• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350D oder Olympus E 500

Itaker schrieb:
Wer hier so auf ISO > 400 herumreitet soll doch einfach mal zurückdenken, wie das "früher" in der analogen Zeit war.
Genau, Fortschritt ist Mist! :rolleyes:

Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war: Ich bin mit zwei KB-Gehäusen bzw. zwei MF-Magazinen jeweils mit 100 und 400 ASA-Filmen durch die Gegend gelaufen. Das reine Vergnügen war das nicht. Heute drücke ich ein paar Knöpfe und habe je nach Bedarf gute 100, 400 ASA oder brauchbare 800 oder 1600 ASA. Zugegeben, ich brauche das selten, aber es erweitert meine Möglichkeiten.

Itaker schrieb:
Ich habe lange über Canon DSLR nachgedacht, aber letztlich für mich entschieden, dass dies immer nur ein Kompromiss wäre, denn die (vorhandenen) Optiken von Canon sind nun einmal für 35 mm KB Format gerechnet und wer meint das wäre eigentlich egal: Ich bin anderer Meinung :-) ...
sokol schrieb:
Denn Objektive, die für Kleinbildformat passen, sind für Crop 1,6 nicht optimal
Jetzt mal ehrlich ihr Zwei: Plappert ihr da nur Marketing-Gewäsch nach, oder glaubt ihr das wirklich?

Solltet ihr das wirklich glauben, - wie wäre es mit einer kleinen Schocktherapie? Schließt euch doch einfach mal einem Usertreffen an. Die Chancen stehen gut, dass da auch jemand eine 350D besitzt (erster Schock). Nehmt das Gehäuse mal in die Hand und versucht eines dieser entsetzlich almodischen, für KB gerechneten (igitt) Objektive dranzusetzen. Es geht! :eek: Echt! (Zweiter Schock) Jetzt nicht vor Schreck alles fallen lassen, sondern langsam die Kamera mit dem Sucherokular - ja, ich weiß, es ist klein, aber größer als das eurer E-500 ;) - vor das Auge bewegen, Motiv wählen, scharfstellen - wenn ihr, was wahrscheinlich ist, ein USM-Objektiv an der Kamera habt, geht das sehr schnell, nicht wundern - und auslösen. Auch das funktioniert. Dritter Schock. Wenn ihr das Bild dann zu Hause unauffälig unter eure Olympus-Bilder mischt werdet ihr bemerken, dass es gar nicht leicht ist, es von den anderen Bildern zu unterscheiden - vierter und finaler Schock.

Wenn euch das zuviel Arbeit ist, oder euer Kardiologe euch so viel Aufregung nicht gestatten kann, lehnt euch doch einfach in eure Stühle zurück und klickt euch ein wenig durch die Galerie. Und dann erzählt ihr uns hier noch mal, dass sich die mit einer Olympus gemachten Bilder von den anderen abheben und dass man mit den ollen KB-Objektiven an Crop-DSLRs einfach keine guten Bilder machen kann. :rolleyes:

Nichts gegen die E-500, nichts gegen Olympus, nichts gegen FT. Es mag ja für alles auch gute Argumente geben, aber diesen Quatsch bin ich einfach leid, sorry.

Jetzt geht's mir besser, gute Nacht.

Michael
 
sokol schrieb:
aber der Threadersteller hat halt nach 350D & E-500 gefragt ;)

Ja, aber genau diese Frage ist IMO halt völliger Unsinn.

Falls der Fragesteller Kriterien bei der Kamerawahl angesetzt hat, wüsste ich nicht welche Kriterien zu einem Ausschluss von SoKoMi, Nikon und Pentax geführt haben sollen und ausgerechnet die beiden genannten Modelle im Rennen gelassen - ohne diese Kriterien sind Ratschläge eher Überredungskunst als hilfreich.

Falls der Fragesteller keine Kriterien bei der Kamerawahl angesetzt hat, wüsste ich nicht wie man ihm ausgerechnet zwischen diesen beiden doch sehr unterschiedlichen Modellen helfen sollte.

Die Frage 350D oder E-500 ist ja schon sehr häufig in exakt dieser Form in diesem Forum gestellt worden und immer wieder gab es die gleichen Antworten:

Canon-Fans haben versucht die Olympus mies zu machen.
Olympus-Fans haben versucht die Canon mies zu machen.
Fans anderer Modelle haben versucht ihre Kamera über die beiden anderen zu stellen.
Nichtfanatiker haben sich bemüht Vor-/Nachteile der verschiedenen Einsteiger-DSLR aufzuzeigen und möglichst neutral gegeneinander abzuwägen.

Der Fragesteller war je nach ursprünglicher Motivation entweder:

- belustigt darüber, dass soviele Deppen auf seine als bewusste Provokation formulierte Frage eingegangen sind.

- verwirrt, weil er die nützlichen Informationen nicht aus dem sinnlose rumgestreite herauskristalisieren konnte

- bestärkt in seiner sowieso schon zuvor getroffenen Wahl, weil er nur die Postings geglaubt hat, die seine voreingenommene Meinung bestätigten

- zum für ihn weniger geeigneten Modell entschlossen, da dessen Fans bessere Propaganda geliefert haben.

Ungeachtet dessen finde ich diese Theads aber auch immer irgendwie lustig.
 
muentzer schrieb:
(...) Jetzt mal ehrlich ihr Zwei: Plappert ihr da nur Marketing-Gewäsch nach, oder glaubt ihr das wirklich?

Solltet ihr das wirklich glauben, - wie wäre es mit einer kleinen Schocktherapie? Schließt euch doch einfach mal einem Usertreffen an. Die Chancen stehen gut, dass da auch jemand eine 350D besitzt (erster Schock). Nehmt das Gehäuse mal in die Hand und versucht eines dieser entsetzlich almodischen, für KB gerechneten (igitt) Objektive dranzusetzen. Es geht! :eek: Echt! (Zweiter Schock) Jetzt nicht vor Schreck alles fallen lassen, sondern langsam die Kamera mit dem Sucherokular - ja, ich weiß, es ist klein, aber größer als das eurer E-500 ;) - vor das Auge bewegen, Motiv wählen, scharfstellen - wenn ihr, was wahrscheinlich ist, ein USM-Objektiv an der Kamera habt, geht das sehr schnell, nicht wundern - und auslösen. Auch das funktioniert. Dritter Schock. Wenn ihr das Bild dann zu Hause unauffälig unter eure Olympus-Bilder mischt werdet ihr bemerken, dass es gar nicht leicht ist, es von den anderen Bildern zu unterscheiden - vierter und finaler Schock.

Wenn euch das zuviel Arbeit ist, oder euer Kardiologe euch so viel Aufregung nicht gestatten kann, lehnt euch doch einfach in eure Stühle zurück und klickt euch ein wenig durch die Galerie. Und dann erzählt ihr uns hier noch mal, dass sich die mit einer Olympus gemachten Bilder von den anderen abheben und dass man mit den ollen KB-Objektiven an Crop-DSLRs einfach keine guten Bilder machen kann. :rolleyes:

Nichts gegen die E-500, nichts gegen Olympus, nichts gegen FT. Es mag ja für alles auch gute Argumente geben, aber diesen Quatsch bin ich einfach leid, sorry.
also muentzer, herunter vom gas, bitte, ja?!?

ich habe auf einen, wenn wir uns ehrlich sind, fachlich indiskutablen Beitrag von GEWA mit soviel Sarkasmus geantwortet, wie er verdient hat :evil:
denn, und das hast du vielleicht übersehen, GEWA hat FourThirds abqualifiziert, nur dass das klar ist

ich persönlich hab auch nix gegen Canon; ich kenne (oh Wunder!) auch einige Canonisten/Canoniker/Canoniere - ähm OT, aber dazu siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=107185) :D - höchstpersönlich, und der Grund dafür, dass ich nie in Versuchung gekommen bin, mir selbst eine Canon zu kaufen (obwohl ich zB ein Canon 20mm FD hab), war schlicht, dass mir die 350D zu wenig bietet für ihr Geld (und mit BG wär sie ja noch teurer), und mir die 30D eigentlich auch für DAS Geld zu teuer ist

wer hat denn gesagt, dass die Canon-Bilder Schrott seien? ich? wo denn?
wer gesagt hat, dass FT zum Vergessen ist, lässt sich ganz einfach und schnell mit den worten von gewa selbst beantworten:

gewa schrieb:
und mein Tip ist genau das Gegenteil: Kauf NICHT Olympus-FT!
Ich komme ebenfalls von Canon analog. Die Bildgestaltungsmöglichkeiten, die ich bei analogen SLR hatte, möchte ich auch bei DSLR nicht missen. "Spezielle Herausforderungen" ist eine nette Umschreibung dafür, das manche Dinge eben bei FT nicht mit gleichen Mitteln erreichbar sind (beispielsweise extreme Freistellung, wie man sie im Kleinbildformat mit Blende 1,4 erreichen würde, weil es Blende 0,7 bei FT einfach nicht gibt).(...) lg gewa
(gekürzt, man kann ja eh oben nachlesen)
gewa suggeriert (auch wenn er's nicht wortwörtlich schreibt) mit diesem posting, dass die 350D "KleinbildQuali" liefere - was von ihm sicher nicht so gemeint ist und natürlich auch völliger Quatsch ist, aber der Satz ist eben mal so schlecht formuliert, und genau darauf hab ich reagiert - klaro?!? :cool:
ausserdem äussert er sich sehr abschätzig über FT, ohne eine wirkliche Ahnung von den Fakten zu haben; ich fühle mich nicht bemüssigt zu wiederholen, was auch anderswo schon geschrieben worden ist - ich hab besseres zu tun in meiner Freizeit

du kannst mir glauben, dass ich mich vor meiner Kaufentscheidung für Oly (übrigens E-330, nicht E-500) wirklich sehr intensiv mit verschiedensten Systemen befasst habe, auch und sogar vor allem mit Canon, da ich ja alte analoge Canonlinsen hab
aber genug, so lustig ist es nun auch wieder nicht, sich gegenseitig zu befetzen

===> @HaPeWe: :top: :top: :top:
- was ist eigentlich mit tyron??? meld dich mal! wir beissen nicht, versprochen :evil: :evil: :evil: (wenn'st dich nicht mehr im Thread posten traust gern auch mit PN)
- was ist eigentlich mit gewa? keine Lust mehr, dich mit mir zu befetzen? wär ja nicht das erste mal, dass wir beide aneinandergeraten sind :evil: :evil: :evil: (wollt's auch ehrlich gesagt bleiben lassen, aber dieser post von dir hat ganz einfach danach geschrien ;) )

naja, wenn's in diesem Thread so weiter geht, wird er ohnehin bald zum Small Talk verschoben :D
 
Ich bin schon noch da, aber: Offensichtlich hältst du meine Auffassung zu Canon und Olympus für grundfalsch, und umgekehrt ist es genauso. Jeder ist überzeugt, im Recht zu sein und könnte viele "Beweise" für seinen Standpunkt anführen. Dazu ein gehöriges Maß an subjektiver Wahrnehmung.

Was hätte es hier für einen Sinn, Emotionen oder Zeit zu investieren?

lg gewa
 
gewa schrieb:
Ich bin schon noch da, aber: Offensichtlich hältst du meine Auffassung zu Canon und Olympus für grundfalsch, und umgekehrt ist es genauso. Jeder ist überzeugt, im Recht zu sein und könnte viele "Beweise" für seinen Standpunkt anführen. Dazu ein gehöriges Maß an subjektiver Wahrnehmung.

Was hätte es hier für einen Sinn, Emotionen oder Zeit zu investieren?

lg gewa
na, ich orte da schon ein paar Fehleinschätzungen, und vor allem scheinst du zu glauben, ich möchte dich davon überzeugen, das Lager zu wechseln, was natürlich völliger Unsinn ist

es stört mich ganz einfach die Art und Weise, wie du gegen FT wetterst, ohne dass du dich wirklich genauer damit befasst hast (wie sonst kommst du zu den obigen Aussagen?)

warum soll ich DIR was beweisen wollen? so ein Schmarrn!
es geht um die anderen, die diese Behauptungen mitlesen - wir beide sind hier im Forum schliesslich nicht allein

aber was solls ... hab selbst auch besseres zu tun!
 
Wäre es nicht konsequent, das 1:1 Format einzuführen, wenn nicht gleich die Bilder rund werden sollen?

Ist ein anderes Seitenverhältnis, sei es 3:2 oder 4:3 nicht immer ein Kompromiss? Warum die ganze Aufregung?
:confused:
 
albertotito schrieb:
Ist ein anderes Seitenverhältnis, sei es 3:2 oder 4:3 nicht immer ein Kompromiss? Warum die ganze Aufregung?

Weil es hier nicht um Seitenverhältnisse, sondern um Sensorgrößen geht - und das ist so eine Art Religionskrieg ... :lol:
 
albertotito schrieb:
Wäre es nicht konsequent, das 1:1 Format einzuführen, wenn nicht gleich die Bilder rund werden sollen?

Ist ein anderes Seitenverhältnis, sei es 3:2 oder 4:3 nicht immer ein Kompromiss? Warum die ganze Aufregung?
:confused:
insofern als ein quadratisches Format die Linsen am Besten ausnützen würde hast du schon recht :D
obwohl das Optimum bei Spiegelreflex NICHT beim quadratischen Format liegt, konstruktionsbedingt (ein quadratischer Spiegel würde mehr Platz brauchen, daher müsste der dann kleiner sein, die Optiken würden nicht mehr passen, etc. etc.)

nur ganz nebenbei, das schon fast vergessene Grossbild (9x13) war auch schon 4:3 und im Mittelformat gibt es 1:1 4:3 3:2 7:6 - andere Formate als 2:3 haben also durchaus Tradition :D

wie auch immer, hinsichtlich FT wird ja sowieso hauptsächlich der "brutale Cropfaktor" von 2x belächelt, wobei die lieben User vergessen:
- alle Olympus- & künfitigen Leica-Linsen sind exakt für FT gerechnet und damit keine Crop-Linsen (da der Bildkreis "fast optimal" genutzt wird, optimal wär natürlich kreisförmig :evil: )
- von Crop soll man also nur sprechen, wenn man alte OM-Linsen oder andere "Analoglinsen" an FT betreibt
- und dasselbe Prinzip (digital optimierte sowie auf Kleinbild gerechnete Linsen) zieht sich durch alle DSLR-Systeme durch, denn schliesslich hat auch Canon längst eine eigene, digital optimierte Objektivreihe, die leider dann halt für zB die 5D & 1DsMkII völlig unbrauchbar sind

die Canon-Vollformattos vorzuschieben soll nur wirklich der tun, der auch das Geld dazu hat, diese zu nutzen
 
albertotito schrieb:
Wäre es nicht konsequent, das 1:1 Format einzuführen, wenn nicht gleich die Bilder rund werden sollen?

Ist ein anderes Seitenverhältnis, sei es 3:2 oder 4:3 nicht immer ein Kompromiss? Warum die ganze Aufregung?
:confused:

Das würde nur Sinn machen, wenn man alle Aufnahmen auch in 1:1 haben möchte (und wer will das schon). Ansonsten hat man immer verschnitt.

Die meisten leute werden eine Mischung aus verschiedenen Formaten wie 1:1, 5:4, 4:3, 3:2 und 16:9 haben wollen und für Hochformataufnahmen die Kamera drehen (was bzgl Ausnutzung der Sebsorfläche sehr intelligent ist).

Jetzt kann man sich berechnen, welches Format im Durchschnitt den wenigsten Verschnitt liefert und das wird nicht 1:1 sein.

Ob 4:3 oder 3:2 ist aus meiner Sicht relativ wurscht, mal wird man das eine, mal das andere Format bevorzugen, zum Glück kann man seine Bilder per EBV ja sehr leicht beschneiden...

Bei mir passt 4:3 prima zum Monitor (4:3), zur Digicam (4:3) und zum Beamer (4:3), von daher halte ich es für mich derzeit für keine schlechte Lösung, ich würde aber mit 3:2 auch überleben können...

mfg
 
Dabei ging das hier doch gar nicht so schlecht an, und jetzt haben wir wieder so ne Markenschlammschlacht! :ugly:

Ich denke FT hat gewisse Chancen sich als Format durchzusetzen wie Voll-, Mittelformat oder Kleinbild.
Wo ist das Problem, ich glaub nicht das damit das Ende von KB angebrochen ist. Aber es wird möglicher Weise einige User geben, die sich für FT entscheiden werden weil es ihren Bedürfnisen entspricht und genügt, wie auch einige umgekehrt bei KB bleiben werden.
Freistellen geht mit KB besser als mit FT, keine Frage. Das bedeutet aber auch nicht das es mit FT unmöglich ist.

Was ist also das Problem? :confused:
 
kare schrieb:
Dabei ging das hier doch gar nicht so schlecht an, und jetzt haben wir wieder so ne Markenschlammschlacht! :ugly:

Ich denke FT hat gewisse Chancen sich als Format durchzusetzen wie Voll-, Mittelformat oder Kleinbild.
Wo ist das Problem, ich glaub nicht das damit das Ende von KB angebrochen ist. Aber es wird möglicher Weise einige User geben, die sich für FT entscheiden werden weil es ihren Bedürfnisen entspricht und genügt, wie auch einige umgekehrt bei KB bleiben werden.
Freistellen geht mit KB besser als mit FT, keine Frage. Das bedeutet aber auch nicht das es mit FT unmöglich ist.

Was ist also das Problem? :confused:
das Problem ist, dass manche uns weismachen wollen, Oly Brutalocrop sei Schrott :evil:

Olympus ist noch nicht mal "Billigware" sondern wirklich Qualität; sicher auch mit Nachteilen, etwa geringere Objektivauswahl, doch die bedingt durch die kleinere Sensorgrösse geringfügig grössere Schärfentiefe bei äquivalenter Brennweite ist da wirklich allerhöchstens der kleinste aller nennbaren Nachteile, weil der Unterschied zu Canon viel, viel geringer ist, als die meisten glauben - während hinsichtlich Kleinbild schon ein wesentlich grösserer Unterschied besteht und bezogen auf Mittel- und Grossformat sowieso

aber sagt mir, liebe Canonisten: wer von euch fotographiert wirklich mit einer 5D oder einer 1DsMkII?? das ist schlicht ein Randsegment für echte Profis oder wirklich sehr ambitionierte Amateure, aber nicht für die grosse Masse

und das ist anscheinend das Problem :D

sehr interessant finde ich übrigens, dass immer wieder von Canonikern ähnliche Meldungen kommen, kaum je von Nikonisten, Pentaxlern, Fujisten, Sigmatikern, etc etc :D woran das wohl liegt?

ah, das Ei des Kolumbus: weil es bei Canon digitales Kleinbildformat gibt!
 
Viel spass noch sokol ich habs aufgegeben. :angel:

Es reden eben immer ein zwei mit die von der anderen(FT) seite keine ahnung haben aber alles darüber wissen.

LG Franz
 
franz.m schrieb:
Viel spass noch sokol ich habs aufgegeben. :angel:

Es reden eben immer ein zwei mit die von der anderen(FT) seite keine ahnung haben aber alles darüber wissen.

LG Franz
na für mich is jetz in diesem Thread allmählich auch Schluss, der Spassfaktor beginnt schön langsam schon wieder nachzulassen :evil:
 
sokol schrieb:
das Problem ist, dass manche uns weismachen wollen, Oly Brutalocrop sei Schrott :evil: ...

Hallo Sokol,

ja die gibts leider und solche gabs bestimmt auch damals als KB etabliert wurde.
Wenn FT sich jetzt durchsetzen kann, wird es einfach ein weiteres Format mit Vor- und Nachteilen wie alle Anderen halt auch. Ich find die Zeichen dafür stehen gar nicht so schlecht.

Da gibts technische Unterschiede die kann man sich zu Gemüte führen und für sich dann abwägen. Die Neueinsteiger sollte man eventuell auf diese hinweisen, aber gross Bewerten das würde ich denen schon selbst überlassen.
Ich hab auch meist den Rat gegeben, wenn man sich für Olympus interressiert auch FT genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich hab das vor meinem DSLR Kauf auf jeden Fall so gemacht und das Ergebnis kann man in meinem Profil nachsehen.

Was ich halt nicht verstehe das es immer einige gibt die glauben das das was sie für gut und nötig empfinden für alle Anderen genau so gelten muss. Wenn ich was vom brutalen Crop der Olympus höre berührt mich das recht wenig, ich würde jedem den Rat geben seine eigene Meinug dazu zu bilden.

Wem das zu viel Arbeit ist und sich das vorkauen lassen möchte der sollte sich vom erst Besten sagen lassen welche Kam er kaufen soll und gut ist. ;)

Übrigens: Versteh mich nicht falsch, ich bin absolut nicht der Meinung das Du für den Schlamassel verantwortlich bist. Ich glaub das schaukelt sich irgendwie immer unnötig hoch! :)
 
Unvereinbare Welten?

Canon und Olympus sind in meinen Augen die Hersteller, deren Marketing am stärksten versucht eine Religion aus dem Sensorformat zu machen.

Olympus erklärt die Vorzüge des neuen, speziell für die digitalen Ansprüche entworfenen FT-Formates und es hält sich die Mär der perfekt für diese Format gerechneten Objektive (spätestens bei den Sigma-Objektiven oder dem 18-180er Olympus müssten aber selbst Olympus-Fans ihre Zweifel haben).

Canon ist immer noch davon überzeugt, dass Kleinbild das einzige Vollformat sei und schon allein dieser Sensor den Wert einer Kamera mehr als verdoppelt (20D zu 5D) - wie kann dann Viertelformatsensor einer Olympus soviel wert sein, wie der Halbformatsensor der 350D?

Sind Kameras wie die Canon PowerShot G6 oder die Canon PowerShot S3 IS mit den Ultraminisensoren dann zum fotografieren überhaupt geeignet?

IMO liegen die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Formate im Einsatzbereich, die zweifelsfreien Vorteile, die große Sensoren beim Freistellen haben, machen die kleinen durch die besseren Tele-Fähigkeiten wieder wett.
 
Mal ne Frage zwischendurch: Wer hat hier eigentlich den Begriff des "brutalen" Cropfaktors geprägt?? Das scheint ja hier der running gag zu sein. ;)
Nicht das es jetzt wichtig wäre, ich bin einfach nur mal neugierig. :D
 
gewa lässt grüssen mit dem brutalen cropfaktor.

Alle zuikos SIND neue digital gerechnete optiken .

Was von sigma kommt ist wieder ein anderes thema.

Wobei die frage bei sigma ist wieviel anders die letzten linsen zu den anderen anschlüssen sind.
Wenn die vorgeschriebenen daten von ft eingehalten werden ist es ja auch eine an ft angepasste optik eine vollwertige ft digital optik .

Eine nicht digital gerechnete optik bleibt eine nicht digital gerechnete optik .
Mit ihren schwächen am bildrand ,usw.

Wie kommt ihr bei ft eigentlich auf viertelformat?

Der unterschied zu crop 1,6 ist ja nicht gerade gross und ft zu kleinbild würde als halbformat schon eher passen.

crop 1,6: 22.7mm x 15.1mm
FT format: 18 mm x 13,5mm

Wer etwas mehr über FT wissen will und nicht irgendwelche aussagen die irgendwer mal irgendwo gelessen hat sollte mal hier vorbei sehen.

http://www.olypedia.de/Four_Thirds_System#Der_Standard

Das ist eine PRIVATE wiki über das oly e-system welches auch bei fragen zum system und kleinen problemen weiterhilft und von usern auf stand gehalten wird. :top:

LG Franz
 
sokol schrieb:
...
Denn Objektive, die für Kleinbildformat passen, sind für Crop 1,6 nicht optimal - ...
Bei Crop 1.6 gibt's noch die geringsten Probleme mit den alten (und vielleicht auch neueren) "Vollformat"-Objektiven.
Ich bin selbst etwas negativ überrascht, wie schnell mitunter die Probleme, d.h. Randunschärfen, bereits bei kleinerem Crop (d.h. 1.3 bei der 1D) im unteren Brennweitenbereich anfangen.
Meine Sigma EX 24/1.8, 15-30/3.5-4.5 und auch das Canon EF 50/1.4 USM verlieren durchaus deutlich. Es gibt aber auch Objektive in meinem Bestand, die damit besser klarkommen - im Telebereich sowieso.

Ob ein Käufer von für's APS-C-Format gerechneten Objektiven ("Crop"-Objektiven) tatsächlich sich eher Sorgen um die Verwendbarkeit in der Zukunft machen muß als ein Olympus-Käufer, kann m.E. nicht mit Sicherheit beurteilt werden. Daher halte ich übertriebene Emotionen hier für unangebracht.
Nach meinen Informationen (Händler, Fotografen vor Ort) ist die Canon 5D keineswegs der große "Renner". Eher höre ich von diversen Schwachpunkten, die auch hier im Forum immer wieder diskutiert werden. Die frühe Cashback-Aktion des Herstellers spricht auch dafür.
Ich bin davon überzeugt, Canon ist sich dieser Problematik bewußt. Aber eine Neuauflage weiter Teile des Sortiments im gehobenen Preissegement, wie jetzt exemplarisch beim EF 85/1.2 II, verärgert natürlich auch Bestandskunden, die auf "alten Objektivrechnungen" sitzen.

Letzten Endes glaube ich, daß sich niemand der "Crop-Objektiv"-Eigener derzeit ernsthaft Sorgen um die Zukunft seiner Linsen machen muß. Und selbst wenn sich ein Ende der 1.6er Zeit anbahnen sollte, kann man sich immer noch zum geeigneten Zeitpunkt ein Auslaufmodell kaufen, und hat für ein paar Jahre Ruhe.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Bei Crop 1.6 gibt's noch die geringsten Probleme mit den alten (und vielleicht auch neueren) "Vollformat"-Objektiven.
Ich bin selbst etwas negativ überrascht, wie schnell mitunter die Probleme, d.h. Randunschärfen, bereits bei kleinerem Crop (d.h. 1.3 bei der 1D) im unteren Brennweitenbereich anfangen.

Ich denke, das mit dem "sich eignen" bezieht sich auch auf die Eigenschaften der Optiken.

Ich bin ja auch mal von Kleinbild (Film) auf crop 1,6 gewechselt und hatte natürlich den Objektivpark schon, der mir für Kleinbild mehrere Jahre getaugt hat.
Das Dumme war nur, dass ich mein 24/2,8 halt als Superweitwinkel gekauft und verwendet habe und ich überhaupt kein Interesse an einem "38mm" mit Blende 2,8 hatte. Mein Standardzoom 28-105 war für mich plötzlich als Standardzoom unbrauchbar, da der Weitwinkel ja komplett fehlte.
Ein Normalobjektiv wird zum Portraittele (ob man will oder nicht), usw...

Für mich war das durchaus ein Problem, für jemanden, der sein Zeug eh komplett neu kauft ist das natürlich nicht so tragisch, er kauft sich dann eben das zu crop 1,6 passende (falls im Programm vorhanden).

Und auf die Kamera passend *grummel*...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten