gewa schrieb:
und mein Tip ist genau das Gegenteil: Kauf NICHT Olympus-FT!
Ich komme ebenfalls von Canon analog. Die Bildgestaltungsmöglichkeiten, die ich bei analogen SLR hatte, möchte ich auch bei DSLR nicht missen. "Spezielle Herausforderungen" ist eine nette Umschreibung dafür, das manche Dinge eben bei FT nicht mit gleichen Mitteln erreichbar sind (beispielsweise extreme Freistellung, wie man sie im Kleinbildformat mit Blende 1,4 erreichen würde, weil es Blende 0,7 bei FT einfach nicht gibt).
FT hat eben eine andere Charakteristik als Kleinbild, und für mich ist es wichtig, sowohl eine Option auf Kleinbild-Vollformat zu haben (und diese gibt es bei Canon) als auch (sofern man sich VF nicht leisten kann) zumindest möglichst nahe an der typischen KB-Charakteristik zu bleiben.
lg gewa
@tyron, den Threadersteller (nur zur Erinnerung, falls das schon wer vergessen haben sollte):
- ein Gehäuse mit Sensorgrösse in etwa mit Kleinbildformat, nämlich 25,8x23,9mm, wäre die Canon 5D, kostet
schlappe € 2.500 (natürlich ohne Objektiv zu diesem Spitzenpreis), bzw. gibt's für echte Profis die Canon 1DsMkII mit 36x24mm schon so ab € 6.200 - also eine echte Okkasion, aber obacht: eine Mogelpackung ist die ähnlich heissende 1D MkII(N), da hast du dann erst recht wieder brutalen Crop!
- aufpassen musst du auch bei Objektiven, denn wenn du eine 350D mit Crop-Objektiven kaufst, dann nutzen dir diese Optiken an der 5D oder 1DsMkII rein gar nix, und alte Billig-Analogoptiken, die auf Kleinbild gerechnet werden, wären ja auch eine Beleidigung für die 5D, die du dir dann in vielleicht 1-2 Jahren leisten kannst; kalkuliere also schon einmal mindestens
€ 3.000 für einen vernünftigen Objektivpark ein
- du kannst also mit der 350D und ein paar netten Objektiven und Speicherkarten und sonstigem Zubehör also
um unglaublich günstige € 4.000 eine echt tolle Einsteigerausrüstung mit späterer Option auf Kleinbildformat erwerben
@gewa:
hast du dir am Schärfetiefenrechner schon mal ausgerechnet, welchen Unterschied es hinsichtlich Freistellung gibt - zwischen Canon (Crop 1,6) und Oly (Crop 2,0)? is net wirklich viel
wenn man schon "möglichst nah" an Kleinbild empfehlen will (für Einsteiger!!), dann empfehle man Nikon/Fuji - Pentax - KoMi/Sony - Sigma, obwohl natürlich der Unterschied zwischen Crop 1,6 und 1,5 auch nicht gerade riesig ist
FourThirds ist ein innovatives System, das so wie alle anderen derzeitigen DSLR-Systeme mit Vor- und Nachteilen behaftet ist.
Deine relativ unreflektierten Bewertungen gehen aber a) am Thema vorbei & sind b) selbst für Canon durchaus nicht unproblematisch.
Denn Objektive, die für Kleinbildformat passen, sind für Crop 1,6 nicht optimal - und umgekehrt nicht einmal verwendbar. Das könntest du auch im Canon-Forum selbst nachlesen.