• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF100-300 4.5 USM oder 70-200 4L ?

Nightstalker schrieb:
Ums nochmal zu wiederholen:

das Tamron ist im Gegensatz zu den meisten Telezooms bereits digital optimiert...und wie jeder Besitzer selbst feststellen kann mit sehr gutem Erfolg. Und das sieht man halt vor allem bei Offenblende...ein lichtschwaches Tele wie ein 4-5,6/xx-300 oder ein 28-300 mit 6,3 benutzt man nunmal sehr oft offen, deshalb finde ich die Offenblendentauglichkeit bei Teles weit wichtiger als bei Standardobjektiven. Aufgrund des r Stop Fehlers haben diese Zooms dann sowieso eher noch 1/3 bis sogar 1 Blenden weniger Lichtstärke als eine vergleichbare Festbrennweite.

Deshalb hat das Ding natürlich einen grossen Vorteil gegen herkömmliche Telezooms. Wartet mal ab bis die ersten klassischen Telezooms mit digitaler Überarbeitung herauskommen, da werden wir noch einiges erleben....Wenn Tamron sich nicht wieder entschliesst die Fertigung zu verbilligen, wie beim 28-70, wo die erste Charge aus Japan gigantisch gut war und die nächsten Chargen aus China und von sonstwo nur noch Mittelmass.

Dass das Tamron im Vergleich zu den "alten" Canons nur reale 260mm (so rum wars doch ...) im Telebereich bietet wird hier komplett unterschlagen .... und das bei F/6.3 - da kann man beim Canon einmal abblenden.
 
Grisu4 schrieb:
Dass das Tamron im Vergleich zu den "alten" Canons nur reale 260mm (so rum wars doch ...) im Telebereich bietet wird hier komplett unterschlagen .... und das bei F/6.3 - da kann man beim Canon einmal abblenden.

nun, unterschlagen würde ich nicht sagen, ..was hier wirklich nicht steht ist, dass das Tamron einen recht starken R Stop Fehler hat und deshalb (zumindest im Vergleich zu meinem FA 80-320) nochmal 2/3 Blenden weniger Öffnung hat...da ich aber das 100-300 seit fast 15 Jahren nicht mehr habe kann ich nicht sagen ob das auch mehr Lichtstärke hat das Tamron. ;)

Die Brennweite ist Entfernungsabhängig, im Nahbereich wird sie geringer, das liegt an der Innenfokussierung...das trifft aber auch eine Menge innenfokussierte Canonobjektive, ob der Effekt genauso stark ist bei denen kann ich mangels Canon nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten