• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

ich bin die letzen beiden Wochen in beijing und Barcelona mit dem teil zum arbeiten gewesen und hatte das problem nicht an der 5d mark3 und an der 1dx

das objektiv ist einfach genial hat am VF die absolut perfekte Brennweite und auch die quali für so ein günstiges objektiv erstaunt mich;-)!!!
 
Hab ich anscheinend auch nicht :confused:

Wie gesagt, ein 28mm mit f/2.8 ist nichts neues...

Lies doch einfach mal die betreffenden Stellen im Thread bevor Du Dich auf ein uraltes Posting beziehst :rolleyes:
Es ging doch darum das Steeli sich eine Erweiterung nach oben und unten gewünscht hat worauf ich geantwortet habe das Canon doch erst unlängst ein neues 28/2,8 mit IS angekündigt hat. Warum dann also nach dem 40er Pancake gleich ein neues 28er Pancake veröffentlichen?

*ICH* will doch gar nichts in Richtung von 28er +/- f2.8 .. das decke ich doch schon mit meinem L ab und als Pancake reicht mir jetzt erstmal das 40er :top:

BTT:
Hab am Freitag längere Zeit mit dem 40er gearbeitet, an der 7D. Hatte nur 1x wieder diesen "Nichts geht mehr"-Problem. Könnte aber auch ein Kontaktproblem sein. Muss das mal mit meiner 2ten 7D querprüfen.
 
Wie ist es im Vergleich zun 50mm 1.4?
 
Naja es ist natürlich nichtso lichtstark, aber sollte man es an einer 50D als Einsteigerobjektiv einem 50mm 1.8/1.4 vorziehen? Hab schon öfter gelesen, dass das 50mm einen schlechten AF hat und seitdem das 40mm raus ist, werden die 50er nur noch so verkauft.

Hier im Thread schwärmt ja jeder davon:)
 
Das 40mm ist eben kleiner, moderner und schon bei Offenblende scharf. Das 50mm bietet mehr Freistellungspotenzial, hat aber eben einen anfälligeren AF. Wenn ich mir einfach was raussuchen sollte (geschenkt), würde ich das 50mm 1.4 nehmen. Da es aber teurer ist und ich nicht so viel Geld habe, würde ich mir das schon irgendwie "bei erscheinen bereits kultige" Pancake leisten.
In der Praxis habe ich das 50mm 1.8 und auch wenn das 1.4er besser ist, dann doch nicht so sehr, dass ich es mir jetzt kaufen würde, um das 1.8er zu ersetzen- Das Pancake-Objektiv würde ich mir dagegen auch zusätzlich leisten.
 
Ich habs jetzt eine Woche lang in Hurghada drauf gehabt. Ich bin voll zufrieden. Mir ist es auch einmal "abgestürzt" Da hilft nicht einmal Cam OFF/ON. das Objektiv scheint offenbar versorgt zu bleiben. Die Schärfe ist schon beeindruckend. In Kombination mit dem 10-20mm - UWW perfekt.
Ich gebs nicht mehr her. Ich hätte auch eine Gummi-Geli mit gehabt, hab die aber nicht getestet.

Ich geb das kleine, schwarze für unterwegs nicht mehr aus der Tasche. ;)

MfG, Christoph.
 
Ich liebe ja mein 40er Pancake, weil es so schön klein und offen schon sau scharf ist. Aber: Ich musste am WE feststellen, dass mir 2.8 als Offenblende zu lichtschwach war. Hab auf ner Hochzeitfeier fotografiert bei recht wenig Licht (nur Kurzen auf den Tischen, in den Ecken des Saals blaues Stimmungslicht, und ein wenig Discogefunkel auf der Tanzfläche). Da war ich doch dankbar, dass ich mein 50/1.4 dabei hatte. Das war offen mit leichtem Aufhellblitz super um einigermaßen kurze Verschlußzeiten bei annehmbarer Bildqualität zu bekommen und gleichzeitig die Lichtstimmung im Saal einzufangen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich von der Brennweite her (fotografiere Vollformat) manchmal schon lieber 40mm genutzt hätte. Wenn das 35/1.2 nicht so teuer wäre, dann wäre das meine bevorzugte Linse an dem Abend gewesen. Naja, ich hab mir jetzt mal gebraucht das 28/1.8 besorgt und teste das mal auf der nächsten Hochzeit. Ist zwar 2/3 Blendenstufen schwächer als das 50/1.4 aber immer noch 1 1/3 besser als das 40/2.8.
Aber: ich mag mein 40/2.8 trotzdem. Nur für AL ist es nicht unbedingt geeignet ;-)
 
Frage: Laut dpreview hat das 40er FTM... aber wenn ich im AF-Modus am Fokus-Ring drehe passiert da nichts.

Ich dachte FTM bedeutet das ich auch im AF-Modus den Fokus manuell nachkorrigieren kann.

Habs aber eben bei meinem 40er nochmal getestet und da geht es definitiv nicht.

Ist meines kaputt oder ist das bei euch auch so und dpreview liegt hier falsch?

P.S. Die Frage nach STM und FTM kam hier auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hat es kein FTM... Es geht aber: Wenn du fokussiert hast und den auslöser noch halb drückst, kannst du mit dem Ring korrigieren.
 
Ah... man muss den Auslößer halb gedrückt halten... das erklärt so einiges :) Ist bei meinen USMs nicht notwendig.

Danke :top:
 
Hab die Linse seit einer Woche im Einsatz. Habs meist auf F4 (schönes Bokeh) und F9.

Die Linse stürzt tatsächlich recht häufig ab. Ich benutze die eine Custom Firmware (magic lantern unified) auf der 5d II. Nach dem Ausschalten und erneutem Einschalten der Kamera ist der Autofocus der Kamera nicht mehr verfügbar. Dies geschieht bei ungefähr 20% der Einschaltvorgänge. Die schnellste Möglichkeit den AF wieder zum laufen zu bringen, ist die Linse kurz aus dem Bajonett zu lösen und wieder einzusetzen.

Mit der Abbildungsqualität der Linse bin ich jedoch sehr zufrieden.

Die Konsturktion des Objektivs ist aber recht verschmutzungsanfällig. Zwischen Tubus und Fokusring geraten schnell Staubpartikel. Zwischen Frontlinse und Plastikaufnahme der Frontlinse geraten auch viele Staubpartikel.

Ist mein neues Immerdrauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten