AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?
Hallo,
ich will nicht trollen, habe aber leider genau das gleiche Problem:
Ich brauche Vollformat wegen des maximalst möglichen Weitwinkel und der besten Freistellmöglichkeit (selbst wenn das nur auf 10% der Bilder zutrifft). Und ich brauche einen schnellen Autofokus und eine schnelle Serienbildrate von 6-8 B/s (selbst wenn das nur auf 10% der Bilder zutrifft).
Bei Canon habe ich die Wahl zwischen langsamerer FF (1Ds) und schneller 1,3-Crop. Da ich nicht zwei Gehäuse beim Trekking mitschleppen kann und will, und auche eine 1Ds IV mit vielleicht 6 B/s bei über 6000 € liegen wird (was mir für Hobby persönlich zu viel wäre), warte ich wahrscheinlich wie viele andere auf eine bezahlbare Universalkamera, wie sie die analoge EOS 3 war.
Dass so etwas grundsätzlich geht, zeigt Nikon mit der D700. Was mich aufregt, ist allerdings nicht, dass Canon es nicht kann (dafür hätte ich Verständnis), sondern dass Canon es nicht will, um die 1er zu schützen.
Dass eine über 2000 € teure Kamera wie die 5D MK II einen mit dem zentralen Feld treffsicheren, ansonsten aber im Vergleich zur EOS 3 vorsintflutlichen, AF hat, die Spotbelichtungsmessung nicht mit dem aktiven AF-Feld verknüpfbar ist, die ISO-Shift-Funktion bzw. eine konfigurierbare ISO-Automatk nicht vorhanden ist, keine gescheiten Belichtungsreihen möglich sind und zu guter letzt die Blitzsynchronzeit nur 1/200 beträgt (fand ich schon bei der analogen 3er lächerlich), finde ich armselig.
Ich habe aus diesen Gründen (AF und Belichtungsmessung etc.) 2005 vom Kauf der 5D abgesehen, da ich sie abgesehen von ihren digitalen Fähigkeiten als Rückschritt gesehen hätte, und auf den Nachfolger gehofft. Als dann die D700 kam, dachte ich, was für eine Granate wird dann erst die MK II. Leider war es dann für mich subjektiv nur ein Knallbonbon, da abgesehen von Auflösung und Video und ein paar zeitgemäßen Veränderungen sich nichts bei den Kernfähigkeiten AF und Belichtung getan hat.
Im Moment will ich mir Objektive kaufen, kann es aber nicht, da ich nicht weiß, ob ich nicht vielleicht doch zu Nikon wechseln muss, und mir der Wertverlust zu groß wäre. Denn leider rechne ich mit großer Wahrscheinlichkeit mit einer hochauflösenden D700x, aber nur mit einer geringen Resthoffnung mit einer EOS 3D.
Bitte fasst diesen Post nicht als Trollerei auf, aber als langjähriger Canonier muss ich eben auch die eigene Marke kritisieren dürfen, wenn sie im semiprofessionellen Bereich Lücken im Portfolio hat und Kameras in ihren Kernfunktionen in einem dieser Preisklasse nicht angemessenem Umfang künstlich kastriert, nur um die Käufer zum Kauf einer ihrer heiligen Kühe zu zwingen. Zwischen 5D MK II/50D und 1Ds MK III ist einfach eine riesige Lücke, die bei Nikon dank D700/D300 so nicht besteht. Schließen sie diese Lücke nicht, so werden vermutlich viele Wechselgedanken hegen, die sich weder zu den Einsteigern zählen, noch bereit sind für ihr Hobby über 6000 € für eine Universalkamera auszugeben.
Zum Thema: Ich hoffe, dass sich Canon endlich bei der 1D MK IV vom 1,3-Crop verabschiedet, da er meiner Meinung nach nichts Halbes und nichts Ganzes ist, da einerseits die FF-fähigen Objektive im WW beschnitten werden, aber andererseits keine EF-S-Objektive passen. Eine schnelle 1D MK IV mit 12-16 MP auf FF bei hervorragenden Rauschwerten und allern Vorzügen der 1er zum Preis von 3500 € (eben eine 3Der) würde meines Erachtens vom Markt sehr gut aufgenommen werden.
Gruß Finnan