• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF-S 17-85 oder Sigma??????

Nee, mein 17-85 macht das nicht, weder an der 350 D noch an der neuen 400D.
Ich würde gerne glauben, dass es Exemplare des 17-85 gibt, die mit dem AF nicht rumzicken. Man kann es ja einfach ausprobieren: Im Freien bei 17mm auf ein Objekt (Haus / Baum / sonstwas) ab ca. 30 Meter Entfernung fokussieren und dann oben auf die Entfernungsskala schauen - voila, die steht dann i.d.R. irgendwo zwischen 7 und 10 Metern. Oder noch einfacher: Mit 17-24 mm auf ein Objekt fokussieren und dann mal in den Ausschnitt reinzoomen -> i.d.R. isses leicht bis mittel unscharf. Merkwürdigerweise hat selbst das Kit weniger Probleme in dieser Disziplin.
 
Ich würde gerne glauben, dass es Exemplare des 17-85 gibt, die mit dem AF nicht rumzicken.

Ich meine irgendwann mal hier gelesen zu haben, dass das ein typisches Phänomen des 17-85er sei. Allerdings nur unterhalb von 24mm. So ab 22mm abwärts macht meins das auch.
Da aber die Bilder meiner Meinung nach (kann mich durchaus irren) okay sind, kann das z.B. bedeuten, dass die Entfernungsskala in diesem Bereich falsch anzeigt oder aber das hier zum Glück die Geschichte mit der Hyperfokaldistanz zum Tragen kommt

Hyperfokaldistanz mit 300D bei Blende 4
17mm: 3,82m
24mm: 7,6m

Berechnungen siehe:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Das ein Objektiv beim Reinzoomen nicht scharf ist, ist nicht ungewöhnlich. Andersherum gibt es für die Objektive, bei denen die Fokussierung sozusagen unabhängig von der Brennweite ist (z.B. Tamron 28-75/2,8) eine spezielle Bezeichnung. Habe ich gestern erst gelesen und schon wieder vergessen.:o
 
Ich hatte an der 350D eine Zeit lang ein 18-200er Sigma dran. War das schlecht. Da liegen Welten zwischen dem Sigma und dem 17-85er Canon.

Äpfel und Birnen?
Ein 5x-Zoom mit nem 11x Superzoom zu vergleichen ist glaub ich nicht direkt angebracht! :D

Zum 17-70: Das würd mich auch mal interessieren, hab mein ich irgendwann mal in den Tiefen der Suchfunktion nen Thread mit mehreren Bildern gesehen! Da waren die Meinungen aber auch nicht so eindeutig, da wars glaub ich so, dass es bei 2.8 gut zu sehende Randunschärfen hatte, abgeblendet dann nicht! Das waren mein ich so Fotos mit ner Ziegelwand drauf!

Einfach mal suchen! :D
 
Das ein Objektiv beim Reinzoomen nicht scharf ist, ist nicht ungewöhnlich. Andersherum gibt es für die Objektive, bei denen die Fokussierung sozusagen unabhängig von der Brennweite ist (z.B. Tamron 28-75/2,8) eine spezielle Bezeichnung. Habe ich gestern erst gelesen und schon wieder vergessen.:o

parfokal... ;)
 
... oder aber das hier zum Glück die Geschichte mit der Hyperfokaldistanz zum Tragen kommt

Hyperfokaldistanz mit 300D bei Blende 4
17mm: 3,82m
24mm: 7,6m

Berechnungen siehe:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Das ein Objektiv beim Reinzoomen nicht scharf ist, ist nicht ungewöhnlich. Andersherum gibt es für die Objektive, bei denen die Fokussierung sozusagen unabhängig von der Brennweite ist (z.B. Tamron 28-75/2,8) eine spezielle Bezeichnung. Habe ich gestern erst gelesen und schon wieder vergessen.:o
Das 17-85 arbeitet auch parfokal - reinzoomen, scharfstellen und zurückdrehen auf den gewünschten Ausschnitt bringt immer die besten Ergebnisse. Ich denke mal, die Canon Leuts beziehen die AF-Ungenauigkeit einfach mit in ihre "Schärfedefinition" von x/DOF ein - auf einem 13x18 Abzug ist es im WW so ziemlich wurscht, wo der AF scharf gestellt hat.

Trotz aller Hyperfokal-Theorie sieht man in der Praxis am Monitor aber leider schon einen teilweise deutlichen Unterschied, ob man im WW nun manuell auf unendlich fokussiert, oder den AF so frei nach Schnauze werkeln lässt. Schlimm wirds, wenn der AF ab und zu über die Unendlich-Markierung hinaus saust, dann ist das Resultat garantiert unbrauchbar.
 
17mm bei Offenblende?

Servus,

das 17-85mm IS USM kommt in diesem Forum generell schlecht weg,
deswegen bin ich über die Posts nicht erstaunt.

Ich habe es als Immerdrauf gekauft, in der Hoffnung für soviel Geld
von Canon was Anständiges zu bekommen (ich habe es im August 2005
gekauft) und ich bin bis jetzt nicht entäuscht worden und zufrieden.
Unschärfen, CA hält sich wirklich beim meinem in Grenzen (nur am PC
zu sehen). Ich nutze auch tatsächlich das volle Brennweitenangebot aus und
muss selten mein besch... Tamron benutzen. (70-300 IS USM ist bestellt und
ich warte und warte...)

Erschrocken war ich über das Foto mit den Randabschattungen, die ich so
nur von meiner ersten "Noname" GeLi kenne. Diese Abschattungen kenn ich so nicht.

Mir fällt aber ehrlich gesagt auch kein Fall ein, wo ich bei 17mm mit Offenblende fotografiere, vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen?

Ich würde jedenfalls das Objektiv jederzeit wieder kaufen, anbei zwei
"Knips"-Bilder bei 17mm und Blende 10 bzw. 11 - typischer Fall bei mir -
mit Puls 130 fotografiert

Sigma wurde damals hier im Forum total runtergemacht, mein Tamron
taugt nichts (Geschenk...) also wollte ich Canon.
 
hallo Leute,

bin hier mal reingeschneit und habe alle posts gelesen. mal lachend und mal weinend. Ich nutze das 17-85 an der 350 d (neben Sigma 17-35, Tamron 28-300/kaum noch, 100-400 IS).

Sofern hier noch andere auf der Suche sind: Ich möchte hier mal für das 17-85 eine Lanze brechen. Das Sigma kenne ich nicht. Insofern ist ein besser / schlechter nicht angebracht. (Gott sei dank!)

Pro 17-85:

a) es ist ein "Immerdrauf", welches für 80% meiner Fotos reichen würde

b) Es ist farbecht und kontrastreich.

c) die Auflösung des Objektivs ist außerordentlich gut (diverse Tests zeigen, dass die Auflösung mit denen der L-Reihe mithält)

d) Für die Fotos bis 20-30 (meist als Fotobuch oder als Dia-Show am PC) und die Bildershows via DVD (hier werden die Fotos auf 720*568 runtergerechnet = PAL-Auflösung) würden die meisten von uns nicht erkennen, ob die Bilder vom 17-85, einem Sigma oder einer L-Optik kommen. Hierzu bedarf es des Wissens der Exifs (welches Foto von welchem Obj.), um die Fehler zu finden.

e) Für Aktion besitzt es einen ausreichend schnellen USM. Weder mein Sigma, noch mein Tamron sind hierfür geeignet. Das Tamron focussiert in Servo diskret (sprunghaft), während die Canons koninuierlich und ohne Rucken nachführen!

f) Es hat einen IS!

contra:

a) Preis > Sigma, Tamron,... (aber ein solches Objektiv haben die garnicht im Angebot: 17-85 mit IS und USM!?)

b) Die Vignettierung v.a. um 17mm. Nicht sooo schlimm, weil außer mir keine Sau das sieht (meine Umwelt liest hier nicht!) ;-))) Die kennen den Begriff nicht mal!

c) Lichtstärke fehlt, daher nur 500 EUR. Bei 2,8 würde Canon 1.400 EUR bekommen, oder!?


ENDE topic

***

OT: Was mir noch auf der Zunge liegt:

Die Mehrausgaben für bessere Objektive würde ich dann empfehlen, wenn Belichtungen bis 75*50 in Frage kommen, weil erst in diesen Größen die Unterschiede (Randschärfe) deutlich werden. Ich habe 3 Bilder dieser Größe neben mir hängen und bin sehr zufrieden. Aber besser gehts immer! ;-)))

Die hier diskutierten Unterschiede in Auflösung und Kontrast werden von einigen Usern als elementar oder als "um Klassen besser" dargestellt. Diese Überhöhungen eines messbaren Unterschieds finde ich unpassend.

Beispiel: ein Audi A4 XXX fährt bei Preis von 34 TEUR ca. 225 km/h.
ein BMW 3er XXX bei 35 TEUR ca. 227 km/h. Und der Benz bei 38 TEUR ca. 223 Km/H.

Meine Sicht: Alles gute Autos, teuer. Entscheide Dich nach einigen weichen Faktoren, die für DICH bedeutend sind. Design, Kofferraum, Service, ...

Hier würden doch (wohl) keine Streitigkeiten im Forum kommen, ala: Für die Vmax ist der XXX viel zu teuer. Beim YYY stimmen einfach Preis und Leistung.

Wenn man sich mal die Makro-Linsen um 100 mm vergleicht, werden wir foto-fans ohne Hilfsmittel die Objektive anhand der fertigen Fotos nicht ermitteln können. Dennoch gibt es Unterschiede in Auflösung, Vign., Kontrast, AF-Geschw., etc. und Preis.

Wenn die Unterschiede aber im fertigen (normalen: <=20*30) Bild nur angestrengt und mit Lupe zu finden sind, dann sind die technischen-Werte-Diskussionen weniger wert, als es dem interessierten Leser womöglich erscheint.

Ich hätte nach den posts contra 17-85 gemeint, es wäre ne wegwerf-Linse!

Bei meinen ca. 6.000 Bildern in 2006 (70% 17-85, 20% 100-400,...) habe ich viel Spaß und Freude gehabt. Insbesondere im Urlaub als Uni-Linse und im Sport (outdoor, Fußball) habe ich das nicht nötige shiften der Objektive schätzen gelernt. Mein Tamron (welches seinerzeit als 10-fach Zoom etliche Preise gewann) scheitert am mangelnden Servo-Focus. Also wird es mittlerweile nicht mehr eingesetzt.

So, das mußte mal sein.

gruß noreflex
 
Das 17-85 ist das schlechteste Objektiv, das canon je gebaut hat.
Ein Objektiv für Kameras mit Crop-Faktor, das bei 17mm Randabschattung hat, für den Preis, ist echt ne Frechheit von Canon.:mad:
Das 17-85 ist absolut sein Geld nicht wert......
Aber wer ein IS-Fetischist ist.....:stupid:
LG Falko

Sorry ich bin mit dem 17-85 IS USM zufrieden, habe auch den KB Vorgaenger 28-135 IS USM. Beides sind gute Objektive, obwohl ich das 28-135 IS USM optisch besser finde, das 17-85 IS USM ist aber besser verarbeitet.

Übrigens auch das beliebte 17-40 L USM hat auch sehr sichtbare Vignetierung!

Ach ja und der IS hat auch seine Daseinsberechtigung.

Habe das Gefühl, dass da etwas der Neid spricht, oder was der Bauer nicht kennt....

Gruss

p.s.: Ach ja und fuer die UWW Bilder habe ich mir ein EF-S 10-22 USM geholt. Das ist eh besser als ein Zoom an einem der Extreme zu betreiben. Und wer die ultimativen Bilder haben möchte greift eh zu Festbrennweiten und Diafilm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Gefühl, dass da etwas der Neid spricht, oder was der Bauer nicht kennt....
Gruss

Ich habe das 100-400mm L IS USM 1:4,5-5,6 zu Verfügung, vorher hatte ich das 75-300mm 1:4,0-5,6 IS USM. Ich kenne mich mit IS aus.
Aber wer meint, EF-S Objektive kaufen zu müssen, der ist selber Schuld.
Die 40D mit über 10MP ist ja bereits angekündigt, Aber bei 10MP würde ich eher auf Vollformat gehen. Und was ist dann mit den teuren EF-S Objektiven?
Die passen ja dann wohl nicht mehr, oder?

LG Falko
 
Hallo Gemeinde,

auch ich möchte meine Meinung zu dem Objektiv weiter gegeben.
Ich bin mit dem 17-85 IS sehr zufrieden.
Ich war letzte Woche auf Mallorca und habe fleissig fotografiert...
(Habe dabei auch mein neues 70-300 IS USM getestet (geil) aber ein anderes
Thema)
Bin selber mit den Resultaten zufrieden.
Der Autofous sitzt ist schnell und zuverlässig und auch der WW finde ich OK
Aber das ist wie immer Ansichtssache ich möchte auch keinen Kritiker umpolen
(würde mich auch hüten einen HSV Fan zum Bayern Fan zu polen)

Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe, mein 17-85 macht normale Bilder :eek: Ich glaub, ich muss es einschicken :D

Das kann ich voll unterschreiben, aber ich werde es nicht einschicken, sondern weiterhin benutzen, wenn einen kleinen Allrounder brauche :) . Mein 17-55/2,8 ist zwar ungleich besser, aber obenrum fehlen manchmal ein paar mm. Mein 28-300 L ist auch besser (wenn auch nicht so scharf wie das 17-55), aber gelegentlich etwas unhandlich.

Das immer wieder gehörte Argument, man möge doch auch für die APS-C-Formate EF-Objektive kaufen, weil die "später" auch für das KB-Format geeignet sind, halte ich für nicht stichhaltig, denn da wirken die ganz anders und müssen vermutlich schon deshalb wieder umgetauscht / verkauft werden. Wer gern telelastig fotografiert, wird sich eh hüten, auf das KB-Format zu wechseln, da stellt sich die Frage sowieso nicht.

Dennoch machen KB-taugliche Objektive natürlich Sinn am APS-C-Sensor, wenn die Brennweite stimmt, denn man arbeitet damit im Sweet Spot und hat deshalb selten Randunschärfen und Vignettierung (, die diese Objektive am KB-Sensor sehr wohl auch hätten!). Deshalb darf man den S-Objektiven diese Schwächen nicht zu sehr anlasten, denn die haben sie ja genau deswegen, weil sie für den kleinen Bildkreis gerechnet sind. Die EF-Objektive haben schließlich die gleichen Probleme, nur eben erst am KB-Format. Und wer würde deshalb dort gleich MF-Objektive vorschnallen?
 
Was ist denn mit dem Tamron 17-50 2,8 ?
Hat doch ne gute Lichtstärke (besser als 17-85, ok das hat aus IS muss man berücksichtigen) und ist vor allem viel billiger als das Canonobjektiv.

Ausserdem gibts hier im Forum mehrere Testbilder.
 
Was ist denn mit dem Tamron 17-50 2,8 ?
Hat doch ne gute Lichtstärke (besser als 17-85, ok das hat aus IS muss man berücksichtigen) und ist vor allem viel billiger als das Canonobjektiv.

Ausserdem gibts hier im Forum mehrere Testbilder.

Das Tamron 2.8/17-50 ist in Sache Lichtstärke und Abbildungsleistung weit besser als die beiden hier verglichenen Objektive (wirklich eine andere Klasse)... wenn jemand jedoch die BW-Abdeckung 17-70 oder grösser sucht, hilf es ihm leider nicht ;(

Ciao
M.

PS: Ich habe das 17-85 durch das Tamron ersetzt - ich weiss wovon ich spreche ;)
 
Macht natürlich auch nur Sinn, wenn man auf USM und vor allem den IS verzichten kann. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten