Nightstalker schrieb:Ums nochmal zu wiederholen:
das Tamron ist im Gegensatz zu den meisten Telezooms bereits digital optimiert...und wie jeder Besitzer selbst feststellen kann mit sehr gutem Erfolg. Und das sieht man halt vor allem bei Offenblende...ein lichtschwaches Tele wie ein 4-5,6/xx-300 oder ein 28-300 mit 6,3 benutzt man nunmal sehr oft offen, deshalb finde ich die Offenblendentauglichkeit bei Teles weit wichtiger als bei Standardobjektiven. Aufgrund des r Stop Fehlers haben diese Zooms dann sowieso eher noch 1/3 bis sogar 1 Blenden weniger Lichtstärke als eine vergleichbare Festbrennweite.
Deshalb hat das Ding natürlich einen grossen Vorteil gegen herkömmliche Telezooms. Wartet mal ab bis die ersten klassischen Telezooms mit digitaler Überarbeitung herauskommen, da werden wir noch einiges erleben....Wenn Tamron sich nicht wieder entschliesst die Fertigung zu verbilligen, wie beim 28-70, wo die erste Charge aus Japan gigantisch gut war und die nächsten Chargen aus China und von sonstwo nur noch Mittelmass.
Dass das Tamron im Vergleich zu den "alten" Canons nur reale 260mm (so rum wars doch ...) im Telebereich bietet wird hier komplett unterschlagen .... und das bei F/6.3 - da kann man beim Canon einmal abblenden.