• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Canon Eos 350 vs. Olympus E-500

digi2412

Themenersteller
Hallo

ich bin neu hier im Forum, möchte mir in den nächsten Tagen eine SLR zulegen und ich hab 2 Kameras zur Auswahl die Canon Eos 350 die ich jetzt schon ein paar mal von meinen Bekannten probieren konnte und auch sehr zufrieden war oder die Olympus E-500, die ich gersten in den Händen hatte und auch einen sehr guten Eindruck machte zur komm ich jetzt nicjht mehr weiter mit meiner Entscheidung :wall:
Ich hab auch schon so ziemlich in Internet geschaut aber je mehr man schaut um so unschlüssiger wird man :confused: :confused: :confused:
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen ich möchte echt die nächsten Tage eine Kamera hollen, ok jetzt lass ich euch mal schreiben
Was könnt Ihr mir raten wenn dann sollte die Kamera schon gut sein und nicht gleich wieder verkauft werden weil sie einen nicht passt.

danke in vorraus

Digi
 
Und was glaubst du, könnten wir jetzt schreiben, was z.B. hier noch nicht geschreiben worden wäre?

Sorry, aber so einen 'Kaufentscheidungsthread' haben wir hier regelmäßig und mein Eindruck war bisher nicht, dass die Threadstarter hinterher viel klüger gewesen wären.

Michael
 
muentzer schrieb:
so einen 'Kaufentscheidungsthread' haben wir hier regelmäßig und mein Eindruck war bisher nicht, dass die Threadstarter hinterher viel klüger gewesen wären.
Doch doch, das geht schon. Es antworten ja nur 7 bis 9 Leute, und damit ist die Menge der Antworten endlich. Bei einer endlichen Anzahl an Meinungen und der Zufallsverteilung, daß ein Modell etwas mehr als ein anderes gelobt wird, erscheint es dem Fragenden so, als wenn er insgesamt eine objektive Information zugunsten eines Modells erhalten hätte :D :D :D


digi2412 schrieb:
um so unschlüssiger wird man
Wirf eine Münze. Oder einen Würfel. Das meine ich ernst.
 
entscheide nach deinem Bauchgefühl ... einen Systemwechsel kannst Du später immer noch vornehmen :D
 
Du kannst heute mit JEDER aktuellen DSLR gute Bilder machen.
Insofern gehe zu einem Händler, fasse sie an und entscheide, welche Dir gut in der Hand liegt, welche Dir beim ersten Blick durch den Sucher und beim Anfassen sympathisch ist.
Hat Dein Geldbeutel auch noch etwas mitzureden, kommst Du um das E-500 Doppelzoom-Kit sowieso kaum herum, denn mehr optische Qualität gibt es zu diesem Preis nirgendwo (diese Empfehlung muss ich einfach dazwischenquetschen, da das Set nach meiner Auffassung im Preis-/Leistungsverhältnis momentan unerreicht ist).

Aber, wie gesagt: Vergiss Testcharts, vergiss abfotografierte Backsteinmauern als Qualitätsnachweis, vergiss Pixelzählen,
lasse Bauch, Herz und Portemonnaie entscheiden.
Ich kenne keine der vielen DSLRs aus aktueller Produktion, mit denen Du nicht zu erstklassigen Ergebnissen kommen könntest.
Die heutige, sogenannte "Einsteigerklasse" liefert durch die Bank Features, die vor wenigen Jahren noch der professionellen Schiene zugeordnet waren, bietet für nahezu jeden normalen Anwendungszweck der Alltagsfotografie genuegend Ausstattung und Leistung.
Egal, ob Nikon, Olympus, Pentax, Minolta/Sony oder Canon auf dem Gehäuse steht.
Kaufst Du mit eigenem Bauch und Herzgefühl, wirst Du deine Kamera lieben. Kaufst Du auf Empfehlung anderer Personen, werden Dich zukuenftig viel mehr Zweifel heimsuchen, wenn Dir die Kamera nicht wirklich auf Anhieb "liegt".

Gruss
Guenter
 
ich weiß nicht.. aber manchmal hab ich ernsthaft den gedanken, daß manche leute, welche solche threads ins leben rufen - und diesen womöglich als ihren ersten beitrag in diesem forum starten, die diskusion aufs neue aufwärmen wollen.. und so auch immer wieder kleine "markenkriege" entstehen lassen wollen.

im letzten thread ist der markenkrieg ja eh nicht so ausgebrochen, mittlerweile sind wir ja schon ruhiger und zu faul zum streiten :p

ich kann mich noch erinnern, als ich mich hier im forum anmeldete.. speziel die ersten monate war ich nur stiller mitleser und saugte viele viele informationen in mich hinein - und ich entdeckte die suchfunktion :)

zu deiner frage @digi:
günters antwort trift den nagel auf den kopf :)
 
hallo

also das sind ja schon mal gute Antworten darunter, war gerade bei meinen Händler und wenn man nach den Preis geht muss man bei der Olympus bleiben die ist um ein paar Euro´s billiger, und wie schon gesagt die Canon 350 hab ich jetzt 2 mal probiert hab ca. 700 Foto´s gemach davon waren 500 Foto´s von einen Tractor-Pulling also eher schnelle Foto´s und da war die 350 gut und auch sehr schnell, die restlichen war ein Geburtstagsfest und auch da sind eigentlich alle super geworden.
Die 350 bekomme ich auch mit Doppelobjektiv also 28-55 uns 55-200 wenn es mich nicht täuscht und das für ca. 1.000 Euro und die Olympus kostet ca 800 Euro also werde ich halt euren Rat befolgen und den bauch entscheiden lassen :D :D :D

Gruss
 
Da ich vor 4 Monaten vor der gleichen ENtscheidung stand, kann ich dir nur mitteilen, was für mich den Ausschlag gab für Olympus:

- sehr gute Ausstattung, einige Features sind wirklich klasse
- sehr brauchbare Kit-Objektive
- mir gefiel die Haptik deutlich besser als die der 350d
- der Staubrüttler

Ich bereue den Kauf absolut nicht und freue mich immer wieder sie in die Hand zu nehmen und Motive zu suchen.
 
Kauf dir doch die 350D! Wenn du schon Leute kennst, die zufrieden mit dem Gerät sind, können die dir doch auch dazu Tipps in der Praxis geben.

Ich habe mich ohne Zögern für die 350D entschieden, weil ich schon eine gute analoge Canon-Ausstattung hatte. Auch ohne diese wäre aber meine Entscheidung sicherlich nicht zugunsten der Olympus ausgefallen. Grund dafür ist, dass ich - wie man bei SLR-Kameras eigentlich erwartet - annähernd Kleinbild-Charakteristik (inkl. Freistellung, Bildgestaltung etc.) haben will. Das ist halt mit einem systembedingt derart brutalen Crop-Faktor, wie ihn Olympus hat, einfach anders (geht Richtung Bridge bzw. Kompakt-Kamera).



Warnung: Wie in einem Diskussionsforum üblich, gibt der Autor hier seine subjektive MEINUNG wieder - Sarkasmus ist dabei oft prägendes Stilmittel.

Ausrüstung: Canon und Nikon, teils ohne, teils mit Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
gewa schrieb:
Das ist halt mit einem systembedingt derart brutalen Crop-Faktor, wie ihn Olympus hat, einfach anders (geht Richtung Bridge bzw. Kompakt-Kamera).

Genau. 2 liegt brutalerweise nämlich wesentlich näher an 5 als an 1,6 ... Und die 1,6 ist auch dichter bei 1 als bei 2. :)

@digi2412: Die beiden Kameras nehmen sich nicht viel - wenn der Preis weniger eine Rolle spielt und Du mit der 350D bis jetzt gute Erfahrungen gemacht hast, dann ist die Entscheidung doch eigentlich klar.
 
gewa schrieb:
...
Das ist halt mit einem systembedingt derart brutalen Crop-Faktor, wie ihn Olympus hat, einfach anders (geht Richtung Bridge bzw. Kompakt-Kamera).
...

Hallo,
der Crop-Faktor bei Olympus FT ist 1,00.
Wem das zu brutal ist der kann natürlich was anderes nehmen.

@Digi:
Einen wirklich wesentlichen Nachteil von der Oly möchte ich Dir nicht vorenthalten: Du mußt relativ häufig solche Postings wie das erwähnte über Dich ergehen lassen. Du bist ein "Einsteiger" ein "Knipser", Du kannst nicht "freistellen", Du fällst abgrundtief in die Kategorie "Bridge bzw. Kompakt-Kamera, Du fotografierst mit einem "Micky-Mouse System", Du wirst rauschig beim Fotografieren usw. usf., das kannst Du nach Belieben fortsetzen.
Wenn Dich das stört, dann nimm keine Olympus.

LG
Horstl
 
Hier ein paar Beispiele zum Brennweitenverlängerungsfaktor:

Canon EOS 1Ds Mark II = 1,0
Canon EOS 1D Mark II N = 1,3
Canon EOS 350D = 1,6
Sony Cyber-shot DSC-R1 = 1,67 (das ist eine Bridge-Kamera!)
Olympus E-330 = 2,0

Ich denke, die Zahlen sprechen für sich, und jeder kann den Faktor von Olympus zuordnen.
 
Ich habe eine 350D und bin damit voll zufrieden. Allerdings hatte ich nicht die Qual der Wahl. Die letzten Jahre knipste ich mit einer Olympus C-5050, die ich mir aufgrund des lichtstarken Objektivs von 1:1,8 zugelegt hatte. Lichtstärke brauche ich, weil ich hauptsächlich Nachtaufnahmen mache, also Gebäude, astronomische Objekte, Polarlichter, NLC, ......

Eines Tages fragte mich ein Freund, ob ich Interesse an einer 350D habe, weil er sich die 30D bestellt hatte. Klar hatte ich Interesse und probierte die Kamera für einige Tage aus. Ich kam gut damit zurecht und hatte sie dann gekauft. Andere Alternativen gab es für mich nicht, denn ich war mit dem zufrieden, was ich kennengelernt hatte. Jetzt fehlen nur noch entsprechende Optiken, Blitz, etc., aber da lasse ich mir Zeit.

Was ich damit sagen will: Nimm die Kamera, die Dir besser gefällt. Lasse Dich nicht durch andere beeinflussen. Fast jeder favorisiert natürlich seinen eigenen Kauf, da er sonst zugeben würde, eine "Fehlentscheidung" getroffen zu haben. Vielleicht kann man auch mit Freunden Zubehör austauschen, dann mußt Du nicht alles auf einmal kaufen, setzt aber das gleiche System voraus. So machen wir das auch in der Astro-Truppe.

Viel Spaß mit Deiner neuen Kamera, welche das auch immer werden mag.

Gruß Torsten
 
gewa schrieb:
Hier ein paar Beispiele zum Brennweitenverlängerungsfaktor:

Canon EOS 1Ds Mark II = 1,0
Canon EOS 1D Mark II N = 1,3
Canon EOS 350D = 1,6
Sony Cyber-shot DSC-R1 = 1,67 (das ist eine Bridge-Kamera!)
Olympus E-330 = 2,0

Ich denke, die Zahlen sprechen für sich, und jeder kann den Faktor von Olympus zuordnen.

Hallo Gewa,
Wieso schwenkst Du jetzt von "Crop" ("brutaler Crop") zu "Brennweitenverlängerung"?
Kannst Du mir darlegen wieso sich an den genannten Kameras die Brennweite verlängert? Und wie sich diese Verlängerung genau berechnet? Ach ja, und was genau ist die Brennweite denn bei einem Fotoobjektiv?

LG
Horstl
 
gewa schrieb:
Hier ein paar Beispiele zum Brennweitenverlängerungsfaktor:

Canon EOS 1Ds Mark II = 1,0
Canon EOS 1D Mark II N = 1,3
Canon EOS 350D = 1,6
Sony Cyber-shot DSC-R1 = 1,67 (das ist eine Bridge-Kamera!)
Olympus E-330 = 2,0

Ich denke, die Zahlen sprechen für sich, und jeder kann den Faktor von Olympus zuordnen.

Alles unter Mittelformat taugt nix, da kann ich gleich mit ner Einwegkamera für 3,50€ fotografieren, die hat nämlich auch "Vollformat"... :angel:

(Himmel, jetzt hab ich auf dem Mist doch geantwortet)

Ein Ratschlag: Wenn Leute zur Untermauerung einer These von 100 Modellen nicht die 99 nennen, die diese These sofort zu Fall bringen würden sondern genau das einzige Modell, was diese Behauptung unterstützt, so würde zumindest mir das zu denken geben...

(übrigens kann man auch mit einer fourthirds DSLR und einem lichtstarken Objektiv deutlich besser freistellen (sofern man überhaupt auf geringe Schärfentiefe steht) als mit der Sony R1 und ihrem festen Objektiv, aber das nur am Rande...)
 
Horstl schrieb:
Hallo Gewa,
Wieso schwenkst Du jetzt von "Crop" ("brutaler Crop") zu "Brennweitenverlängerung"?
Kannst Du mir darlegen wieso sich an den genannten Kameras die Brennweite verlängert? Und wie sich diese Verlängerung genau berechnet? Ach ja, und was genau ist die Brennweite denn bei einem Fotoobjektiv?

LG
Horstl

Lieber Horstl!

Zu deinen Fragen darf ich dir den entsprechenden Einführungs-Thread im Technik-Forum empfehlen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

lG gewa
 
Oh Mann, warum akzeptieren es einige nicht, daß ALLE Kameras und Systeme Vor- und Nachteile haben.

*wink*

Die eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht erfunden worden ;)

*wink-Ende*
 
gewa schrieb:
Lieber Horstl!

Zu deinen Fragen darf ich dir den entsprechenden Einführungs-Thread im Technik-Forum empfehlen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

lG gewa

Hallo Gewa,
das beantwortet nicht die Fragen die ich an Dich gestellt habe.
Da du so munter mit diesen Begriffen um Dich wirfst, mußt Du uns auch ein bißchen was dazu sagen können, oder? Nicht das der Threadersteller auch noch so verwirrt ist wie ich momentan.

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten