• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF-S 17-85 oder Sigma??????

...
Aber wer meint, EF-S Objektive kaufen zu müssen, der ist selber Schuld.
Die 40D mit über 10MP ist ja bereits angekündigt, Aber bei 10MP würde ich eher auf Vollformat gehen. Und was ist dann mit den teuren EF-S Objektiven?
Die passen ja dann wohl nicht mehr, oder?
...

Bitte nicht schon wieder :ugly:. Wieso passen den die EF-S Objektive dann nicht mehr? Weil die 10MP am Crop nicht auflösen können? Mensch, dann blos nie ein neues Crop-Gehäuse kaufen! Die ganzen Alphas, K10D, 400D, D80, D200 - alles nicht zu gebrauchen? Und eine D2Xs kaufen sich nur noch Vollidioten?

Wenn du "auf Vollformat" gehen willst - bitte schön, dann kaufe dir keine EF-S Objektive und sei glücklich. Behalte aber deine aus dem Finger gezogene Pseudo-Argumente für dich. Ich wünsche dir ebenfalls viel spass mit Vollformat - da gibt es mit sicherheit keine Randabschattungen :ugly:.
 
Bitte nicht schon wieder :ugly:. Wieso passen den die EF-S Objektive dann nicht mehr? Weil die 10MP am Crop nicht auflösen können? Mensch, dann blos nie ein neues Crop-Gehäuse kaufen! Die ganzen Alphas, K10D, 400D, D80, D200 - alles nicht zu gebrauchen? Und eine D2Xs kaufen sich nur noch Vollidioten?

Das liegt nicht an Megapixeln sondern daran, dass der Anschluss eines EF-S Objektives weiter in den Kamerabody hereinragt und daher mechanisch nicht passt. Und selbst wenn man es dann doch dranwürgt hättest du schwarze Ränder im Bild (ab einer bestimmten Brennweite).

Also nicht gleich lospoltern, sondern besser informieren.


Gruß
Brummel
 
Ich denke er meint, das der Schluss "Die 40D mit über 10MP ist ja bereits angekündigt, Aber bei 10MP würde ich eher auf Vollformat gehen. Und was ist dann mit den teuren EF-S Objektiven?" ein wenig nissverständlich ist... so als würde an der 40D EFS/APSC nicht mehr passen.

Die 40D ist eben nicht für FF angekündigt und daher passen alle EFS/APSC-Objektive weiterhin problemlos...

Ciao
M.
 
Ich denke er meint, das der Schluss "Die 40D mit über 10MP ist ja bereits angekündigt, Aber bei 10MP würde ich eher auf Vollformat gehen. Und was ist dann mit den teuren EF-S Objektiven?" ein wenig nissverständlich ist... so als würde an der 40D EFS/APSC nicht mehr passen.
...

Ja Michael, ich finde den Satz nicht nur missverständlich, sondern absichtlich irreführend.

Unser Freund Koalahunter will uns weismachen, dass 10MP am Crop überhaupt nicht sinnvoll sind und man daher "auf Vollformat gehen" muss, was seiner Meinung nach den EF-S Objektiven die Daseinsberechtigung entzieht. Daher sollen die Leute, die sich "Crop-Objektive" kaufen, "selber Schuld" (= dumm?) sein.

Nun, was ist wenn ich nicht an absehbarer Zeit "auf Vollformat gehen" will?

@brummer - es ist ja klar, ich hätte schreiben sollen "Wieso denn unbedingt Vollformat?" oder so was in der Art.
 
Ich denke, dass die Diskussion über Auflösungen/Rauschverhalten einerseits und Einsatzgebiet FF/Crop andererseits sauber getrennt werden müssen... die technischen Grenzen der akt. Sensortechnologie sind bei 10MP crop noch nicht ganz ausgereizt und neue Technologien werden vielleicht neue Grenzen setzen.

Ob ich jedoch lieber mit FF oder crop arbeite ist wirklich auch eine Einsatzfrage: http://www.bobatkins.com/photography/digital/canon_eos_5d_or_20d.html

Ich habe Zugang zu 1ern (Ein Freund(Berufsfotograf) hat 2Stk)... FF ist im Moment trotzdem kein Thema für mich... manche seiner Objektive schon eher ;)

Ciao
M.
 
Vielleicht könnten wir die unsäglichen, immer wiederkehrenden "Glaubensdiskussionen" um FF oder Crop zumindest in diesem Thread auch mal beenden :rolleyes: denn ich denke der OP liest hier anscheinend gar nicht mehr mit, denn zu seinem Anliegen/Frage gab es bisher ja nicht so viel ... :angel:
 
@ Kusie
OK, was den Tonfall angeht, hast du Recht. Allerdings sehe ich in diesem Fall nicht, dass meine Bemerkung zu sehr OT sein soll. Wenn einem User, der nach Objektivempfehlung für eine Crop-Camera fragt, von Crop-Objektiven abgeraten wird nur weil diese an eine Vollformat-Camera nicht passen, finde ich das sehr irreführend.

Meiner Meinung nach ist man an einem Crop-Gehäuse am besten mit einem 17-XX Zoom bedient, und da ist mittlerweile die Auswahl an guten Crop-Optiken da, die die "vollformattauglichen" Alternativen in Brennweitenbereich und mittlerweile auch in der Abbildungsleistung schlagen (nicht unbedingt 17-85, aber 17-55 schon).

Und was die gefragten Objektive angeht, hilft die Suchfunktion bei diesen beiden am besten weiter, wobei die "zu sehr positiven" und "zu sehr negativen" Einträge zu ignorieren währen. Die vor- und nachteile des Canon und Sigma wurden an mehreren Stellen bereits sachlich und ohne zu viel Emotionen diskutiert und eine Entscheidung kann einem nicht abgenommen werden. Ich persönlich würde den beiden Kandidaten ein Tamron 17-50/2,8 vorziehen da würde aber für Einige 20-30mm mehr Brennweite wichtiger sein als höhere Lichtstärke und bessere Abbildungsleistung im WW-Bereich.
 
Ich habe das 100-400mm L IS USM 1:4,5-5,6 zu Verfügung, vorher hatte ich das 75-300mm 1:4,0-5,6 IS USM. Ich kenne mich mit IS aus.
Aber wer meint, EF-S Objektive kaufen zu müssen, der ist selber Schuld.
Die 40D mit über 10MP ist ja bereits angekündigt, Aber bei 10MP würde ich eher auf Vollformat gehen. Und was ist dann mit den teuren EF-S Objektiven?
Die passen ja dann wohl nicht mehr, oder?
LG Falko

Du schmeisst deine existierende Kamera dann weg, oder? Oder musst du deine andere Kamera verkaufen um eine neue zu erwerben?

Ok, also ich behalte einfach meine 20D wenn ich auf Vollformat umsteige. Die Preise, die man fuer gebrauchtes Foto Equipment erzielen kann rechtfertigen einen Verkauf eh nicht. Ich bin mit meinem EF-S 10-22 USM sehr zufrieden, oder wie willst du UWW mit einer Crop Kamera sonst erreichen? Ach ja man kann ja noch Tokina und Sigma Scherben fuer UWW kaufen, aber da hast du an einer Vollformat auch nur Trauerraender. Das ist dann sicherlich besser, du hast recht.:wall: :wall:

Ansonsten zum 17-85 IS USM um das es hier geht, ich aergere mich schon, dass ich mein 28-135 IS USM meiner Frau gegeben habe. Aber der Brennweitenbereich des 17-85 ist viel interessanter.

Ach ja mein Beileid zum 75-300 IS USM.:rolleyes: :rolleyes:

Und wenn ich gar komplett auf Vollformat umsteige, dann gehen die beiden EF-S Objektive halt zu meiner Frau und kaufe mir das 17-40L und das 24-105L nach, wo ist dein Problem. Und wenn ich Geld verbrennen moechte, dann lass mich doch. Irgendeiner muss ja die Wirtschaft ankurbeln um den armen Hartz IV Leuten einen Job zu besorgen.

By the way, ich kann nur empfehlen Original Linsen zu kaufen. Wer Tokina, Tamron oder Sigma kauft wird nie das volle potential seiner Kamera ausreizen koennen. ZB die Sigma EX Linie kann es gar nicht mit Canons L Linie aufnehmen, obwohl die Zielgruppe die gleiche ist.

Ich finde es unfair, die EX Linie von Sigma, die ja bekanntlich die "Profi" Linie ist, mit der Consumer Linie von Canon zu vergleichen.

Ausserdem im Brennweitenbereich von 17-50mm ist das EF-S 17-55 IS USM 2,8 das beste was man fuer Canon, fuer Geld kaufen kann. Soll ich auf Qualitaet verzichten, weil ich denke ich werde irgendwann mal eine Vollformat Kamera kaufen?

Als Tip, man soll sich das Werkzeug kaufen was man braucht und nicht das was man sich leisten kann.
 
Das liegt nicht an Megapixeln sondern daran, dass der Anschluss eines EF-S Objektives weiter in den Kamerabody hereinragt und daher mechanisch nicht passt. Und selbst wenn man es dann doch dranwürgt hättest du schwarze Ränder im Bild (ab einer bestimmten Brennweite).

Also nicht gleich lospoltern, sondern besser informieren.


Gruß
Brummel

Du solltest dich bitte auch vorher informaieren. Denn die Trauerraender hast du auch an den digitalgerechneten Objektiven von Sigma Tamron und Tokina. Also ist das ******* egal. Denn ein Wechsel von Crop auf Vollformat bedingt auch einen Austausch der Objektive, da sich die resultierenden Brennweiten veraendern. Sprich die WW werden Weiter und die Teles werden kuerzer.

Und nun? Kommt weiter mit euren Argumenten. Ach ja und wenn ich eine 5D habe, dann schraube ich mir keine 200 Euro Sigma Linse davor, sondern kaufe L Glas. Muss man halt mal nen Monat fuer sparen.

Lieber einen guenstigeren Body kaufen, als auf die Qualitaet der Objektive zu verzichten. (Aber ich habe eine 30D klingt besser, als ich habe eine gebrauchte 300D mit guten Objektiven)
 
Hallo Gemeinde,

auch ich möchte meine Meinung zu dem Objektiv weiter gegeben.
Ich bin mit dem 17-85 IS sehr zufrieden.
Ich war letzte Woche auf Mallorca und habe fleissig fotografiert...

Thomas

hi, thomas,

das letzte Bild ist aus Cala Figuera, isn't it?

Deine Bilder stehen dafür, dass man ohne Vergrößerung auf 200% (was bei mir noch kein Freund/Bekannter beim Ansehen meiner Bilder verlangt hat) keine großen, augenscheinlichen Mängel am 17-85 erkennen kann. Bei dem Oldtimer sehe ich weder CAs noch Vign.

Im Labor unterscheidet es sich dagegen von einigen teureren Objektiven durchaus, nur ist dieser messbare Unterschied so augenscheinlich, dass ich dafür das doppelte an Geld hinlegen möchte?

Ich möchte noch mal folgende Sicht ins Spiel bringen:

Wann und für welche Themen ist das 17-85 eine gute Lösung?

  • Feiern + Indoor (IS wichtig!)
  • Sport + Urlaub (bei bewegten Personen ist Servo AF mit USM besser, als die normalen AF bei Sigma und Tamron)
  • dynamische Situationen, die eine Brennweite WW 28- Tele 135 (damals am KB gängig) fordern
  • keine Zeit für Objektivwechsel (Schnappschüsse, Sport)

Ein 17-50 kommt auf umgerechnet 80mm, ein 17-70 auf 112mm.
Man könnte nun noch 17-50 mit 24-70 oder 28-75 paaren, hätte dann aber immer noch eine Abdeckungslücke und wäre preislich nicht günstiger gefahren als mit dem 17-85! Also sollte man bei der Preisbewertung des 17-85 beachten, dass die verglichenen Alternativen meist um 20-50mm kürzer sind!

Wer zudem USM kennt und IS liebt, der ist festgelegt.

Ich hatte kürzlich die Chance, auf zwei Hochzeiten zu fotografieren. Mit dem 17-85 konnte ich nahezu jede Situation schnell und zuverlässig einfangen. Für die Porträt-Schnappschüsse aus der Distanz hatte ich mein 100-400 IS dabei.

Beim Durchsehen der Exifs habe ich viele gelungene Freihand-Aufnahmen mit bis zu 1/2 sec !!! gefunden. Mit dem 100-400 habe ich in einer dunklen Empfangshalle bei einer 40stel mit f=400 (ISO 800-1600) sehr schöne, fast knackscharfe Aufnahmen von Gästen hinbekommen.

Ich finde IS geil und wer ähnliches erlebt hat, möchte IS und USM kaum missen.

Dass auch andere Mütter schöne Töchter haben, ist mit meiner Aussage aber nicht in Frage gestellt, oder?

Herzliche Grüße

noreflex;)
 
Ich finde es unfair, die EX Linie von Sigma, die ja bekanntlich die "Profi" Linie ist, mit der Consumer Linie von Canon zu vergleichen.

Warum schreibst Du eigentlich Profi in Anführungszeichen?

Im Normalfall ist doch der Geldbeutel der limitierende Faktor, also muss es doch erlaubt sein alles was ähnlich viel kostet zu vergleichen. Zumal nicht alle EX-Objektive für Vollformat sind (z.B. 18-50/2,8 DC EX).
 
Mit Trauerrändern meinte ich schwarze Ränder. Also die Ränder die durch zu kleine Linsen entsteht, da auf digitale Sensorgrösse gerechnet.
Um es für dich einfach zu erklären: Eine Linse an digital optimerten Objektiven ist zu klein für Vollformat. Deswegen SCHWARZE Ränder am Vollformat, weil da eben nix mehr ist.

Ich rede nicht von Vignette.

Wenn du also meinst hier auffe Kacke hauen zu wollen, dann verbreite nicht so einen Unfug sondern schreibe etwas, was den Tatschachen entspricht. Wenn du nicht weisst, worum es geht, schreib besser gar nichts.


Brummel




Du solltest dich bitte auch vorher informaieren. Denn die Trauerraender hast du auch an den digitalgerechneten Objektiven von Sigma Tamron und Tokina. Also ist das ******* egal. Denn ein Wechsel von Crop auf Vollformat bedingt auch einen Austausch der Objektive, da sich die resultierenden Brennweiten veraendern. Sprich die WW werden Weiter und die Teles werden kuerzer.

Und nun? Kommt weiter mit euren Argumenten. Ach ja und wenn ich eine 5D habe, dann schraube ich mir keine 200 Euro Sigma Linse davor, sondern kaufe L Glas. Muss man halt mal nen Monat fuer sparen.

Lieber einen guenstigeren Body kaufen, als auf die Qualitaet der Objektive zu verzichten. (Aber ich habe eine 30D klingt besser, als ich habe eine gebrauchte 300D mit guten Objektiven)
 
Hallo,

ich stand vor einem halben Jahr genau vor der selben Entscheidung und habe dann dem Budget zuliebe das Sigma 17-70 gekauft. Bis heute bin ich mit dem Objektiv mehr als zufrieden, der Autofocus arbeitet schnell und meistens sehr genau. Der einzige Nachteil ist die große Frontlinse und damit der hohe Preis für Filter. Ich würde mir das Sigma auf jeden Fall wieder kaufen. :top:

Herzliche Grüße und viele schöne Bilder
Wolfgang
 
Als standartobjektiv wollte ich CANON EF-S 17-85 1:4-5,6 IS US kaufen. Aber kann immer noch nicht entscheiden:wall: .
Kauf das CANON EF-S 17-85 und lass Dir nichts erzählen. Es gibt von der Optik her bessere Objektive (Festbrennweiten, geringerer Zoom), aber als Universalobjektiv ist das Canon perfekt. Es hat einen superschnellen und leisen USM Autofokus, daran wirst Du Deine Freude haben. Und im Wiederverkauf liegt es ebenfalls gut.
 
Kauf das Sigma 17-70 und lass Dir nichts erzählen. Es gibt von der Optik her bessere Objektive (Festbrennweiten, geringerer Zoom), aber als Universalobjektiv ist das Sigma perfekt.
 
Selbst probieren ist sicher die beste Lösung.
Ich hatte mein 17-85 damals (angeblich handselektiert) gebraucht für 350 Euro gekauft und bei ibäh dann für 380 Euro weiterverkauft.

Wertbeständig ist das Teil.


Gruß
Brummel
 
By the way, ich kann nur empfehlen Original Linsen zu kaufen. Wer Tokina, Tamron oder Sigma kauft wird nie das volle potential seiner Kamera ausreizen koennen. ZB die Sigma EX Linie kann es gar nicht mit Canons L Linie aufnehmen, obwohl die Zielgruppe die gleiche ist.

Was'n das für eine Aussage??
Mein Sigma 100-300mm EX kann locker mit dem Canon 70-200mm f/4 L mithalten. Im überschneidenen Brennweitenbereich sind sie etwa gleichscharf und bei 200mm ist das Sigma eindeutig schärfer. Der AF ist ziemlich gleichschnel.l Und das wollte ich nur mal so zum Thema "Die EX-Serie von Sigma kanns nicht mit der L-Serie von Canon aufnehmen!" sagen. Sigma (und die anderen Fremdhersteller auch) werden definitiv zu unrecht runtergemacht!

MfG
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten