• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF100-300 4.5 USM oder 70-200 4L ?

Du kannst solche MTF tests durchaus auch zuhause machen, nur fallen sie dann in etwa genauso akurat aus wie die tests mit dem 10er...
 
Also, vor nicht allzulanger Zeit konnte man hier wesentlich entspannter diskutieren. Da wollte nicht jeder immer ums verecken recht haben, ungeachtet dessen, daß dadurch der Fred völlig uninteressant wird ... :(
 
DominicGroß schrieb:
Also eine Argumentation wie was nicht teuer ist ist nicht gut finde ich hier eigentlich nicht, das Problem das Silvax einfach einer von diesen laberspacken ist der einfach keine Ahnung hat.

Ich finde es immer wieder unglaublich wie toll man sich doch im Internet beleidigen kann. Wohl weil man den Gegenüber nicht kennt. Wäre ich Silvax wäre für mich die Diskussion an so einer Stelle gestorben, mich wundert eh zu was er sich hat hinreissen lassen und wieviel er "ertragen" hat.

Das Problem an dieser Diskussion ist das jeder ein anderes Ziel mit seiner Aussage hatte, ich habe von Silvax nie gelesen das das 75-300 genauso gut ist wie das 70-200, ich habe eher rausgelesen, das es für ihn in der Praxis ein zu unrelevanter Unterschied ist, als das dieser 400? Wert wäre.

Auf der anderen Seite kann von dauerndem nierdermachen keine Rede sein, die angeblichen L Fanatiker die nur auf den Preis gucken liefern eine halbwegs realistische Einschätzung der Situation die eben genauso auch von Canon's errechneten und Photodo's gemessenen MTF Kurven untermauert wird.

Hier kommen wir wieder zum Problem der Diskussion und genau zu dem was auch StefanS gesagt hat, beide "Seiten" haben Recht und zwar aus dem Grund das hier aneinander vorbei Diskutiert wird, mit zwei verschiedenen Zielen und beide recht mit "ihrem Ziel" haben.

Und ich finde Silvax hat recht, rein vom erzielbaren Bild-Endergebnis her ist das 70-200 4L den Aufpreis nicht Wert. Die andere Seite hat recht technisch gesehen ist das 70-200 4L besser was auch diese Tests belegen. Silvax hat insofern aber recht das das Testergebniss nacher auf den Bildern so nicht "sichtbar" ist und er lieber Bilder sieht die man so auch später in der Sammlung hat als irgendwelche Messergebnisse.

Und ich glaube auch, das hier einige das 70-200 L besser reden wollen als es wirklich ist. Die unterschiede in den Bildern sieht fast kein Mensch. Wenn ich hier manche Leute zu besuch habe und ich zeige Ihnen den Unterschied zwischen HDTV und SDV dann bekomme ich auch schonmal die Frage und was ist da jetzt besser?

Und da ist der Unterschied deutlich größer als bei einem 75-300 zu einem 70-200. Das 70-200 ist im gewissen Sinne schon perfektionissmus und den bezahlt man schlicht und ergreifend, der Aufpreis ist aber deutlich höher als der erzielbare Vorteil und für viele Leute absolut überflüssig.

Es gibt aber auch andere Gründe die für ein 70-200 sprechen können, die Filtergröße ist genauso groß wie bei meinem 24-85, wenn man dazu als Kit Ersatz noch ein 18-50 von Sigma nehmen wollte dann hätte mein 3 Objektive mit 67er Filtergröße was an einem anderen Ende Geld sparen kann und so den Preisunterschied zu einem 75-300 schon reduziert.

Es gibt viele Aspekte an einem Objektiv und bevor man sich streitet sollte man vielleicht erstmal klären über welche Aspekte man sich denn streiten soll.
 
hmuenx schrieb:
Du meinst, ein Geldschein hübsch in der Bildmitte abfotografiert - und dann noch in völlig unterschiedlichen Größen und möglicherweise mit AF - gibt eine relevante Aussage? Wenn Du schon keine Ahnung hast, dann zeig' es wenigstens nicht so deutlich.

ja ich habe anscheind nicht so die Ahnung wie Du Großmeister der Fotografie, nur ich wette ich kann Dich mitten in einen Wald stellen und Du würdest mir immernoch nicht glauben das es Bäume gibt.
 
Hiho!

Wie überaus müßig der Vergleich von Schärfe bei Objektiven teils werden kann sieht man, wenn man dem lustigen Hin- und Hertanzen des Objektivs bei mehrmaligem Anfokussieren des gleichen Targets zuschaut. Was nutzt es mir, wenn ein Objektiv theoretisch knackscharf ist, aber bei 10 Fokusversuchen nur 2 mal trifft?

Leider spielen bei unseren geliebten Canon DSLRs andere Faktoren wie z.B. der AF oder die Belichtungszeit oder der IS eine deutlich wichtigere Rolle für das Bildergebnis als die absolute Schärfe der Optik. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist z.B. das Sigma 18-50 2.8 EX, welches schon offen zu hervorragender Schärfe im Stande ist, allerdings leider nicht mit AF an der 10D/20D, denn da sitzt der Fokus leider ausnahmslos ziemlich daneben. Merkwürdigerweise passt der AF an der 300D ganz gut, nicht so wie manuell scharf gestellt, aber ziemlich nah dran. Beispiele dazu gibt es im Thread zu dem entsprechenden Gerät.

Ich bin von der optischen Qualität des 70-200 4L absolut überzeugt, wenn es denn den AF trifft. Dann ist es wirklich über jeden Zweifel erhaben und (so selbst getestet) schon fast so scharf wie das 200mm 2.8 (offen). Aber ob man das auf den 10x15 Prints sehen kann? Da habe ich meine Zweifel. Spaß macht es aber unschlagbar viel, damit zu arbeiten.

Grüße

TORN
 
Hi, ich habe mich nun für die billige Variante entschieden. Aber da gibt es ja auch unterschiede in der Qualiät. Würdet ihr mir eher ein Canon 75-300 (III/USM) oder das Canon 100-300 USM empfehlen?
Bitte jetzt mal nicht die, die nur von dem 70-200 4/2,8 L überzeugt sind :)
 
Optisch ist das 100-300 leicht besser und es fokussiert wohl leicht schneller (ring USM, hat noch ein paar Vorteile). Den rest musst du selber Entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
ja ich habe anscheind nicht so die Ahnung wie Du Großmeister der Fotografie, nur ich wette ich kann Dich mitten in einen Wald stellen und Du würdest mir immernoch nicht glauben das es Bäume gibt.

Nicht verallgemeinern, Silvax: Nur weil ich in dieser Objektiv-Diskussion anderer Meinung bin als Du, heißt dies nicht, daß ich Dich für einen schlechten Menschen halte. ;)
 
strauch schrieb:
Und ich finde Silvax hat recht, rein vom erzielbaren Bild-Endergebnis her ist das 70-200 4L den Aufpreis nicht Wert. Die andere Seite hat recht technisch gesehen ist das 70-200 4L besser was auch diese Tests belegen. Silvax hat insofern aber recht das das Testergebniss nacher auf den Bildern so nicht "sichtbar" ist und er lieber Bilder sieht die man so auch später in der Sammlung hat als irgendwelche Messergebnisse.

Naja, in meinem folgenden Beitrag siehst Du ein Bespiel dafür, daß in der Praxis die Qualität doch sehr unterschiedlich sein kann:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=176690&postcount=95

Dominic hat übrigens darauf hingewiesen, daß in diesem Beispiel der höhere Kontrast des 70-200 ebenfalls auffällt, was ich dort nicht erwähnt habe.

Folgenden Beitrag kannst Du als Ergänzung benutzen, falls Du Fragen zu der Schärfe der Bilder hast:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=176726&postcount=99

(Und ich warte immer noch darauf, daß Silvax diese Beispiele mit Argumenten widerlegt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
ja ich habe anscheind nicht so die Ahnung wie Du Großmeister der Fotografie

Um "Fotografie" im eigentlichen Sinne ging es doch nichtmal, er hat dir treffenderweise technisches Unverständniss bei der Wahl deiner Kriterien zur Objektivqualität vorgeworfen. Nun kommt von mir noch mangelhaftes Leseverständnis dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och bitte, jetzt seid doch mal alle wieder lieb zu einander und bleibt bei dem Vergleich EF100-300 und 40-200 4L. Warum das Thema überhaupt eröffnet wurde :)
 
Philosophie. Wenn ich es geschafft haben sollte, mal ein tolles Bild zu schießen, ist es mir auch völligst egal, mit welchen Kameraeinstellungen ich das produziert habe. Nur lassen sich manche Bilder erst gar nicht so wie gewünscht erstellen, weil das Equipment das nicht zulässt. An einem schönen Sommertag kann ich lichtbedingt weiter die Blende zu machen als bei einem trübnebligen Herbsttag.
Ich habe auch ?nur? das 100-300 Canon-Objektiv (an dieser Stelle vielleicht noch mal: Hatte vorher ein 75-300 und war damit nicht zufrieden, zu viele CAs) und muss zugeben, dass meine Ergebnisse bei Offenblende nicht die schärfsten sind. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, bis auf die längste Brennweite. Ich halte mir aber auch das Preis-/Leistungsverhältnis vor Augen.

DominicGroß: ?Das ist genau der Grund warum einige Objektive auf vielen Testbildern gut aussehen, obwohl sie eigentlich doch nur mittelmaß sind.?

Natürlich sind die 75-300 bzw. 100-300 er Optiken ?nur? Mittelmaß, wenn auf meinen Bildern die Ergebnisse gut sind, sind die Bilder doch gut. Und ob die letzten Strukturen eines Weißichnicht nicht mehr ganz deutlich bei 200% Zoom erkennbar sind, ist mir, ehrlich gesagt sch...egal. Bin nun mal kein Erbsenzähler.
Zu berücksichtigen ist wohl auch die ganz beachtliche die Serienstreuung dieser Mittelklasse. Selbst erfahren!
Ich will nicht bezweifeln, dass das 70-200 besser ist. Wird es wohl, ich kenne es nicht. Aber an Hand der aufgezeigten Testfotos m.E. irrelevant. Sollten wenn schon gleiche Motive bei gleichen Lichtverhältnissen widerspiegeln!
Letztendlich macht denn doch nicht das Objektiv das Bild. Selbst mit einem 5x so teuren Objektiv würde ich viele der von Silvax oder hmuenx gezeigten Bilder nicht hinkriegen.
Ach ja, zum Bildausschnitt: Wenn ich beim Foto eines 200mm Objektivs einen Ausschnitt wähle und somit auf die 300mm rankomme, ist OK. Reduziere ich aber beim 100-300er ein klein wenig die Brennweite, auf die noch prima scharfen 270mm und vergrößere dann, dann habe ich zoommäßig wieder einen recht großen Vorsprung!
Jeder hat seinen Qualitätsanspruch. Meiner wäre auch höher, wenn es finanziell machbar wäre (meine Frau, mein Haus.....). :) Für mich ist der Aufpreis für ein höherwertiges Objektiv (vorerst) indiskutabel.
Was mich etwas beunruhigt, ist der außergewöhnlich aggressive Ton einiger wenigen hier.
 
Eddy07 schrieb:
Reduziere ich aber beim 100-300er ein klein wenig die Brennweite, auf die noch prima scharfen 270mm und vergrößere dann, dann habe ich zoommäßig wieder einen recht großen Vorsprung!

Kannst Du ein Beispiel zeigen, das den Unterschied in der Auflösung zwischen 270 und 300 mm deutlich macht? Ansonsten bin ich eher mißtrauisch bei dieser Aussage, denn ich würde nicht wirklich einen Sprung in der Bildqualität erwarten, sondern einen sehr fließenden Übergang über den Brennweitenbereich.

Eddy07 schrieb:
Was mich etwas beunruhigt, ist der außergewöhnlich aggressive Ton einiger wenigen hier.

Sorry, das kann ich so nicht stehen lassen: Wenn sich einige (wenige) bemühen, mit sorgfältig belegten Fakten zu argumentieren, die andere ohne sachliche Begründung immer wieder einfach übergehen, dann wird die Diskussion irgendwann sehr anstrengend, insbesondere dann, wenn es viel Mühe gemacht hat, die Belege zusammenzustellen.
 
Hallo,

habe mit grossem Interesse (und Durchhaltevermögen :D ) die Diskussion?!?! verfolgt. Ich habe auch dieses Objektiv 100 - 300 und ich sage frei heraus, dass ich zufrieden bin (analog wie auch digital). Auch die Dias und jetzt die digitalen Aufnahmen gefallen mir sogar :D . Sicherlich gibt es Objektive, die besser sind, aber ich habe kein anderes und wenn ich mal Geld dafür "übrig" habe, dann werde ich mir bestimmt ein entsprechendes zulegen. Fotografieren ist für mich Hobby und keine Einnahmequelle.

@redmonk78
Ich kann nur sagen, dass dieses Objektiv vom Preis/Leistungsverhältnis bestimmt interessant ist, allerdings kann Dir jetzt niemand die letztendliche Entscheidung abnehmen........wie so oft und bei vielen Dingen.
 
yep Eddy sehe das ähnlich wie Du !

Aber ich habe schon ein hohen Qualitätsanspruch was die Abbildungsleistung angeht, aber der Sprung vom 75-300 III USM zum 70-200/4L wäre für mich mehr ein Abstieg als ein Aufstieg, sprich, ich müsste einen relativ hohen Aufpreis zahlen für die selbe oder gar schlechtere Abbildungsleistung. Da stecke ich das Geld lieber in ein "richtiges" Tele. ;)
 
-Silvax- schrieb:
Aber ich habe schon ein hohen Qualitätsanspruch was die Abbildungsleistung angeht, aber der Sprung vom 75-300 III USM zum 70-200/4L wäre für mich mehr ein Abstieg als ein Aufstieg, sprich, ich müsste einen relativ hohen Aufpreis zahlen für die selbe oder gar schlechtere Abbildungsleistung. Da stecke ich das Geld lieber in ein "richtiges" Tele. ;)

Silvax, weißt Du eigentlich, was kognitive Dissonanz ist? Falls nein, würde ich an Deiner Stelle mal recherchieren gehen. Anders kann ich mir Dein nachhaltiges Ignorieren der Fakten nicht mehr erklären. Anfangs dachte ich, Du hättest einfach keine Ahnung, aber das kann es ja nicht mehr sein, denn wir haben es Dir inzwischen mehrfach erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten