• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF100-300 4.5 USM oder 70-200 4L ?

Stratos schrieb:
was ich noch gerne zum Canon 75-300 III USM hinzufügen möchte sind die z.t. heftigst vorhandenen CA's! ich habe die optik noch nicht lange, habe aber schon bilder gemacht, die komplett mit CA's "verseucht" waren!

Das kann ich bestätigen, möchte aber davor warnen, die Ergebnisse von 75-300 auf das 100-300 zu übertragen. So ähnlich wie Silvax behauptet sind diese Objektive nicht. Ein Blick in die MTFs genügt...
 
Stratos schrieb:
was ich noch gerne zum Canon 75-300 III USM hinzufügen möchte sind die z.t. heftigst vorhandenen CA's! ich habe die optik noch nicht lange, habe aber schon bilder gemacht, die komplett mit CA's "verseucht" waren!

ja das ist richtig, allerdings konnte ich das bisher nur bei überstrahlten Bildern feststellen, also da wo schon vom Licht ausgefressene Stellen im Bild zu sehen sind. Da solche Arten von Bildern bei mir generell in die Tonne wandern sehe ich hier keine Probleme. Aber grundsätzlich ist das richtig.

hmuenx schrieb:
Wieviel hast Du dabei nachgeschärft? Dir ist doch klar, daß dabei - je nach Einstellung - auch geschärft wird?

ich habe schonmal ein Bild nachbearbeitet das kannste mir glauben und wenn ich sage die Bilder wurden nicht nachbearbeitet dann meine ich das auch so. Das schließt auch ein das keine Schärfung vorgenommen wurde, da ich diese generell bei der Konvertierung rausnehme, alleine um das Rauschen zu minimieren.

hmuenx schrieb:
(Nahezu) Bildmitte? Falls ja, dann sind diese Beispiele auch so wenig relevant wie das mit Blende 9 am Anfang dieses Threads. Außerdem vermisse ich - beim Bald Eagle deutlich zu erkennen - etwas die Zeichnung in den scharfen Bereichen der Federn. Dies entspricht durchaus den enttäuschenden Ergebnissen von unserem 75-300.

Ich habe eine 1:1 Verkleinerung gepostet und das andere Bild ist ein Originalbild.
Bevor Du nun mal "wie immer" hier irgendwas anfängst zu kritisieren solltest Du Dir im klaren sein das diese Aufnahme in Sachen Schärfe sicherlich noch nicht ausgereizt ist. Und hier nun mit Zeichnung rumzumeckern finde ich geradezu lächerlich weil so eine Aufnahme ist weder nur mit einem 70-200/4L noch nur mit dem über 1000 Euro 70-200/2,8L möglich, da diese Aufnahme nämlich mit 300mm aufgenommen wurde. Also wen kümmert es ob die Aufnahme leichte unschärfen bei 300mm hat ? Wenn ich das Bild bei mir durch die EBV jage wird da sicherlich ein sehr gute Bild entstehen was auch ausbelichtet sehr gut aussehen wird.

Klar würde diese Aufnahme sicherlich nicht "Dein Niveau" haben, aber für mich reicht es und ich hätte keine Hemmungen diese Aufnahme auf einer Austellung auszustellen.
Alleine diese Aufnahme als "enttäuschendes Ergebnis" anzusehen finde ich völlig überzogen. Aber bin ich ja von Dir gewohnt ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir die Bilder von Silvax so ansehe, da frage ich mich doch wirklich, ob sich der Aufpreis von 400 Euro vom 70-200 4L gegenüber dem 75-300 lohnt? ;) Ich bin kein Profi und nur Hobby-Fotograf. Da reicht doch das billigere 75-300 eigentlich aus, oder? :) Gab es hier nicht auch mal einen Test, wo das 75-300 besser abgeschnitten hatte als das 70-200 4L? Wenn ich bloß wüsste, wo ich diesen Test gesehen habe :(
 
redmonk78 schrieb:
Also wenn ich mir die Bilder von Silvax so ansehe, da frage ich mich doch wirklich, ob sich der Aufpreis von 400 Euro vom 70-200 4L gegenüber dem 75-300 lohnt? ;) Ich bin kein Profi und nur Hobby-Fotograf. Da reicht doch das billigere 75-300 eigentlich aus, oder? :) Gab es hier nicht auch mal einen Test, wo das 75-300 besser abgeschnitten hatte als das 70-200 4L? Wenn ich bloß wüsste, wo ich diesen Test gesehen habe :(

ich sehe das mitlerweile ähnlich. Die einzigen Objektive die mich interessieren wären entweder die 300Ls Festbrennweiten oder das 100-400 L IS USM wegen der Brennweite und dem IS. Ein 70-200/4L ist zwar nett aber für mich mitlerweile nicht mehr ein "Must Have" wie früher. Dahingehend hat sich meine Meinung geändert. Weil soviel Lichtstärker ist es auch nicht, und abbildungstechnisch würde zumindest ich mich damit nicht verbessern. In Sachen Brennweite würde ich mich hier sogar verschlechtern. Davon ab bin ich nicht der Typ der eine Kamera oder Objektiv kauft die sich schön "anfühlt". Mir gehts nur um die Bilder die am Ende rauskommen. Von daher muss ich die bessere Verarbeitung des 70-200/4L auch nicht unbedingt haben.

Zu dem Test: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=17857

Das ist aber ein rein subjektiver Test. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
loool was sagt das jetzt aus ? Das wieder irgendein Test was behauptet ?!

Och nichts besonderes nur das der Test der einem am besten zusammengefasst Dinge über Auflösung und Kontrast eines Objektiv sagt (und deswegen seit jeher der Standardtest auf dem Gebiet ist) zu dem Ergebniss kommt das das 100-300 f/4-5.6 deutliche Defizite bei offener Blende und bei der Auflösung feiner Strukturen hat.

Wenn du das lächerlich und irrelevant findest kann ich dich in Zukunft bestenfalls auch nur noch lustig finden...
 
DominicGroß schrieb:
Och nichts besonderes nur das der Test der einem am besten zusammengefasst Dinge über Auflösung und Kontrast eines Objektiv sagt (und deswegen seit jeher der Standardtest auf dem Gebiet ist) zu dem Ergebniss kommt das das 100-300 f/4-5.6 deutliche Defizite bei offener Blende und bei der Auflösung feiner Strukturen hat.

ja das denken auch viele von den Chip Digitalkameratests usw. Naja es steht jedem frei an das zu Glauben was er möchte ! ;)
Ich glaube nur an das was ich sehe.

DominicGroß schrieb:
Wenn du das lächerlich und irrelevant findest kann ich dich in Zukunft bestenfalls auch nur noch lustig finden...

das steht Dir natürlich frei ! ;)
 
Neben den Nachteilen, die ein 100-300 abbildungstechnisch, gerade bei Offenblende und voller Brennweite auch hat, sollten die positiven Seiten nicht hinten runter fallen:

Ring-USM mit FTM und eine, mit einem /4L vergleichbar schnelle AF-Geschwindigkeit.

Letzteres und auch wesentliche Aussagen aus dem gesamten Thread sind hier http://www.cmpsolv.com/photozone/resultEOS.htm bestätigt.

Wer bei ausreichend Licht 2 Stufen abblendet, oder alternativ auf 250-280mm reduziert, erhält zwar keine /4L Ergebnisse, aber dennoch brauchbares Ausgangsmaterial von einem Objektiv, welches am Gebrauchtmarkt etwa 1/3 des /4L kostet.
 
paepcke schrieb:
*lol* ... ich arbeite bei Airbus ... da kommt man eher viel unfreiwillig ziemlich nah am Anfang & Ende der Flugphase mit denen in berührung. Was hier alle eher nervt als begeistert. :) Fotos macht hier keiner. Aber wenn bräuchte man eher nen Fisheye und kein Tele.

Hat wohl nicht jeder so gut und so nah ran zu kommen. "Meine" Flugzeuge sind aber bei weitem kleiner. :)
 
Grisu4 schrieb:
Wer bei ausreichend Licht 2 Stufen abblendet, oder alternativ auf 250-280mm reduziert, erhält zwar keine /4L Ergebnisse

hehe der war gut, irgendwie wird immer vergessen das ein 70-200/4L nur bis "200mm" geht. Von daher kann man hier wohl kaum von "/4L Ergebnisse" sprechen, weil die gibt es hier nunmal nicht.
 
-Silvax- schrieb:
ja das denken auch viele von den Chip Digitalkameratests usw.

Ein ganz "toller" Vergleich... zeigt aber nur wie wenig du davon verstehst.
So ein MTF Chart sagt eine Menge über die optischen Qualitäten eines Objektives aus, ob dir das in den Kram passt oder nicht. Und die Testergebnisse von photodo decken sich ganz gut mit den von Canon errechneten Charts (die halt aufgrundessen das sie theoretisch sind eher etwas optimistisch ausfallen).
Die Interpretation solcher Ergebnisse ist sicher nicht einfach, aber man kann doch einige Informationen daraus erhalten.
 
-Silvax- schrieb:
Ich habe eine 1:1 Verkleinerung gepostet und das andere Bild ist ein Originalbild.

Toll, wir haben einen 1:1 Crop von einem Adler, der vermutlich aus der Bildmitte kommt und trotzdem ziemlich schwammig wirkt, und haben ein Bild mit den Massen 2516x1500, das die 300D sicherlich nicht in diesen Abmessungen geliefert hat, aber angeblich unbearbeitet ist, dessen interessanter Bereich wieder in der Bildmitte ist, die auch hier ziemlich schwammig wirkt, und das soll nun ein Argument für das 75-300 sein? Gleichzeitig versuchst Du die im Gegensatz fundierte Argumentation von Dominic abzuwerten. Du bist irgendwie niedlich, aber nicht wirklich ernstzunehmen, Silvax. ;)

-Silvax- schrieb:
Bevor Du nun mal "wie immer" hier irgendwas anfängst zu kritisieren solltest Du Dir im klaren sein das diese Aufnahme in Sachen Schärfe sicherlich noch nicht ausgereizt ist. Und hier nun mit Zeichnung rumzumeckern finde ich geradezu lächerlich weil so eine Aufnahme ist weder nur mit einem 70-200/4L noch nur mit dem über 1000 Euro 70-200/2,8L möglich, da diese Aufnahme nämlich mit 300mm aufgenommen wurde. Also wen kümmert es ob die Aufnahme leichte unschärfen bei 300mm hat ? Wenn ich das Bild bei mir durch die EBV jage wird da sicherlich ein sehr gute Bild entstehen was auch ausbelichtet sehr gut aussehen wird.

Du hast es immer noch nicht verstanden, Silvax: Wenn man eines der beiden 70-200 verwendet, kannst Du zumindest an einer Kamera mit Crop-Faktor 1,6 einen Ausschnitt bei 200 mm entsprechend vergrößeren und hast dann immer noch mindestens gleich gute Bildqualität wie bei Deinem 75-300 bei 300 mm. Das besagt meine Erfahrung, und dankenswerterweise hat Dominic diese auch gerade mit etwas Theorie bestätigt.

-Silvax- schrieb:
Alleine diese Aufnahme als "enttäuschendes Ergebnis" anzusehen finde ich völlig überzogen. Aber bin ich ja von Dir gewohnt ! ;)

Jeder legt andere Maßstäbe an. Wenn Du mit diesen Ergebnissen glücklich bist, sei doch froh - ich wäre es nicht. Da ich beide Objektive hier habe (75-300, 70-200 1/4), kannst Du davon ausgehen, daß diese Aussage nicht ohne Grund kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
hehe der war gut, irgendwie wird immer vergessen das ein 70-200/4L nur bis "200mm" geht. Von daher kann man hier wohl kaum von "/4L Ergebnisse" sprechen, weil die gibt es hier nunmal nicht.

Gerne sage ich es noch einmal, mit einfachen Worten: 70-200 1/4 bei 200 mm, Ausschnitt vergrößern, dann Bildwinkel identisch und Bildqualität mindestens vergleichbar zu 75-300 bei 300 mm. Will heissen: Das 75-300 hat keinen Vorteil. Verstanden? Oder noch einmal erklären? (Bei Vollformat mag dies anders sein, weil das 70-200 am Rand nachläßt.)
 
-Silvax- schrieb:
hehe der war gut, irgendwie wird immer vergessen das ein 70-200/4L nur bis "200mm" geht. Von daher kann man hier wohl kaum von "/4L Ergebnisse" sprechen, weil die gibt es hier nunmal nicht.

In Sachen Abbildungsleistung kann man immer vergleichen - zur Not auch ein Fisheye mit dem 1200er. :rolleyes:

btw - an der Sache mit der (funktionierenden) Interpolation der /4L Bilder ist schon was dran ....
 
hmuenx schrieb:
Du bist irgendwie niedlich, aber nicht wirklich ernstzunehmen, Silvax. ;)

dito ! ;)


hmuenx schrieb:
Du hast es immer noch nicht verstanden, Silvax: Wenn man eines der beiden 70-200 verwendet, kannst Du zumindest an einer Kamera mit Crop-Faktor 1,6 einen Ausschnitt bei 200 mm entsprechend vergrößeren und hast dann immer noch mindestens gleich gute Bildqualität wie bei Deinem 75-300 bei 300 mm. Das besagt meine Erfahrung, und dankenswerterweise hat Dominik diese auch gerade mit etwas Theorie bestätigt.

ja klar bei einem 300mm Bild kann man keinen Crop mehr verwenden, sry aber merkst Du eigentlich was Du da schreibst ? Ich kann mit einem 300mm Bild mit dem 1,6 Crop auch Bilder liefern die mit einem 70-200/4L auch nicht besser werden.
Btw, zeig doch mal ein Bild was ich mit einem 75-300 III USM nicht hinbekomme. ;)

hmuenx schrieb:
Jeder legt andere Maßstäbe an. Wenn Du mit diesen Ergebnissen glücklich bist, sei doch froh - ich wäre es nicht. Da ich beide Objektive hier habe (75-300, 70-200 1/4), kannst Du davon ausgehen, daß diese Aussage nicht ohne Grund kommt.

hehe Du wärst mit keinen Maßstäben froh wo kein "L" drauf steht und welches nicht in Deinem Sortiment ist. Wahrscheinlich ist das auch der Grund warum man in den Forum auch niemals Bilder von Dir sieht.
Aber wie ich schon sagte, in der Fotografie habe ich nicht solche Ansprüche wie Du von daher ist mir das auch mehr als egal was Du davon hälst. Was soll ich den von meinem Forumsfeind No.1 auch erwarten ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab auch lange mit nem EF 75-300 III fotografiert, Wasser(Motor)Sport u.v.a. Teilweise gab es sehr schöne Ergebnisse, die Schärfe war durchaus brauchbar, auch bei Offenblende. Negativ fiel mir neben den CA's oft eine trübe Farbwiedergabe im Unschärfebereich auf. Ansonsten wirklich top, vor allem Preis-Leistung. Das 100-300 "soll" ja noch etwas besser sein.
Als ich dann auf das 70-200 4L wechselte, war ich schon überrascht, das da noch so viel mehr geht (allerdings erst nach Justage des BF).
Der Zuwachs an Bildschärfe ist DEUTLICH, ich nutze es fast nur offen. Die Farbwiedergabe ist ohne Makel - das allerbeste ist allerdings der AF - einfach sagenhaft schnell! Für meine Wassersportaction ist das nicht unwichtig.
Den Makel der fehlenden Brennweite hab ich mit einem 1.4 TK wieder ausgegeglichen, bei einer immer noch klasse Schärfeleistung.
Einziges Problem: Trotz Justage liegt der AF bei 70mm öfter mal daneben, vor allem wenn ich Portraits mache. Bei kontrastreicheren Sachen ist alles i.O.
Mein Fazit: Ein 70-400 4L ist, wenn es funktioniert, konkurrenzlos in seiner Preisklasse.
 
ich warte ja immernoch darauf das jemand mit einem "justierten" 70-200/4L sich mal meldet und wir nochmal ein Vergleichstest machen. ;)

Grisu4 schrieb:
In Sachen Abbildungsleistung kann man immer vergleichen - zur Not auch ein Fisheye mit dem 1200er. :rolleyes: ...

klar man kann auch Äpfel und Birnen vergleichen nur macht das Sinn ? ;)
 
-Silvax- schrieb:
ich warte ja immernoch darauf das jemand mit einem "justierten" 70-200/4L sich mal meldet und wir nochmal ein Vergleichstest machen. ;)

Sligers hat eines, welches wohl einwandfrei funktioniert, ich denke er wird auch Testaufnahmen bereitstellen (wie schonmal angedacht - 10 Euroschein ...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten