• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen? 3DX

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue "1Ds" mit > 40 MP ab Oktober?

Um. Zeig mir doch mal bitte ein einziges Posting mit dem genauen Sinn "36 Megapixel braucht niemand" ?....

Ich war früher selber megapixelfreak. Damals hatten die Kameras 6mp. Das,war mir zu wenig. 8 ebenfalls. Die 12 der 5D war mir auch noch zu wenig, aber seit den 21 mp der 5D2 bzw die 22 mp der 5D3 bin ich anderer Meinung. Mehr als 25mp braucht man wirklich nur noch für spezialanwendungen. Vorallem wenn die megapixel mit anderen nachteilen verbunden sind kann ich darauf verzichten. Zb einen langsamen Serienbildmodus bzw extrem schnell gefüllter Zwischenspeicher. Verstehht mich nicht falsch, wenn keine Nachteile entstehen, nehme ich gerne viele Megapixel aber wenn alles schnarchlangsam wird, lass ich es lieber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neue "1Ds" mit > 40 MP ab Oktober?

Ich war früher selber megapixelfreak. Damals hatten die Kameras 6mp. Das,war mir zu wenig. 8 ebenfalls. Die 12 der 5D war mir auch noch zu wenig, aber seit den 21 mp der 5D2 bzw die 22 mp der 5D3 bin ich anderer Meinung. Mehr als 25mp braucht man wirklich nur noch für spezialanwendungen.
Da stimme ich zu, die 18 bzw. 21 meiner 7D/5D2 reichen mir auch bis auf wenige Ausnahmen.
Vorallem wenn die megapixel mit anderen nachteilen verbunden sind kann ich darauf verzichten. Zb einen langsamen Serienbildmodus bzw extrem schnell gefüllter Zwischenspeicher.
Daran sind aber doch nicht die MP sondern Canon als Hersteller schuld. Mit Dual-Digic5+ könnten selbst bei 46MP 4,5+5fps drin sein.
 
Auf der Seite des Händlers B&H aus den Staaten ist die 3D aufgetaucht: http://fstoppers.com/54257/canon-3d-outed-by-bh/
 
Hm, ist es denn typisch, das Händler schon vor der offiziellen Ankündigung davon wissen und schon Bilder für die Verkaufsanzeige bekommen? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
 
Typisch nicht, aber im Einzelfall bei den entsprechenden Größen der Branche ist das durchaus möglich.
Gut, das nicht jeder Kistenschieber sowas bekommt hab ich mir gedacht. B&H ist ja schon "etwas" größer. Aber hätte ich dennoch nicht gedacht. Dann darf man also gespannt sein. So wie sie da stand wird sie in jedem Fall mehr oder zumindest genausoviel wie die 1Dx kosten.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen?

Ich behaupte mal das die Abbildungsleistung von wirklich guten Festbrennweiten am hochauflösenden Kleinbild dem Mittelformat in einer Studioumgebung nicht nachstehen.

Ja, würde ich gerne auch so sehen, aber die Mittelformatler haben einige Vorteile: 16Bit Farbauflösung und Objektive, die den Sensor auch bedienen können. Beim Nikon-Objektivprogramm ist das wohl eher nicht der Fall. Ob das bei Canon geht bin ich mir nicht ganz sicher!

Hatte vor zwei Wochen den Vergleich zwischen Hasselblad H3xx? System mit dem 80mm Normalobjektiv und einer 1DX mit 24-70L II. Was soll ich sagen: Für das gelegentliche Knipsen von Oma und Opa beim Kindergeburtstag könnte ich die 1Dx durchaus empfehlen... Ich hätte nicht gedacht, wie gross der Unterschied zwischen den Systemen ist. Ich war baff!:o

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen?

... Ich hätte nicht gedacht, wie gross der Unterschied zwischen den Systemen ist. Ich war baff!:o

Epitox
Den Sprung, den das Kleinbildformat mit der Einführung der Digitalfotografie gemacht hat, hat das Mittelformat auch gemacht. Der Abstand ist meiner Meinung nach gleich geblieben. Und ebenso die Einsatzmöglichkeiten.
 
find ich ehrlich gesagt quatsch.
21mp reichen alle mal, und wenn man wirklich mehr braucht, soll man sparen und sich ne hasselblad kaufen :evil:
 
Gut, das nicht jeder Kistenschieber sowas bekommt hab ich mir gedacht. B&H ist ja schon "etwas" größer. Aber hätte ich dennoch nicht gedacht.
Ich denke nicht das Canon vorab irgendjemandem ein richtiges Bild gibt. Egal ob das Kistenschieber Müller oder B&H oder Canon Deutschland ist. Die Infos fließen aus Japan wenn dort veröffentlicht wird. Sieht man ja wie oft Canon Deutschland mit den Infos hinterherhinkt.
Würde mich wundern wenn das Foto echt ist.
 
Hm, ist es denn typisch, das Händler schon vor der offiziellen Ankündigung davon wissen und schon Bilder für die Verkaufsanzeige bekommen? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Sei mal sicher das die Einkäufer der Großen Vertriebspartner schon Vorab informiert werden. Nur kriegen die auch entsprechende Auflagen über die Geheimhaltung.

mfg christian
 
22 Mpix = 5616x3744 pixel = 47,55cm Kantenlänge (lange Kante) bei 300dpi = 100%
46 Mpix ~ 8280x5520 pixel ~ 70cm Kantenlänge (lange Kante) bei 300dpi ~ 147%

Was eine Steigerung von ~ 47% in der Ausgabegröße bringt.

Also ich weis was ich mit so vielen Pixeln will.
Was Du oder Man(n) damit will ist mir bumbs!

Nur um das nochmals kurz aufzugreifen:

Betrachtungsabstand sollte ungefähr doppelte Bilddiagonale betragen, alles darunter ist quatsch. Bei 150 dpi mit Qualtitätsfaktor 2 = 300 dpi, kann das menschliche Auge eh nicht weiter auflösen. Je größer man druckt, desto größer wird das Druckraster, aber auch der Betrachtungsabstand. Rein theoretisch reichen ca. 10mp völligst aus und das für so ziemlich jede Druckgröße. Viel Spaß beim Megapixel kaufen, dich hat die Industrie ja allem Anschein nach schon in ihrem Netz. ;)
 
Betrachtungsabstand sollte ungefähr doppelte Bilddiagonale betragen, alles darunter ist quatsch.
Warum? Nur weil das immer so als Richtwert angegeben wird?
Mag ja vielleicht zutreffen, wenn man einen kompletten Eindruck des Bildes haben will, aber ich schaue mir Bilder/Fotos auch sehr gerne mal aus der unmittelbaren Nähe im Detail an. ;)

Viel Spaß beim Megapixel kaufen, dich hat die Industrie ja allem Anschein nach schon in ihrem Netz. ;)
Du scheinst aber keine Ahnung davon zu haben, dass höher aufgelöste Bilder z.B. bei BAs auch mehr Geld generieren - für die BA UND den Fotografen. ;)
 
Was will mann bitte mit so vielen Pixeln?

Man hat keinen "Telenachteil" gegenüber dem crop-Sensor. Einfach aus der Mitte ausschneiden.

Ebenso kann man sich zunehmend die Telekonverter sparen.

Und solange der Dynamikumfang nicht leidet wird das Bild meistens besser, auch beim high ISO rauschen gegenüber dem Sensor mit weniger Pixeln, da man schlichtweg mehr Daten hat, bevor die EBV beginnt...

Eigentlich gibt es nur einen Nachteil: Man hat mehr Daten.

Da aber die letzten Jahre mit jeder Verdopplung der Pixelzahl die Rechenleistung um den Faktor 10-30 und die Speicherkapazität um den Faktor 20-50 zugenommen hat sehe ich da nicht wirklich Probleme.

In der analogen Welt wäre keiner auf die Idee gekommen, sich über einen neuen, besonders feinkörnigen Film aufzuregen, bei den Objketiven stört sich auch niemand daarn, wenn die besonders gut auflösen...
Seltsamerweise soll hohe Auflösung beim Sensor dann plötzlich ein Nachteil sein.

mfg
 
@camp nett, aber an gewissen berufsbedingten Voraussetzungen vorbeigedacht. Die Geschichte mit Bildgröße zu Druckauflösung ist an sich richtig, hindert dennoch keinen, es zu genießen, wenn er näher rangeht..(siehe Gursky) Und es gibt, wie waso es ganz richtig schreibt, so manchen Kunden, der mehr will. Schau doch mal in die Highclass-Glamour-Zeitschriften - KEINE von den Werbeseiten braucht ne MF, dennoch wird für Rolex, Ralph Lauren, Gucci, und Dergleichen munter damit rumgeschossen..

Wenn DU es nicht brauchst, fein.

mfg chmee
 
An sich braucht es niemand, aber es verkauft sich einfach super. Gursky hat lange genug (wenn nicht noch immer) auf Planfilm geschossen. Da kümmert sich auch keiner um Megapixel.
 
"An Sich" braucht der Mensch vieles nicht, weder einen Porsche noch Kobe-Beef oder 4K-TV. Der Markt generiert idR Wünsche, er erfüllt sie nur in den seltensten Fällen. Die Entscheidung nach vielen Pixel darf jeder selbst fällen - unter denen gibt es einige, die es brauchen..

zTh Gursky und Planfilm - Und? Hat der per se eine deutlich höhere Auflösung als KB oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten