• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 1Ds IV der Nachfolger für 1Ds MKIII und 1d MKIV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

*grübel* ... stimmt ;) is schon spät ;)

Dann eben gleich den 21MP-Sensor der 5D Mk II (aber mit hoher Bildrate) ... macht dann wenigstens ordentliche ~8MP beim Crop....

1,6er crop war zwar nicht gemeint, wär aber auch möglicherweise eine verwendbare brennweitenverlängerung
ich vermute jedoch 1,3x crop wollen die profi´s wieder haben, er wird nicht umsonst "goldener crop" genannt

canon hat sich selbst jedoch den einen oder anderen stein in den weg gelegt, wenn der rel. termin ende 2009 sein sollte. zum einen die 5dII welche ja weiterhin verkauft werden muss, also wäre eine 1Ds noch zu früh und die 1D sollte max gleichviele megapixel haben. ggf später eine 1Dn nachschieben.... vielleicht kommt aber auch erst eine 1Dn MarkIII ?
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Diese beiden Punkte erwarte ich mir auch, dann muß man das Geraffel nicht immer alles extra kaufen :eek:
Gerade auf die beiden Punkte würde ich nicht allzu stark hoffen.

An dem Teil verdienen die doch mindestens 5000% :rolleyes:
Keinesfalls, die Stückzahl ist viel zu klein dafür. Wer weiß, ob die Entwicklung überhaupt schon bezahlt ist. Wieviele dieser Dinger verkauft Canon und für wieviel (900€ ist der empf. VK). Das würde übrigens auch für WLAN im Body gelten. Einfach einen millionenfach bezahlten USB-Stick kann Canon schlecht verwenden, die müssen mit ihrem proprietären System an alles selbst ran.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Keinesfalls, die Stückzahl ist viel zu klein dafür. Wer weiß, ob die Entwicklung überhaupt schon bezahlt ist. Wieviele dieser Dinger verkauft Canon und für wieviel (900€ ist der empf. VK). Das würde übrigens auch für WLAN im Body gelten. Einfach einen millionenfach bezahlten USB-Stick kann Canon schlecht verwenden, die müssen mit ihrem proprietären System an alles selbst ran.

:lol: Das Teil steckt in einem Batteriegriff den Canon zu Tausenden herstellt, der WLAN und GPS Chipsatz kostet ein paar Euro.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Der Transmitter hat mit einem Batteriegriff allenfalls äußerliche Ähnlichkeit. Ihm fehlt jedwede Möglichkeit der Stromzufuhr an die Kamera.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Der Transmitter hat mit einem Batteriegriff allenfalls äußerliche Ähnlichkeit. Ihm fehlt jedwede Möglichkeit der Stromzufuhr an die Kamera.

Es ging mir nicht um eine mögliche Stromzufuhr zur Kamera, sondern darum das das Gehäuse nix kostet, weil es halt zu Tausenden von Canon hergestellt wird. Aber wir sind hier OT.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

:lol: Das Teil steckt in einem Batteriegriff den Canon zu Tausenden herstellt, der WLAN und GPS Chipsatz kostet ein paar Euro.
Zu Tausenden? Was denkst du, was so eine Entwicklung mit Firmware, Prüfungen etc. kostet?? Ich schätze sogar, die werden zu Zehntausenden verkauft und trotzdem ist es noch kein riesiges Geschäft. Ok, Verluste muss Canon ja auch nicht machen, aber 5000% ist illusorisch!

Es ging mir nicht um eine mögliche Stromzufuhr zur Kamera, sondern darum das das Gehäuse nix kostet, weil es halt zu Tausenden von Canon hergestellt wird. Aber wir sind hier OT.
Erstens ist es eben nicht das unveränderte BG Gehäuse, es sieht halt so aus. Zweitens kostet das auch Geld. Jedenfalls kostet z.B. das Gehäuse schon ein Vielfaches eines USB-WLAN-Sticks ... sowas haben die Leute ja immer im Kopf, wenn sie Preisvergleiche machen. Aber alles was aus dem PC-Bereich kommt, ist einfach kein Maßstab. Die Standardisierung und die Stückzahlen sind unerreicht.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Ich bin der Meinung Canon verdient ein Schweinegeld mit dem WLAN Transmitter, Du nicht. Auch gut, kann ich mit leben. Aber wir sollten das Thema ruhen lassen, ist hier OT. Wenn noch Bedarf besteht gerne per PN weiter.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Umsatz ist nicht Preis. Umsatz ist Preis mal Menge. Wenn Canon mit dem WFT-E 3 ein Schweinegeld verdienen wollte, dann hätten sie das über die Masse gemacht.

Das Teil ist ein technisches Aushängeschild, nicht mehr und nicht weniger. Canon wird den WFT-E 3 irgendwann, verbessert, in ein Massenprodukt implementieren und dann damit ein Schweinegeld verdienen.

Grunz!:ugly:
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

also ich vermute dennoch, dass der wlan adapter bei fotografen selten auf der kaufliste steht, nur wer nicht ohne arbeiten kann ist gezwungen einen zu kaufen, für den rest ist es luxus.
http://www.canon.de/Images/CPG_2H2008_01_SLR_GER_neu_tcm83-282965.pdf
zeigt zudem hier jede kamera klasse hat ihre eigenen
EOS 1D - WFT-E2(A)
EOS 5D - WFT-E4(A)
EOS 40/50D - WFT-E3(A)

im segment der 40/50D user denke ich, dass von 1000 verkauften Geräten zwischen 1 und 3 den WFT kaufen. sehr viel mehr kaum, da sie zu intensiv in "einsteiger und heimanwenderbereichen" gekauft wird.
die 5D nutzer sind auch lieber draußen mit ihrer kamera:evil:, also wollen vielleicht 10x soviele user den WFT. Wo der extrapreis investiert wird ist im großen studio, nur könnte canon hier einen generationswechsel beim endkunden nur erzwingen wenn das nachfolgegerät extrem viel besser arbeiten würde. wäre allerdings der aufpreis von manchem sonderzubehör im gerät wären sicher einige mehr bereit vorhandene geräte auszutauschen.

aber ja sehr viele wenn vielleicht könnte und so weiter.
trozdem wär es nett die kamera etwas besser mit schnittstellen auszustatten, sonst finde ich ne wireless usb lösung die sicher wesentlich preiswerter ist:grumble:. eines steht für mich fest, ich warte jetzt bis die neue mark IV am markt ist, jetzt noch eine mark III zu kaufen ist für mich als "heimanwender" zu sinnfrei und eine professionelle kamera steht als nächstes auf der einkaufsliste, aber im schlimmsten fall* bleibt mir immer noch eine preiswertere mark III als auslaufgerät zu bekommen

*es gibt nur sinnfreie erneuerungen
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Ich bin der Meinung Canon verdient ein Schweinegeld mit dem WLAN Transmitter, Du nicht.
Du wirst mir nachsehen, dass ich aus einem Betätigungsfeld, das mich knapp 30 Jahre ganz gut ernährt hat, eher Wissen als Meinungen vertrete :D. Aber du hast recht, es ist hier total OT und eigentlich ja auch egal.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Zu Tausenden? Was denkst du, was so eine Entwicklung mit Firmware, Prüfungen etc. kostet?? Ich schätze sogar, die werden zu Zehntausenden verkauft und trotzdem ist es noch kein riesiges Geschäft. Ok, Verluste muss Canon ja auch nicht machen, aber 5000% ist illusorisch!

Die Herstellung von Pressgussgehäusen ist in den letzten Jahren extrem billig geworden. Rein das BG Gehäuse ohne Auflagen, Elektrik usw. würde ich in 10000er Stückzahlen auf etwa 4-5 Euro pro Stück schätzen. Elektronik ist im BG so gut wie keine vorhanden, gute Knöpfe nd Einstellrad kosten ein bisschen was. Ein kompletter BG in China in Serie produziert dürfte inklusiver manueller Endkontrolle maximal 25 Euro kosten. Ich kenn Vergleichbares mit erheblich mehr Elektronik in ähnlichen Stückzahlen aus eigener Erfahrung.

5000% sind sicher illusorisch, 1000% ganz und gar nicht, wenn man zB den BG-E6 hernimmt.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Es ging mir nicht um eine mögliche Stromzufuhr zur Kamera, sondern darum das das Gehäuse nix kostet, weil es halt zu Tausenden von Canon hergestellt wird. Aber wir sind hier OT.

Klar.
Und Werbung, Entwicklung, Marketing, Dokumentation, Service, Transport nach D ... usw. usw. kostet alles nichts.

Exakte Zahlen kenne ich jetzt nicht, aber bei ähnlichen Produkten ist es so und daher wird es bei Canon oder anderen Kamera-Herstellern ähnlich sein:

Canon Japan verkauf für 50% vom Listenpreis an Canon Deutschland.
Canon Deutschland schlägt ca. 25% drauf und verkauft es so an die Händler.
Händler verkauft nicht zum Listenpreis, sondern darunter.
Mit dem erzielten Gewinn muss der Händler auch Werbung, Webseite, Personal, Service, Transport, Miete für das Ladenlokal, Strom, Wasser, etc. zahlen.

Auch Canon Deutschland hat eine Menge Kosten. Ob es nun das Firmengebäude, Werbung, Messestände, Firmenwagen, Lagerhaltung oder gar die Sekretärin des Chefs sind, ja sogar PCs und Drucker in den Büros etc.

Die Vorstellungen damit 5000% oder gar 50% Gewinn zu machen sind vollkommen illusorisch.

Dirk
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Das Canon bei dem Teil richtig Gewinn macht sieht man schon alleine daran das es das noch gibt. WLAN in eine Kamera einzubauen kostet fast nichts, sogar Digiknipsen haben schon WLAN eingebaut, und die kosten auch nicht mehr als andere Digiknipsen ohne WLAN. Aber warum WLAN einbauen in die Kamera, lieber einen Transmitter bauen, und den dann zu einem exorbitanten Preis verkaufen, und ordentlich Gewinn machen.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Da sich die 1Ds III inzwischen nicht mehr über die Megapixel vom "Amateurbereich" absetzen kann, könnte ich mir vorstellen, daß so etwas wie
Wireless oder IR-Slavesteuerung durchaus in ein Profigehäuse mit einfliessen kann.
Denn wenn die 1D(s) IV ein richtiger Hammer werden soll, dann muß Canon schon einiges bieten.
(Megapixel ziehen wohl nicht mehr so nachdem es die auch schon für nen Spotpreis gibt, und beim AF müssen sie eh was gutmachen)
Nicht nur um die Profis bei der Stange zu halten, sondern auch um es der Konkurrenz (sprich Nikon) schwerer zu machen, denn die Konkurrenz (über)holt gewaltig auf.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Meine Rechnung war doch nur ein Beispiel. Klar kann das ganz anders aussehen.

und warum orientierst du dich nicht an bekannte Fakten ?

1D(s) III hat 2 Digi III mit zusammen 100 Mpix/s

eine 1D(s) IV wird den Digi IV haben, 2x mit dann zusammen 160 Mpix/s

könnte ich mir vorstellen, daß so etwas wie
Wireless oder IR-Slavesteuerung durchaus in ein Profigehäuse mit einfliessen kann.
Denn wenn die 1D(s) IV ein richtiger Hammer werden soll, dann muß Canon schon einiges bieten.
....sondern auch um es der Konkurrenz (sprich Nikon) schwerer zu machen, denn die Konkurrenz (über)holt gewaltig auf.

nun ja an Master im Body glaub ich weiterhin nicht , angeblich Nikonpatent
die 1er Gehaeuse sind hinreichend gut, der AF gruendlich ueberarbeitet muss schon sein und getestet im kalten wie im warmen und mit der richtigen Menge Oel im Spiegelkasten
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Da sich die 1Ds III inzwischen nicht mehr über die Megapixel vom "Amateurbereich" absetzen kann, könnte ich mir vorstellen, daß so etwas wie
Wireless oder IR-Slavesteuerung durchaus in ein Profigehäuse mit einfliessen kann.
...

WiLan z.B. sollte wirklich langsam integriert sein, bei Notebooks und anderen Geräten wird das ja bereits lange genug vorgelebt, das sehe ich auch so.

Nur ob eine 5DII "Amateurbereich" ist sei mal dahingestellt... 2,5k-EUR ist für "Amateure" schon auch ein Batzen Geld, ich kenne genug Profis die "nur" mit einer 20D arbeiten! Andere Gehäuse (als die 5DII) kommen auch bei bereits hohen MegaPixel Zahlen nicht an die Bildqualität heran, auch z.B. keine 50D.

Abgesehen davon liegen die Qualitäten der 1DsIII zu einem grossen Teil beim AF (wenn funktioniert oder gefixed), und das mit gewaltigem Abstand zu allen anderen Gehäusen. Für mich wäre die 5DII (oder 50D) allein deswegen keine Alternative. Andere pro Argumente der 1Ds einfach mal vernachlässigt... ;)

Grüße,
Andreas
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Nur ob eine 5DII "Amateurbereich" ist sei mal dahingestellt...
Deswegen hatte ich es in Anführungsstriche gestellt. (Ein wenig provokativ :D)


Abgesehen davon liegen die Qualitäten der 1DsIII zu einem grossen Teil beim AF (wenn funktioniert oder gefixed), und das mit gewaltigem Abstand zu allen anderen Gehäusen. Für mich wäre die 5DII (oder 50D) allein deswegen keine Alternative. Andere pro Argumente der 1Ds einfach mal vernachlässigt... ;)

Schon klar, daß die 1er Reihe noch einiges mehr bietet.
Was ich eigentlich nur verdeutlichen wollte, ist das diese Vorteile auf einigen Gebieten bereits schrumpfen und der Aufpreis von mehreren tausend Euro doch sehr schmerzlich ist.
Der ("gefixte") AF ist natürlich unbestritten eine andere Liga.

Von daher hoffe ich das Canon für diesen hohen Aufpreis auch ordentlich was ins Gehäuse packt, damit die 1D(s) IV auch wirklich eine Spitzenkamera wird ;)
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Was steht den produktzyklisch zuerst an? Der Nachfolger der 1000D oder eine neue 1D? Ich weiß die 1000D ist die erste in Ihrer Klasse, aber sollte ungefähr so oft wie die dreistelligen kommen.
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Was steht den produktzyklisch zuerst an? Der Nachfolger der 1000D oder eine neue 1D? Ich weiß die 1000D ist die erste in Ihrer Klasse, aber sollte ungefähr so oft wie die dreistelligen kommen.

Wenn man mal bei den vierstelligen von 12 Monatszyklen ausgeht (es gab ja noch keine zweite), dann würde die 2000D (was ja auch http://www.canonrumors.com/2009/06/t12000d-announcement/ sagt) bald erscheinen.
Zur Nachfolgerin der Mark III gibt es da eher nicht so genaue Daten (http://www.canonrumors.com/2009/06/new-1d-1ds-in-2009/) sagt gegen Jahresende.
Ich habe mal eine Grafik angehängt, da kann jeder selber mal Reihen bilden;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten