kare schrieb:
(...) Übrigens: Versteh mich nicht falsch, ich bin absolut nicht der Meinung das Du für den Schlamassel verantwortlich bist. Ich glaub das schaukelt sich irgendwie immer unnötig hoch!

hab ich eh so verstanden - alles paletti von meiner Seite her!
HaPeWe schrieb:
Unvereinbare Welten? Canon und Olympus sind in meinen Augen die Hersteller, deren Marketing am stärksten versucht eine Religion aus dem Sensorformat zu machen. (...)
nun, das mag stimmen oder auch nicht, für mich jedenfalls ist das System
nicht Religion - ich lass halt nur meinen Sarkasmus raus, wenn jemand danach schreit
Gerhard2 schrieb:
(...) Letzten Endes glaube ich, daß sich niemand der "Crop-Objektiv"-Eigener derzeit ernsthaft Sorgen um die Zukunft seiner Linsen machen muß. Und selbst wenn sich ein Ende der 1.6er Zeit anbahnen sollte (...)
ich glaube auch nicht, dass sich die "Croplinsler" Sorgen machen müssen: einen Weg zurück zum "Massen-Vollformat" (was heisst schon VF gegenüber MF/Grossformat!) gibt es m. E. nicht; das digitale Kleinbildformat oder gar noch grössere Formate wird es, wie ich meine, auf absehbare Zeit auch weiterhin nur in der Profipreisklasse
Gerhard2 schrieb:
Ja Cephalotus, da hast Du die zitierte Aussage mit "passen" völlig anders interpretiert als ich. Ich sah es aus der Sicht der Bildqualität, Du aus der Sicht der Brennweite. (...)
ich hab's auch aus der Sicht der Bildquali gesehen: billige Analoglinsen sind von der Glasqualität schlicht nicht ausreichend (weil eben Glasfehler, die bei Kleinbildformat nicht auffallen, bei Crop 1,6 schon sehr offensichtlich sein können) - es lohnen also nur gute Analoglinsen an Crop
HaPeWe schrieb:
Da man bei Kleinbildoptiken an APS-C Kameras ja den "schwachen" Rand ja quasi abschneidet, gewinnen Kleinbildoptiken mit guter Auflösung sogar an APS-C.
das schon, der schwache Rand fällt weg, aber billige alte Analoglinsen sind von der Glasqualität her nicht ausreichend gut genug: darum auch, wie man quer durch alle Systeme durchlesen kann, Schärfeverluste bei Adaptierung alter Linsen an DSLR
kare schrieb:
Das ist ja gerade einer der schönen Punkte von FT, es ist ein durchgängiger Standard. Deswegen können wir die künftigen Pana/Leica Optiken auch an unsere Olympus schrauben und umgekehrt. Das ist ein Vorteil, der auch noch an Bedeutung zunimmt um so mehr Hersteller sich auf FT einlassen.
und das Schöne daran: Fremdfirmen müssen nicht mühsam um eine Lizenz ringen, um Objektive für dieses Bajonett bauen zu dürfen
muentzer schrieb:
@sokol
Und warum darfst du, was ich nicht darf?
na mit brutalem Crop hat man einen Freibrief
nein im Ernst: war ja nicht bös gemeint, aber so wie du losgelegt hast - naja, wie man in den Wald hineinschreit, so kommt's halt zurück
aber das ist jetzt schon wirklich OT & muss nicht bis zum Erbrechen ausdiskutiert werden, oder?!
muentzer schrieb:
Das muss ja ein ganz Böser sein.
Alles, was gewa getan hat, war FT mit Canons KB-Format zu vergleichen, was in einem Thread, in dem es um zwei Crop-Kameras in einer ganz anderen Preisklasse geht, unangemessen ist, ok. Er hat damit aber nur auf den Beitrag von Itaker reagiert, der in der Tat "fachlich indiskutabel" ist, insofern er behauptet, die für KB gerechneten Canon-Linsen seien am Crop letztlich kaum zu gebrauchen. Ein 'Argument', das du dir wenig später zu eigen gemacht hast.
der Beitrag von Itaker war nicht exakt genug, denn ob für KB gerechnete Linsen croptauglich sind, hängt letztens von Bajonett & Qualität der Linsen ab; FD-Bajonett an DSLR ist in jedem Fall mühsam und auch problematisch (der FD-Adapter hat eine Linse & schluckt zusätzlich extra Licht), während
sehr gute EF-Linsen auch bei Crop tadellose Ergebnisse liefern sollten (aus eigener Erfahrung kann ich's nicht sagen, ich hab alte FD-Linsen); bei qualitativ schlechten oder nur mittelmässigen EF-Optiken wird man aber Qualitätseinbussen in Kauf nehmen müssen - doch Itaker erwähnt nicht, von welchen Linsen er spricht, und wenn du sagst, ich hätte das bemerken & in meinem Beitrag darauf ansprechen sollen, dann hast du schon recht - aber fachlich völliger Unsinn war der Beitrag von Itaker auch wieder nicht
muentzer schrieb:
alte KB-Linsen, wie z.B. 70-210, 2,0/100 oder 2,8/200 - um nur von denen zu reden, die ich selbst besitze - machen an der 350D so gute Bilder wie an einer KB-Kamera
das 2.0/100er & 2.8/200er gehören wohl zu den Top-Linsen, das 70-210er auch?! bestätigt für diesen Fall, was ich eh schon gesagt habe:
gute alte EF-Linsen an DSLR - no Problem, alte EF-Kits an DSLR: an dieser Kombination zweifle ich doch schon sehr
muentzer schrieb:
Jedes System hat so seine eigenen Vorzüge und Mängel. Können wir uns nicht einfach darauf verständigen, ihnen nicht noch Mängel hinzudichten zu wollen, die sie einfach nicht haben?
genau das will ich doch die ganze Zeit schon
Top-"analog"-EF-Linsen sind natürlich auch an Crop zu gebrauchen, aber andrerseits ist es auch so, dass die grosse Mehrheit der Umsteiger von Analog zu Digital eher das billige Preissegment besitzt, und denen soll man nicht vorlügen, sie könnten mit ihren Billiglinsen auch auf DSLR mit 1,6 Crop Topqualität erzielen
es war übrigens ein Canonist aus Wien selbst, der mich dankenswerterweise darauf aufmerksam gemacht hat, dass alle meine alten Linsen (ausser dem FD 20mm 2.8, das neu immerhin umgerechnete ca. € 1.000 gekostet hat) an Crop 1,6 nicht wirklich zufriedenstellende Ergebnisse liefern werden, und das 20er, so gut es auch sein mag, ist leider bei Crop nur mehr ein 32er
===> aber andrerseits, gewa war ja auch nicht gerade zimperlich damit, FT Mängel anzudichten, die es schlicht und einfach wirklich nicht hat
Ich bin ein friedfertiger Mensch, ja fast schon konsens"süchtig", aber einfach ins Bockshorn jagen lasse ich mich deswegen lange noch nicht.
Friede sei mit Euch - Amen!
Crushinator schrieb:
NIEMALS! NIE UND NIMMER! Dann führten wir nämlich diese "unheimlich tollen" Diskussionen ja nicht mehr und würden mehr fotografieren. Ich meine, HALLO? Wo kommen denn wir da hin?
Crushi, in allen Ehren: aber ich kenn einige Canoniker höchstpersönlich, ich will ja nicht frühmorgens Stinkbomben vor meiner Wohnungstür finden

und ja, ich bin wirklich harmoniesüchtig ... naja jeder hat so seine kleinen Macken
HaPeWe schrieb:
(...) Erstens bin ich der letzte, der das Kleinbildformat je als Vollformat bezeichnen würde (...)
mich stört das auch immer; ebenso die Verwendung von Crop, denn Crop = "wenn NICHT der volle Bildkreis genutzt wird" - Vollformat sollte demnach eigentlich nichts anderes bedeuten als dass eben mehr oder weniger der volle Bildkreis genutzt wird

eher "mehr" in diesem Fall, nämlich sogar über den Bildkreis hinaus:
http://home.datacomm.ch/fotografie/reviews/holga.htm
der Gebrauch von "Vollformat" für Kleinbildformat ist meines Erachtens ebenso wie der gängige Gebrauch von Crop schlicht und einfach nicht - korrekt
gewa schrieb:
(...) Aber wenn franz rechnen will, dann wollen wir ihm doch helfen, oder? Deshalb mein Vorrechnen, auch wenn mich jemand aus dem Oly-Fankreis dann wieder prügelt. (...)
was heisst da "Fankreis", gewa?
ich möchte ein für alle mal festhalten: ich bin grundsätzlich NICHT der "Fan"-Typ. Ich bin KEIN Fussballfan. Kein Skisportfan. Kein Golf-Fan. Kein Sonstwas-Fan.
Ich habe mich für Olympus entschieden, weil es für MICH die richtige Wahl war.
Und da ich ein FAN (sorry da haben wir's

) von
endlosen Diskussionen bin, solange der
Spassfaktor erhalten bleibt, schreib ich jetzt auch diesen über-endlosen Beitrag
=> aber, gewa: ich hab ganz den Eindruck, dass DU ein ganz grosser Canon-Fan bist. Sei dir auch unbenommen, ebenso wie allen Nikon-/Oly-/HSV-/Schalke/-Bayern- und sonstwas-Fans. Jeder wie er will.
Versuch also bitte aus mir keinen Fan zu machen. Weder Oly- noch Canonfan.
Also ich bin kein Fan. Übrigens auch nicht vom Boxsport. Prügeln werd ich dich also nicht
Cephalotus schrieb:
Allerdings müsste für crop 1,6 die Auflösung auch 1,6mal so hoch sein und woher soll die plötzlich kommen? (klar, bei vielen wirklich guten(!) Optiken reicht es zumindest bisher auch noch)
Die Olympus fourthirds Optiken sind dagegen auf doppeltes Auflösungsvermögen gerechnet (siehe MTF Kurven).
Soweit zumindest die Theorie.
mfg
ach, ich les mich da mühsam durch diesen Thread durch, nachdem ich in der Firma keine Zeit zum Surfen hab, und denk mir die ganze Zeit: ist das denn niemandem in den Sinn gekommen?!?
Danke Cepha!
HaPeWe schrieb:
Falls FT tatsächlich das Maß 18x13,5 hat, Olympus ist sich auf der Webseite selbst nicht ganz einig und spricht auch dort teils von 17,5x13mm was dann 228 mm² also sogar nur ca. 26,3% wären.
18x13,5 ist der Standard, die effektiv nutzbare Sensorgrösse wird herstellerseitig mit 17,4x13,1 für die E-1 bzw 17,3x13,0 für die anderen FT (incl. Panasonic) angegeben.
Ansonsten siehe Cephalotus & Crushinator, dem ist ja wohl nix hinzuzufügen; zitiert sei vielleicht nochmals, damit's auch wirklich alle kapieren:
Cephalotus schrieb:
(...) Kleinbild hat eine ca. 1,6fach längere Diagonale als "crop 1,6", dieser aber nur eine um ca. 1,2fach längere Diagonale als 4/3.
so und bevor ich jetzt komplett den Überblick verliere, gehe ich schnell auf "Antworten" ....
EDIT: wie ich sehe gibt es weitere Anworten, hat ja eine Weile gedauert, diesen Beitrag zu schreiben ... das ganze Thema wird jetzt aber sowieso schön langsam zu komplex, müsste auf mehrere Threads aufgesplittet werden - macht ja keinen Spass mehr, wenn man eine Viertelstunde bei einer Antwort sitzt
