• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen? 3DX

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zTh Gursky und Planfilm - Und? Hat der per se eine deutlich höhere Auflösung als KB oder nicht?

Ja. Und jetzt? Ich versteh dein Anliegen in dem Punkt nicht ganz. MP und Planfilm = zwei Paar Schuhe. Was genau willst du mir / uns sagen? :)
 
[alten Text gelöscht]

Kurzum: Worauf willst Du denn hinaus mit Deinem Text in #195? Mehrauflösung kann genutzt werden. Wer es nicht braucht, wird auch das Megapixelmonster nicht benötigen. (..bezüglich Mehrauflösung sind Planfilm und digitale Multimegapixel keine verschieden paar Schuhe! Warum hat denn Gursky nicht zu KB gegriffen? Ist doch quasi das Gleiche?!)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrachtungsabstand sollte ungefähr doppelte Bilddiagonale betragen, alles darunter ist quatsch.
Einzig deine Aussage ist Quatsch. Der Betrachtungsabstand spielt vielleicht eine Rolle um das ganze Bild auf einmal sehen zu können. Ansonsten kann man je nach gusto so nah oder weit weggehen wie man will.
Bei 150 dpi mit Qualtitätsfaktor 2 = 300 dpi, kann das menschliche Auge eh nicht weiter auflösen.
Dann rechne doch mal aus wieviel MP du bei 200x120cm für 300dpi brauchst. Jetzt sag nicht das braucht niemand, das Format hab ich hier aus 21MP an der Wand hängen und dafür hätte ich jeden MP mehr gerne genommen.
Je größer man druckt, desto größer wird das Druckraster, aber auch der Betrachtungsabstand. Rein theoretisch reichen ca. 10mp völligst aus und das für so ziemlich jede Druckgröße.
In der Praxis wollen die Leute aber auch bei großen Bilder näher rangehen und damit noch Details entdecken.
Viel Spaß beim Megapixel kaufen, dich hat die Industrie ja allem Anschein nach schon in ihrem Netz. ;)
Das hat nichts mit ins Netz gehen (und unterstellter Dummheit) zu tun, sondern einfach mit den Anforderungen und dem Anspruch des Nutzers.

An sich braucht es niemand, aber es verkauft sich einfach super. Gursky hat lange genug (wenn nicht noch immer) auf Planfilm geschossen. Da kümmert sich auch keiner um Megapixel.
Warum der 0815-Knipser überhaupt ein Foto verkauft ist mir sowieso schleierhaft.
 
... Nur kriegen die auch entsprechende Auflagen über die Geheimhaltung.

Normalerweise ja, aber Canon könnte auch um 'irrtümliche' Veröffentlichung bitten, also ein Leak öffnen. Sei es mit richtigen oder falschen Informationen.

Aber die Informationen um eine solche Kamera scheinen sich zu verdichten, was meistens ein Zeichen ist, dass sich was tut. Auch die EOS 6D hat sich durch immer mehr Informationsbruchstücke angekündigt - ebenso die EOS 5D Mark III.
 
Nur um das nochmals kurz aufzugreifen:

Betrachtungsabstand sollte ungefähr doppelte Bilddiagonale betragen, alles darunter ist quatsch. Bei 150 dpi mit Qualtitätsfaktor 2 = 300 dpi, kann das menschliche Auge eh nicht weiter auflösen. Je größer man druckt, desto größer wird das Druckraster, aber auch der Betrachtungsabstand. Rein theoretisch reichen ca. 10mp völligst aus und das für so ziemlich jede Druckgröße. Viel Spaß beim Megapixel kaufen, dich hat die Industrie ja allem Anschein nach schon in ihrem Netz. ;)

Ich optimiere meine Ausdrucke auf einen Betrachtungsabstand von ca. 50cm.
Egal wie groß der Druck tatsächlich ist.
Ab einer gewissen Größe lässt das eine zu geringe Auflösung einfach nicht mehr zu und man muss Abstriche machen.

Wenn du aber von einem Druckraster sprichst, hat sich die Diskussion erledigt. Da ein solches nur beim Digitaldruck verwendet wird...
Ich spreche von Fineart. Das ist eine etwas andere Baustelle.

Somit freue ich mich aber schon auf eine ?3D? und hoffe das Canon etwas Nachsicht mit ihren Kunden hat und sie nicht für 7k Listenpreis in die Regale stellt.
 
Wenn es der 1D body ist wird das teil vermutlich 8-10k€ kosten. Alles andere wäre eine überraschung.
 
Würde sie 1Ds heissen, wird sie mehr als die 1DX kosten :) Wird sie eine andere Nummer bekommen (2,3 zB), wird sie zwischen 5DIII und 1DX liegen. :ugly:

mfg chmee
 
Würde sie 1Ds heissen, wird sie mehr als die 1DX kosten :) Wird sie eine andere Nummer bekommen (2,3 zB), wird sie zwischen 5DIII und 1DX liegen. :ugly:

mfg chmee

Als Glaskugelgucker würde ich mal sagen, dass sie auch als 3D in einem 1er Body klar deutlich über der 1Dx liegen wird.

Als Quervergleich war die 1D MKIII preislich auch immer deutlich unter der 1Ds MKIII. Dennoch wäre es komisch wenn die Top-DSLR bei Canon kein 1D... in der Bezeichnung tragen sollte.

Ich gehe davon aus, dass sie preislich wegen Dual digic 5+ zu 100% deutlich über der 5D MKIII sein wird und wenn sie einen integrierten BG hat schätze ich, dass sie bei ca. 2k über der 1DX landen wird.

Rein vom strategischen Gedanken her dachte ich, dass Canon die D800 ausstechen will, aber bei den zu erwartenden hohen Preisen bin ich sehr gespannt wie der Markt reagieren wird.

Etwas in der Glaskugel weitergeschaut halte ich es für möglich, dass zuerst eine 46,1 MP im einerbody kommt und ca 1-Jahr später der gleiche Sensor im 5D MKIII Body mit digic 6 zum halben Preis kommen wird.
 
Ich glaube nicht mal, das Canon einen direkten Konkurenten zur D800 bringen will. Es gab schon oft genug unterschiedliche Modelstrategien bei Canon vs Nikon. Wenn Canon aber wirklich eine Kamera im 1er Gehäuse bringt mit allem Schnick und Schnack, wird diese zwangsläufig preislich bei der 1Dx (oder darüber) zu suchen sein. Und dann passt die bezeichnung 3D nicht. Die teuerste Canon Kamera wird keine nicht 1er werden.
 
Als Glaskugelgucker würde ich mal sagen, dass sie auch als 3D in einem 1er Body klar deutlich über der 1Dx liegen wird.
Das kann, muss aber nicht so sein.
Gesetzt den Fall, sie käme mit 46 MP (und einem 1er Body), hätte sie bei 2 Digic 5+ Prozessoren wohl auch nicht mehr als 5-6 fps.
Das wiederum könnte die Verschlussmechanik weniger aufwändig und damit günstiger machen.

Als Quervergleich war die 1D MKIII preislich auch immer deutlich unter der 1Ds MKIII. Dennoch wäre es komisch wenn die Top-DSLR bei Canon kein 1D... in der Bezeichnung tragen sollte.
Aber die 1D Versionen hatten auch immer den kleineren Sensor - und der Mehrpreis einer 1Ds hatte sich IMMER über den KB-Sensor definiert.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das MP-Monster ohne integr. BG und 1er Haptik daher kommt und deshalb preislich auch etwas unterhalb einer 1Dx liegt.
Für 8-10 k€ wird es bei der potenziellen Käuferschicht schon arg dünne.
Fotografen, die bereit sind so viel Geld in eine Kamera zu investieren und auch das entsprechende Anwendungsgebiet haben, dürften zum grössten Teil zum MF schielen, denn da gibt es wegen des grösseren Sensors dann doch noch einige Vorteile in der BQ.
 
@illias13 Meine Preisannahme ist lediglich aus dem seit Jahren existierenden Preis zu Modellnummer-Verhältnis abzuleiten.

Preisfolge: XXXXD < XXXD < XXD < 7D < 6D < 5D < 1D

Würde nun eine 3D erscheinen, die teurer wäre als eine 1D, so würde es diese Rangfolge durchbrechen. Platz für eine 1Ds ist allemal da..

@waso Die schnellere Bildfolge, die kleinere (und handlichere) Bauform und die deutlich preiswerteren Objektive sprechen klar für das Canonmonster. Und ob der BQ-Unterschied immer noch so groß ausfällt, tja, das werden wir wissen, wenn es Bilder gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht denkbar, dass der 46 Megapixel-Sensor in 2 Kameras kommt. Einmal als EOS 1D Xs und einmal als EOS 3D (oder EOS 5D X). Beide ließen sich ohne großen Aufwand auf Basis vorhandener Kameras bauen und verschiedene Märkte abdecken. Natürlich würden nicht beide gleichzeitig kommen.
 
Wäre es nicht denkbar, dass der 46 Megapixel-Sensor in 2 Kameras kommt. Einmal als EOS 1D Xs und einmal als EOS 3D (oder EOS 5D X). Beide ließen sich ohne großen Aufwand auf Basis vorhandener Kameras bauen und verschiedene Märkte abdecken. Natürlich würden nicht beide gleichzeitig kommen.
Das wäre dann fast wie das 1Ds MKIII/5D MKII Syndrom. :D
Ich befürchte (für Canon), dass dann fast niemand die teure Variante kaufen würde.
Es sei denn, der Preisunterschied wäre nicht exorbitant und der Mehrpreis durch entsprechende Goodies gerechtfertigt.
Aber wer glaubt bei Canon an so etwas... :rolleyes:
 
Das wäre dann fast wie das 1Ds MKIII/5D MKII Syndrom. :D
Ich befürchte (für Canon), dass dann fast niemand die teure Variante kaufen würde.
Es sei denn, der Preisunterschied wäre nicht exorbitant und der Mehrpreis durch entsprechende Goodies gerechtfertigt.
Aber wer glaubt bei Canon an so etwas... :rolleyes:

:top: ganz genau.
 
Das wäre dann fast wie das 1Ds MKIII/5D MKII Syndrom. :D
Ich befürchte (für Canon), dass dann fast niemand die teure Variante kaufen würde.
Es sei denn, der Preisunterschied wäre nicht exorbitant und der Mehrpreis durch entsprechende Goodies gerechtfertigt.
Aber wer glaubt bei Canon an so etwas... :rolleyes:

Das fabrizieren sie ja jetzt mit 5DIII und 1Dx ja auch schon.
Die differenzieren sich auch nicht wirklich stark...
Man bedenke, das man eine 5DIII im zweifel schrotten kann und die zwei 5DIII bleiben immer noch billiger...

Ich kann nur für mich sprechen. Aber meine Schmerzgrenze für die 3D ist 5000€.
Sollte sie darüber liegen neige ich dazu eine D800E und zwei Festbrennweiten zu kaufen. Das macht für mich dann mehr Sinn.
Mehr als 2000€ Unterschied beim Body ist mir der Canon Schriftzug einfach nicht wert.
 
Das fabrizieren sie ja jetzt mit 5DIII und 1Dx ja auch schon.
Die differenzieren sich auch nicht wirklich stark...
Nun ja - Fotografen, die ein 1Dx kaufen, tun dies mit Sicherheit in erster Linie wegen der doppelten fps (das ist doch schon mal ein gewichtiger Grund), dem noch etwas besseren AF und der 1er Abdichtung und generellen Haltbarkeit.
Ob das diesen extremen Aufpreis rechtfertigt, lasse ich mal dahingestellt... ;)

Ich kann nur für mich sprechen. Aber meine Schmerzgrenze für die 3D ist 5000€.
Sollte sie darüber liegen neige ich dazu eine D800E und zwei Festbrennweiten zu kaufen. Das macht für mich dann mehr Sinn.
Mehr als 2000€ Unterschied beim Body ist mir der Canon Schriftzug einfach nicht wert.
Das wäre dann sicherlich eine wirklich gute Alternative.
 
Wäre es nicht denkbar, dass der 46 Megapixel-Sensor in 2 Kameras kommt. Einmal als EOS 1D Xs und einmal als EOS 3D (oder EOS 5D X). Beide ließen sich ohne großen Aufwand auf Basis vorhandener Kameras bauen und verschiedene Märkte abdecken. Natürlich würden nicht beide gleichzeitig kommen.
Das hat ja schon bei 1DsIII und 5D2 nicht geklappt und die 5er hat der 1er die Käufer weggeschnappt. Den Fehler wird Canon sicher nicht nochmal machen.
Das fabrizieren sie ja jetzt mit 5DIII und 1Dx ja auch schon.
Die differenzieren sich auch nicht wirklich stark...
Also zwischen 1DX und 5D3 gibt es aber riesige Unterschiede, einer vs. 2 Digic5+, 6fps vs. 12fps, 5er Gehäuse ggü. 1er Gehäuse, Softwaresparversion in der 5er vs. Vollausstattung in der 1er usw. usf. Im Gegenteil hat Canon die 5D3 doch extra künstlich beschnitten (z.B. Auto-ISO), damit auch dort große Unterschiede vorhanden sind.
Man bedenke, das man eine 5DIII im zweifel schrotten kann und die zwei 5DIII bleiben immer noch billiger...
Wer eine 5D3 kauft hat entweder das Geld nicht oder braucht die Features nicht. Beide Gründe sprächen so oder so gegen die 1DX. Wer die 1DX braucht für seine Fotografie, wird keine 5D3 kaufen weil sie nur die Hälfte kostet. Wer das macht, der braucht auch keine 1DX und sollte sie aus Käufersicht eh nicht erwerben.
Ich kann nur für mich sprechen. Aber meine Schmerzgrenze für die 3D ist 5000€.
Je nach Ausstattung ist die Schmerzgrenze die D800 - da liegt die 5D3 bereits drüber. Als Käufer hätte ich es fair gefunden, in der 5D3 die Allroundkamera und "Kleine-Sportkamera" mit 8fps und in einer High-MP den Sensor mit vielen MP vorzufinden - beide auf dem Preisnivau der D800.
Wie Canon eine 6000eur Kamera rechtfertigen will, ist mir schleierhaft, was kann die dann mehr als Nikon mit der vollausgestatteten D800?
 
...

Ich kann nur für mich sprechen. Aber meine Schmerzgrenze für die 3D ist 5000€.
Sollte sie darüber liegen neige ich dazu eine D800E und zwei Festbrennweiten zu kaufen. Das macht für mich dann mehr Sinn.
Mehr als 2000€ Unterschied beim Body ist mir der Canon Schriftzug einfach nicht wert.


Die Schmerzgrenze wäre der Neupreis der D800 samt einer qualitativen Standardbrennweite. Darüber wäre der Wechsel zu Nikon angesagt, abgesehen davon halte ich Nikon für die potenteren Entwickler, da Nikon sich nicht von einer hauseigenen Entwicklungsabteilung in Bezug auf Bildwandler abhängig gemacht hat.


abacus
 
Wie Canon eine 6000eur Kamera rechtfertigen will, ist mir schleierhaft, was kann die dann mehr als Nikon mit der vollausgestatteten D800?
Abwarten was Canon da präsentiert. Wenn es wirklich ein 1er Gehäuse und entprechende Abdichtung wird, ist das schonmal ein Vorteil zur D800. Wenn sie dann noch mehr MP bei gleichem oder sogar weniger Rauschen bietet hast du wieder einen Vorteil. Bietet sie dann noch 1 FPS mehr, etwas mehr Dynamik, WLan, GPS und noch andere Kleinigkeiten, dann wäre das durchaus den Aufpreis wert. Zumindest in Canons Augen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten