• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil Canon seine Markenidentität über die Profinutzer profiliert. Warum wohl sind die langen L-Objektive weiss, nicht schwarz? Pures Marketing. Du siehst es im Stadion, im TV und denkst: "Was die benutzen, muss gut sein. Was benutzen die?"

... heute gibt es dann die Ambassadore, die in Videos und Katalogen zitiert werden. Alles, um dem Kunden den Eindruck zu vermitteln, er kauft jetzt Profiware. Dazu aber musst Du auch Profis beliefern.
Aber für diese Art des 'Professionalismus' war die 7D doch nie ein Aushängeschild...
 
Da es den offiziellen Nachfolger der 1D MKIV nicht geben wird, könnte doch Canon die 7D aufwerten.
Gleich mal den neuesten Sensor reinhauen und von mir aus anstatt 1,3er oder 1,6er Crop halt ein Mittelding machen.
Sprich so wie ein Telekonverter, also einen 1,4er Crop neu erfinden.
Das ganze dann auf 18MP aufblasen bei mindestens gleichwertiger Rauschfreiheit wie eine alte MKIV.
Den AF können Sie ja noch verbessern sowas wie bei der MKIV da genügen dann 45Punkte vollkommen, genauso angeordnet wie bei der MKIV.
Dazu in der mitte halt 5 Doppelkreuzsensoren und der Rest eben Kreuzsensoren, das ganze bei 10FPS und am besten in einem 1er Gehäuse, sprich einer MKIV ähnlichen, halt etwas kompakter und leichter.Durch den kleineren Spiegel könnte Canon ohne zusätzlichen Elektromotor am Spiegel auskommen. Da wären dann sogar 11FPS drin.
Das ganze dann für so 3,4K und fertig wäre die Prosumer Kamera.
Da wären die Hobbyfotografen wie ich bestens bedient. Damit kannst du dann fast alles machen von Sport bis Wildlife und Studio und Landschaft.
Dem Sensor noch einen möglichst hauchdünnen AA Filter mitgeben, damit die Bilder besonders scharf rüberkommen.
Ein bißchen an der Software feilen mit HDR Reihenaufnahmen und den verschiedensten Stilen die man dann wählen kann.
Auto ISO bis 12 800 und mit Begrenzung.
Belichtungs Feld aufs gewählte Feld wählbar mit ein paar kleinen zusätzlichen freien Tasten, alles bestens abgedichtet und schon wäre ein Kassenschlager geboren.
Ich schwöre die Kamera würde sich verkaufen wie geschnitten Brot. Die würde Wartezeiten haben noch mehr als bei einer 5D MKIII.
Wird aber mit 99%iger Sicherheit nicht eintreffen weil Canon diese Kamera niemals bauen wird.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwöre die Kamera würde sich verkaufen wie geschnitten Brot.

Bei dem Preis, den das Teil kosten würde sicher nicht. Aber es gäbe dafür sicher eine gewisse Zielgruppe.

Wird aber mit 99%iger Sicherheit nicht eintreffen weil Canon diese Kamera niemals bauen wird.:(

So ist es.

Zumindest kommt das Teil nicht als EOS 7D Mark II, sondern würde als eigene, neue Reihe kommen - aber auch das wird mit 99% Wahrscheinlich nicht passieren. Eher kommt eine neue Kamera mit APS-H-Sensor (siehe aber eigener Spekulationsthread) , aber selbst das ist SEHR unwahrscheinlich.
 
Da ich inzwischen meine MKIV beinahe 3Jahre habe und Sie auch behalten werde solange die MKIV funktionieren wird.
Bin halt APS-H Fan, wenn man so sagen will.Leider wird Canon nichts mehr in der Richtung produzieren obwohl viele Leute es sich wünschen würden.
Es werden schon sehr viele sein die sich so eine Kamera wünschen würden.
Erstens weil eine eine MKIV mit 4K damals noch bezahlbarer war als eine DX heute und man hatte doch nicht so viele Nachteile.
APS-H hat seinen eigenen Charme, wie ich immer wieder feststellen muß.:)
Den 1,6er Crop hingegen benutze ich hingegen so gut wie gar nicht mehr oder nur äußerst selten.:(
Einen 7D Nachfolger würde ich mir allerdings aber schon wünschen denn die alte 7D habe ich inzwischen über 3Jahre und 4Monate etwa.
 
...Leider wird Canon nichts mehr in der Richtung produzieren obwohl viele Leute es sich wünschen würden.
Es werden schon sehr viele sein die sich so eine Kamera wünschen würden.
Genau das bestreite ich. Deshalb hat ja Canon die APS-H Schiene aufgegeben. Die Kameras haben sich zuwenig verkauft. Weil eben der Grossteil der Kunden auf VF oder 1.6er-Crop gesetzt hat. Die Verkaufszahlen der 7D waren weit höher als jene der MKIV
 
Naja, als ich angefangen habe DSLR zu fotografieren wars Weihnachten 2008.
Da wars noch ne 450D, weil ich angefangen habe.
Im Mai und Juni warens schon 2 50D. Dann wollte ich immer noch bessere Rauschfreiheit und noch schnellere Bildfrequenz.
Im September 2009 kam dann die 7D und mit der habe ich dann bis Mai 2010 überwiegend fotografiert. Alles mögliche aber meistens Sport eben, sehr viel Pferdesport und auch Hallensport wie Tischtennis oder Handball oder Volleyball.
Das Rauschverhalten hat mich aber letztendlich bewogen im Mai 2010 eine MKIV zu kaufen und seitdem war ich eigentlich zufrieden, habe immer zur D3 oder D3s dann später geschielt bis halt letztes Jahr endlich dann die 1DX kam.
Meine bekam ich dann irgendwann im August glaube ich.
Die 1DX aber ist nicht so der absolute Überflieger was die Rauschfreiheit anbetrifft. Geht halt bis 12 800 und die MKIV bis 6400 und eine 7D eben nur bis 3200 einigermassen erträglich.
Bis ich auf den Trichter kam die 7D nur noch bei vollem Sonnenlicht zu nutzen als wenn der Planet so richtig strahlt.
Das ist halt gut bei Wildlife ab 9Uhr etwa im Herbst oder im Frühjahr.
Ansonsten wird die MKIV genutzt und das überwiegend. Die ist immer dabei wo eine 1DX meistens zuhause ist.
Die nutze ich eigentlich nur beim Hallensport oder wenns vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang ist. Halt wenn sehr wenig Licht da ist.

Für mich persönlich ist eine MKIV die Alllroundkamera.
Da fehlt es Dir weder an Brennweitenverlängerung noch an Rauschfreiheit.
Das sollte man in die neue 7DII auch implementieren. Eine Allroundkamera die man bei jeder Lichtstimmung dabei haben sollte.
Bei der 1er Version wars leider für mich nicht der Fall. Deshalb ist die Kamera aber nicht schlecht. Die Bedienung und Qualität ist sehr gut und ausser dem BG habe ich auch nichts dazu kaufen müßen. Erst mit dem BG wars für mich persönlich dann ne richtige Kamera. Eine sehr gute Kamera aber eben nur für sehr spezielle Zwecke.
Deshalb würde ich mir ja sehr gerne eine 7D II mit 1,4er Crop wünschen.
Das wäre dann die Alleskönnerin in meinen Augen ohne das dabei Canon das Gesicht verliert und in Japan zählt das noch einiges.;)
 
Das eine 7D II in gewissen Bereichen mind die Leistung der 1DIV erreichen wird (oder sogar übertreffen), glaube ich auch. Dazu gehören FPS, AF System, 2. Kartenschacht, Prozessor usw.
2. Kartenschacht wirds wohl geben, hoffentlich dann nur auch als High-Speed-Version und nicht wieder LowBudget wie in der 5D3. 2x Digic5+ wirds auch geben, eben Weiterentwicklung von 2x Digic4. Allerdings glaube ich nicht, das es bei den fps große Sprünge gibt, 9fps würde ich sagen. Alles andere käme den 12fps der 1DX zu nah - dazu würde ich mir bei 10fps+ extrem auf die Füße getreten fühlen, schließlich haben sie die 5D3 mit 6fps kastriert.
Der Wegfall der Mark IV macht es aber Canon leichter, bei der EOS 7D Mark II, bei der Ausstattung und Leistung zuzulegen, da sich die Kamera nicht mehr deutlich von einer Mark IV differenzieren muß.
Canon musste noch nie Kameras um Funktionen kastrieren, das haben sie immer freiwillig gemacht. Für Canon ist es sicher interessanter, dass sie nun mit dem Preis nicht mehr zurückhaltend sein müssen, gibt ja sonst keine Alternative.
Jedenfalls sollte die Kamera vom Preis prozentuell nicht mehr steigen, als es bei der EOS 5D Mark III gegenüber der Mark II der Fall war, sonst wird sie als Nachfolger nicht angenommen.
Warum sollte Canon das interessieren? Es gibt im Canonbereich genau zwei Sportkameras, die 1DX für 6500eur oder eine 7D für 1200eur. Da ist es doch immer noch ein Schnäppchen, wenn die 7D2 dann 2500eur kostet.
Dann hat der Kunde im Preisbereich knapp unter € 2.000,- die Wahl zwischen Power-Crop und Vollformat. Für das Geld kann Canon dann schon eine ordentliche Leistung und ein lohnendes Upgrade bieten, das dann auch angenommen wird - und das gleichermaßen von ambitionierten Amateuren, aber auch von Profis.
Canon kann auch einfach 2500eur auf das Preisschild schreiben und dann können sich Amateure und Profis überlegen ob sie 2500eur oder 6500eur für einen Sportbody ausgeben wollen ;).
Das kann ja sein. Aber Canon lebt nun mal nicht vom Profibereich (und auch Nikon nicht). DSLR's werden ganz grossmehrheitlich NICHT von Profis gekauft. Das gilt nicht nur für eine 7D. Das gilt selbst für eine 5D III.
Es gibt nicht vermehrt Amateure, welche solche Kameras kaufen, vielmehr bilden diese die grosse Mehrheit.
Und leider grade diese Amateure sind absolut preisunsensibel, was die exhorbitanten Preise der letzten Neuvorstellungen zeigen.

Genau das bestreite ich. Deshalb hat ja Canon die APS-H Schiene aufgegeben. Die Kameras haben sich zuwenig verkauft.
Hast du dafür eine Quelle?
Weil eben der Grossteil der Kunden auf VF oder 1.6er-Crop gesetzt hat. Die Verkaufszahlen der 7D waren weit höher als jene der MKIV.
Die Verkaufszahlen von zwei-, drei- vier-stelligen sind auch höher als die der einstelligen Kameras. Na und? Ein Hersteller sollte für jeden Geldbeutel etwas anbieten können um den maximal möglichen Ertrag abschöpfen zu können.
 
Die 1DX kostet übrigens nur 6299Euros offiziell, wenn du einen guten Dealer hast dann bekommst du es auch ein bißchen günstiger aber mehr als 6,3k sollte man nicht zahlen wollen.
Die 7D hat damals so an die 1,6k gekostet inzwischen liegt Sie bei 1199 Euros herum.
Was an der 7D mich persönlich ist der komische Spiegelschlag Sound, das klingt nach einem Joghurtbecher.
Die 50D hat da einen wesentlich weicheren Spiegelschlag und der klingt auch wesentlich leiser und angenehmer. Der Spiegelschlag stört dann nicht mal die Vögelchen oder andere Wildtiere.
Bei der 7D gehen die Köpfe der Vögel hoch und schauen woher es kommt.
Das sollte Canon dann auch abändern bei der neuen 7DII.;)
Satter, leiser Speigelschlag ist immer angenehmer zu hören als so ein Plaste Geräuschkulisse. Das hört sich einfach nur billigst an.
 
Ich hoffe ja eigentlich nur das eine 7DM2 so gut ausgestattet daherkommt, damit die 70D endlich der legitime Nachfolger der 50D werden kann! :D

Mit Mg. Gehäuse (ähnlich 50D) - halt nur teilabgedichtet - im Gegensatz (spekulativ) zur 7DM2 welche dann vollgedichtet kommt - Verschluss bis 150.000 Auslösungen (250.000 - 7DM2) - 7 B/S (10 B/S - 7DM2) - Singleprozessor (Dualprozessor - 7DM2) - UVP 1250 € Body (2250 € - 7DM2) - technologisch deutlich verbesserte Variante des vorhandenen 18 MP Sensor (vollkommen neuer 20 MP Sensor - 7DM2) - 19 Punkt AF (61 Punkt AF - 7DM2) - tja die 70D wäre meine! :D

Gruß G. :rolleyes:
 
Die 1DX kostet übrigens nur 6299Euros offiziell, wenn du einen guten Dealer hast dann bekommst du es auch ein bißchen günstiger aber mehr als 6,3k sollte man nicht zahlen wollen.
Die 200eur brauchst dann für einen zweiten Akku :D.
Die 7D hat damals so an die 1,6k gekostet inzwischen liegt Sie bei 1199 Euros herum.
Die 7D hatte UVP 1649eur und konnte man vor 2,5 Jahren schon für 1200eur bekommen ;).
 
Ne, selbst mit Zweitakku habe ich noch weniger bezahlt als den offiziellen Preis bei der DX und die 7D hat mich auch nur 1600 gekostet damals allerdings waren da keine Zweitakkus dabei und der BG auch nicht.;)
Bevor wieder eine 7DII ins Haus kommt muß sich Canon ganz schön reinlegen. Denn mit nur einem 24MP Sensor machen Sie mit mir kein Geschäft mehr.
Dann warte ich doch lieber auf das MP Monster, das auch noch kommen sollte.

Widukind auf einen 1,6er Crop Sensor sind 61AF Felder zuviel.
Da wirds schon bei 45AF Feldern schon kritisch auf dem kleinen Sensor.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, selbst mit Zweitakku habe ich noch weniger bezahlt als den offiziellen Preis bei der DX und die 7D hat mich auch nur 1600 gekostet damals allerdings waren da keine Zweitakkus dabei und der BG auch nicht.;)
Das mit dem Akku sollte nur ein Scherz sein - aber die 1200 von vor (knapp) 2,5 Jahren war keiner :D.
2500eur für die 7D2 halte ich bei mehr als lascher Modellpflege allerdings für durchaus wahrscheinlich. Guten preisgünstigeren Sportbody unterhalb der 1DX vergolden lassen und die 70D ein bisschen weiter hochziehen und als Amateur-Sportkamera anpreisen.
Bevor wieder eine 7DII ins Haus kommt muß sich Canon ganz schön reinlegen. Denn mit nur einem 24MP Sensor machen Sie mit mir kein Geschäft mehr.
Meine 7D kriegt für den Sommer erstmal das FW-Update und sonst reichte mir die für Sport.
Widukind auf einen 1,6er Crop Sensor sind 61AF Felder zuviel.
Da wirds schon bei 45AF Feldern schon kritisch auf dem kleinen Sensor.;)
Die AF-Felder der 7D sind aber auch ziemlich groß, einfach bissl kleiner machen und da passen schon ein paar mehr rein - 45 würden aber wohl reichen - aber bitte in 1er-Qualität :D.
 
Meine Worte Mr Judge.
Mir würden bei einer 7DII die 45 Felder einer MKIV locker ausreichen.
Sollten halt so empfindlich sein wie bei einer 5D MKIII.
Der Silentmodus der 5DMKIII wäre wohl auch nicht schlecht für die Wildlife Fraktion.
Mache zwar sehr viel Sport aber Wildlife findet bei mir seit ein paar Monaten immer mehr Anklang. Wird sich bei mir wahrscheinlich in nächster Zeit echt mehr zur Vogelfotografie entwickeln.
Da ich eins der schönsten Vogelreservate direkt vor der Haustüre habe und zwar kostenlos.;)
 
Die AF-Felder der 7D sind aber auch ziemlich groß, einfach bissl kleiner machen und da passen schon ein paar mehr rein - 45 würden aber wohl reichen - aber bitte in 1er-Qualität :D.

Kleinere AF-Sensoren bedeutet auch weniger Lichtempfindlichkeit (logisch, wenn die Fläche kleiner wird, oder?). Wollt ihr das wirklich? Also ich nicht. Ausserdem handelt es sich bei allen AF-Sensoren um Kreuzsensoren. Dies ist weder bei der 5DIII noch der 1DX der Fall, obwohl sie über einen grösseren Sensor mit mehr Platz verfügen. Ich erwähne das nur um klar zu machen, dass Platz beschränkt ist, und man aus dem gegebenen ein Optimum holt (entweder weniger Sensoren, aber hochempfindlich und/oder als Kreuze, oder aber viele Sensoren, aber dann halt nicht alle als Kreuze und/oder nicht alle hochempfindlich).

Was die Anzahl angeht: ich war noch in keiner Situation, in welcher mir irgendwo noch ein AF-Feld gefehlt hätte. Und für den Haupteinsatzzweck einer 7Dx fällt mir spontan keine Situation ein, in der dies eintreffen sollte...?

Grüssle
JoeS
 
Es müssen für mich auch keine 61 Felder sein. Aber ein paar mehr als die bisherigen 19 wären schon nett. Ein komplettes Rechteck statt der jetzigen Raute wäre schon gut. Dafür müssten es dann 16 AF Felder zusätzlich sein. Aber wenn dann bitte auch alle als Kreuze. Keine Ahnung ob das technisch machbar ist.
 
Dafür müssten es dann 16 AF Felder zusätzlich sein. Aber wenn dann bitte auch alle als Kreuze. Keine Ahnung ob das technisch machbar ist.

Ich glaube auch kaum, dass dies machbar wäre. Auch bei der 1DIV konnten (?) sie "nur" 39 von 45 Feldern als Kreuze auslegen, obwohl auch hier der Bildsensor grösser ist als bei APS-C. Es gäbe ja überhaupt keinen Grund, bei den Top-Modellen weniger Kreuze zu verbauen, als technisch möglich. Also muss es technische Gründe dafür haben. Umso stärker dürften diese Einschränkungen auf die kleinen APS-C Sensoren zutreffen.

Grüssle
JoeS
 
Darum sollten Sie ja bei der 7DII den 1,6er Crop gut sein lassen und den 1,4er Crop bringen. Da ist mehr Platz als bei der 7D aber immer noch kleiner als die von einer MKIV. Wäre der goldene Mittelweg mit radikalen Vorteilen was das Rauschen anbelangt und bei den AF Sensoren wäre auch mehr Platz als bei der jetzigen 7D.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten