hallo Leute,
bin hier mal reingeschneit und habe alle posts gelesen. mal lachend und mal weinend. Ich nutze das 17-85 an der 350 d (neben Sigma 17-35, Tamron 28-300/kaum noch, 100-400 IS).
Sofern hier noch andere auf der Suche sind: Ich möchte hier mal für das 17-85 eine Lanze brechen. Das Sigma kenne ich nicht. Insofern ist ein besser / schlechter nicht angebracht. (Gott sei dank!)
Pro 17-85:
a) es ist ein "Immerdrauf", welches für 80% meiner Fotos reichen würde
b) Es ist farbecht und kontrastreich.
c) die Auflösung des Objektivs ist außerordentlich gut (diverse Tests zeigen, dass die Auflösung mit denen der L-Reihe mithält)
d) Für die Fotos bis 20-30 (meist als Fotobuch oder als Dia-Show am PC) und die Bildershows via DVD (hier werden die Fotos auf 720*568 runtergerechnet = PAL-Auflösung) würden die meisten von uns nicht erkennen, ob die Bilder vom 17-85, einem Sigma oder einer L-Optik kommen. Hierzu bedarf es des Wissens der Exifs (welches Foto von welchem Obj.), um die Fehler zu finden.
e) Für Aktion besitzt es einen ausreichend schnellen USM. Weder mein Sigma, noch mein Tamron sind hierfür geeignet. Das Tamron focussiert in Servo diskret (sprunghaft), während die Canons koninuierlich und ohne Rucken nachführen!
f) Es hat einen IS!
contra:
a) Preis > Sigma, Tamron,... (aber ein solches Objektiv haben die garnicht im Angebot: 17-85 mit IS und USM!?)
b) Die Vignettierung v.a. um 17mm. Nicht sooo schlimm, weil außer mir keine Sau das sieht (meine Umwelt liest hier nicht!) ;-))) Die kennen den Begriff nicht mal!
c) Lichtstärke fehlt, daher nur 500 EUR. Bei 2,8 würde Canon 1.400 EUR bekommen, oder!?
ENDE topic
***
OT: Was mir noch auf der Zunge liegt:
Die Mehrausgaben für bessere Objektive würde ich dann empfehlen, wenn Belichtungen bis 75*50 in Frage kommen, weil erst in diesen Größen die Unterschiede (Randschärfe) deutlich werden. Ich habe 3 Bilder dieser Größe neben mir hängen und bin sehr zufrieden. Aber besser gehts immer! ;-)))
Die hier diskutierten Unterschiede in Auflösung und Kontrast werden von einigen Usern als elementar oder als "um Klassen besser" dargestellt. Diese Überhöhungen eines messbaren Unterschieds finde ich unpassend.
Beispiel: ein Audi A4 XXX fährt bei Preis von 34 TEUR ca. 225 km/h.
ein BMW 3er XXX bei 35 TEUR ca. 227 km/h. Und der Benz bei 38 TEUR ca. 223 Km/H.
Meine Sicht: Alles gute Autos, teuer. Entscheide Dich nach einigen weichen Faktoren, die für DICH bedeutend sind. Design, Kofferraum, Service, ...
Hier würden doch (wohl) keine Streitigkeiten im Forum kommen, ala: Für die Vmax ist der XXX viel zu teuer. Beim YYY stimmen einfach Preis und Leistung.
Wenn man sich mal die Makro-Linsen um 100 mm vergleicht, werden wir foto-fans ohne Hilfsmittel die Objektive anhand der fertigen Fotos nicht ermitteln können. Dennoch gibt es Unterschiede in Auflösung, Vign., Kontrast, AF-Geschw., etc. und Preis.
Wenn die Unterschiede aber im fertigen (normalen: <=20*30) Bild nur angestrengt und mit Lupe zu finden sind, dann sind die technischen-Werte-Diskussionen weniger wert, als es dem interessierten Leser womöglich erscheint.
Ich hätte nach den posts contra 17-85 gemeint, es wäre ne wegwerf-Linse!
Bei meinen ca. 6.000 Bildern in 2006 (70% 17-85, 20% 100-400,...) habe ich viel Spaß und Freude gehabt. Insbesondere im Urlaub als Uni-Linse und im Sport (outdoor, Fußball) habe ich das nicht nötige shiften der Objektive schätzen gelernt. Mein Tamron (welches seinerzeit als 10-fach Zoom etliche Preise gewann) scheitert am mangelnden Servo-Focus. Also wird es mittlerweile nicht mehr eingesetzt.
So, das mußte mal sein.
gruß noreflex