• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 1Ds IV der Nachfolger für 1Ds MKIII und 1d MKIV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Sicher Herr Lehrer ... und der Effekt ist digital? Sprich: ab X Pixel 'gehts nicht mehr'?
Das weisst du nicht?
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Schon mal was von Beugung gehört?

Hach, die Beugung ... wieder mal.
Bei 34MP auf dem VF-Sensor setzt die Beugung etwas später ein als bei der 50d (messtechnisch f5,6; visuell am Rechner bei f11-f13). Die 350d verhält sich übrigens ähnlich (siehe photozone). Insofern kann man die Beugungsproblematik getrost ignorieren.
Und früher hat auch niemand ASA25-Filmmaterial als sinnlos deklariert, weil es ja die janz doll böse Beugung gibt.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Schon mal was von Beugung gehört?

zu deiner Frage: Ja im Zusammenhang wie aus Wikipedia herausgenommen: Beugungsunschärfe und Pixelpitch. Dennoch, habe ich noch keine Optik gesehen, die bei einer 15MP Crop nicht deutlich gegenüber einer 10MP Crop an Details dazugewinnt. Somit wird auch die mit ähnlichem Pixelpitch erwartete neue deutlich mehr Details bei 34 MP mit allen gängigen Linsen haben als dies die 21MP Schwestern haben.

Werde aber versuchen den ultimativen Test zu machen, sobald die Russentonne 10/1000 und die 5DmII eingetroffen sind. 5D, 5DmII und die 50D (von einem Freund) die eher höhere Pixeldichte als die erwartete der 1Ds Mark IV hat. Aufnahmen ertsellen und Pixelpeeping auf Manuelle Vergleichsmöglichkeit betreiben :-)
Dann werde ich für mich wissen ob es bereits Optiken gibt (ok ist eher ein Spiegel) die bereits an Anschlag kommen. Die Russentonne setze ich mal als eine Optik voraus, die mit einer ziemlich schlechten Linse gleichgesetzt werden kann. Als Vergleichbare Optik ist eine 500mm f8 Spiegeloptik hier auf einer Nikon, diese hat eine der geringsten Auflösungen im Vergleich zu anderen Optiken Etwas ähnliches wie eine Russentonne getestet

Es kann sein, dass einst die Linsen so klassifiziert werden müssen: Bis zu einer sinnvollen VF-Sensorgrösse mir einer Auflösung von 60MP geeignet. Nur musste bislange nichts solches deklariert werden, da der Anschlag noch nicht erreicht ist.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Kann ich eigentlich nicht finden. Fragt nach der Beugung und nach dem Wissen der anderen Teilnehmer ... hmm ... die Raffinesse entgeht mir da gerade. Wenn es jemand anders nicht besser weiß, mir kommts eigentlich nur wie dämliche Fragerei vor ... :D.

Eben ;-))
Im gesprochenen Wort hätte man zugegebenermaßene eher die Ironie gehört (glaube ich jedenfalls *gg*). Und "Idiot" wollte ich schon aus Anstandsgründen nicht zu der ziemlich sinnfreien Textzeile des Ockerschinkens schreiben. :angel: Wir sind doch anständige Forenteilnehmer! :D
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Hach, die Beugung ... wieder mal.
Bei 34MP auf dem VF-Sensor setzt die Beugung etwas später ein als bei der 50d (messtechnisch f5,6; visuell am Rechner bei f11-f13).
Eher bei Blende 8. Siehe http://www.clarkvision.com/imagedetail/does.pixel.size.matter/index.html#Diffraction, Abbildung 8.

Hinweis: Der Pixelabstand einers VF-Sensors mit 34MP beträgt ca. 5µm.

Und was man auch nicht außer acht lassen sollte, ist, dass es sich um effektive Blenden handelt. D.h. bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 (soll ja gelegentlich bei Makroaufnahmen vorkommen), wird aus f/8 nämlich f/16. Kannst ja mal ausrechnen, wieviel Pixel da noch Sinn machen...
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Dann werde ich für mich wissen ob es bereits Optiken gibt (ok ist eher ein Spiegel) die bereits an Anschlag kommen.
Spiegel, genau. Die Ergebnisse sind deshalb auf Linsenobjektive nicht übertragbar, weil wegen der ringförmigen Apertur Beugung sowohl am Innen- als auch am Außendurchmesser auftritt.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

jetzt geht das schon wieder los.
blablabla, bla, blablabla....

die 15 mille der 50D absolut unbrauchbar, rauscht, schlecht, gibt keine linsen,blablablaaablbaa.... -> kurzum, blödsinn, funktioniert tadelos

nikon, die verstehens, kb braucht nicht mehr als 12 mille, das rauscht weniger , viel besser, balablablllblublaalaa,.... -> kurzum, blödsinn, sony hat erst nach seiner a900 nikon beliefert.

wenn canon eine 50meilen kb kamera rauswirft, werden viele wieder raunzen, aber alle würden sie gern haben.
und wenn die zukünftigen apsler +30 mille haben, wird das auch nicht schlechter werden als die jetztigen. mich stören nur die datenmengen, aber das ist ein anderes thema.

nita
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Es wäre schon schön wenn jemand ein Link Posten könnte in welchem ev. die Optiken auf ihre Maximale Auflösung getestet werden. Existiert so eine Seite?

Im Web gibt es alles - muss man nur finden.


Jede Linse wird ihre Grenze haben, kann diese Berechnet werden?

Klar - wird von den Hersteller während der Konstruktion eines Objektives berechnet und kann später auch gemessen werden.


Nach einem solchen Link wäre ich endlich 100% gewaffnet für diese MP-Frage die in jedem nachfolge EOS gerede egal ob einst die 90D, 5DmIV 1Ds Mark 8 usw. kommen wird. Solch ein Link wäre eine Wissenserweiterung für die meisten hier.

Na dann:
MTF

Bildqualität von Objektiven

Bildschärfe

MTF Software

MTF Kurven von Canon Objektiven
(gibt es auch direkt von Canon, sowie anderen Herstellern)


Nachtrag:
Hintergrundwissen über Objektivkonstruktion von Canon

Hintergrundwissen über MTF und mehr von Canon

Viel Spaß beim Lesen.

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?


Was hier offensichtlich noch vergessen wird, ist die Tatsache, dass Bayersensoren mit AA-Filter effektiv nur 60-70% ihrer nominellen Auflösung ausnutzen. Man brauch sich hier nur mal ungeschärfte Raws anschauen. Da geht also ein Teil der Beugungsunschärfe "verloren".

Die f5,6 habe ich übrigens aus diversen Objektivtests. Sowohl bei dpreview als auch bei photozone liegt das Maximum meist bei ca. f5,6-6,3. Danach sinkt die Auflösung langsam wieder ab. Leicht sichtbar wird die Beugung bei einer 50d erst bei f11-12.

Und was man auch nicht außer acht lassen sollte, ist, dass es sich um effektive Blenden handelt. D.h. bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 (soll ja gelegentlich bei Makroaufnahmen vorkommen), wird aus f/8 nämlich f/16. Kannst ja mal ausrechnen, wieviel Pixel da noch Sinn machen...

Das ist sicherlich richtig. Aber eine Kamera wegen einer Spezialanwendung in ihrer Auflösung zu limitieren, nur weil diese dort nicht voll ausgenutzt werden kann, ist dann wohl doch etwas übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Was hier offensichtlich noch vergessen wird, ist die Tatsache, dass Bayersensoren mit AA-Filter effektiv nur 60-70% ihrer nominellen Auflösung ausnutzen. Man brauch sich hier nur mal ungeschärfte Raws anschauen. Da geht also ein Teil der Beugungsunschärfe "verloren".

Die f5,6 habe ich übrigens aus diversen Objektivtests. Sowohl bei dpreview als auch bei photozone liegt das Maximum meist bei ca. f5,6-6,3. Danach sinkt die Auflösung langsam wieder ab. Leicht sichtbar wird die Beugung bei einer 50d erst bei f11-12.
Eben, eben und eben :). Das Schärfemaximum liegt letztlich auch deshalb dort, weil gute Linsen (über die anderen muss man erst gar nicht reden) eben ihre Peakperformance möglichst offen erreichen sollen und dementsprechend gerechnet/gebaut sind. Ein 135/2.0 weiter als 2.8 abzublenden ist sinnlos. Und Beugung tritt nun mal nicht erst bei f8 auf. Wenn also ein Objektiv schon bei 2.8 sein optisches Maximum erreicht, kann es nur schlechter werden, die Frage ist natürlich wieviel. Da unten ist es dann noch verschwindend und wohl 'unsichtbar'.

Aber nachdem der Effekt der Beugung eben analog und kontinuierlich auf seine Nachbarpixel wirkt, halte ich es für verwegen, einfach mit Formeln zu behaupten, ab x Pixel bringt mehr Auflösung nichts mehr (außer natürlich absurde MP Zahlen). Anders herum ausgedrückt: ich bin mir sicher, mit den guten Gläsern würde heute schon eine 40MP Kamera wiederum mehr Details abliefern als eine 20MP. Nicht doppelt so viele, klar, aber mehr - so what? Wenn ich ein Auto mit doppelt so viel PS kaufe, erwarte ich auch nicht, dass es doppelt so schnell fährt, aber eben schneller.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Um zum Thema zurück zu kommen: Was gibt's neues von der 1Ds Mark IV zu berichten? Gibt's überhaupt neues dazu?
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Am 17./18. Februar wird Canon seine Neuvorstellungen bekanntgeben. Ob da eine DSLR oder gar 1Ds Mark IV bei sein wird, weiß niemand. Ist aber wohl recht unwahrscheinlich.

Konkret neues gibt es zu dem Thema ebenso wenig, wie zur 500D, 1D Mark IIIn/IV, oder 60D/7D.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

... Das Schärfemaximum liegt letztlich auch deshalb dort, weil gute Linsen (über die anderen muss man erst gar nicht reden) eben ihre Peakperformance möglichst offen erreichen sollen und dementsprechend gerechnet/gebaut sind. Ein 135/2.0 weiter als 2.8 abzublenden ist sinnlos. ...

Puh, das nenn ich mal eine Verallgemeinerung, die sich gewaschen hat. Und was sagst Du zum Thema Schärfentiefe und Weitwinkelobjektive und ...? ;)

Viele Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten