IS bzw. das Tamron 2,8/28-75 nach wie vor recht beliebt. Persönlich kann ich das nicht verstehen, weil mir der WW-Bereich fehlen würde, aber die Geschmäcker sind verschieden ...

HaPeWe schrieb:
Ja, 24- scheint eine beliebte Brennweite zu sein, bei Pentax-Nutzern ist das 16-45 vermutlich deshalb so beliebt, da es ja einen 24-70er an KB ähnlichen Winkel abdeckt.
Ist das nicht die Tokina-Rechnung, die zur Photokina auch für andere Anschlüsse erhältlich sein soll? Na ja, dank dem im Vergleich zu Pentax brutalen Crop-Faktor von 1,6 :lol: (sorry, kommt nicht wieder vor), entspricht das an meiner Canon ja leider nur einem 26- aber ich werde vermutlich dennoch mal einen Blick drauf werfen. :)

Michael
 
Mein Gott, der Threaderöffner bekommt hier Antworten auf Fragen, die er vielleicht erst in einem Jahr, eventuell aber sogar nie gestellt hätte.

Was seid Ihr doch gut zu ihm! :lol: Früher hätte man sich einfach vorm Saloon getroffen und die Sache ausgeschossen.
 
gewa schrieb:
Wo ist da die Dichterei? Also klar geht meiner bescheidenen Meinung nach eine gewisse Freistellung mit FT, aber extreme Freistellung wie oben beschrieben halt nicht (abgesehen von EBV-Einsatz). Daraus ergibt sich (abgesehen von 3:2 versus 4:3) ebenfalls meiner bescheidenen Meinung nach eine andere Charakteristik. Wer's nicht braucht, soll glücklich werden. Aber Märchen ist das keines... [...]
Das Problem ist, daß Du nur glaubst, daß keine extremen Freistellungen mit FT möglich sind. Das da sind nur 50mm mit f/2 (die OM-Linse geht bis f/1,4) und der Kater liegt in ca. 50cm Entfernung. Nun versuche es Dir mit dem ZD 150mm/2 aus Portrait-typischer Entfernung vorzustellen und einem Menschengesicht. Selbstverständlich ist dann die Gesichtsproportion eine andere als bei KB, aber was ich damit sagen will ist doch eigentlich: Es geht, nur es sieht halt anders aus und bedarf sehr oft teuere bis unbezahlbare Linsen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Das Problem ist, daß Du nur glaubst, daß keine extremen Freistellungen mit FT möglich sind. Das da sind nur 50mm mit f/2 (die OM-Linse geht bis f/1,4) und der Kater liegt in ca. 50cm Entfernung. Nun versuche es Dir mit dem ZD 150mm/2 aus Portrait-typischer Entfernung vorstellen mit einem Menschengesicht. Selbstverständlich ist dann die Gesichtsproportion eine andere als bei KB, aber was ich damit sagen will ist doch eigentlich: Es geht, nur es sieht halt anders aus und bedarf sehr oft teuere bis unbezahlbare Linsen. :)

"...Es geht, nur es sieht halt anders aus ..."

Danke, das ist es, was ich die ganze Zeit mit "anderer Charakteristik" schreibe...

lg gewa
 
HaPeWe schrieb:
(Laut gedacht: "Versuch ich es dir zu erklären oder ist es eh zwecklos? ... na OK, ich versuchs mal".)

Crop 1 mit genannter Bezugsgröße und bezugsloses Nennen des Begriffes "Vollformat" ist nicht das gleiche.

Wann habe ich denn von "Vollformat" gesprochen? Vielleicht solltest Du meine Postings noch mal durchlesen.

HaPeWe schrieb:
In Bezug auf KB hat KB einen Crop von 1, APS-C einen von ca. 1,5 und FT einen von ca. 2,0.

Vollformat => keine Information, bedeutungsloser Begriff
KB-Vollformat = 24*36
APS-C-Vollformat = 25,1*16,7 (APS-C Film-Negativformat)
FT-Vollformat = ca. 17,5*13

Du wehrst Dich gegen den Begriff "Vollformat", den ich hier gar nicht gebraucht habe und damit Dir auch nicht unterstellt haben kann. Andererseits aber nimmst Du KB als Referenz und sprichst bei APS und FT von "Halbformat" und "Viertelformat". Muss ich das verstehen?
Zur Erinnerung:

HaPeWe schrieb:
Kleinbild 36*24 (Crop 1)
halbes Kleinbild 24*18 (Crop 1,4) ungefähr APS-C mit 23,5 * 15,7 (Crop 1,5 / Pentax, Nikon, Sony)
viertel Kleinbild 18*12 (Crop 2) ungefähr FT mit 18*13,5 (Olympus-Angabe, man liest auch häufiger von 17,3*13 -Crop 2)

Also ist zwar genaugenommen FT nicht Viertel, sondern 1/3,6 bzw nicht Crop 2 sondern Crop 1,9 und APS-C halt nicht halb, sondern 1/2,3 also nicht Crop 1,4 sondern Crop 1,5 aber auf ganze Brüche gerundet (3,6 => 4, 2,3 => 2) passen die Bezeichnungen Halbformat und Viertelformat schon.

HaPeWe schrieb:
Lies dein Posting, vergewissere dich, dass ich auch den Ausdruck "Doppelformat" schon häufiger ironisch verwendet habe und dann frage dich selbst nochmal, ob dein Posting nicht ein wenig daneben ist.

Ja, muss Ich denn erst alle Deine Postings recherchieren, damit ich weiß, wie ich sie verstehen muss?

Dann war das mit dem Halbformat und Viertelformat auch nur ironisch gemeint? Oder anders rum, wenn Du selbst den Begriff "Doppelformat" verwendest, dann ist es Ironie, aber wenn es jemand anders tut, ein Angriff auf Dich???

HaPeWe schrieb:
Und falls du wirklich immer noch davon überzeugt bist, ich würde Vollformat mit Kleinbild gleichsetzen und deine Aufgabe sei es, mich zu missionieren, lies dies mal:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=746767&postcount=7

Aber das habe ich doch nie behauptet. Warum reagierst Du denn so empfindlich?
 
Crop - The next Generation

Horstl schrieb:
das bedeuted ja, daß die 350D eine "Doppelcrop-Kamera" ist. Also einmal von KB auf APS-C Crop=ca.1,5 und dann nochmal von "APS-C-Vollformat" auf "APS-C-Cropformat" (also von 25,1*16,7 auf 22,5*15):confused: :confused:

Ja, wenn du von einer APS-Kamera (es gab ja sogar APS-SLR) auf eine 350D umgestiegen bist, dann musst du für vergleichbare Bildwinkel die Brennweite auch umrechnen. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass die Objektive der Hersteller (Canon EF-S) nicht für APS-Film sondern für APS-Digital gerechnet sind und somit "Vollformat" :D

Aber es wird noch schlimmer ... gecropt wurde schon immer :evil:

Ich habe einige originale bei Quelle gerahmt georderte Dias, die tatsächlich mit ca. 35x23 Sichtfenster (also mit Crop) gerahmt wurden.

Großlabors haben dreisterweise auch häufig nur Crop-Fotos ausgeliefert. Und zudem war das beliebte Bildformat 9x13 oder 13x18 nichtmal 3:2 sondern 4,3:3 (also näher dem 4:3 als dem 3:2) und musste "Zwangsgecropt" werden, wenn man keine Balken wollte :lol:

Die Fotografie ist halt auch eine Geschichte des Crop. :ugly:
 
Crushinator schrieb:
Das Problem ist, daß Du nur glaubst, daß keine extremen Freistellungen mit FT möglich sind. Das da sind nur 50mm mit f/2 (die OM-Linse geht bis f/1,4) und der Kater liegt in ca. 50cm Entfernung. Nun versuche es Dir mit dem ZD 150mm/2 aus Portrait-typischer Entfernung vorstellen mit einem Menschengesicht. Selbstverständlich ist dann die Gesichtsproportion eine andere als bei KB, aber was ich damit sagen will ist doch eigentlich: Es geht, nur es sieht halt anders aus und bedarf sehr oft teuere bis unbezahlbare Linsen. :)
naja, Crushi, das suggeriert immer noch, dass ein RIESEN-Unterschied zwischen Canon & Oly ist;
richtig ist vielmehr, dass es den RIESEN-Unterschied zwischen Canon Kleinbild-Vollformat und Oly gibt - zwischen Canon 1,6x & Oly 2x ist der Unterschied schon wesentlich geringer; ein Beispiel, das ich mir für ein Motiv am Schärfetiefenrechner ausgerechnet hab:
200mm bei Oly mit Entfernung 100m - f=3,6 (soll 3,5 sein, das es aber auf meinem SChärfetiefenrechner nicht gibt), bzw. äquivalent wäre das für Canon 250mm:
Schärfebereich bei Oly: 88,2-115,4m
Schärfebereich bei 30D: 90,2-112,1m
@gewa: also wo ist da der Riesenunterschied?
zum Kleinbild hin, nämlich äquivalent 400mm: Schärfebereich 93,8-107,1m
DoF (Depth of Field) bei 24x36 13,3m - bei 30D 21,9m - bei Oly 27,2m, also bei Oly 5,3m mehr als bei der 30D (bei der 350D wär der Unterschied noch geringer, aber auch die hat mein Schärfetiefenrechner nicht); dagegen von der 30D zum KB 8,6m
immer noch @gewa: Einen Unterschied gibt es, wer würde das bestreiten? Dafür kommt einem diese grössere Schärfentiefe der Olys zB bei Makros zugute, wo ein grösserer Schärfebereich erwünscht ist (und dennoch bleibt dann der Hintergrund, so wie erwünscht, auch bei Oly noch unscharf; kannst gern nach Wien kommen und es mit meiner E-330 ausprobieren)
 
AW: Crop - The next Generation

HaPeWe schrieb:
(...) Aber es wird noch schlimmer ... gecropt wurde schon immer :evil:

Ich habe einige originale bei Quelle gerahmt georderte Dias, die tatsächlich mit ca. 35x23 Sichtfenster (also mit Crop) gerahmt wurden.

Großlabors haben dreisterweise auch häufig nur Crop-Fotos ausgeliefert. Und zudem war das beliebte Bildformat 9x13 oder 13x18 nichtmal 3:2 sondern 4,3:3 (also näher dem 4:3 als dem 3:2) und musste "Zwangsgecropt" werden, wenn man keine Balken wollte :lol:

Die Fotografie ist halt auch eine Geschichte des Crop. :ugly:
:D :D :D

über diesen alten analogen Laborcrop hab ich mich früher auch oft genug geärgert ;)
und nebenbei ist auch Grossformat mit (9x13) Format 4:3 (ähm sorry 3:4) & im Mittelformat herrscht da der ECHTE Wildwuchs :evil: => EDIT: 9x13 ist natürlich ein Tippfehler, soll 9x12 sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
anywhea schrieb:
Aber das habe ich doch nie behauptet. Warum reagierst Du denn so empfindlich?

Hmmm ... lass mal überlegen ... vielleicht, weil folgende Äußerung von dir unter einem aus dem Zusammenhang gerissenen (Bezugsgröße Kleinbild weggelassen) Zitat von mir einen vielleicht etwas belehrenden Tonfall aufweist?

anywhea schrieb:
Wenn nun aber die Erde nicht am Horizont aufhört, sondern weitergeht - wie soll man 4,5x6 oder 6x7 oder 13x18 bezeichnen? Doppelformat oder Halbdoppelformat oder Doppelsuperformat? Oder führen wir den Begriff des "negativen Crops" ein?


Im Posting #53 schrieb ich in einer Antwort auf eines deiner Postings:

HaPeWe schrieb:
... ging es hier um die Erklärung warum ich das FT als Ironie auf die blöde Canon-Bereichnung für das Kleinbild ... als ... Viertelformat parodiere.

Im Posting #69 schrieb ich:

HaPeWe schrieb:
Mal ganz abgesehen davon, dass die Bezeichnungen "Halbformat" und "Viertelformat" eher ironischen statt technischen Charakter haben, ...

Und nun im #91 fragst du mich:

anywhea schrieb:
Dann war das mit dem Halbformat und Viertelformat auch nur ironisch gemeint?

Meinst du nicht, die Frage könntest du jetzt ohne weiter Hilfe beantworten?
 
lathspell schrieb:
Mein Gott, der Threaderöffner bekommt hier Antworten auf Fragen, die er vielleicht erst in einem Jahr, eventuell aber sogar nie gestellt hätte.

Genau, daß habe ich mir beim durchlesen des inzwischen mehr als unübersichtlichen Threads auch gerade gedacht. :wall:

Man Leute kommt doch endlich mal zum Punkt! :grumble:
In diesem Thread gehts um Einsteigerkameras und nicht um Profi-Equipment.
Also versteht euer Gewäsch sowieso kein Mensch. :stupid:

Zeigt doch einfach mal, einfach und für jeden verständlich die Vor -und Nachteile der jeweiligen Systeme auf, und gut is.

Denkt doch einfach mal daran, daß es auch Menschen gibt die Fotografieren nur als eines von vielen Hobbys betreiben und sich nicht Details auseinandersetzen möchten.

Gruß
 
AW: Crop - The next Generation

sokol schrieb:
:D :D :D

über diesen alten analogen Laborcrop hab ich mich früher auch oft genug geärgert ;)
und nebenbei ist auch Grossformat mit 9x13 Format 4:3 (ähm sorry 3:4) & im Mittelformat herrscht da der ECHTE Wildwuchs :evil:

13:9 = 1,444
4:3 = 1,333
3:2 = 1,5

Ist 1,44 näher bei 1,5 oder bei 1,33? :D

lg gewa

PS: echt bizarr, der Thread :D :D :D
 
franz.m schrieb:
OT. sind eigentlich für das "Vollformat" von canon in letzter zeit NEUE optiken auf den markt gekommen?
Für "crop 1,6" sinds ja jetzt schon einige.

LG Franz

Die letzten 3 Jahre:

17-40/4
28-300/3,5-5,6 IS
70-300/4-5,6 DO IS
70-300/4-5,6 IS
24-105/4 IS
(85/1,2)

fallen mir auf die Schnelle ein...

dem gegenüber für EF-S

18-50/3,5-5,6 (2 Versionen)
17-85/4-5,6 IS
10-22/3,5-4,5
60/2,8 Makro
17-55/2,8

Hab ich was vergessen?

Eingestellt wurden in der Zeit wohl

50/1,0
200/1,8
400/5,6
75-300/4,5-5,6 IS (?)
 
AW: Crop - The next Generation

gewa schrieb:
13:9 = 1,444
4:3 = 1,333
3:2 = 1,5

Ist 1,44 näher bei 1,5 oder bei 1,33? :D

lg gewa
also gewa, da hast du mich echt bei einem TIPPFEHLER erwischt, denn das alte Grossformat ist 9x12

tut mir leid, dass ich da dein fotographisches Fachwissen auf die Probe gestellt hab :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten